| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					
						 07.01. Bergbau
					 
						 07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
					 
						 07.03. Chemische Industrie
					 
						 07.04. Metallurgie
					 
						 07.05. Elektrotechnik und Elektronik
					 
						 07.06. Maschinen- und Anlagenbau
					 
						 07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
					 
						
							 I 47 Schiffswerft Georg Placke KG, Aken (1866-1971)
						 
							 I 410 Junkers-Werke Dessau. Flugzeug- und Motorenbau (1912-1958)
						 
							
								 1. Leitung und Organisation (1931-1947)
							 
								 2. Rechts- und Vertragswesen (1914-1951)
							 
								 3. Personalwesen (1928-1949)
							 
								 4. Sozialstiftung (1932-1952)
							 
								 5. Finanzen (1917-1950)
							 
								 6. Forschung und Entwicklung (1915-1958)
							 
								 7. Werbung (1912-1945)
							 
								
									 7.1. Firmengeschichte (1900 (ca.)-1943)
								 
									
										 Nachtrag Nr. 733 Fotoalbum (137 Fotografien, schwarz-weiß), teilweise betitelt (1900 (ca.)-1938)
									 
										
											 Go to the first entry ...
										 
											 Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
										 
											 F 101 Feierlichkeiten zum 1. Mai 1936. Personen: Mader (?), Frieseke, Brandenburg (-1936.05.01)
										 
											 F 102 Feierlichkeiten zum 1. Mai 1936. Im Vordergrund rechts: Manfred von Brauchitsch (-1936.05.01)
										 
											 F 104 Hochzeit Frl. Zerna mit Herrn Graul (-1936.06.20)
										 
											 F 105 Olympiade 1936: Fahnen der Nationen und Olympiafeuer (-1936.08.09)
										 
											 F 106 Kleinbahn auf der Deutschland-Ausstellung in Berlin (-1936.08.09)
										 
											 F 107 Kleinbahn auf der Deutschland-Ausstellung in Berlin (-1936.08.09)
										 
											 F 108 Kleinbahn auf der Deutschland-Ausstellung in Berlin (-1936.08.09)
										 
											 F 109 Kinderaufnahmen: Inge und Gerda Lehnert (-1936.09)
										 
											 F 110 Porträt: Prof. Hugo Junkers (1934 (ca.))
										 
											 F 111 "Blick durch´s Spalierfenster" im Park Sanssouci (Potsdam), A. und H. Ratschüler (Hamburg), zur Reisegesellschaft Lugano... (-1936)
										 
											 F 112 Lucy Kohlberg in Pallanze am Lago Maggiore (-1936.09.22)
										 
											 F 113 Lucy Kohlberg in Pallanze am Lago Maggiore (-1936.09.22)
										 
											 F 114 Lucy Kohlberg in Lugano auf dem Mte. S. Salvatore (-1936.09.27)
										 
											 F 115 Autofahrt mit H. Czuratis (-1936.12.27)
										 
											 F 116 Hochzeit E. Frömming und Frau Lena (-1937.03)
										 
											 F 117 Rede von Herrn Kratz zu Hitler´s Geburtstag (-1936.04)
										 
											 F 118 Frau Rathschüler aus Hamburg auf dem Michaelisturm (-1937.06)
										 
											 F 119 Hochzeit Fischer (-1937.05.05)
										 
											 F 120 Die Kinder Inge, Gerda und Helga Lehnert (-1937.06)
										 
											 F 121 Porträt: Frau Prüsmann mit Irene (7 Monate alt) (-1937 (ca.))
										 
											 F 122 Babyporträt im Kinderwagen: Margarete Kratz (9 Monate alt) (-1937 (ca.))
										 
											 F 123 Kinderporträt: Ursel Kratz auf einem Stuhl sitzend (4 Jahre) (-1937 (ca.))
										 
											 F 124 Kinderporträt: Peter Kratz auf einer Bank sitzend (3 Jahre) (-1937 (ca.))
										 
											 F 125 Herr und Frau Kratz zum Jubiläum am 27.08.1937 (-1937.08.27)
										 
											 F 126 Rede von H. Matthew zum Jubiläum von Herrn Kratz. Personen in der vorderen Reihe: Kratz, Mader, Thiedemann, Mühlen, Dres... (-1937.08.27)
										 
											 F 127 Feierlichkeiten zum Jubiläum von Herrn Kratz. Personen in vorderer Reihe: Achterberg, Frau Kratz, Herr Kratz, Mader, Thi... (-1937.08.27)
										 
											 F 128 Glückwünsche einer jungen Frau zum Jubiläum von Herrn Kratz (-1937.08.27)
										 
											 F 129 Feierlichkeiten zum Jubiläum von Herrn Kratz. Rede von Otto Mader (-1937.08.27)
										 
											 F 130 Feierlichkeiten zum Jubiläum von Herrn Kratz. Glückwünsche von Otto Mader an Herrn Kratz (-1937.08.27)
										 
											 F 131 Feierlichkeiten zum Jubiläum von Herrn Kratz. Kaffeetafel (-1937.08.27)
										 
											 F 132 Feierlichkeiten zum Jubiläum von Herrn Kratz. Kaffeetafel (-1937.08.28)
										 
											 F 133 Feierlichkeiten zum Jubiläum von Herrn Kratz. Wintergarten im Hause Kratz (-1937.08.28)
										 
											 F 134 Kindergeburtstag mit Geschenketisch (-1938 (ca.))
										 
											 F 135 Inge, Gerda und Helga Lehnert (-1938.05)
										 
											 F 136 Zwei Kinderporträts (-1938 (ca.))
										 
											 F 137 Porträt einer jungen Frau (-1930 (ca.))
										  
									 
										 Nachtrag 1 Nr. 701 The Junkers Works. - Dessau. - 24 Seiten englischer Text (1920 (ca.))
									 
										 F 22 Luftaufnahme: Nordwestliches Neusiedlungsgelände der Stadt Dessau. Luftbildplan. Aufgenommen im Auftrage des Stadtbauamt... (1921-1922)
									 
										 Nachtrag 1 Nr. 706 Pressestimmen. Materialsammlung zu Berichterstattungen über Junkers (1922)
									 
										 Nachtrag 203 Druckschrift: Anklage zur Erklärung der Nebenkläger Prof. Dr. ing. h.c. Hugo Junkers, Direktor Hermann Schleissing, Dire... (1926)
									 
										 Nachtrag 1 Nr. 720 Junkers: Weltrekorde und ihre Bedeutung (maschinenschriftlicher Text) (1927-1928)
									 
										 F 23 Luftaufnahme: Stadtansicht von Dessau mit Eintragung von Eigentumsrechten (1927-1928)
									 
										 Nachtrag 1 Nr. 660 Faltkarte: Sommerflugplan der Deutschen Lufthansa vom 04.04. - 02.10.1937 (1928)
									 
										 Nachtrag 1 Nr. 730 Junkers-Mappe (blau mit Silber-Prägedruck) mit einer Sammlung von Drucken, Zeitungsausschnitten und Fotografien (2) (1928-1943)
									 
										 Nachtrag 1 Nr. 700 Werbebroschüre: Junkers Luftbild (1930 (ca.))
									 
										 Nachtrag 1 Nr. 664 Werbeblatt: "Der Universal-Stuhl für Beinbeschädigte". Eingeführt bei den Junkers Flugzeug- und Motorenwerken AG, Motore... (1935 (ca.))
									 
										 Nachtrag 1 Nr. 659 Farbiges Faltblatt der Deutschen Lufthansa "Vorteile der Luftreise", Entwurf: Schneider (1937 (ca.))
									 
										 Nachtrag 351 Handbuch Junkers-Ratgeber (1937)
									 
										 Nachtrag 1 Nr. 679 Junkers-Ratgeber / Junkers Flugzeug- und Motorenwerk Dessau. 3. Auflage. Dessau: Dünnhaupt. - 252 S. (1940)
									 
										 Nachtrag 1 Nr. 680 Der Weg zum Industriekaufmann in der Luftfahrtindustrie / Ausbildungswesen der Junkers Flugzeug- und Motorenwerke Dessau... (1940 (ca.))
									 
										 Nachtrag 1 Nr. 725 Skizzenbuch: Druck (bei Carl Werner, Reichenbach) nach Originalvorlagen von Hans Liska (österreichischer Maler, 1907-198... (1942)
									 
										 Nachtrag 1 Nr. 729 Druck: „Prof. Hugo Junkers. Ansprache von Oberingenieur J. Matthew am 3. Februar 1937 anlässlich der 2. Wiederkehr des T... (1943)
									 
										 Nachtrag Nr. 731 Fotoalbum (identische mit Signatur I 410 Nachtrag Nr. 732): „Fokker Flugzeugwerke Hauptwerk Papaverweg Amsterdam.“ Dokum... (1943)
									 
										 Nachtrag Nr. 732 Fotoalbum (identische mit Signatur I 410 Nachtrag Nr. 731): „Fokker Flugzeugwerke Hauptwerk Papaverweg Amsterdam.“ Dokum... (1943)
									 
										 Nachtrag 379 Junkers-Flugzeuge im Weltluftverkehr (Druckschrift, Ausfertigung in deutsch und englisch) (keine Angabe)
									 
										 Nachtrag 1 Nr. F 703 Junkers-Luftbild mit Blick auf das Betriebsgelände in Dessau (keine Angabe)
									  
								 
									 7.2. Motorenbau (1912-1944)
								 
									 7.3. Flugzeugbau (1924-1945)
								 
									 7.4. Schulungsmaterial (1935-1944)
								 
									 7.5. Zeitschrift: "Junkers-Nachrichten" (1923-1937)
								 
									 7.6. Zeitschrift: "Wir Junkers Lehrlinge" (1929)
								  
							 
								 8. Abwicklung und Demontage (1934-1953)
							 
								 9. Konvolut Heinrich Freudenreich (1924-2005) (1937-2000)
							  
						 
							 I 409 Dessauer Waggonfabrik (1893-1951)
						 
							 I 439 SAG für Transportmittelbau Dessau (1934-1954)
						 
							 I 422 VEB Waggonbau Dessau (1946-1996)
						 
							 I 140 VEB Landtechnische Instandsetzung Lüderitz (1952-2000)
						 
							 I 416 Gebrüder Sachsenberg Roßlau (1866-1950)
						 
							 I 48 Metall-Industrie Schönebeck AG (Fahrrad- und Kinderwagenherstellung) (1897-1948)
						 
							 I 49 VEB Traktorenwerk Schönebeck (Elbe) (1931-2003)
						 
							 I 566 Gottfried Lindner AG, Waggonfabrik Ammendorf (1876-1965)
						 
							 I 567 VEB Waggonbau Ammendorf (1945-1990)
						 
							 I 682 VEB Karosseriewerk Halle (Saale) (1911-1997)
						 
							 I 685 Wikra Einkaufs- und Liefergenossenschaft (ELG) für das Kraftfahrzeug- und Vulkanisierhandwerk in Halle und Umgebung (1954-1983)
						 
							 I 568 Paul Schreck KG, Eisenbahnbaugeschäft Halle (Saale) (1896-1953)
						 
							 I 569 Siebel Flugzeugwerke AG, Halle (Saale) (1938-1939)
						 
							 I 570 VEB Mitteldeutsche Fahrradwerke Sangerhausen (1907-1994)
						 
							 I 139 VEB Kreisbetrieb für Landtechnik Wolmirstedt (1973-1998)
						 
							 I 142 VEB Kreisbetrieb für Landtechnik Zerbst (1952-1993)
						  
					 
						 07.08. Bauwirtschaft
					 
						 07.09. Leichtindustrie
					 
						 07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
					 
						 07.11. Landwirtschaft
					 
						 07.12. Verkehrswesen
					 
						 07.13. Handel und Dienstleistungen
					 
						 07.14. Verlage
					 
						 07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
					 
						 07.16. Bankwesen
					  
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |