| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					
						 07.01. Bergbau
					 
						
							 07.01.01. Oberbergamt Halle
						 
							
								 F 40 Direktorium des Oberbergamtes Halle (1803-1863)
							 
								 F 41 Präsidium des Oberbergamtes Halle (1841-1935)
							 
								 F 42a Berghypothekenkommission des Oberbergamtes Halle (1793-1924)
							 
								 F 42b Bergausschuss (1906-1941)
							 
								 F 38 Oberbergamt Halle. Generalia (1534-1955)
							 
								
									 01. Grund und Boden samt Pertinenzien (1785-1933)
								 
									 02. Betriebsgegenstände (1780-1935)
								 
									 03. Bausachen (1816-1946)
								 
									 04. Niederlags- und Debitssachen (1809-1933)
								 
									 05. Beamte und Dienstbesetzungen (1770-1946)
								 
									 06. Unteroffizianten und Arbeiter (1809-1947)
								 
									 07. Knappschaftssachen (1794-1863)
								 
									 08. Rechts-, Polizei- und Depositensachen (1728-1949)
								 
									 09. Kirchen-, Schul-, Medizinal-, Militär- und Postsachen (1819-1948)
								 
									 10. Varia (1586-1946)
								 
									 11. Monats-, Quartals- und Jahresberichte (1817-1862)
								 
									 12. Kassen- und Rechnungswesen (1784-1943)
								 
									 13. Etats und Ökonomiepläne (1791-1946)
								 
									 14. Abnahme der Rechnungen (1809-1823)
								 
									 15. Grundabtretungen (Expropriationen) (1932-1947)
								 
									 15a. Schurf- und Berechtsamswesen (1692-1955)
								 
									 16. Regalbergbau im Allgemeinen (1821-1948)
								 
									 17. Gewerkschaftliche Gruben-, Betriebs-, Dampfkessel-, Konzessions- und Expropriationssachen (1749-1947)
								 
									 18. Gewerkschaftliche Grubenbeamte und -besitzer (1837-1951)
								 
									 19. Privatbergbau in den ehemals sächsischen Landesteilen (1534-1948)
								 
									
										 19.01. Allgemeines, auch Wasserverhältnisse (1534-1947)
									 
										 19.02. Privatgruben in den ehemals sächsischen Landesteilen überwiegend ohne Namen (1844-1948)
									 
										 19.03. Gruben in der Lausitz (1840-1946)
									 
										
											 19.03.01. Gruben in der Lausitz bis 1868 (1852-1876)
										 
											 19.03.02. Gruben in der Lausitz und Provinz Sachsen ab 1869 (1840-1946)
										 
											
												 19.03.02.01. Gruben mit Anfangsbuchstaben - A - (1840-1943)
											 
												 19.03.02.02. Gruben mit Anfangsbuchstaben - B - (1852-1946)
											 
												 19.03.02.03. Gruben mit Anfangsbuchstaben - C - (1851-1943)
											 
												
													 1a Betrieb der Privatbraunkohlengrube "Carl" bei Gohra (1854-1865)
												 
													 2a Betrieb der Privatbraunkohlengrube "Catharina" bei Kostebrau (1851-1928)
												 
													
														 Bd. 1  (1851-1873)
													 
														 Bd. 2  (1874-1928)
													  
												 
													 3a Betrieb der Privatbraunkohlengrube "Caroline" bei Gohra (1853-1870)
												 
													 4a Betrieb der Privatbraunkohlengrube "Carl August" bei Seifersdorf (1857-1876)
												 
													 4b Maschinenanlagen auf der Privatbraunkohlengrube "Carl August" bei Seifersdorf (1863)
												 
													 5a Betrieb der Privatbraunkohlengrube "Concordia" bei Gohra (1859-1880)
												 
													 6a Betrieb der Privatbraunkohlengrube "Conradsgrube" bei Groß Kölzig (1860-1934)
												 
													 6b Maschinenanlagen auf der Privatbraunkohlengrube "Conradsgrube" bei Groß Kölzig (1863-1932)
												 
													 7a Berechtsame und Betrieb der Privatbraunkohlengrube "Concordia" bei Spremberg (1862-1881)
												 
													 7b Maschinenanlagen auf der Privatbraunkohlengrube "Concordia" bei Spremberg (1863-1864)
												 
													 8a Betrieb der Privatbraunkohlengrube "Constantia" bei Kunzendorf (1865-1893)
												 
													 8b Maschinenanlagen auf der Privatbraunkohlengrube "Constantia" bei Kunzendorf (1876-1889)
												 
													 9a (fehlt) Betrieb der Privatbraunkohlengrube "Campagna", jetzt "Meinertsche Kohlenwerke",  bei Kunzendorf (1866-)
												 
													 9b (fehlt) Maschinenanlagen auf der Privatbraunkohlengrube "Campagna", jetzt "Meinertsche Kohlenwerke",  bei Kunzendorf (1871-)
												 
													 10a Berechtsame und Betrieb der Privatbraunkohlengrube "Clara" bei Welzow (1866-1933)
												 
													 10b Maschinenanlagen auf der Privatbraunkohlengrube "Clara" bei Welzow (1870-1933)
												 
													 10c Antrag der "Eintracht" AG, Welzow auf Enteignung von Grundstücken der Erben des Tischlermeisters Gottfried Fischer in Pr... (1924-1925)
												 
													 12a Betrieb der Privatbraunkohlengrube "Constantin" bei Langendorf (1869-1912)
												 
													 12b Maschinenanlagen auf der Privatbraunkohlengrube "Constantin" bei Langendorf (1869-1910)
												 
													 13a Betrieb der Privatbraunkohlengrube "Carl Robert II" bei Teutschenthal (1870-1871)
												 
													 14a Betrieb der Privatbraunkohlengrube "Christiane" bei Schortau (1871-1890)
												 
													 14b Maschinenanlagen auf der Privatbraunkohlengrube "Christiane" bei Schortau (1873-1881)
												 
													 15a Betrieb der Privatbraunkohlengrube "Clara" bei Gehren (1872-1874)
												 
													 16a Betrieb der Privatbraunkohlengrube "Carolus" bei Kunzendorf (1872-1880)
												 
													 16b Maschinenanlagen auf der Privatbraunkohlengrube "Carolus" bei Kunzendorf (1872-1874)
												 
													 17a Betrieb der Privatbraunkohlengrube "Calau" bei Werchow (1873-1893)
												 
													 18a Betrieb des Braunkohlenbergwerks "Konsolidierte Morgenröthe" bei Henzendorf (1874-1930)
												 
													 19a Betrieb der Privatbraunkohlengrube "Costebrau II" bei Kostebrau (1874-1918)
												 
													 20a (fehlt) Betrieb der Privatbraunkohlengrube "Consum", früher "Leonhard", bei Krebsjauche (1875-)
												 
													 20b Maschinenanlagen auf der Privatbraunkohlengrube "Consum" bei Krebsjauche (1875-1879)
												 
													 21a Betrieb der Privatbraunkohlengrube "Clara" bei Bornitz (1875-1881)
												 
													 22a Betrieb der Privatbraunkohlengrube "Concordia" bei Mochau (1875)
												 
													 23a (fehlt) Betrieb der Privatbraunkohlengrube "Clara" bei Grünswalde (1876-)
												 
													 24a Betrieb der Privatbraunkohlengrube "Carola" bei (Bad) Schmiedeberg (1880-1887)
												 
													 25a (fehlt) Betrieb der Privatbraunkohlengrube "Christiane" bei Döbris (1881-)
												 
													 26a Berechtsame und Betrieb der Privatbraunkohlengrube "Carl Eduard" bei Lagnitz (1884-1899)
												 
													 27a Berechtsame und Betrieb der Privatbraunkohlengrube "Curt II", dann "Curt", bei Gladitz (1888-1932)
												 
													 27b Maschinenanlagen auf der Privatbraunkohlengrube "Curt II", dann "Curt", bei Gladitz (1888-1933)
												 
													 28a Berechtsame und Betrieb der Privatbraunkohlengrube "Carolinenglück" bei Frankenhain (1888-1889)
												 
													 28b Maschinenanlagen auf der Privatbraunkohlengrube "Carolinenglück" bei Frankenhain (1888)
												 
													 29a Berechtsame und Betrieb der Privatbraunkohlengrube "Clara Nr. 10" bei Gräfenhainichen (1891-1923)
												 
													 29b Maschinenanlagen auf der Privatbraunkohlengrube "Clara Nr. 10" bei Gräfenhainichen (1891-1901)
												 
													 30a Berechtsame und Betrieb der Privatbraunkohlengrube "Consul" bei Pulsberg (1891-1930)
												 
													 30b Maschinenanlagen auf der Privatbraunkohlengrube "Consul" bei Pulsberg (1892-1929)
												 
													 31a Berechtsame und Betrieb der Privatbraunkohlengrube "Clara II" bei Gosda (1900-1927)
												 
													 31b Maschinenanlagen auf der Privatbraunkohlengrube "Clara II" bei Gosda (1901-1922)
												 
													 32a Berechtsame und Betrieb der Privatbraunkohlengrube "Concordia I" bei Gohra (1900-1901)
												 
													 33a Berechtsame und Betrieb der Privatbraunkohlengrube "Cecilie" bei Lützkendorf (1906-1933)
												 
													 33b Maschinenanlagen auf der Privatbraunkohlengrube "Cecilie" bei Lützkendorf (1907-1932)
												 
													 33c1 Antrag der "Gewerkschaft Christoph Friedrich" auf Enteignung von Grundstücken in der Gemarkung Kämmeritz zu Betriebszwec... (1907-1909)
												 
													 33c2 Antrag der "Gewerkschaft Christoph Friedrich" auf Enteignung eines Grundstücks der Zuckerfabrik Körbisdorf AG zur Anlegu... (1917)
												 
													 33c3 Antrag der Christoph-Friedrich Braunkohlen-AG auf Enteignung von Grundstücken des Oswald Seibicke zwecks Erweiterung der... (1922-1923)
												 
													 34a Berechtsame und Betrieb des Braunkohlenbergwerks "Charlotte" bei Klein Kölzig (1922-1923)
												 
													 1002 C 1 (Beiheft) Antrag der Braunkohlengrube "Conrad" der Poncet Kommanditgesellschaft auf Zulegung von Bergwerksfeldern der ehemaligen G... (1942-1943)
												  
											 
												 19.03.02.04. Gruben mit Anfangsbuchstaben - D - (1853-1925)
											 
												 19.03.02.05. Gruben mit Anfangsbuchstaben - E - (1854-1943)
											 
												 19.03.02.06. Gruben mit Anfangsbuchstaben - F - (1846-1937)
											 
												 19.03.02.07. Gruben mit Anfangsbuchstaben - G - (1841-1940)
											 
												 19.03.02.08. Gruben mit Anfangsbuchstaben - H - (1850-1933)
											 
												 19.03.02.09. Gruben mit Anfangsbuchstaben - I - (1871-1933)
											 
												 19.03.02.10. Gruben mit Anfangsbuchstaben - J - (1844-1946)
											 
												 19.03.02.11. Gruben mit Anfangsbuchstaben - K - (1856-1933)
											 
												 19.03.02.12. Gruben mit Anfangsbuchstaben - L - (1851-1946)
											 
												 19.03.02.13. Gruben mit Anfangsbuchstaben - M - (1842-1944)
											 
												 19.03.02.14. Gruben mit Anfangsbuchstaben - N - (1872-1933)
											 
												 19.03.02.15. Gruben mit Anfangsbuchstaben - O - (1865-1944)
											 
												 19.03.02.16. Gruben mit Anfangsbuchstaben - P - (1846-1933)
											 
												 19.03.02.17. Gruben mit Anfangsbuchstaben - Q - (1888-1907)
											 
												 19.03.02.18. Gruben mit Anfangsbuchstaben - R - (1863-1933)
											 
												 19.03.02.19. Gruben mit Anfangsbuchstaben - S - (1855-1933)
											 
												 19.03.02.20. Gruben mit Anfangsbuchstaben - T - (1844-1933)
											 
												 19.03.02.21. Gruben mit Anfangsbuchstaben - U - (1857-1927)
											 
												 19.03.02.22. Gruben mit Anfangsbuchstaben - V - (1857-1941)
											 
												 19.03.02.23. Gruben mit Anfangsbuchstaben - W - (1845-1937)
											 
												 19.03.02.24. Gruben mit Anfangsbuchstaben - Z - (1848-1934)
											  
										  
									 
										 19.04. Gruben des ehemals nördlichen Reviers (1800-1937)
									 
										 19.05. Gruben des ehemals südlichen Reviers (1844-1920)
									  
								 
									 20. Knappschaftswesen und Arbeitsverhältnisse (1819-1947)
								 
									 21. Knappschaftsvereine des Oberbergamtsbezirks Halle (1828-1946)
								 
									 22. Markscheide- und Risswesen (1656-1950)
								 
									 23. Institute, Stiftungen, Wirtschaftliche Vereinigungen (1798-1948)
								 
									 24. Statistik und periodische Berichte (1818-1947)
								 
									 25. Wissenschaftliche Gegenstände (1817-1946)
								 
									 26. Varia (1809-1946)
								 
									 27. Akten der Beisitzer der Berufungskommission der Kaliindustrie (1911-1931)
								  
							 
								 F 38 Oberbergamt Halle. Schausammlung (1448-1768)
							 
								 F 38 Oberbergamt Halle. Bergmännisches Rißwerk, Karten und Zeichnungen (1620-1951)
							 
								 F 39 Manuskriptensammlung des Oberbergamtes Halle (1573-1912)
							 
								 F 22 Oberbergamt Halle. Spezialia: Saline Artern (mit Braunkohlenbergwerk Voigtstedt) (1580-1933)
							 
								 F 26 Oberbergamt Halle. Spezialia: Steinsalzbergwerk Bleicherode (1898-1945)
							 
								 F 37 Oberbergamt Halle. Spezialia: Provinz Brandenburg (1473-1938)
							 
								 F 21 Oberbergamt Halle. Spezialia: Salinen Dürrenberg, Teuditz und Kötzschau (mit den Braunkohlenbergwerken Tollwitz und Pret... (1355-1936)
							 
								 F 16 Oberbergamt Halle. Spezialia: Mansfeldisches Bergamt Eisleben (1457-1934)
							 
								 F 25 Oberbergamt Halle. Spezialia: Steinsalzbergwerk Erfurt (1851-1932)
							 
								 F 20 Oberbergamt Halle. Spezialia: Saline Halle (mit Braunkohlenbergwerk Langenbogen) (1714-1930)
							 
								 F 24 Oberbergamt Halle. Spezialia: Thalamt Halle (1631-1930)
							 
								 F 31 Oberbergamt Halle. Spezialia: Neustadt-Hennebergisches Bergamt zu Kamsdorf (1786-1922)
							 
								 F 32 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Kaulsdorf (1627-1868)
							 
								 F 27 Oberbergamt Halle. Spezialia: Steinsalzbergwerk Kleinbodungen (1906-1943)
							 
								 F 23 Oberbergamt Halle. Spezialia: Saline Kösen (mit Braunkohlenbergwerk Mertendorf) (1688-1917)
							 
								 F 34 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Magdeburg zu Wefensleben und Halberstadt (1814-1923)
							 
								 F 36 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Rüdersdorf (1730-1912)
							 
								 F 17 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergvogtei Thüringen, Oberzehntamt Sangerhausen und Oberzehntamt Stolberg (1392-1838)
							 
								 F 18 Oberbergamt Halle. Spezialia: Salzbergwerk und Saline Schönebeck (mit Braunkohlenbergwerke Altenweddingen und Eggersdorf... (1705-1933)
							 
								 F 18a Oberbergamt Halle. Spezialia: Bohrverwaltung Schönebeck (1893-1932)
							 
								 F 28 Oberbergamt Halle. Spezialia: Alaunwerk Schwemsal (1560-1932)
							 
								 F 19 Oberbergamt Halle. Spezialia: Salzbergwerk und Saline Staßfurt (mit Braunkohlenbergwerk Löderburg) (1799-1935)
							 
								 F 29 Oberbergamt Halle. Spezialia: Hüttenamt Sorge (1712-1923)
							 
								 F 35 Oberbergamt Halle. Spezialia: Gipsbruch und Gipsbrennerei zu Sperenberg (1684-1912)
							 
								 F 30 Oberbergamt Halle. Spezialia: Hüttenamt Thale (1815-1910)
							 
								 F 33 Oberbergamt Halle. Spezialia: Berg- und Hüttenamt Wefensleben (1795-1933)
							 
								 F 15 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Wettin (1560-1931)
							 
								 F 42 Schulkuratorium des Oberbergamtes Halle (1857-1949)
							 
								 F 84 Bergschule Eisleben (1805-1961)
							  
						 
							 07.01.02. Vorgängerbehörden und nachgeordnete Behörden des Oberbergamts Halle
						 
							 07.01.03. Bergbehörden des Landes Sachsen-Anhalt und der DDR
						 
							 07.01.04. Sozialversicherungsträger
						 
							 07.01.05. Bergwerksbetriebe und staatliche Betriebsverwaltungen
						  
					 
						 07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
					 
						 07.03. Chemische Industrie
					 
						 07.04. Metallurgie
					 
						 07.05. Elektrotechnik und Elektronik
					 
						 07.06. Maschinen- und Anlagenbau
					 
						 07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
					 
						 07.08. Bauwirtschaft
					 
						 07.09. Leichtindustrie
					 
						 07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
					 
						 07.11. Landwirtschaft
					 
						 07.12. Verkehrswesen
					 
						 07.13. Handel und Dienstleistungen
					 
						 07.14. Verlage
					 
						 07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
					 
						 07.16. Bankwesen
					  
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |