|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.06.01. Regierung Merseburg
C 48 Ia Regierung Merseburg. Präsidialregistratur (1813-1949)
C 48 Ib Regierung Merseburg. Hoheitsregistratur (mit allgemeiner innerer Verwaltung) (1703-1948)
C 48 Ic Regierung Merseburg. Bauregistratur (1794-1945)
C 48 Id Regierung Merseburg. Kassenregistratur (1815-1946)
C 48 Ie Regierung Merseburg. Polizeiregistratur (1815-1945)
C 48 If Regierung Merseburg. Gewerberegistratur (1780-1948)
C 48 Ig Regierung Merseburg. Armenregistratur (mit Versicherungswesen) (1669-1947)
C 48 Ih Regierung Merseburg. Kommunalregistratur (1716-1947)
C 48 Ii Regierung Merseburg. Medizinalregistratur (1815-1949)
C 48 Ik Regierung Merseburg. Veterinärregistratur (1816-1948)
C 48 Il Regierung Merseburg. Verkehrsregistratur (1910-1947)
C 48 Im Regierung Merseburg. Enteignungskommission (1922-1947)
C 48 IIa Regierung Merseburg. Kirchenregistratur (1810-1948)
C 48 IIb Regierung Merseburg. Schulregistratur (1668-1948)
C 48 IIc Regierung Merseburg. Landwirtschaftliche Schulverwaltung (1911-1947)
C 48 IId Regierung Merseburg. Personalakten der Gewerbe- und Berufsschullehrer (1903-1946)
C 48 IIf Regierung Merseburg. Jugendpflege (1895-1943)
C 48 IIIa Regierung Merseburg. Domänenregistratur (1576-1951)
C 48 IIIb Regierung Merseburg. Forstregistratur (1670-1953)
C 48 IIIc Regierung Merseburg. Steuerregistratur (1732-1928)
C 48 IIId Regierung Merseburg. Katasterregistratur (1670-1956)
C 48 IV Regierung Merseburg. Bezirksausschuss (1796-1955)
C 48 V Regierung Merseburg. Oberversicherungsamt (1900-1945)
C 48 VII Regierung Merseburg. Gestapoleitstelle Halle (1933-1945)
C 48 VIII Regierung Merseburg. Bezirkswohnungskommissar (1869-1952)
C 48 IX Regierung Merseburg. Plankammer (1653-1952)
I Altbestand (1653-1900)
A Topografische Karten (1745-1861)
B Grenz- und Hoheitskarten (1731-1870)
C Gemeinheits- und Flurkarten; Pläne von Rittergutsgrundstücken (1653-1900)
D Städteanlagen und städtische Bauten (1732-1862)
E Domänen- und Forstkarten (1674-1868)
F Kunststraßen- und Wegekarten (1817-1818)
G Wasserbaukarten (1670-1871)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
131 Grundriss des Teils der Unstrut aufwärts vom Ende der Balgstädter Flur bis an das Dorf Kirchscheidungen (keine Angabe)
132 Grundriss des Teils der Unstrut von Burscheidungen aufwärts bis an die Karsdorfer Mühle (keine Angabe)
133 Grundriss von dem Unstrut- und Lossastrom bei dem Dorf und der Kommende Griefstedt (1774)
134 Grundriss des schadhaften Fleckes an der Unstrut unter Leubingen gegen Scharrndorf und Waltersdorf (keine Angabe)
135 Grundriss der schadhaften Gegend an der Unstrut in der Leubinger Neze Flur (keine Angabe)
136 Grundriss der schadhaften Gegend an der Unstrut zwischen Groß- und Kleinsömmerda (keine Angabe)
138 Grundriss des schadhaften Dammes in der Scharrndorfer Flur (1775)
139 Grundriss von der Lage der Unstrut und des Dammes an der Seitwand (1773)
140 Grundriss der Unstrutstroms zwischen Schallenburg und Wundersleben (keine Angabe)
141 Grundriss der Unstrut in Wundersleben und der Henschlebener Flur (keine Angabe)
142 Grundriss der Unstrut in der Schallenburger, Wunderslebener und Straußfurther Flur (1768)
146 Plan von der Burgscheidunger Mühle und dem Mühlarm (1783)
147 Plan der Elster und des Floßgrabens von Tauchlitz bis Schkeuditz und von Krossen bis Deutitz und Kötzschau (keine Angabe)
148 Plan der Elbe bei Wittenberg (keine Angabe)
149 Plan der Elbe in der Gegend von Prettin und Dommitzsch (keine Angabe)
150 Plan der schadhaften Elbufer bei Döbern und Möckeritz (keine Angabe)
151 Ausmesssung und Grundlegung des Saalestroms, soweit sich solcher an Barbyschen Territorium befindet (keine Angabe)
152 Grundriss des Elbstroms im Amt Pretzsch mit seinen Ufern, Wiesen, Hegern und Dämmen (1720)
153 Grundriss von denjenigen Grundstücken im Dorf Werdau, welche durch den Elbstrom seit der Schüttung des Dammes 1769 bis 1... (1785)
154 Wasser-Marqueur bei der Neumühle in Halle von 1595 bis 1799 und Vergleichung der verschiedenen Wasserstände gegeneinande... (1799)
155 Handzeichnung von den an den Saalufern gelegenen Korb- und Saalweiden-Plänen von Schiepzig bis Rothenburg (1799)
156 Plan von dem sogenannten Lossagraben, wie solcher von Bottendorf bis Allerstedt durch das Rieth geht und bei letzterem D... (1767)
157 Plan des zur Schleuse an der Rischmühle bei Merseburg genommenen Platzes (keine Angabe)
158 Spezialkarte von der Situation des Helbe-Flusses zwischen den Ortschaften Wasserthalleben und Westgreußen in Thüringen (1792)
159 Plan zur Anlegung eines Durchstiches durch die Groß-Wiesen beim Dorf Loßwig an der Elbe (keine Angabe)
160 Ausmessung und Grundlegung eines Stückes des schwarzen Elsterflusses in Großdorfer Flur (1720)
161 Plan vom Elbstrom bei der Stadt Wittenberg (1764)
162 Karte zur Übersicht der Fortsetzung des Nivellements im Navigations-Tract im Jahre 1808 (keine Angabe)
163 Plan der Saale bei der Herrenmühle in Weißenfels (keine Angabe)
165 Situationsriss der Gegend von Wurzen nach Torgau bezüglich eines zu führenden Kanals zur Verbindung der Mulde mit der El... (1788)
166 Lauf der alten Saale vom Dorf Rössen bis zu ihrer Vereinigung mit der Luppe unweit Lössen (1791)
167 Zeichnung der Schleuse und Zugbrücke bei Laucha (keine Angabe)
168 Zeichnung der Schleuse bei Zeddenbach (keine Angabe)
169 Zeichnung der Schleuse bei der Brückmühle bei Weißenfels (keine Angabe)
170 Situation der Saale bei der Halleschen Fähre unweit von Naumburg (1791)
171 Situationszeichnung der Schleuse bei Nebra mit Zugbrücke (keine Angabe)
173 Situationszeichnung der Schleuse bei Karsdorf (keine Angabe)
174 Situationszeichnung von den Schleusenanlagen bei der Beuditz- und Brückenmühle (1791)
175 Plan der Unstrut bei Wendelstein (keine Angabe)
176 Plan eines Teils des Unstrutstroms bei Balgstädt vom Steingraben bis an die Husselbach (keine Angabe)
177 Eine noch unvollendete Zeichnung eines Stückes Unstrut bei Bretleben und Heldrungen (keine Angabe)
178 Situationsplan der Schleuse in Burgscheidungen (keine Angabe)
180 Zeichnung eines Vorbaues zur Abhaltung der von hohen Gebirgen in die Unstrut schießenden wilden Feldfluten (1790)
181a Zeichnung eines Stückes Saale bei der Herrenmühle unterhalb von Weißenfels (1794)
181b Situationsplan der bei der Herrenmühle bei Weißenfels zu erbauenden Schleuse (1796)
182 Zeichnung der Saale von Dürrenberg bis zum Einfluss der Luppe in selbige (1796)
183 Zeichnung eines Kanals zur Verbindung der Schwarzen Elster mit der Elbe (1791)
184 Zeichnung der Geisel mit den an ihr liegenden Orten und Mühlen (1790)
185 Karte vom Nivellement vom Punkt Nr. I. bis an die Mulde beim Eilenburger Wehr (1806)
186 Karte von der Elbe bei Werdau und Torgau (keine Angabe)
187 Plan des alten Elbbettes bei Klöden (1806)
188 Plan des Elbstroms bei dem Dorf Werdau bei Torgau (1810)
189 Grundriss und Profil zu dem neuen Durchstich der Saale bei Göhlitzsch mit Vermessungsregister auf der Karte (keine Angabe)
190 Zeichnung eines Stückes Unstrut bei und unterhalb der Saline in Artern (keine Angabe)
193 Grundriss und Profil zu dem neuen Durchstich der Saale zwischen Kleinkorbetha und Goddula (keine Angabe)
194 Plan von den zu Schulpforta gehörenden Saaldeichen von dem Fährhaus bei Altenburg bis zur Kettenbrücke bei Kösen (1820)
196 Inundationsprofil oberhalb Delitz und oberhalb der Herrenmühle in Weißenfels (keine Angabe)
197 Inundationsprofil von 12 Ruthen über dem Wehr bei Dürrenberg in gerader Linie bis Spergau (keine Angabe)
198 Inundationsprofil bei Dürrenberg bis zum Damm (keine Angabe)
199 Zeichnung der in der Saale nach Weißenfels bis Planena hydrometrisch aufgenommenen Querprofile und der dazu nötigen Tabe... (keine Angabe)
203 Plan von der Gegend an der Schwarzen Elster (keine Angabe)
207 Plan eines Teils der Schwarzen Elster bei der Hammermühle (1815)
208 Plan eines Teils der Schwarzen Elster bei der Neumühle (1815)
209 Plan eines Teils der Schwarzen Elster bei der Stadt Elsterwerda (1814)
210 Plan des Prischkaer Überfalls und dem Damm an der Schwarzen Elster (1815)
211 Plan der Schwarzen Elster bei der Prischkaer Mühle und dem Brückendamm (1815)
212 Plan der Mühlen und Dämme an der Schwarzen Elster in Liebenwerda (keine Angabe)
213 Plan der Mühlen und Dämme an der Schwarzen Elster bei der Stadt Wahrenbrück (1815)
214 Plan der Müncher-Mühle und der Dämme an der Schwarzen Elster (1815)
215 Plan der Schwarzen Elster bei der Stadt Übigau (1815)
217 Plan der Bommsdorfer Mühle und Dämme an der Schwarzen Elster (1815)
218 Plan des Elsterstroms mit allen einfallenden und eingehenden Nebenarmen und Gräben von der Grenze des königlichen Schrad... (1811)
219 Zeichnung des Beuchlitzer Mühlgrabens (keine Angabe)
220 Geometrischer Grundriss eines Stückes Saale von Hohenweiden bis Holleben (1737)
221 Grundriss eines Teils der Saale oberhalb Rössen, wo ein Durchlauf desselben nach der alten Saale zu befürchten ist (1811)
222 Situationszeichnung von dem königlichen Wehrigte bei Göhlitzsch an der Saale (keine Angabe)
223 Situation eines Teils der Saale bei Göhlitzsch und Rössen (1811)
224 Plan eines Teils des Elbstroms im Amt Wittenberg von der dessau-zerbstischen Grenze bis auf die Hohendorfer und Dabruner... (1764)
225 Plan eines Teils des Elbstroms in der Gegend der Loßwiger Wiesen bezüglich eines dort projektieretn Durchstiches (1811)
226 Plan von dem anderen Teil des Elbstroms im Amt Torgau von den beiden Amtsdörfern Werdau und Loßwig bis auf die, oberhalb... (1764)
227 Plan von dem ersten Teil des Elbstroms im Amt Torgau, und was daselbst von den beiden Ämtern Schweinitz und Annaburg noc... (1764)
228 Plan von dem Elbstrom im Amt Mühlberg und, soweit das Stift Wurzen daselbst mit anstößt, von den Tauschwitzer und Ammelg... (1764)
229 Plan von dem anderen Teil des Elbstroms im Amt Wittenberg und von einem Teil des daran stoßenden Amtes Schweinitz von de... (1764)
230 Plan von dem an unterschiedlichen Orten projektierten Haupt-Floß-Kanal von der Elbe bis an die Schwarze Elster, ingleich... (1741)
231 Plan von dem Elbstrom im Amt Pretzsch und den anstoßenden Ämtern Wittenberg, Schweinitz und Torgau von dem Pretzscher Am... (1764)
232 Nivellement der Saale vom Meuschauer Mühlenwerk bis zum Hohenweidener Wehr mit den nötigen Tiefen- und Grenzprofilen (keine Angabe)
234 Zeichnung von zwei Querschnitten der Saale bei dem Dorf Kröllwitz (keine Angabe)
235 Inundationsprofil von den Pratauer Kühn-Bergen durch den Katzhain bis an die wasserfreien Felder der Domäne Bleesern und... (keine Angabe)
236 Zeichnung der Strömung des Eises auf der Elbe am 25. Februar 1799 von Seiflitz bis Belgern (keine Angabe)
237 1 Heft mit Situationsplänen ("wo von nur einer richtig ist") von den Mühlen an der Schwarzen Elster und 15 dazu gehören... (1774-1778)
238 Karte vom oberen Teil des Landdammes an der Elbe mit Umgebung von Pretzsch bis unterhalb Wartenburg (A.) (1819)
239 Plan über die Spezialvermessung der Ebdeiche von Wartenburg bis zu deren Anschluss am Pratauer Windmühlenberg, dann zwis... (keine Angabe)
240 Profil des oberen Teils des Landdammes von Pretzsch bis unterhalb Wartenburg mit darunter befindlichen Querprofilen und ... (1819)
241 Kronenprofil der Elbdeiche von Wartenburg bis zu deren Anschluss an den Pratauer Windmühlenberg, dann zwischen Pratau un... (keine Angabe)
242 Querprofile des Elbdeiches von Wartenburg bis zu dessen Anschluss am Pratauer Windmühlenberg (E.) (keine Angabe)
243 Quer- Austiefungsprofile sämtlicher am äußeren Fuß der Elbdeiche stehenden größeren Gewässer zwischen Wartenburg und dem... (keine Angabe)
244 Profil der langen geraden Linie für den Ausbau des schwarzen, des weißen und des langen Kolks des Deichprofils (G.) (keine Angabe)
245 Profil der geraden Linie für den Ausbau des neuen Kolks, des Trift-Kolks, des Galgen-Kolks, der Gartenberger Löcher, des... (keine Angabe)
246 Profil der geraden Linie für den Ausbau des Lehen-Kolks und der beiden Born-Kölke des Deichprofils (I.) (keine Angabe)
247 Profil für den Ausbau der Booser Kölke und der Krümmlinge (K.) (keine Angabe)
Open the next 100 entries ... (another 403 entries)
Go to the last entry ...
H Entwässerungen (1808-1869)
J Gemischte Karten (1784-1805)
K Zeichnungen von königlichen Schlössern und anderen öffentlichen Gebäuden (1792-1878)
L Brückenzeichnungen (1790-1898)
M Zeichnungen von Mühlen und Freiarchen (1778-1835)
N Zeichnungen von Schiffsschleusen und Schleusenwärterwohnungen (1790-1887)
O Zeichnungen von Militärgebäuden (1801-1819)
P Zeichnungen von Kirchen-, Pfarr- und Schulgebäuden (1800-1861)
Q Zeichnungen von Maschinen und Feuerspritzen (1856)
R Zeichnungen und Karten von Instituten (1805-1873)
S Gemischte Zeichnungen
XY Probekarten für die Kandidaten der Feldmesskunst (1877-1880)
II Nachtrag (1710-1952)
III 2. Nachtrag (1714-1948)
02.06.02. Polizeipräsidium Halle
02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|