|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.06.01. Regierung Merseburg
C 48 Ia Regierung Merseburg. Präsidialregistratur (1813-1949)
C 48 Ib Regierung Merseburg. Hoheitsregistratur (mit allgemeiner innerer Verwaltung) (1703-1948)
C 48 Ic Regierung Merseburg. Bauregistratur (1794-1945)
C 48 Id Regierung Merseburg. Kassenregistratur (1815-1946)
C 48 Ie Regierung Merseburg. Polizeiregistratur (1815-1945)
C 48 If Regierung Merseburg. Gewerberegistratur (1780-1948)
C 48 Ig Regierung Merseburg. Armenregistratur (mit Versicherungswesen) (1669-1947)
C 48 Ih Regierung Merseburg. Kommunalregistratur (1716-1947)
C 48 Ii Regierung Merseburg. Medizinalregistratur (1815-1949)
C 48 Ik Regierung Merseburg. Veterinärregistratur (1816-1948)
C 48 Il Regierung Merseburg. Verkehrsregistratur (1910-1947)
C 48 Im Regierung Merseburg. Enteignungskommission (1922-1947)
C 48 IIa Regierung Merseburg. Kirchenregistratur (1810-1948)
C 48 IIb Regierung Merseburg. Schulregistratur (1668-1948)
C 48 IIc Regierung Merseburg. Landwirtschaftliche Schulverwaltung (1911-1947)
C 48 IId Regierung Merseburg. Personalakten der Gewerbe- und Berufsschullehrer (1903-1946)
C 48 IIf Regierung Merseburg. Jugendpflege (1895-1943)
C 48 IIIa Regierung Merseburg. Domänenregistratur (1576-1951)
C 48 IIIb Regierung Merseburg. Forstregistratur (1670-1953)
C 48 IIIc Regierung Merseburg. Steuerregistratur (1732-1928)
C 48 IIId Regierung Merseburg. Katasterregistratur (1670-1956)
C 48 IV Regierung Merseburg. Bezirksausschuss (1796-1955)
C 48 V Regierung Merseburg. Oberversicherungsamt (1900-1945)
C 48 VII Regierung Merseburg. Gestapoleitstelle Halle (1933-1945)
C 48 VIII Regierung Merseburg. Bezirkswohnungskommissar (1869-1952)
C 48 IX Regierung Merseburg. Plankammer (1653-1952)
I Altbestand (1653-1900)
A Topografische Karten (1745-1861)
B Grenz- und Hoheitskarten (1731-1870)
C Gemeinheits- und Flurkarten; Pläne von Rittergutsgrundstücken (1653-1900)
D Städteanlagen und städtische Bauten (1732-1862)
E Domänen- und Forstkarten (1674-1868)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 300 entries)
1056 Vermessungsplan des Äckertausches zwischen dem königlichen Domänenamt Neubeesen und dem Pfarramt in Laublingen (1823)
1057 Situation der großen und kleinen Richterwiese, in der Mark vor der Elbe gelegen (1822)
1058 Situation der großen und kleinen Richterwiese, in der Mark vor der Elbe gelegen (Duplikat von E Nr. 1057) (1822)
1059 Plan von den Wiesen, welche dem Triftwiesen-Besitzer zugemessen sind, Amt Klöden (1823)
1060 Plan von den Wiesen, welche dem Triftwiesen-Besitzer zugemessen sind, Amt Klöden (Duplikat von E Nr. 1059) (1823)
1062 Plan von den vor den Merseburger Amtswiesen abzusteckenden 10 Morgen Land, welche von der Ziegelei in Merseburg zur Ausg... (1825)
1063 Plan eines Teils der Merseburger Amtswiesen und des daran abgesteckten Pröllerschen Grundstückes von 6 Magdeburger Morge... (1825)
1065 Projekt von dem auf der Domäne Kreischau neu zu erbauenden Wohnhaus, Lit. A (keine Angabe)
1067 Situationsplan von der Domäne Kreischau, Lit. C (keine Angabe)
1068a Brouillonplan der bei Rödgen, eine Stunde von Zörbig in der Kölzschen Mark gelegenen, zu dem Rentamt des letzteren gehör... (1822)
1069 Situationsplan von der Schäferei und der neu zu erbauenden Scheune auf dem Domänenamt Giebichenstein (1824)
1072 Situationspläne sowie Grund- und Standrisse, auch Durchschnitte, von den Gebäuden des königlichen Domänenamtes Pretzsch ... (1820-1821)
1074 Grundrisse und Querprofile von den Gebäuden des königlichen Domänenamtes Seyda und der dazu gehörenden Schäferei (1825)
1075 Grundriss der Niebermark, zum Amt Bitterfeld gehörend (1822)
1078 Plan der Ländereien, welche vielleicht zur Burgliebenauer Ziegelei gelegt werden sollen (1825)
1079 Plan der in der Burgliebenauer Feldmark gelegenen Geleits-Einnehmer-Wiese mit Vermessungsregister (1825)
1082 Plan der Streifwiese, welche bei Zöckeritz gelegen ist und zum Amt Bitterfeld gehört (Nr. III.) (1825)
1084 Plan der Wiese bei der großen Eiche, zum Amt Bitterfeld gehörend (Nr. V.) (1825)
1085 Plan der Rawölschen Wiesen, zum Amt Bitterfeld gehörend (Nr. VI.) (1825)
1087 Plan der Strohwiese bei Seelhausen, zum Amt Bitterfeld gehörend (Nr. VIIIa.) (1825)
1088 Plan der großen Nauwiese bei Sellhausen, zum Amt Bitterfeld gehörend (Nr. VIIIb.) (1825)
1091 Plan der Wiesen in der Muldenanlage bei Mühlbeck, zum Amt Bitterfeld gehörend (Nr. X., XI., XII. und XIII.) (1824)
1093 Plan von einem Teil der Gegend um Annaburg, wegen Bewässerung der dortigen Schlossgräben (1822)
1094 Nivellementsprofil betreffend der Bewässerung der Annaburger Schlossgräben (1822)
1103 Situationsplan von der Wegwitzer Wiese (keine Angabe)
1107a-e Fünf Stück Situationspläne über die Gebäude der königlichen Domäne Haynsburg und der dazu gehörenden Vorwerke Sautzschen... (1826)
1108 Brouillonplan des zu der königlichen Domäne Wettin gehörenden Vorwerkes Döblitz (1823)
1109a Plan des zu der königlichen Domäne Wettin gehörenden Vorwerkes Döblitz (1825)
1110 Karte von den königlichen Wiesen, die Kupfer- und Rohrlachtwiese genannt, zum Amt Giebichenstein gehörend (1826)
1111 Karte von den Hütungsgrundstücken, dem kleinen Anger, der alten Elbe, dem Schiederhänger und der großen und kleinen Wies... (1825)
1112 Situationsplan von der Göhlitzscher Wiese (1825)
1113 Grundriss über zwei bei den Annaburger Gestütsgebäuden gelegenen Feldgrundstücke (keine Angabe)
1114 Haldenriss von denjenigen Halden des königlichen Steinkohlenkreises in Wettin, welche sich auf Domänenäckern befinden (1821-1827)
1120 Situationsplan der zu dem königlichen Vorwerk Breitenbach gehörenden Trift, dem Forst entlang gelegen (keine Angabe)
1121a Karte von den der königlichen Domäne Pretzsch in der Merschwitzer Flur zugefallenen Abfindungen mit einer Aufstellung de... (1827)
1124 Grundriss von den zwischen der Stuterei Döhlen und der Gemeinde Dautzschen im Streit befangenen Hütungen und Wiesen (1806)
1142 Situationskarte von der Schwarzen Elsterflöße (keine Angabe)
1144 Brouillonplan der königlichen Landgestütswiesen bei Merseburg (1829)
1145 Situationsplan der königlichen Landgestütswiesen bei Merseburg (1829)
1154 Brouillonplan von dem königlichen Vorwerk Langenbogen, Amt Brachwitz (1828)
1159b Kopie des Brouillonplans der Domäne Bleesern mit einer dazu gehörenden Zeichnung von Katzhayn (1828)
1163 Karte vom Merschwitzer Anger (1825)
1164 Karte vom Zwiesigkower Luch, Amt Bleesern (1829)
1183 Zeichnung von den Gölbitzer Hulzbergen (1827)
1186 Stromkarte bei Überschwemmung der Saale in der Aue Brachwitz (keine Angabe)
1187 Karte vom Herrengarten bei der Vorstadt Neumark vor Merseburg (1822)
1189 Plan über die bei dem königlichen Domänenvorwerk Langenbogen entwässerten und kultivierten Grundstücke (1819-1824)
1190 Grundriss über die der königlich Stackendorfer Mark gelegenen und eingeteilten Feldstücken, Wiesen pp. (1829)
1191 Plan der Gegend unterhalb von Torgau (keine Angabe)
1198 Zeichnung, betreffend die ungefähre Lage der Wolfener Flur zu der von Greppin (1827)
1199a, b Karte von dem Teil der Faringe, ein zum Dorf Mescheide gehörender Hütungsplatz, der künftig als Acker genutzt werden sol... (1824)
1202 Grundriss der Moritzburg bei Halle (keine Angabe)
1203 Handzeichnung des St. Petersberges bei Halle (1828)
1204 Handzeichnung von der zur Domäne Wendelstein gehörenden Ziegelei in Ziegelroda (keine Angabe)
1211 Plan von dem königlichen, der Schule Pforta gehörenden, Floßscheit-Platz in Kösen (1830)
1214 Plan vom Dienst-Etablissement des königlichen Ober-Floß-Commissairs v. Zedtwitz in Kösen (1830)
1217 Plan der zum Vorwerk Seeben gehörenden Ländereien (1831)
1218 Plan der zum Vorwerk Kröllwitz gehörenden Ländereien und Wiesen (1831)
1222 Brouillonplan von der Vermessung des zur Domäne Giebichenstein gehörenden Vorwerkes Lettin (1831)
1223 Brouillonplan der königlichen Domäne Nautschütz (1830)
1224b Situationsplan der königlichen Domäne Nautschütz (1820)
1225a, b Situationsplan der Domäne Roßbach (1820-1821)
1227 Spezialplan des sogenannten Zahnaer Kiehnberges bei Zahna, Forstrevier Seyda (1827)
1229 Brouillonkarte von der Domäne Wendelstein (keine Angabe)
1235 Brouillonkarte von der Domäne Klostermansfeld (1831)
1239 Generalplan von den Grundstücken des Amtes Giebichenstein (keine Angabe)
1252 Plan von dem Giebichensteiner Vorwerk Kröllwitz (1831)
1253 Plan eines Teils der zum Amt Wettin gehörenden großen Wiese, der Schlettin genannt (1831)
1258 Plan eines Teils des Petersberger Bergholzes, welches der Domäne als Acker überwiesen ist (1829-1830)
1259 Plan eines Teils des Petersberger Bergholzes, welches der Domäne als Acker überwiesen ist (1831)
1260 Spezialplan eines Teils der Saale unterhalb Wettin mit den daran liegenden, zum Amt Wettin gehörenden, Grundstücke (1831)
1261 Plan eines Teils der zum Amt Wettin gehörenden großen Wiese, der Schlettin genannt; aufgenommen zur Absteckung eines Tei... (1831)
1417a, b Situationspläne von dem zur königlichen Domäne Haynsburg gehörenden Vorwerk Breitenbach und von der in der Nähe von Brei... (1857)
F Kunststraßen- und Wegekarten (1817-1818)
G Wasserbaukarten (1670-1871)
H Entwässerungen (1808-1869)
J Gemischte Karten (1784-1805)
K Zeichnungen von königlichen Schlössern und anderen öffentlichen Gebäuden (1792-1878)
L Brückenzeichnungen (1790-1898)
M Zeichnungen von Mühlen und Freiarchen (1778-1835)
N Zeichnungen von Schiffsschleusen und Schleusenwärterwohnungen (1790-1887)
O Zeichnungen von Militärgebäuden (1801-1819)
P Zeichnungen von Kirchen-, Pfarr- und Schulgebäuden (1800-1861)
Q Zeichnungen von Maschinen und Feuerspritzen (1856)
R Zeichnungen und Karten von Instituten (1805-1873)
S Gemischte Zeichnungen
XY Probekarten für die Kandidaten der Feldmesskunst (1877-1880)
II Nachtrag (1710-1952)
III 2. Nachtrag (1714-1948)
02.06.02. Polizeipräsidium Halle
02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|