|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.02.01. Urkunden
U 5 Hochstift Halberstadt (0902-1765)
01. Verhältnisse zum Papst, Konzilien, Metropolitan, Mainz, auch päpstliche Ernennungen der Weihbischöfe (1242-1648)
02. Verhältnis zu Kaiser und Reich (0902-1637)
03. Verhältnisse zu den Nachbarstaaten: Bündnisse, Friedensverträge, Grenzsachen (1229-1612)
04. Verhältnis zum Domkapitel: Wahlkapitulations-, Huldigungssachen und Konfirmationen (1326-1647)
05. Verhältnisse zum Domkapitel als Mitregenten: Landtags- und Ständesachen (1339-1648)
06. Diözesan- und Kirchensachen (1218-1473)
07. Allgemeine Verordnungen für das Stift (1296-1645)
08. Bestallungen für stiftische Beamte (1535-1655)
09. Verwaltung der Regalien, auch Schuldenwesen der Bischöfe (0965-1614)
10. Bischöfliche Lehnssachen (1242-1648)
11. Dompropstei (1194-1649)
12. Innere Verfassung des Domkapitels mit Anhang Fraternitätsbriefe (1184-1629)
13. Güter des Domkapitels, ihr Erwerb durch Schenkungen, Kauf, Tausch sowie ihre Verwaltung und damit im Zusammenhang stehen... (1105-1765)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
92 (Bischof Albrecht und das Kapitel zu Halberstadt) (1306.02.16)
93 (Gebrüder Hermann und Friedrich von Schermke, Domherr Werner von Schermke) (1306.04.23)
94 (Dompropst Heinrich, Kapitel zu Halberstadt) (1320.06.06)
95 (Dompropst Heinrich, Kapitel zu Halberstadt) (1320.06.06)
96 (Bischof Albrecht von Halberstadt) (1307.04.30)
97 (Abt von S. Egidii und Kanonikus Berthold) (1309.04.24)
98 (Bischof Albrecht und das Kapitel zu Halberstadt) (1309.05.05)
99 (Bischof Albrecht von Halberstadt) (1310.05.25-1310.05.27)
100 (Kloster Wöltingerode) (1310.07.26)
101 (Bischof Albrecht und das Kapitel zu Halberstadt) (1312.06.11)
102 (Bischof Albrecht und das Kapitel zu Halberstadt) (1312)
103 (Graf Heinrich von Regenstein, Domkapitel zu Halberstadt) (1312.07.29)
104 (Domkapitel zu Halberstadt) (1313.05.02)
105 (Bischof Albrecht und das Domkapitel zu Halberstadt) (1313.11.20)
106 (Bischof Albrecht von Halberstadt) (1315.07.03)
107 (Bischof Albrecht von Halberstadt) (1317.01.30)
108 (Bischof Albrecht von Halberstadt) (1317.01.30)
109 (Bischof Albrecht von Halberstadt) (1317.02.27)
110 (Bischof Albrecht von Halberstadt) (1317.02.27)
111 (Bischof Albrecht von Halberstadt) (1317.05.13)
112 (Heinrich und Johannes, Schenken von Flechtingen) (1317.06.10)
113 (Grafen Ulrich und Siegfried von Regenstein) (1317.05.07)
114 (Grafen von Regenstein) (1317.08.01)
115 (Grafen von Regenstein) (1317.08.01)
116 (Graf Bernhard von Ascharien) (1317.08.09)
117 (Bischof Albrecht von Halberstadt) (1321.03.11)
118 (Bischof Albrecht, Domkapitel zu Halberstadt) (1321.04.06)
119 (Frater Thomas, Meister des Hauses S. Antonii bei Prettin) (1321.04.27)
120 (Domkapitel zu Halberstadt) (1322.04.07)
121 (Kloster Georgenberg bei Goslar, Bischof Otto von Hildesheim) (1322.07.06)
122 (Graf Heinrich von Blankenburg) (1323.01.25)
123 (Bischof Albrecht von Halberstadt) (1323.03.12)
124 (Bischof Albrecht von Halberstadt) (1323.03.12)
124b (Ritter Gumprecht von Alsleben) (1323.08.16)
125 (Bischof Albrecht von Halberstadt) (1323.08.24)
126 (Bischof Albrecht von Halberstadt) (1323.08.24)
126a (Bischof Albrecht und das Domkapitel zu Halberstadt, Kämmerer Werner von Wanzleben) (1324.05.04)
126b (Graf Heinrich (V.) von Blankenburg, Domkapitel zu Halberstadt) (1324.02.23)
127 (Bischof Albrecht von Halberstadt) (1326.04.04)
128 (Bischof Albrecht von Halberstadt) (1326.04.04)
129 (Bischof Albrecht und das Kapitel zu Halberstadt) (1327.02.25)
129b (Ulrich, Domkantor in Naumburg, und Ritter Heinrich, Gebrüder von Feckleben) (1327.08.25)
129c (Bischof Albrecht von Halberstadt) (1328.07.16)
130 (Bischof Albrecht und das Kapitel zu Halberstadt) (1228.05.10)
131 (Knappe Heinrich Pils, Ritter Albrecht Spiegel, Knappe Heinrich von Veltheim) (1329.05.24)
132 (Bischof Albrecht und das Kapitel zu Halberstadt, Dompropst Heinrich) (1329.10.31)
133 (Ritter Johann von Kreyendorf) (1330.12.13)
134 (Bischof Albrecht und das Kapitel zu Halberstadt) (1331)
135 (Domkapitel zu Halberstadt) (1332.05.25)
135a (Domkapitel zu Halberstadt) (1333.11.29)
136 (Domkapitel zu Halberstadt) (1334.04.01)
137 (Domkapitel zu Halberstadt) (1336.10.08)
138 (Bischof Albrecht und das Kapitel zu Halberstadt, Kloster Marienberg in Helmstedt) (1334.10.05)
139 (Domkapitel zu Halberstadt, Dompropst Heinrich) (1335.03.01)
140 (Domkapitel zu Halberstadt) (1335.12.04)
141 (Bischof Albrecht und das Domkapitel zu Halberstadt) (1335.12.04)
142 (Ludolf von Bodenrode, Provinzial des Deutschen Ordens für Sachsen) (1336.05.24)
143 (Conrad, Abt des Klosters Huysburg, Konvent ) (1340.12.13)
144 (Conrad, Abt des Klosters Huysburg, Konvent ) (1340.12.13)
145 (Kloster Huysburg) (1341.02.15)
146 (Bischof Albrecht von Halberstadt) (1340.12.13)
147 (Bischof Albrecht von Halberstadt) (1340.12.13)
148 (Bischof Albrecht von Halberstadt) (1341.05.15)
149 (Bischof Albrecht von Halberstadt) (1341.05.15)
150 (Domkapitel zu Halberstadt) (1341.05.15)
151 (Domkapitel zu Halberstadt) (1341.05.15)
152 (Domkapitel zu Halberstadt) (1343.05.19)
153 (Albert, Bernhard und Ulrich, Grafen von Regenstein) (1341.08.17)
154 (Heinrich Mus und seine Söhne) (1341.07.26)
155 (Knappe Siegfried von Quenstedt) (1342.05.29)
156 (Domkapitel zu Halberstadt) (1343.05.20)
157 (Bischof Albrecht und das Kapitel zu Halberstadt) (1343.07.04)
158 (Bischof Albrecht und das Kapitel zu Halberstadt) (1343.07.04)
159 (Bischof Albrecht und das Kapitel zu Halberstadt) (1343.08.09)
160 (Bischof Albrecht und das Kapitel zu Halberstadt) (1343.08.09)
160a (Domkapitel zu Halberstadt) (1343.12.01)
160b (Domkapitel zu Halberstadt) (1343.12.01)
161 (Ritter Hermann von Wegeleben) (1344.01.21)
162 (Domkapitel zu Halberstadt) (1344.05.12)
163 (Bischof Albrecht und das Kapitel zu Halberstadt) (1345.10.05)
164 (Domkapitel zu Halberstadt) (1346.03.01)
165 (Bischof Albrecht und das Kapitel zu Halberstadt) (1350.07.01)
166 (Domkapitel zu Halberstadt) (1350.08.25)
167 (Bischof Albrecht und das Kapitel zu Halberstadt) (1353.05.01)
168 (Knappe Ekbrecht der jüngere von Buntem) (1353.09.29)
169 (Bischof Albrecht und das Kapitel zu Halberstadt) (1353.10.09)
170 (Bischof Albrecht und das Kapitel zu Halberstadt) (1353.10.09)
171 (Burchard von Bruchterde, Domdechant von Halberstadt) (1353.10.09)
172 (Graf Poppo von Blankenburg) (1353.11.22)
173 (Bischof Albrecht und das Kapitel zu Halberstadt) (1355.05.12)
174 (Brüder Hans und Friedrich von Wanzleben) (1355.04.28)
175 (Knappe Jan bi der Loven) (1357.02.05)
176 (Bischof Albrecht und das Kapitel zu Halberstadt) (1357.04.04)
177 (Brüder Hans und Friedrich von Wanzleben) (1357.05.01)
178 (Heinrich, Propst des Klosters Hamersleben, Konvent) (1357.12.31)
179 (Gebrüder Barthold und Hans von Neindorf) (1358.10.21)
180 (Bischof Ludwig und das Kapitel zu Halberstadt) (1358.10.24)
181 (Bischof Ludwig und das Kapitel zu Halberstadt) (1358.10.24)
182 (Bischof Ludwig und das Kapitel zu Halberstadt) (1358.12.06)
183 (Bischof Ludwig und das Kapitel zu Halberstadt) (1358.12.06)
Open the next 100 entries ... (another 359 entries)
Go to the last entry ...
14. Schuldensachen der Stände des Fürstentums (1536-1570)
15. Domkapitularische Lehnssachen (1517-1672)
16. Domkapitularische Personalsachen (1356-1663)
17. Vikarien, Choralen, Kommissarien, Testamente und Memorien
18. Privatsachen (1336-1600 (ca.))
U 6 Fürstentum Halberstadt (1575-1814)
U 7 Stift Unser Lieben Frauen zu Halberstadt (1143-1805)
U 8 Stadt Halberstadt, ihre Kollegiatstifter, Klöster, Kirchen und Hospitäler (1133-1812)
U 8a Stifter, Klöster, Städte, Dörfer und Rittergüter im Hochstift Halberstadt (0961-1860)
U 8c Ahnentafeln der Halberstädter Domherren (1517-1804)
01.02.02. Amtsbücher
01.02.03. Akten
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|