Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
      • 02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
      • 02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
      • 02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
      • 02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
      • 02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
      • 02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
        • 02.06.01. Regierung Merseburg
          • Location: MerseburgC 48 Ia Regierung Merseburg. Präsidialregistratur (1813-1949)
          • Location: MerseburgC 48 Ib Regierung Merseburg. Hoheitsregistratur (mit allgemeiner innerer Verwaltung) (1703-1948)
          • Location: MerseburgC 48 Ic Regierung Merseburg. Bauregistratur (1794-1945)
          • Location: MerseburgC 48 Id Regierung Merseburg. Kassenregistratur (1815-1946)
          • Location: MerseburgC 48 Ie Regierung Merseburg. Polizeiregistratur (1815-1945)
          • Location: MerseburgC 48 If Regierung Merseburg. Gewerberegistratur (1780-1948)
          • Location: MerseburgC 48 Ig Regierung Merseburg. Armenregistratur (mit Versicherungswesen) (1669-1947)
          • Location: MerseburgC 48 Ih Regierung Merseburg. Kommunalregistratur (1716-1947)
          • Location: MerseburgC 48 Ii Regierung Merseburg. Medizinalregistratur (1815-1949)
          • Location: MerseburgC 48 Ik Regierung Merseburg. Veterinärregistratur (1816-1948)
          • Location: MerseburgC 48 Il Regierung Merseburg. Verkehrsregistratur (1910-1947)
          • Location: MerseburgC 48 Im Regierung Merseburg. Enteignungskommission (1922-1947)
          • Location: MerseburgC 48 IIa Regierung Merseburg. Kirchenregistratur (1810-1948)
          • Location: MerseburgC 48 IIb Regierung Merseburg. Schulregistratur (1668-1948)
          • Location: MerseburgC 48 IIc Regierung Merseburg. Landwirtschaftliche Schulverwaltung (1911-1947)
          • Location: MerseburgC 48 IId Regierung Merseburg. Personalakten der Gewerbe- und Berufsschullehrer (1903-1946)
          • Location: MerseburgC 48 IIf Regierung Merseburg. Jugendpflege (1895-1943)
          • Location: MerseburgC 48 IIIa Regierung Merseburg. Domänenregistratur (1576-1951)
          • Location: MerseburgC 48 IIIb Regierung Merseburg. Forstregistratur (1670-1953)
          • Location: MerseburgC 48 IIIc Regierung Merseburg. Steuerregistratur (1732-1928)
          • Location: MerseburgC 48 IIId Regierung Merseburg. Katasterregistratur (1670-1956)
          • C 48 IV Regierung Merseburg. Bezirksausschuss (1796-1955)
          • Location: MerseburgC 48 V Regierung Merseburg. Oberversicherungsamt (1900-1945)
          • Location: MerseburgC 48 VII Regierung Merseburg. Gestapoleitstelle Halle (1933-1945)
          • C 48 VIII Regierung Merseburg. Bezirkswohnungskommissar (1869-1952)
          • Location: MerseburgC 48 IX Regierung Merseburg. Plankammer (1653-1952)
            • Location: MerseburgI Altbestand (1653-1900)
              • Location: MerseburgA Topografische Karten (1745-1861)
              • Location: MerseburgB Grenz- und Hoheitskarten (1731-1870)
              • Location: MerseburgC Gemeinheits- und Flurkarten; Pläne von Rittergutsgrundstücken (1653-1900)
              • Location: MerseburgD Städteanlagen und städtische Bauten (1732-1862)
              • Location: MerseburgE Domänen- und Forstkarten (1674-1868)
                • Go to the first entry ...
                • Open the previous 100 entries ... (another 150 entries)
                • Location: Merseburg306 Plan der königlich preußischen Domäne Seyda (1817)
                • Location: Merseburg308 Situationsplan von den zum Domänenamt Seyda gehörenden Gebäuden (keine Angabe)
                • Location: Merseburg309 Dermalige Grundlage des sogenannten Verwalterhauses auf dem Amts-Vorwerkshof in Seyda (keine Angabe)
                • Location: Merseburg316 Grundriss der zum königlichen Kammergut Strohwalde gehörenden einzelnen entlegenden Wiesen und Teiche (1809)
                • Location: Merseburg318a Brouillon der Vermessung des königlich preußischen Kammergutes Schladebach (1818)
                • Location: Merseburg318b Plan der Domäne Schladebach (1821)
                • Location: Merseburg319 Vermessungsregister der Domäne Gorrenberg (1868)
                • Location: Merseburg320 Brouillon des Vorwerkes Gernewitz im Amt Torgau (1817)
                • Location: Merseburg321a Brouillon des Vorwerkes Gernewitz im Amt Torgau (identisch mit E Nr. 320) (1817)
                • Location: Merseburg322 Brouillon des Vorwerkes Döbrichau und der Beckewitzer Mark, Amt Torgau (1817)
                • Location: Merseburg323 Brouillon des Vorwerkes Döbrichau und der Beckewitzer Mark (identisch mit E Nr. 322) (1817)
                • Location: Merseburg324 Plan vom königlichen Vorwerk Graditz bei Torgau (1762)
                • Location: Merseburg325 Plan von der Stuterei und den Vorwerksgebäuden in Kreischau, wie solche zu einem königlichen Vorwerk angelegt werden sol... (keine Angabe)
                • Location: Merseburg326 Plan von den Stutungs- und Vorwerksgebäuden in Kreischau bei Torgau (1762)
                • Location: Merseburg329 Geometrischer Grundriss von dem königlichem Amt Wettin und anderen Pertinenzien, so dem Herrn aus dem Winckel gehörend (1708)
                • Location: Merseburg330a, b Geometrischer Grundriss der Gottesackerbreite (keine Angabe)
                • Location: Merseburg331 Grundriss der kleinen Hopfbergs-Breite, Amt Wettin (keine Angabe)
                • Location: Merseburg332a, b Grundriss der großen Schackenthalbreite, Amt Wettin (keine Angabe)
                • Location: Merseburg334 Spezifikation der Felder und Äcker, welche zu dem hochadeligen Winckelschen Haus gehören (keine Angabe)
                • Location: Merseburg336 Situationsplan von den Gebäuden des königlichen Amtes Wettin (1776)
                • Location: Merseburg337 Situationsplan von den Gebäuden des Burghofs, der Schäferei auf dem Schachtberg und der Ziegelei in Zaschwitz, Amt Wetti... (1776)
                • Location: Merseburg338 Übersicht der zur königlich preußischen Domäne Wimmelburg gehörenden Grundstücke (1816-1817)
                • Location: Merseburg339 Brouillon der Vermessung von den zur Domäne Wimmelburg gehörenden Grundstücken (1818)
                • Location: Merseburg340 Brouillon der Vermessung des zur Domäne Wimmelburg gehörenden Vorwerkes Nußbreite bei Eisleben (1818)
                • Location: Merseburg345 Plan des Memlebener Rieths zwischen Memleben und Wendelstein und seiner Umgebung (1819)
                • Location: Merseburg348 Karte von der Domäne Wendelstein (1820)
                • Location: Merseburg350 Bouillonkarte von den zur Domäne Wendelstein gehörenden, in der Bottendorfer Feldmark gelegenen, Feldern und Wiesen (1818)
                • 353 Plan von der strittigen Koppelhutung in Roßleben und der Bottendorfer Flur der Wendelsteinschen Amts-Schäferei (1819)
                • Location: Merseburg354 Plan von der strittigen Koppelhutung in Roßleben und der Bottendorfer Flur der Wendelsteinschen Amts-Schäferei (identisc... (1819)
                • Location: Merseburg356 Brouillonplan der Vermessung der Domäne Wendelstein (1818)
                • Location: Merseburg358 Grundriss der 132 Morgen, 11 Ruthen im kurfürstlichen Amt Wittenberg bei Apollensdorf, der Brahmer Luch genannt (1681)
                • Location: Merseburg359 Grundriss von der Ziegelscheune in Grana mit dem dazu gehörenden Feld, Gehöft, Garten und Kalksteinbruch (1817)
                • Location: Merseburg363 Grundriss des überbauten Waschhauses auf dem Schloss Torgau in dem Garten nach der Stadt zu (keine Angabe)
                • Location: Merseburg364 Zeichnung des Kuhstallgebäudes auf dem Schloss in Torgau (keine Angabe)
                • Location: Merseburg365 Geometrischer Grundriss der Tröglitzer Wiese (1783)
                • Location: Merseburg369 Situationsplan der Gebäude des Domänenamtes Bleesern (1819)
                • Location: Merseburg370 Situationsplan der Gebäude Vorwerkes Klitzschena, Amt Bleesern (1819)
                • Location: Merseburg372 Entwurf zum Ausbau der Gebäude auf dem sogenannten Entenfang bei Torgau (keine Angabe)
                • Location: Merseburg374 Brouillon der Vermessung des Vorwerkes Bischofrode, Amt Helfta (keine Angabe)
                • Location: Merseburg376 Geometrischer Grundriss der zum Kammergut Haynsburg gehörenden Grundstücke (1780)
                • Location: Merseburg379 Situationsplan der zum Vorwerk Lettin, Amt Giebichenstein, gehörenden Grundstücke (keine Angabe)
                • Location: Merseburg381 Vermessungstabelle über sämtliche zur Domäne Haynsburg gehörenden Grundstücke (keine Angabe)
                • Location: Merseburg384 Geometrischer Grundriss des königlich preußischen Amtes Rothenburg (1702)
                • Location: Merseburg385 Vermessung der zum Amt Schweinitz gehörenden Baaß-Äcker (1702)
                • Location: Merseburg387a Zeichnung des Amtshauses in Schlieben (keine Angabe)
                • Location: Merseburg393 Profil der Wendelsteinschen Wiesengräben und des Stutungsgrabens, reduziert auf den Wasserstand (1819)
                • Location: Merseburg394 Grundlage und Ausrechnung der unweit von Torgau liegenden Stutung Repitz (1715)
                • Location: Merseburg405 Reinzeichnung der Vermessung des königlichen Vorwerkes auf dem Werder (1820)
                • Location: Merseburg407 Brouillonplan der Elbwiesen von der zur Domäne Bleesern (1818)
                • Location: Merseburg415 Plan von dem königlich preußischen Domänenamt Lauchstädt (1820)
                • Location: Merseburg416 Plan von den zur Domäne Lauchstädt gehörenden, in der Röpziger Aue liegenden, Wiesen (1820)
                • Location: Merseburg417 Vermessungsregister dem königlich preußischen Domänenamt Lauchstädt (1820)
                • Location: Merseburg421 Situationsplan der Gebäude des Schönbergschen Gutes der Domäne Roitzsch (1819)
                • Location: Merseburg422 Situationsplan der Gebäude des Nierschen Gutes und der Schäferei, zur Domäne Roitzsch gehörend (1819)
                • Location: Merseburg424 Zeichnung zur Wiederherstellung des Brauhauses bei dem Kammergut in Kreischau (keine Angabe)
                • Location: Merseburg425 Zeichnung von dem Brauhaushof mit den darauf herzustellenden Gebäuden bei dem Kammergut Kreischau (keine Angabe)
                • Location: Merseburg426 Zeichnung zur Wiederherstellung des Ernte-, Scheunen- und Schafstallgebäudes auf dem Kammergut in Kreischau (keine Angabe)
                • Location: Merseburg427 Plan der Gebäude vom königlichen Amt Klostermannsfeld (1804)
                • Location: Merseburg493 Ein alter Brouillonplan von der Bitterfeldischen Gegend (keine Angabe)
                • Location: Merseburg512 Grundriss über die Schleesener Forste (1724)
                • Location: Merseburg515 Grenze vom Amt Zörbig, wo dieses an das herzoglich-anhalt-dessauische anstößt (1733)
                • Location: Merseburg524 Geometrischer Grundriss der 304 Morgen Wiese in Zemnigk im Amt Seyda (keine Angabe)
                • Location: Merseburg526 Zeichnung des Entenfangs in Torgau, bestehend aus zwei Blatt (keine Angabe)
                • Location: Merseburg527 Abriss der Brachholzer Wiesen, Amt Seyda, von Lüttchenseyda bis zum großen Forth (1674)
                • Location: Merseburg528 Abriss der Nonnen-Wiesen, Amt Seyda (1674)
                • Location: Merseburg530 Plan von den Grundstücken des Rittergutes Dürrenberg (keine Angabe)
                • Location: Merseburg537 Grundriss der Lohjahschen Heide (keine Angabe)
                • Location: Merseburg555 Grundriss von 10 zum Amt Mühlberg gehörenden Teichen (1675)
                • Location: Merseburg557 Grundriss der Grundstücke des Vorwerkes Mühlberg (keine Angabe)
                • Location: Merseburg560A, B Grundriss von vier königlichen Teichen, zum Amt Torgau gehörend, bestehend aus zwei Blatt (1712)
                • Location: Merseburg561 Plan der zu den drei Stutereien Repitz, Döhlen und Kreischau und zu dem Vorwerk Graditz gehörenden Grundstücke mit Verme... (keine Angabe)
                • Location: Merseburg562 Plan von den Stutereien Graditz, Kreischau, Repitz, Döhlen und Neu Bleesern, noch nicht ganz vollendet (keine Angabe)
                • Location: Merseburg563 Grundriss des ersten Stückes der Brachholzer Wiesen, zum Amt Seyda gehörend (1740)
                • Location: Merseburg564 Grundriss des zweiten Stückes der Brachholzer Wiesen im Amt Seyda (1740)
                • Location: Merseburg565 Grundriss des dritten Stückes der Brachholzer Wiesen im Amt Seyda (1740)
                • Location: Merseburg566 Grundriss des vierten Stückes der Brachholzer Wiesen im Amt Seyda (1740)
                • Location: Merseburg570 Grundriss des herrschaftlichen Vorwerkes Birkigt bei Nebra (1719)
                • Location: Merseburg571 Zeichnung zu einem neuen Schäferhaus für die Kammergüter Görschlitz und Schwemsal (keine Angabe)
                • Location: Merseburg572 Grundriss der 81 Acker 265 Ruthen Wiesen in der sogenannten, unter dem Amt Düben gelegenen, Zeschermark (1678)
                • Location: Merseburg573 Grundriss der 80 Acker 143 Ruthen Wiesen in der Zeschermark von Köbelsfurth bis zur Görschlitzer Grenze (1678)
                • Location: Merseburg574 Grundriss der 151 Acker 48 Ruthen Wiesen in der Zeschermark von Steinfurth bis Köbelsfurth (1678)
                • Location: Merseburg583 Grundriss des Packischer Busches und des Feldes, die Landscheidung genannt, zum Vorwerk Packisch gehörend (keine Angabe)
                • Location: Merseburg586 Grundriss der fünf Stutungen Döhlen, Neu Bleesern, Repitz, Kreischau und Graditz mit Vermessungsregister auf der Karte (1723)
                • Location: Merseburg590 Grundriss der zum Vorwerk Körbin gehörenden Teiche Nr. 22 bis 29 incl. und der zu dem Vorwerk Pretzsch gehörenden Grunds... (1722)
                • Location: Merseburg591 Brouillonplan zu dem königlich preußischen Domänenamt Lauchstädt (1820)
                • Location: Merseburg592 Brouillonplan der zu dem Domänenamt Lauchstädt gehörenden, in der Röpziger Aue liegenden, Wiesen (1820)
                • Location: Merseburg600 Plan von den Gebäuden des Vorwerkes Werder (keine Angabe)
                • Location: Merseburg603 Plan von einigen zur Domäne Greppin gehörenden Grundstücke, welche einzeln gelegen sind (keine Angabe)
                • Location: Merseburg605 Zeichnung zu einer neuen Pächterwohnung auf dem Kammergut Roitzsch (keine Angabe)
                • Location: Merseburg609 Plan des königlichen Tiergartens in Merseburg mit Vermessungsregister (1816-1820)
                • Location: Merseburg610 Zeichnung eines neu zu erbauenden Wirtschaftsgebäudes auf dem Vorwerk Packisch (keine Angabe)
                • Location: Merseburg612 Brouillon und Berechnung der im Amt Schweinitz gelegenen königlichen Besitzungen (1702)
                • Location: Merseburg614 Zeichnung von dem neu aufzuführenden, am 12. März 1796 abgebrannten, Vorwerk Langenbogen, Amt Brachwitz (1796)
                • Location: Merseburg615 Situationsplan eines Teils der Bleesernschen Feldmark zur projektierten Entwässerung seiner Äcker (1821)
                • Location: Merseburg626 Grundriss der zum Vorwerk Mauken gehörenden Grundstücke (1722)
                • Location: Merseburg627 Grundriss einiger noch zu dem Vorwerk Körbin gehörenden Deiche (1722)
                • Location: Merseburg629 Grundriss des königlich preußischen Kammergutes Packisch (1816)
                • Location: Merseburg650 Plan des Vorwerkes Schweditz (keine Angabe)
                • Location: Merseburg651 Plan des Vorwerkes Borschütz (keine Angabe)
                • Location: Merseburg653 Plan von den Gebäuden des königlichen Amtes Neubeesen (1804)
                • Open the next 100 entries ... (another 123 entries)
                • Go to the last entry ...
              • Location: MerseburgF Kunststraßen- und Wegekarten (1817-1818)
              • Location: MerseburgG Wasserbaukarten (1670-1871)
              • Location: MerseburgH Entwässerungen (1808-1869)
              • Location: MerseburgJ Gemischte Karten (1784-1805)
              • Location: MerseburgK Zeichnungen von königlichen Schlössern und anderen öffentlichen Gebäuden (1792-1878)
              • Location: MerseburgL Brückenzeichnungen (1790-1898)
              • Location: MerseburgM Zeichnungen von Mühlen und Freiarchen (1778-1835)
              • Location: MerseburgN Zeichnungen von Schiffsschleusen und Schleusenwärterwohnungen (1790-1887)
              • Location: MerseburgO Zeichnungen von Militärgebäuden (1801-1819)
              • Location: MerseburgP Zeichnungen von Kirchen-, Pfarr- und Schulgebäuden (1800-1861)
              • Location: MerseburgQ Zeichnungen von Maschinen und Feuerspritzen (1856)
              • Location: MerseburgR Zeichnungen und Karten von Instituten (1805-1873)
              • Location: MerseburgS Gemischte Zeichnungen
              • Location: MerseburgXY Probekarten für die Kandidaten der Feldmesskunst (1877-1880)
            • II Nachtrag (1710-1952)
            • Location: MerseburgIII 2. Nachtrag (1714-1948)
        • 02.06.02. Polizeipräsidium Halle
        • 02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
        • 02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
      • 02.07. Gerichte und Justizbehörden
      • 02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
      • 02.09. Reichsbehörden
      • 02.10. Johanniterorden
      • 02.11. Braunschweigische Gebiete
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research