|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.06.01. Regierung Merseburg
C 48 Ia Regierung Merseburg. Präsidialregistratur (1813-1949)
C 48 Ib Regierung Merseburg. Hoheitsregistratur (mit allgemeiner innerer Verwaltung) (1703-1948)
C 48 Ic Regierung Merseburg. Bauregistratur (1794-1945)
C 48 Id Regierung Merseburg. Kassenregistratur (1815-1946)
C 48 Ie Regierung Merseburg. Polizeiregistratur (1815-1945)
C 48 If Regierung Merseburg. Gewerberegistratur (1780-1948)
C 48 Ig Regierung Merseburg. Armenregistratur (mit Versicherungswesen) (1669-1947)
C 48 Ih Regierung Merseburg. Kommunalregistratur (1716-1947)
C 48 Ii Regierung Merseburg. Medizinalregistratur (1815-1949)
C 48 Ik Regierung Merseburg. Veterinärregistratur (1816-1948)
C 48 Il Regierung Merseburg. Verkehrsregistratur (1910-1947)
C 48 Im Regierung Merseburg. Enteignungskommission (1922-1947)
C 48 IIa Regierung Merseburg. Kirchenregistratur (1810-1948)
C 48 IIb Regierung Merseburg. Schulregistratur (1668-1948)
C 48 IIc Regierung Merseburg. Landwirtschaftliche Schulverwaltung (1911-1947)
C 48 IId Regierung Merseburg. Personalakten der Gewerbe- und Berufsschullehrer (1903-1946)
C 48 IIf Regierung Merseburg. Jugendpflege (1895-1943)
C 48 IIIa Regierung Merseburg. Domänenregistratur (1576-1951)
C 48 IIIb Regierung Merseburg. Forstregistratur (1670-1953)
C 48 IIIc Regierung Merseburg. Steuerregistratur (1732-1928)
C 48 IIId Regierung Merseburg. Katasterregistratur (1670-1956)
C 48 IV Regierung Merseburg. Bezirksausschuss (1796-1955)
C 48 V Regierung Merseburg. Oberversicherungsamt (1900-1945)
C 48 VII Regierung Merseburg. Gestapoleitstelle Halle (1933-1945)
C 48 VIII Regierung Merseburg. Bezirkswohnungskommissar (1869-1952)
C 48 IX Regierung Merseburg. Plankammer (1653-1952)
I Altbestand (1653-1900)
A Topografische Karten (1745-1861)
B Grenz- und Hoheitskarten (1731-1870)
C Gemeinheits- und Flurkarten; Pläne von Rittergutsgrundstücken (1653-1900)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
73 Grundriss der zu dem Vorwerk Brehna gehörenden Grundstücke (keine Angabe)
74 Grundriss von der Wachsmuthbreite in Rosenfeld und eines Stückes sich anschließenden Kiefernholzes (1724)
75 Plan von den Gebäuden des Herrn Amtmannes Rieder in Lauchstädt (1764)
76 Karte von den zum Amt Lauchstädt gehörenden Ortschaften (keine Angabe)
77 Grundriss der zur Winkelmühle im Amt Düben gehörenden Grundstücke mit der Berechnung der Vermessung (1702)
78 Grundriss der zum Rittergut Untergreißlau gehörenden Grundstücke mit der Berechnung der Vermessung und dem Vermessungsre... (1705)
79 Grundriss der 144 11/123 Morgen Wiese bei Trebnitz zwischen der Plahne, den Gömnigschen Erbwiesen und den Brugkschen Erb... (1653-1654)
80 Grundriss eines Stückes Ackers und Hegers an der Elbe bei Belgern mit Berechnung der Vermessung (keine Angabe)
81 Grundriss der zu dem Rittergut Adelwitz gehörenden Grundstücke (keine Angabe)
83 Grundriss der strittigen Felder des Hans Rissen in Oschätzchen im Amt Mühlberg mit Berechnung der Vermessung (1701)
85 Grundriss der zu dem Rittergut Ahlsdorf gehörenden Grundstücke (keine Angabe)
86 Grundriss der zu dem Dorf Lausa gehörenden Grundstücke mit zwei dazu angefertigten Vermessungsregistern (1724)
87 Grundriss eines Wiesenplatzes zwischen der des Rates in Wittenberg und des Doktor Warrlitzens Wiese (1717)
88 Grundriss der zu dem Rittergut Zwethau bei Torgau gehörenden Grundstücke (keine Angabe)
89 Grundriss der zu dem Dorf Frauenhorst gehörenden Grundstücke (1702)
91 Grundriss einiger Stücke strittiger Felder in Bethau im Amt Schweinitz mit Vermessungsregister (1708)
92 Grundriss einer sogenannten Schweinitzer Gersthasse in 13 Stücken (keine Angabe)
93 Grundriss der dem Rat in Torgau gehörenden sogenannten Au- und Schafwiesen mit Vermessungsregister (keine Angabe)
94 Berechnung der Vermessung der Elsterischen und Listerfehrdaischen Hütung (keine Angabe)
95 Grundriss einiger Stücke Acker, zur Stutung Kreischau gehörend (keine Angabe)
96 Vermessungsregister über die Vermessung der Grundstücke des Dorfes Klossa im Amt Schweinitz mit einem hierzu gehörenden ... (1711)
97 Grundriss über einige zum Rittergut Adelwitz gehörende Grundstücke (keine Angabe)
98 Grundriss über die zu dem Dorf Kremitz gehörenden und neu eingeteilten Grundstücke mit dem dazu gehörenden Vermessungsre... (1719)
99 Einige Brouillons und Vermessungsregister über die zu dem Dorf Neuendorf gehörenden unter dem Amt Eilenburg liegenden so... (1714)
100 Einige Brouillon-Blätter, Vermessungsregister und Ausrechnungsbogen über die sogenannten, dem Rat in Torgau gehörenden, ... (keine Angabe)
101 Brouillons von den drei Stutungen Repitz, Döhlen und Kreischau bei Torgau mit den Verjüngungsplänen hierzu (keine Angabe)
102 Brouillon der zur Stutung bei Torgau gehörenden Grundstücke (keine Angabe)
103 Brouillon der zu den Dörfern Elster und Listerfehrda gehörenden Grundstücke mit mehreren Blättern über die Ausrechnung d... (keine Angabe)
104 Grundriss der zu dem Dorf Kremitz im Amt Schweinitz gehörenden Grundstücke (keine Angabe)
106 Grundriss der zu dem Dorf Kremitz gehörenden Grundstücke mit Vermessungsregister (Duplikat von C Nr. 98) (1719)
108 Grundriss der Gegend um Wittenberg, aus meheren Fragmenten bestehend (keine Angabe)
109 Grundriss der zur Stadt Querfurt gehörenden Grundstücke, betreffend das erste Gewende, die Kuhbergsäcker enthaltend, mit... (keine Angabe)
111 Grundriss der zur Stadt Querfurt gehörenden Grundstücke, betreffend das dritte Flurgewende, die Äcker zwischen dem Schlo... (keine Angabe)
112 Grundriss der zur Stadt Querfurt gehörenden Grundstücke, betreffend das vierte Flurgewende, die Äcker zwischen dem Görit... (keine Angabe)
114 Grundriss der zur Stadt Querfurt gehörenden Grundstücke, betreffend das sechste Flurgewende, die Äcker zwischen dem Kirc... (keine Angabe)
117 Grundriss der zur Stadt Querfurt gehörenden Grundstücke, betreffend das neunte Flurgewende, die Äcker zwischen Obhäuser ... (keine Angabe)
118 Grundriss der zur Stadt Querfurt gehörenden Grundstücke, betreffend das elfte Flurgewende, die Äcker zwischen dem blanke... (keine Angabe)
119 Grundriss der zur Stadt Querfurt gehörenden Grundstücke, betreffend das zwölfte Flurgewende, die Äcker zwischen dem Schi... (keine Angabe)
121 Grundriss der zur Stadt Querfurt gehörenden Grundstücke, betreffend das vierzehnte Flurgewende, die Äcker zwischen dem B... (keine Angabe)
125 Plan des zum Wittenbergschen Kreis-Amtsdorf Merkwitz gehörenden sämtlichen Grund und Bodens an Heide und Auehufen (1803)
134 Grundriss der zu dem Dorf Großwig gehörenden Grundstücke (1721)
136 Plan der zum Dorf Kremitz im Amt Schweinitz gehörenden Grundstücke mit Vermessungsregister auf der Karte (keine Angabe)
137 Plan der zum Dorf Lausa im Amt Mühlberg gehörenden Grundstücke mit Vermessungsregister auf der Karte (keine Angabe)
138 Geometrische Flurkarte über die Bruder Annendorfer Feldmark bei Wittenberg und ein kleiner Grundriss auf der selben Kart... (keine Angabe)
139 Flurkarte des Dorfes Stettendorf und Sorge (keine Angabe)
140 Situationsplan von den Teichen oder Wassertümpeln unweit der Weinberge des Stiftsamtmanns Büttner zwischen Halle und Krö... (1799)
141 Grundriss der an den Grundstücken des Dorfes Döbern durch den Elbstrom erzeugten Einrisse und anderer Schäden (1762)
142 Grundriss der an der Neuroder Mark bisher und fortwährend durch den Elbstrom bewirkten Landabrisse (keine Angabe)
143 Grundriss des beim Städtchen Wahrenbrück gelegenen sogenannten Heidchens (keine Angabe)
144 Brouillon und Berechnung der zum Dorf Dautzschen gehörenden Grundstücke (1723)
155 Grundplan von vielen Caducitäten in den Dörfern Ößnitz, Lißdorf, Würden, Ibitz, Booßdorff, Gottesdorf und Deußen (1792)
156 Geometrischer Plan von dem Rittergut Kanena bei Halle (1757)
157 Feldregister zu dem geometrischen Plan von dem Rittergut Kanena bei Halle (zu C Nr. 156) (1757)
158 Plan von der Feldmark Nienstedt bei Gerbstedt (keine Angabe)
161 Grundriss der im Delitzscher Amtsbezirk gelegenen Feldmark Döbern, welche durch häufige Überschwemmungen des Mulde- und ... (1790)
162 Plan von einem Teil der Langenstücken und Niederfeldwiesen in Pratau, kopiert von der im Jahre 1823 aufgenommenen Separa... (1823)
163 Plan von der Krosigker Flur (1822)
164 Plan von der Kaltenmarker Flur (1822)
166 Grundriss von dem Branderodeschen Feld und Gehege (keine Angabe)
167 Plan von der Beschaffenheit der Felder des Dorfes Kossa (1782-1783)
168 Eigentlicher Grundriss und Prospekt des hochadligen Dorfes und Rittergutes Kossa mit dazu gehörenden Teichen und Gehölze... (1704)
170 Situationsplan von der zwischen den zwei Rittergütern Falkenburg und Schmerkendorf strittigen Wald- und Wiesenparzelle, ... (1837)
171 Grund- und Profilriss von dem unterirdischen Steinbruch der Witwe Eckardt bei Burgwerben (keine Angabe)
172 Übersichtskarte von der Feldflur der Stadt Delitzsch (1868)
174 Vermessungsplan der Chausseen des 8. Hauptabschnitts durch die Giebichensteiner Feldmark mit vier dazu gehörenden kleine... (keine Angabe)
175 Zeichnung von dem im Mansfelder Seekreis gelegenen Gutsbezirk Gerbstedt, von welchem das im Jahre 1847 abverkaufte Vorwe... (1900)
176 Zeichnung von dem im Mansfelder Seekreis gelegenen Gemeindebezirken der Stadt Gerbstedt und der Amtsgemeinde Gerbstedt (1900)
D Städteanlagen und städtische Bauten (1732-1862)
E Domänen- und Forstkarten (1674-1868)
F Kunststraßen- und Wegekarten (1817-1818)
G Wasserbaukarten (1670-1871)
H Entwässerungen (1808-1869)
J Gemischte Karten (1784-1805)
K Zeichnungen von königlichen Schlössern und anderen öffentlichen Gebäuden (1792-1878)
L Brückenzeichnungen (1790-1898)
M Zeichnungen von Mühlen und Freiarchen (1778-1835)
N Zeichnungen von Schiffsschleusen und Schleusenwärterwohnungen (1790-1887)
O Zeichnungen von Militärgebäuden (1801-1819)
P Zeichnungen von Kirchen-, Pfarr- und Schulgebäuden (1800-1861)
Q Zeichnungen von Maschinen und Feuerspritzen (1856)
R Zeichnungen und Karten von Instituten (1805-1873)
S Gemischte Zeichnungen
XY Probekarten für die Kandidaten der Feldmesskunst (1877-1880)
II Nachtrag (1710-1952)
III 2. Nachtrag (1714-1948)
02.06.02. Polizeipräsidium Halle
02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|