Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
      • 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
      • 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
        • 03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
          • Location: DessauZ 18 Abteilung Bernburg (1316-1901)
            • Location: DessauA Das Fürstenhaus (15. Jh.-1901)
              • Location: DessauA 1 Geburt der einzelnen Mitglieder, Taufe, Patengeschenke (1619-1805)
              • Location: DessauA 2 Erziehung der einzelnen Mitglieder, Vormundschaften, Reisen zur Erziehung und zu anderen Zwecken (1604-1834)
              • Location: DessauA 3 Regierungsantritt, Huldigungen, Titulatur und Rang (1606-1859)
              • Location: DessauA 4 Vermählungen und darauf bezügliche Verhandlungen und Verträge, Morgengaben und Wittumsverschreibungen (1594-1873)
              • Location: DessauA 5 Apanagen der Erb- und anderen Prinzen und der unverheirateten Prinzessinnen (1644-1796)
              • Location: DessauA 6 Gesundheitszustand und Krankheiten der Mitglieder, Todesfälle usw. (1605-1863)
              • Location: DessauA 7a Testamente, Donationen, Verlassenschaften und deren Regulierungen (1601-1900)
              • Location: DessauA 7b Auswärtige Erbschaften aus den Familien der fürstlichen Gemahlinnen und aus auswärtigen Legaten (1603-1840)
                • Go to the first entry ...
                • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                • Location: Dessau35 Designation der Rechnungen, welche von den Mobiliar-Geldern der fürstlichen Erben gemeinschaftlich durch den Justizrat S... (1762-1763)
                • Location: Dessau36 Abschriften verschiedener die herzogliche Holstein-Plönsche Familie betreffende Dokumente (1730-1763)
                • Location: Dessau37 Eine Anzahl von Schriftstücken über die Verlassenschaft der Herzogin Christine Armgard von Schleswig-Holstein aus versch... (keine Angabe)
                • Location: Dessau38 Die Verlassenschaft der Herzogin Christine Armgard von Schleswig-Holstein, Papiere mit Originalvollmacht für Kammerrat D... (1779-1781)
                • Location: Dessau39 Die Verlassenschaft der Herzogin Christine Armgard von Schleswig-Holstein und ihre Regulierung, Bd. I - VIII (1779-1795)
                • Location: Dessau40 Nachweisungen, zu der Plönschen Erbschaftssache gehörig (1779)
                • Location: Dessau41 Korrespondenzakte des mit der weiteren Regulierung der Plönschen Erbschaftsangelegenheit Bernburgischer Seits beauftragt... (1780)
                • Location: Dessau42 Berechnungen über aus der Plönschen Erbschaft bei der Kammer in Bernburg eingegangene Gelder (1780-1784)
                • Location: Dessau43 Korrespondenzen des Kammerrates Döring, die Plönsche Erbschaft angehend, und verschiedene aus der Mission desselben nach... (1780-1781)
                • Location: Dessau44 Kommissionsakte des Kammerrats Döring über die Erhebung von 20.000 Reichstalern aus der Plönschen Erbschaft in Rendsburg (1781)
                • Location: Dessau45 Die Rechnung über die jährlichen Pensionszahlungen aus der Plönschen Erbschaft, Bd. I - IV (1782-1838)
                • Location: Dessau46 Die Kündigung und Einziehung von 10.000 Reichstalern Kapital aus der Plönschen Erbschaft (1797-1798)
                • Location: Dessau47 Nachrichten über das Testament des Kurfürsten Wilhelm von Hessen-Kassel und seiner Gemahlin, der Herzogin Marie Friederi... (1821)
                • Location: Dessau48 Die auf höchsten Befehl requirierten Abschriften von testamentarischen Dispositonen der Kurfürstin von Hessen-Kassel, di... (1822-1840)
                • Location: DessauA 7b I Der Sachsen-Eisenachsche Allodial-Nachlass (auch Nachlass des Markgrafen Carl von Brandenburg-Schwedt) (1719-1802)
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                  • Location: Dessau48a Spezifikation des Silberwerkes, welches die verwitwete Herzogin zu Eisenach den könglich-preußischen Geheimen Kriegsrat ... (1748)
                  • Location: Dessau49 Korrespondenz zwischen dem König in Preußen und der Herzogin zu Sachsen-Eisenach wegen der Eisenachschen Allodial-Erbsch... (1742-1750)
                  • Location: Dessau50 Korrespondenz des Geheimen Rats Mylius in der Allodial-Erbschaftssache (18. Jh.)
                  • 50a Korrespondenz der verwitweten Herzogin Anna Sophia Charlotte von Sachsen-Eisenach, geborene Markgräfin von Brandenburg-S... (1742-1749)
                  • Location: Dessau51 Briefe der verwitweten Herzogin zu Sachsen-Eisenach, Bd. I - IV (1745-1749)
                  • Location: Dessau53 Verschiedene Korrespondenzen der Herzogin von Eisenach, des Kanzlers von Löben, des Kommissionsrates Lilienheim, des Sek... (1748-1750)
                  • Location: Dessau53a Korrespondenzen der verwitweten Herzogin Anna Sophia Charlotte von Sachsen-Eisenach, geborene Markgräfin von Brandenburg... (1750)
                  • Location: Dessau54 Die am 5. Januar 1751 geschehene Absendung nach Sangerhausen und das darauf erfolgte Ableben der Herzogin von Sachsen-Ei... (1751)
                  • Location: Dessau55 Die im April 1751 geschehene Absendung nach Sangerhausen und Regulierung der dortigen Erbschaftsangelegenheiten (1751)
                  • Location: Dessau56 Der Tod der Herzogin von Sachsen-Eisenach zu Sangerhausen, die Abführung der Leiche nach Halle und die Beisetzung in dor... (1751)
                  • Location: Dessau57 Das von der verstorbenen Herzogin von Eisenach errichtete Testament, die von Seiten Bernburgs prätendierte (beanspruchte... (1751)
                  • 58 Die Abschickung des Hof- und Ordensrates Model nach Sangerhausen und der ihm erteilte Auftrag, den dortigen Erbnachlass ... (1751-1755)
                  • Location: Dessau59 Die Taxe und Verteilung der zum Nachlass der Herzogin von Sachsen-Eisenach gehörigen und von Sangerhausen nach Berlin ge... (1751)
                  • Location: Dessau60 Allerhand Privatbrouillons zur Sangerhausischen Verlassenschaft (1751)
                  • Location: Dessau61 Einige Ordern über Einnahme und Ausgabe bei der gemeinschaftlichen Erbschaftskasse (1751)
                  • 122 Forderungen des Kriegsrats von Nölting an die Allodialerbschaft der verwitweten Herzogin von Sachsen-Eisenach und des He... (1739-1744)
                  • 123 Forderungen an die Sachsen-Eisenachsche Allodialerbschaft (1734-1751)
                  • Location: Dessau124 Forderungen an die Sachsen-Eisenachsche Allodialerbschaft (1751)
                  • Location: Dessau125 Korrespondenz zwischen Victor Friedrich, Fürst von Anhalt-Bernburg, und dem Geheimen Rat und Generalauditeur Christian O... (1752)
                  • Location: Dessau62 Die Forderung des Botenmeisters Hörtel zu Eisenach an die Allodial-Erbschaft (1744-1749)
                  • Location: Dessau63 Berechnungen der Erben des Geheimen Rats von Kuhn, desgleichen Gutachten der Eisenachschen Rentkammer über die Kuhn´sche... (1742)
                  • Location: Dessau64 Differenzen mit dem Generalmajor von Vitztum zu Sangerhausen wegen Forderungen (1752)
                  • Location: Dessau65 Der mit dem Generalmajor von Vitztum getroffene Vergleich und die darauf von dem Bürgermeister Hoffmann zu Sangerhausen ... (1755)
                  • Location: Dessau66 Die von dem Kommissionsrat Franke eingereichte Liquidation seiner an die Sachsen-Eisenachsche Allodial-Erbschaft zu stel... (1755-1757)
                  • Location: Dessau67 Forderung des Sekretärs Quehl an die Sachsen-Eisenachsche Allodial-Erbschaft (1753-1799)
                  • Location: Dessau68 Forderung der Erben des verstorbenen Kämmerers Müller an die Allodial-Erbschaft (1756)
                  • Location: Dessau69 Die Forderung des Kriegsrates Mylius an die Herzogin von Sachsen-Eisenach und die dazu gehörigen Rechnungen (1748-1749)
                  • Location: Dessau70 Der mit dem Rat und gewesenen Leibmedikus von Stoeller getroffene Vergleich wegen seiner an den Eisenachschen Nachlass f... (1755)
                  • Location: Dessau71 Die bei dem Kammeragenten Cramer zu Eisenach versetzten und zu der Sachsen-Eisenachschen Verlassenschaft gehörigen Juwel... (1752-1755)
                  • Location: Dessau73 Die von den Gebrüdern Collin und dem Kaufmann Jordis an die Eisenachschen Allodial-Erben formierte Forderung, der darübe... (1753-1756)
                  • Location: Dessau74 Eisenachsche Passiva (1751)
                  • Location: Dessau75 Die vom König zur Befriedigung der Sächsischen-Eisenachschen Allodial-Kreditoren verordnete Kredt-Kommission (1750-1753)
                  • Location: Dessau75a Die bei der preußischen und bernburgischen Kredt-Kommission in Eisenach eingereichten Forderungen an die Sachsen-Eisenac... (1743-1751)
                  • Location: Dessau76 Die von der Eisenachschen Kredit-Kommission abgegebenen Rechnungen (1754-1755)
                  • Location: Dessau77 Die Resignation (Entsiegelung) und Inventur der in Berlin befindlichen Effekten der Herzogin von Sachsen-Eisenach, desgl... (1752-1755)
                  • Location: Dessau78 Meynungische (Meininingische) Sachen (1749-1750)
                  • Location: Dessau79 Abschriften über die Schwar(t)zburgische Erbteilung (1741)
                  • Location: Dessau80 Korrespondenz des Residenten Stürtz zu Eisenach (1754-1756)
                  • Location: Dessau81 Die Wiedereinräumung des Schlosses zu Köpenick (1746-1748)
                  • Location: Dessau82 Das für die Herzogin zu Sachsen-Eisenach gemietete Kellner´sche Haus zu Berlin und die bei dessen Verkauf zu transportie... (1751)
                  • Location: Dessau83 Die Gewahrgelder der Herzogin zu Sachsen-Eisenach (1746-1749)
                  • Location: Dessau84 Die Wienerische Subsidiengelder-Forderung (1751)
                  • Location: Dessau85 Miscellanea über das Eisenachsche Allodial (18. Jh.)
                  • Location: Dessau86 Angelegenheit der verwitweten Herzogin zu Eisenach wegen ihres Wittums und des Testamentes des verstorbenen Herzogs, Bd... (1741-1743)
                  • Location: Dessau87 Prätensionen (Forderungen) der Allodial-Erbschaft (1741)
                  • Location: Dessau88 Das ehemalige Pflug´sche Haus, worin bisher das Oberamt gehalten worden ist (1741)
                  • Location: Dessau89 Die Negotiation (Unterhandlung) des Hofrats Okel in der Eisenachschen Erbschaftssache, Bd. I - XI (Bd. X fehlt) (1742-1751)
                  • Location: Dessau90 (fehlt) Der verwitweten Herzogin von Eisenach Wanderschaft in Sachsen, desiderierte (verlangte) Retour und kümmerliche Situation (1746)
                  • Location: Dessau91 Regulierung des Nachlasses der Herzogin zu Sachsen-Eisenach (1751-1757)
                  • 92 Rechnung über Einnahme und Ausgabe der zur gemeinschaftlichen Erbschaftskasse, die der Markgraf Carl und der Fürst zu Be... (1751-1757)
                  • Location: Dessau93 Was sich bei Anwesenheit der preußischen Mediations-Bevollmächtigten und der Interessenten an der Eisenachsche Erbschaft... (1752)
                  • Location: Dessau94 Verschiedene Nachrichten, zum Eisenachschen Allodial-Nachlass gehörig (18. Jh.)
                  • Location: Dessau95 Die zwischen dem Sachsen-Weimarischen und dem Anhalt-Bernburgischen Hause wegen der Eisenachschen Allodial-Erbschaft for... (1769-1771)
                  • Location: Dessau96 Die Eisenachsche Erbschaft (1770-1771)
                  • Location: Dessau97 Nachweisung der Aktiva und Passiva, die zum Nachlass des Markgrafen Carl von Brandenburg-Schwedt gehörig (1762)
                  • Location: Dessau98 Briefe des Brigademajors von Ellebrecht ad Seren. Heredes nebst einigen Antworten (1762-1763)
                  • Location: Dessau99 Die Erb- und Verlassenschaft des Markgrafen Carl von Brandenburg-Schwedt (1762-1763)
                  • Location: Dessau100 Acta manualia (Handakte) des Hofrats Bell qua mand. des Fürsten von Bernburg in der Markgraf Carl´schen Erbschaftssache,... (1762-1767)
                  • Location: Dessau101 Erbschaftskassenrechnungen (Markgraf Carls Nachlass) (1763)
                  • Location: Dessau102 Acta manualia (Handakte) in Sachen des Fürsten von Anhalt-Bernburg gegen die Kurmärkische Landschaft wegen restierender ... (1767-1770)
                  • Location: Dessau103 Acta manualia (Handakte) in Sachen des Fürsten von Anhalt-Bernburg gegen den Mundkoch Schreiber wegen eines vermeintlich... (1763)
                  • Location: Dessau104 Was zwischen der Ordensregierung den Räten wegen des zur Verbesserung des Amtes Gruneberg vorgesehenen Kapitals und dess... (1763)
                  • Location: Dessau105 Des Hofmarschalls von Thiele Prätention (Forderung) an die Markgraf Carl´sche Verlassenschaft (1763)
                  • Location: Dessau106 Generalia, die Markgraf Carl´sche Erbschaft betreffend (1763-1766)
                  • Location: Dessau107 Nachweisung der zum Nachlass des Markgrafen Carl eingekommenen und wieder ausgegebenen Gelder (1764)
                  • Location: Dessau108 Die wegen der Markgraf Carl´schen Güter Friedland, Quilitz und Rosenthal gegen die jetzigen Inhaber Obristlieutenant von... (1764-1772)
                  • Location: Dessau108a Alte und neue einzelne Nachrichten, die Markgräflichen Güter betreffend (1692-1763)
                  • Location: Dessau109 Korrespondenz in der Markgraf Carl´schen Erbschaftssache nach Bernburg und Ballenstedt desgleichen Wien, Bd. I u. II (1764-1768)
                  • Location: Dessau110 In Sachen des Berliner Armendirektors gegen den Fürsten von Bernburg wegen Schulden des Markgrafen Carl (1764)
                  • Location: Dessau111 (fehlt) Acta manualia (Handakte) in Sachen des Fürsten von Anhalt-Bernburg gegen den Kaufmann Kirchmeyer wegen einer Warenschuld (1765)
                  • Location: Dessau112 Die von den Markgraf Carl´schen Kreditoren (Gläubigern) und deren Mandatario communi, dem Hoffiskal Heller über die vera... (1765-1766)
                  • Location: Dessau113 Acta manualia (Handakte) des Hofrats Bell qua mand des Fürsten von Bernburg gegen den Fiskal Heller qua mand. der Markgr... (1766-1768)
                  • Location: Dessau114 Die von dem Berliner Hof- und Kammergericht in der Markgraf Carl´schen Erbschaftssache verlangte Kostenbezahlung (1767)
                  • Location: Dessau115 Die in der Markgraf Carl´schen Erbschaftssache gegen die Urteile, um deren Rechtskraft zu heben, coram Notario et Testib... (1769)
                  • Location: Dessau116 Erbschaftsangelegenheit des Markgrafen Carl von Brandenburg (1774)
                  • Location: Dessau117 Die von dem Markgrafen Carl von Brandenburg-Schwerdt hinterlassenen und dem Fürsten zu Anhalt-Bernburg per Testamentum v... (1786)
                  • Location: Dessau118 Korrespondenz mit dem Rat Steinbach in Kassel und dem Geheimen Rat Faudel in Berlin wegen der Markgraf Carl´schen Erbsch... (1796-1802)
                  • Location: Dessau119 Neun Dokumente, die sich meist auf das Verhältnis des Markgrafen Carl von Brandenburg-Schwedt als Johanniter-Herrnmeiste... (18. Jh.)
                  • Location: Dessau120 Acta manualia (Handakte) in Sachen des regierenden Fürsten zu Anhalt-Bernburg gegen den Gastwirt Hanisch in Berlin wegen... (1763-1767)
                  • Location: Dessau121 Rechnungswesen des verstorbenen markgräflichen Rendanten Hof- und Ordensrat Rose (Klagesache des Geheimen Rats von Sonne... (1762-1764)
              • Location: DessauA 8 Aktiva und Passiva (1610-1864)
              • Location: DessauA 9 Militärische, politische und schriftstellerische Tätigkeit der fürstlichen Mitglieder (1544-1835)
              • Location: DessauA 10 Korrespondenzen der Mitglieder des Fürstenhauses privaten und öffentlichen Charakters (1612-1901)
              • Location: DessauA 11 Hausministerium, Hofkammer, Hofamt (1769)
              • Location: DessauA 12 Hofstaat (1601-1863)
              • Location: DessauA 13 Schlösser und Gebäude (1587-1872)
              • Location: DessauA 14 Bibliotheken und andere Sammlungen, Haus- und Landesarchiv (1585-1863)
              • Location: DessauA 15 Der herzogliche Privatgrundbesitz im In- und Ausland (1605-1870)
              • Location: DessauA 16 Einigungen und Verträge zwischen Mitgliedern der fürstlichen Familie, ingleichen daraus entstandene Differenzen (1625-1811)
              • Location: DessauA 17 Die Nebenlinien (1607-1872)
              • Location: DessauA 18 Beziehungen zu den übrigen regierenden Linien (1586-1860)
              • Location: DessauA 19 Miscellanea (15. Jh.-1825)
            • Location: DessauB Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1428-1871)
            • Location: DessauC Innere Landesangelegenheiten (1429-1888)
            • Location: DessauD Auswärtige Angelegenheiten (1608-1851)
          • Location: DessauZ 19 Geheimer Konferenzrat Bernburg (1780-1848)
          • Location: DessauZ 20 Landesregierung Bernburg (1558-1857)
          • Location: DessauZ 21 Konsistorium Bernburg (1764-1865)
          • Location: DessauZ 22 Kammer Bernburg (1626-1853)
          • Location: DessauZ 23 Forstamt Harzgerode (1702-1873)
          • Location: DessauZ 24 Oberförsterei Coswig (1791-1853)
          • Location: DessauZ 25 - 30 Kommissionen und Inspektionen (1698-1871)
          • Location: DessauZ 31 - 40 Ämter und Stadtgerichte (1662-1860)
          • Location: DessauZ 41 - 43 Patrimonialgerichte (1719-1849)
        • 03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
        • 03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
        • 03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
      • 03.03. Parlamente 1848 - 1945
      • 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
      • 03.05. Stiftungen
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research