|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.09.01. Landesfinanzamt/ Oberfinanzpräsident Mitteldeutschland
02.09.02. Finanzbehörden im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.03. Finanzbehörden im Regierungsbezirk Merseburg
02.09.04. Arbeit und Soziales im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.05. Arbeit und Soziales im Regierungsbezirk Merseburg
02.09.06. Verkehr und Post im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.07. Verkehr und Post im Regierungsbezirk Merseburg
G 12 Deutsche Reichsbahn. Reichsbahndirektion Halle (1795-1999)
01. Staatseisenbahnen und Private Eisenbahngesellschaften (bis 1895) (1830-1944)
02. Eisenbahndirektion Halle (1895 bis 1920) (1839-1979)
03. Reichsbahndirektion Halle (1920 bis 1945) (1864-1988)
04. Reichsbahndirektion Halle (1945 bis 1993) (1872-1995)
05. Grunderwerbsakten (1795-1956)
06. Anschlussbahnen (1880-1978)
07. Lok-Bücher (1886-1976)
08. Klein- und Privatbahnen
09. Prüfungsamt (1924-1953)
10. Sammlungsgut (1900-1995)
11. Pläne
11.01. Übersichtskarten und Verkehrsplanung (1836-1992)
11.02. Fahrpläne (1933-1997)
11.03. Bahnstrecken (nach Streckennummern) (keine Angabe)
6118 Blankenheim - Hergisdorf - Hettstedt - Güsten - Barby - Wiesenburg (- Berlin-Charlottenburg) (1877-1928.06)
6132 Berlin Anhalter Bf - Jüterbog - Niedergörsdorf - Zahna - Wittenberg - Gräfenhainichen - Bitterfeld - Halle Hbf (1856-1957)
6133 Jüterbog - Falkenberg - Röderau (- Riesa) (1846-1949)
6135 (Berlin -) Wünsdorf - Elsterwerda (- Dresden) (1876-1938)
6142 (Berlin -) Brand - Lübben - Cottbus - Spremberg - Weißwasser - Horka - Görlitz (1815-1944)
6193, 6194 Lübbenau - Calau - Senftenberg - Hosena (früher Hohenbocka) - Kamenz (1869-1939)
6205 Halle - Sorau (- Sagan) (1868-1969)
6207 Wegliniec (früher Kohlfurt) - Hoyerswerda - Ruhland - Elsterwerda-Biehla - Falkenberg - Wittenberg - Roßlau (1858-1973)
6253 Cottbus - Senftenberg - Ruhland - Großenhain (1868-1942)
6268 Gößnitz - Gera (1915)
6273 Zeithain (bei Riesa) - Elsterwerda
6306 Zeitz - Weißenfels (1874-1897)
6340 Halle - Schkopau - Merseburg - Weißenfels - Naumburg - Weimar - Erfurt - Eisenach - Bebra (1855-1940)
6343 Halle - Eisleben - Nordhausen - Hannoversch Münden (- Kassel) (1862-1963)
6344 Halle - Wallwitz - Könnnern - Aschersleben - Wegeleben - Halberstadt - Heudeber-Danstedt (- Vienenburg) (1864 (ca.)-1936)
6345 Halle - Landsberg - Delitzsch - Eilenburg - Torgau - Doberlug-Kirchhain - Finsterwalde - Cottbus (- Guben) (1809-1969)
6356, 6357, 6806 Merseburg - Buna-Werke - Bad Lauchstädt - Angersdorf - Halle-Nietleben / Merseburg - Buna-Werke - Bad Lauchstädt - Schaf... (1892-1931)
6360 Leipzig Hbf - Schönefeld - Heiterblick - Taucha - Eilenburg (1865-1950)
6361 Leipzig-Hauptbahnhof - Leipzig-Connewitz (1876-1911)
6362, 6377 Leipzig-Bayerischer Bahnhof - Connewitz - Markkleeberg - Gaschwitz - Böhlen - Kieritzsch - Altenburg - Hof (1843-1950)
6363 Leipzig Hbf - Wurzen (- Oschatz - Riesa - Dresden) (1836-1952)
6366 Leipzig Hbf - Engelsdorf - Holzhausen - Liebertwolkwitz - Belgershain - Bad Lausick - Geithain (1885-1953)
6367 Leipzig Hauptbahnhof (früher Thüringer Bahnhof) - Leipzig-Leutzsch - Markranstädt - Bad Dürrenberg - Großkorbetha (1853-1956)
6369 Leipzig-Wahren - Wiederitzsch - Mockau - Leipzig-Schönefeld - Engelsdorf (Leipziger Güterring) (1901-1944)
6375 Engelsdorf - Leipzig-Stötteritz (1904-1905)
6379 Leipzig-Plagwitz (-Lindenau) - Kleinzschocher - Markkleeberg-Gaschwitz (1880 (ca.)-1930)
6382 Leipzig-Wahren – Leipzig Hbf (1910-1942)
6383 (Leipzig Hbf) - Leipzig-Leutzsch - Zeitz - Gera - Probstzella - (Hochstadt-Marktzeuln) (1870-1934)
6383 Leipzig-Zeitz-Gera- Neustadt-Probstzella (1857-1924)
6385 Neukieritzsch - Borna - Frohburg - Geithain (- Chemnitz) (1865-1937)
6386 Borsdorf - Grimma oberer Bahnhof (- Großbothen - Döbeln - Nossen - Meißen - Coswig) (1865-1924)
IV/4758 Linie Borsdorf - Coswig. Anlage eines Gleises für die Ein- und Ausfahrt der Güterzüge auf Bahnhof Borsdorf aus Anlass de... (1901-1902)
IV/3963 Linie Borsdorf - Coswig. Erweiterung des oberen Bahnhofs Grimma. Grundriss. Berichtigte Entwurfszeichnung (1904-1906)
IV/3966 Linie Borsdorf - Coswig. Erweiterung des oberen Bahnhofs Grimma. Grundriss. Oberbauplan. Berichtigte Entwurfszeichnung (1904-1906)
IV/3964 Linie Borsdorf - Coswig. Lageplan Oberer Bahnhof Grimma Süd = Ende. Herstellung des 2. Gleises. Revisionszeichnung (1901)
IV/4766 Linie Borsdorf - Coswig. Querprofile zur Erweiterung des Bahnhofes Borsdorf aus Anlass des zweigleisigen Ausbaues der Li... (1901-1902)
II/837 Strecke Borsdorf - Coswig. km 15,8 bis 17,6. Streckenverlauf der Borsdorf-Grimmaer Eisenbahn in der Naunhofer Flur. Blat... (keine Angabe)
II/827 Strecke Borsdorf - Coswig. km 23,1 bis 23,8. Flur Großsteinberg. Berainungsgrundriss. Urzeichnung (1902)
II/836 Strecke Borsdorf - Coswig. km 4,1 bis 4,4. Flur Kleinsteinberg. Berainungsgrundriss. Urplan (1907)
II/816 Strecke Borsdorf - Coswig. km 4,4 bis km 7,1 in Flur Beucha. Streckenplan, Blatt 2. Urplan (keine Angabe)
II/817 Strecke Borsdorf - Coswig. km 4,4 bis km 7,1 in Flur Beucha. Streckenplan, Blatt 2a. Urplan (keine Angabe)
IV/3962 Strecke Borsdorf - Coswig. Lageplan der Deckschleuse bei Station 346. Revisionszeichnung. ... 196+55 durch den Bahnhof G... (keine Angabe)
III/Mappe 65 Strecke Borsdorf - Coswig. Lagepläne und Bauzeichnungen
II/829 Strecke Borsdorf - Coswig. Stein 245+2 Flur Großbothen. Nebengebäude für das vermietete Wärterhaus. Ansicht, Längsschnit... (1922)
IV/1546 Strecke Borsdorf - Coswig. Streckenverlauf im Revier Naunhof und in der Flur Großsteinberg. Blatt 11 (1891-1924)
IV/1548 Strecke Borsdorf - Coswig. Streckenverlauf im Revier Naunhof und in der Flur Naunhof. Blatt 8 (1891-1924)
IV/1541 Strecke Borsdorf - Coswig. Streckenverlauf in der Flur Beucha. Blatt 3 (1891-1924)
IV/1557 Strecke Borsdorf - Coswig. Streckenverlauf in der Flur Grethen. Blatt 15 (1891-1924)
IV/1556 Strecke Borsdorf - Coswig. Streckenverlauf in der Flur Grethen. Blatt 16 (1891-1924)
IV/1555 Strecke Borsdorf - Coswig. Streckenverlauf in der Flur Grethen und der Flur Grimma. Blatt 17 (1891-1924)
IV/1553 Strecke Borsdorf - Coswig. Streckenverlauf in der Flur Grimma. Blatt 19 (1891-1924)
IV/1552 Strecke Borsdorf - Coswig. Streckenverlauf in der Flur Grimma und in der Flur Großbardau. Blatt 21 (1891-1924)
IV/1550 Strecke Borsdorf - Coswig. Streckenverlauf in der Flur Großbardau und der Ladestelle Schwemmteichbruch. Blatt 23 (1891-1924)
IV/1551 Strecke Borsdorf - Coswig. Streckenverlauf in der Flur Großbardau und im Revier Nimbschen. Blatt 22 (1891-1924)
IV/1561 Strecke Borsdorf - Coswig. Streckenverlauf in der Flur Großbothen. Blatt 25 (1891-1924)
IV/1560 Strecke Borsdorf - Coswig. Streckenverlauf in der Flur Großbothen. Blatt 26 (1891-1924)
IV/1545 Strecke Borsdorf - Coswig. Streckenverlauf in der Flur Großsteinberg. Blatt 12 (1891-1924)
IV/1559 Strecke Borsdorf - Coswig. Streckenverlauf in der Flur Großsteinberg. Blatt 13 (1891-1924)
IV/1558 Strecke Borsdorf - Coswig. Streckenverlauf in der Flur Großsteinberg. Blatt 14 (1891-1924)
IV/1540 Strecke Borsdorf - Coswig. Streckenverlauf in der Flur Kleinsteinberg. Blatt 5 (1891-1924)
IV/1554 Strecke Borsdorf - Coswig. Streckenverlauf in der Flur Naunhof. Blatt 18 (1891-1924)
IV/1544 Strecke Borsdorf - Coswig. Streckenverlauf in der Flur Naunhof. Blatt 7 (1891-1924)
IV/1547 Strecke Borsdorf - Coswig. Streckenverlauf in der Flur Naunhof und im Revier Naunhof. Blatt 10 (1891-1924)
IV/1549 Strecke Borsdorf - Coswig. Streckenverlauf in der Flur Schaddel, der Flur Großbardau, dem Forstrevier Nimbschen und der ... (1891-1924)
IV/1539 Strecke Borsdorf - Coswig. Streckenverlauf in der Flur Waldwiesen. Blatt 6 (1891-1924)
IV/1543 Strecke Borsdorf - Coswig. Streckenverlauf in der Flur Zweenfurth. Blatt 1 (1891-1924)
IV/1542 Strecke Borsdorf - Coswig. Streckenverlauf in der Flur Zweenfurth und Flur Beucha. Blatt 2 (1891-1924)
II/491 Strecke Borsdorf - Coswig. Vorbereitung des Zwischenbahnsteigs und Bahnsteigüberdachung. Berichtigte Entwurfszeichnung (1906)
III/Mappe 51 Zeichnung einer Feuerrampe auf Bahnhof Plagwitz-Lindenau
II/493 Strecke Borsdorf - Grimma. II. Sektion. Offene Schleusen bei Station 336+67 und 336+88. Revisionszeichnung (keine Angabe)
6403 Magdeburg Hbf - Schönebeck - Köthen - Zöberitz - Halle Hbf - Leipzig Hbf (1838-1941)
6410, 6411 Biederitz - Trebnitz - Dessau - Leipzig (1837-1993)
6414, 6416 Wiesenburg - Roßlau (1914-1932)
6419 Dessau - Köthen (1881-1937)
6420 Köthen - Güsten - Aschersleben (1845-1940)
6423 Güsten - Staßfurt - Schönebeck (1894-1924)
6429 Mockrehna - Schildau (1918-1920)
6433 Leipzig-Plagwitz - Leipzig-Lindenau (1879-1934)
6570 Dahme - Uckro (1902-1919)
6571, 6591 Finsterwalde - Sallgast - Lauchhammer - Ruhland - Schipkau (- Senftenberg) (1871-1928)
6575 Forst - Weißwasser (1891-1932)
6576 (Lubsko (ehemals Sommerfeld) -) Tuplice (ehemals Teuplitz) - Muskau - Weißwasser (1896-1944)
6576 Horka - Rothenburg - Przewóz (ehemals Priebus) (1907-1917)
6579 (Bautzen -) Groß Särchen - Hoyerswerda (1905-1907)
6592 Finsterwalde - Luckau (1899-1938)
6593 Neupetershain - Proschim-Haidemühl - Hoyerswerda (mit Abzweig Proschim-Haidemühl - Spremberg-West) (1894-1932)
6629 Glauchau - Rochlitz - Großbothen - Grimma - Wurzen (Muldentalbahn) (1874-1979)
6632 Rochlitz - Narsdorf - Penig (1869)
6661 Meuselwitz - Dobitschen - Ronneburg (1885-1946)
6726 Naumburg - Nebra - Artern (keine Angabe)
6800 Halle - Heiligenthal - Hettstedt (1896-1951)
6803 Röblingen (Oberröblingen) - Vitzenburg (1882-1931)
6804 Nauendorf - Werdershausen - Gröbzig - Gerlebogk (- Biendorf) (1939)
6806 Merseburg/Buna Werke–Schafstädt (1851-1931)
6807 Merseburg - Querfurt (Geiseltalbahn) (1863-1958)
6810 Merseburg - Zöschen - Leipzig-Leutzsch (1901-1931)
6811 Leipzig-Plagwitz - Lützen - Röcken - Pörsten (1895-1931)
6812 Großkorbetha - Hohenmölsen - Deuben (1892-1931)
6813 Zeitz - Camburg (1892-1912)
6814 Zeitz - Meuselwitz - Altenburg (1870-1950)
6816 Altenburg - Langenleuba (1899)
6819 Neu-Kieritzsch - Groitzsch - Pegau (1910-1924)
6821 Gaschwitz - Groitzsch - Meuselwitz (1872-1944)
6822 Böhlen - Rötha - Espenhain
6823 Beucha - Brandis - Trebsen (1896-1950)
6825 Wurzen - Eilenburg (1880-1950)
6826 Falkenberg - Beeskow (1907)
6827 Neuburxdorf - Mühlberg (Kleinbahn) (1906-1941)
6829 Wittenberg - Straach (1902-1924)
6830 (Wittenberg -) Pratau - Pretzsch - Torgau (1888-1950)
6831 Pretzsch - Bad Schmiedeberg - Bad Düben - Eilenburg (1881-1931)
6832 Bitterfeld - Zörbig - Stumsdorf (1874-1899)
6835 Delitzsch - oberer und unterer Bahnhof (1935)
6838 Gerbstedt - Friedeburg (1900)
6839 Biendorf - Gerlebogk (1870-1905)
6840 Teutschenthal - Salzmünde (1882-1931)
6841 Torgau - Belgern (1891-1949)
6850 Wippra - Klostermansfeld (1906-1925)
6851, 6853 Könnern - Baalberge - Bernburg - Calbe (1852-1924)
6852 Bebitz - Alsleben (1921)
6855 Köthen - Aken (1852-1978.10)
6856 Dessau - Wörlitz - Gohrau-Rehsen (1937)
6859 Aschersleben–Schneidlingen (1914-1930)
6860 Staßfurt - Egeln - Etgersleben (- Blumenberg) (1879-1924)
6862 Frose - Gernrode - Quedlinburg (1924)
6907 Förderstedt - Egeln - Etgersleben (1893-1924)
6911 Wallwitz - Wettin (Kleinbahn) (1924-1930)
6915 Krensitz - Delitzsch (Delitzscher Kleinbahn) (1913-1929)
6916 Borna - Neukirchen-Wyhra - Bad Lausick - Großbothen (1921-1937)
6967 Mügeln - Neichen (1887-1890)
ohne Verbindungsbahnen in Leipzig (1856-1949)
ohne Frohburg - Kohren-Sahlis (1921)
ohne Jüterbog - Luckenwalde (Kreiskleinbahn) (1899-1936)
ohne Wittenberg - Düben - Leipzig (Projekt von 1875) (1875)
ohne Bergwitz - Kemberg (Kleinbahn) (1916-1928)
ohne Spreewaldbahn (1907-1924)
ohne Frohburg - Kohren-Salis (1904-1924)
ohne Proschim - Haidemühl - Spremberg (1905-1934)
ohne Lausen - Markranstädt (1898-1931)
Open the next 100 entries ... (another 1 entries)
Go to the last entry ...
11.04. Bahnhöfe und Haltepunkte (1842-1999)
11.05. Straßenbahnen und Seilbahnen (1857-1986)
11.06. Werksbahnen und Grubenbahnen (1859-1944)
11.07. Eisenbahnfahrzeuge und Bauteile (1840 (ca.)-1992)
11.08. Straßen, Kanäle, Brücken, Durchlässe und Kreuzungen (1856-1952)
11.09. Wasserbau (1858-1892)
11.10. Hochbauten außerhalb von Bahnhöfen (1888-1970)
11.11. Grundlagen, Normen und Muster (1875-1972)
11.12. Bahnstrom- und energieversorgung, Umformerwerke und Fernleitungen (1897-1979)
11.13. Schulungsmaterialien (1959)
11.14. Bahnbetriebswerke (1926-1983)
12. Fotobestand
13. Zentralstelle für Güterverkehr
14. Bahnkraftwerk Muldenstein
G 13 Deutsche Reichspost. Reichspostdirektion Halle (1824-1969)
02.09.08. Polizei im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.09. Baubehörden im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.10. Baubehörden im Regierungsbezirk Merseburg
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|