Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
        • 01.02.01. Urkunden
          • Location: MagdeburgU 5 Hochstift Halberstadt (0902-1765)
            • 01. Verhältnisse zum Papst, Konzilien, Metropolitan, Mainz, auch päpstliche Ernennungen der Weihbischöfe (1242-1648)
            • Location: Magdeburg02. Verhältnis zu Kaiser und Reich (0902-1637)
            • Location: Magdeburg03. Verhältnisse zu den Nachbarstaaten: Bündnisse, Friedensverträge, Grenzsachen (1229-1612)
            • Location: Magdeburg04. Verhältnis zum Domkapitel: Wahlkapitulations-, Huldigungssachen und Konfirmationen (1326-1647)
            • Location: Magdeburg05. Verhältnisse zum Domkapitel als Mitregenten: Landtags- und Ständesachen (1339-1648)
            • Location: Magdeburg06. Diözesan- und Kirchensachen (1218-1473)
            • Location: Magdeburg07. Allgemeine Verordnungen für das Stift (1296-1645)
            • Location: Magdeburg08. Bestallungen für stiftische Beamte (1535-1655)
            • Location: Magdeburg09. Verwaltung der Regalien, auch Schuldenwesen der Bischöfe (0965-1614)
            • Location: Magdeburg10. Bischöfliche Lehnssachen (1242-1648)
            • Location: Magdeburg11. Dompropstei (1194-1649)
            • Location: Magdeburg12. Innere Verfassung des Domkapitels mit Anhang Fraternitätsbriefe (1184-1629)
            • Location: Magdeburg13. Güter des Domkapitels, ihr Erwerb durch Schenkungen, Kauf, Tausch sowie ihre Verwaltung und damit im Zusammenhang stehen... (1105-1765)
            • Location: Magdeburg14. Schuldensachen der Stände des Fürstentums (1536-1570)
            • Location: Magdeburg15. Domkapitularische Lehnssachen (1517-1672)
            • Location: Magdeburg16. Domkapitularische Personalsachen (1356-1663)
            • 17. Vikarien, Choralen, Kommissarien, Testamente und Memorien
              • Location: Magdeburg17.01. Allgemeine Verfassungs- und Personalangelegenheiten (1260-1646)
              • Location: Magdeburg17.02. Güterverwaltung und Schuldenwesen der Vicarien (1267-1693)
              • Location: Magdeburg17.03. Kapelle und Stiftungen des Dompropstes Balthasar von Neustadt (1512-1693)
              • Location: Magdeburg17.04. Kapellen St. Laurentii und Beatae Mariae (1385-1518)
              • Location: Magdeburg17.05. Einzelne Vicarien alphabetisch geordnet (1320 (ca.)-1506)
              • Location: Magdeburg17.06. Testamente, Memorien (1285-1625)
                • Go to the first entry ...
                • Open the previous 100 entries ... (another 200 entries)
                • 186 (Propst Matthias Belitz, Consiliarien Johann Dassel, Gerhard Gesmelde, Johann Vos und Johann Eggerdes) (1508.05.03)
                • Location: Magdeburg187 (Knappe Conrad Spiegel) (1385.07.28)
                • 188 (Jacob Witte) (1537)
                • 189 (Kleinschmidt) (1531)
                • 190 (Johann Barmann) (1534)
                • 191 (Andreas Rike) (1572)
                • 192 (Stephan Lücke) (1594.08.08)
                • Location: Magdeburg193 (Bürgermeister und Rat von Osterwieck) (1459.09.21)
                • Location: Magdeburg194 (Domkapitel zu Halberstadt) (1461.08.19)
                • Location: Magdeburg195 (Domkapitel zu Halberstadt) (1435.09.29)
                • 196 (Rat von Halberstadt) (1438)
                • Location: Magdeburg197 (Vikar Johann Muntmester) (1442.10.27)
                • 198 (Rat von Halberstadt) (1442)
                • Location: Magdeburg199 (Rat von Halberstadt) (1443.05.31)
                • 200 (Rat von Halberstadt) (1450)
                • 201 (Grafen Günther und Gebhard von Mansfeld) (1449.12.25)
                • Location: Magdeburg202 (Kloster Münzenberg) (1459.12.25)
                • 203 (Marten Mathias) (1538)
                • 204 (Erhard Herbstorf) (1550)
                • Location: Magdeburg205 (Vicedominus Johann Stadis) (1455.04.18)
                • Location: Magdeburg206 (Domvikar Albrecht Kempen) (1461.11.10)
                • 207 (Hinze Derenborger) (1400)
                • Location: Magdeburg208 (Dompropst Albrecht von Wernigerode) (1410.02.10)
                • 209 (Vikare im Dom zu Halberstadt) (1408)
                • Location: Magdeburg210 (Gebrüder Bernd und Busse von Ditfurt) (1462.12.04)
                • Location: Magdeburg211 (Gebrüder Eckhard und Arnd Stammer) (1463.11.07)
                • Location: Magdeburg212 (Vikar Johann Muntmester) (1398.09.17)
                • Location: Magdeburg213 (Dompropst Albrecht) (1398.02.26)
                • Location: Magdeburg214 (Heinrich Arndes in Vogelsdorf) (1430.01.06)
                • 215 (Domkapitel zu Halberstadt) (1519)
                • Location: Magdeburg216 (Henning Mordorp in Kroppenstedt) (1412.05.13)
                • Location: Magdeburg217 (Gebhard von Hoym, des Sievert Sohn, und Friedrich, des Gebhard Sohn) (1493.01.29)
                • 218 (Stephan Sonnenberg) (1569)
                • 219 (Claus Langen) (1463)
                • Location: Magdeburg220 (Domkapitel zu Halberstadt) (1363.10.02-1363.10.07)
                • Location: Magdeburg221 (Domkapitel zu Halberstadt) (1381.03.08)
                • Location: Magdeburg222 (Vikar Johann Emersleben) (1416.03.12)
                • Location: Magdeburg223 (Kloster Gröningen) (1479.06.01)
                • Location: Magdeburg224 (Witze Zever in Wegeleben) (1488.02.01)
                • Location: Magdeburg225 (Matthias Sanftenberch) (1494.01.24)
                • Location: Magdeburg226 (Henning Deven) (1494.03.13)
                • 227 (Domkapitel zu Halberstadt) (1505)
                • Location: Magdeburg228 (Gebrüder von Hoym) (1395.09.10)
                • Location: Magdeburg229 (Brand Winnigstedt, Bürger von Halberstadt) (1376.11.01)
                • Location: Magdeburg230 (Domherr Ludolf Quirre) (1440.03.12)
                • 231 (Bürger Tile Sabel in Staßfurt, sein Vetter Albrecht Sabel) (1370.04.09)
                • Location: Magdeburg232 (Domherr Albrecht Schenk) (1395.01.07)
                • Location: Magdeburg233 (Halberstädter Bürger Curd Greve) (1400.09.27)
                • Location: Magdeburg234 (Halberstädter Bürger Curd Greve) (1408.10.27)
                • Location: Magdeburg235 (Domkapitel zu Halberstadt) (1409.10.14)
                • Location: Magdeburg236 (Domkapitel zu Halberstadt) (1418.02.01)
                • Location: Magdeburg237 (Dekan Friedrich Knut) (1431.06.21)
                • 238 (Steffen Paschedach) (1466.04.14)
                • Location: Magdeburg239 (Tilemann Konike und seine Frau Margarethe) (1498.08.02)
                • Location: Magdeburg240 (Domkapitel zu Halberstadt) (1396.10.02)
                • 241 (Domkapitel zu Halberstadt) (1451.12.21)
                • Location: Magdeburg242 (Domkapitel zu Halberstadt) (1368.05.17)
                • 243a (Kapitel S. Blasii in Braunschweig) (1457)
                • 243b (Testamentarien des Vikars Johann Sprossel) (1472.04.23)
                • Location: Magdeburg244 (Brüderschaft der Vikare im Dom zu Halberstadt) (1458.07.13)
                • Location: Magdeburg245 (Domkapitel zu Halberstadt) (1360.05.11)
                • Location: Magdeburg246 (Hans Markward und Frau Mieke) (1494.03.12)
                • 247 (Heinrich Oelzen) (1541)
                • Location: Magdeburg248 (Joachim und Hans von Rusteleben) (1456.01.22)
                • Location: Magdeburg249 (Dekan Friedrich von Bodenstein) (1320.06.21)
                • Location: Magdeburg250 (Domkapitel zu Halberstadt) (1334.11.28)
                • Location: Magdeburg251 (Domkapitel zu Halberstadt) (1336.10.07)
                • Location: Magdeburg252 (Domkapitel zu Halberstadt) (1353.05.01)
                • 253 (Bischof Ludwig von Halberstadt) (1359.10.27)
                • Location: Magdeburg254 (Domkapitel zu Halberstadt) (1362.04.11)
                • Location: Magdeburg255 (Kloster Marienthal) (1362.07.11)
                • Location: Magdeburg256 (Dompropst Dietrich Rabiel und seine Brüder Erich, Wiprecht und Hans) (1412.02.08)
                • 257 (Gebrüder Henning und Jan von Neindorf) (1440.03.06)
                • Location: Magdeburg258 (Domkapitel zu Halberstadt) (1334.02.09)
                • 259 (Domkapitel zu Halberstadt) (1467.03.08)
                • Location: Magdeburg260 (Domkapitel zu Halberstadt) (1466.05.12)
                • 261 (Witwe Specht) (1532)
                • 262 (Andreas Rock) (1535)
                • 263 (Jacob Jude) (1560)
                • 264 (Vikare im Dom zu Halberstadt) (1562)
                • 265 (Gebrüder Jude) (1564)
                • 266 (Berthold von Ditfurt) (1404)
                • Location: Magdeburg267 (Domkapitel zu Halberstadt) (1450.04.12)
                • 268 (Domkapitel zu Halberstadt) (1432)
                • Location: Magdeburg269 (Domkapitel zu Halberstadt) (1346.12.04)
                • Location: Magdeburg270 (Domkapitel zu Halberstadt) (1449.07.22)
                • Location: Magdeburg271 (Dietrich und Hermann von Wegeleben) (1451.05.02)
                • Location: Magdeburg272 (Domkapitel zu Halberstadt) (1452.07.14)
                • Location: Magdeburg273 (Curd, Bernd und Busse von der Asseburg) (1452.11.19)
                • Location: Magdeburg274 (Friedrich von Hoym) (1460.06.24)
                • Location: Magdeburg275 (Heise Peping) (1461.11.24)
                • Location: Magdeburg276 (Sievert von Hoym) (1461.11.10)
                • Location: Magdeburg277 (Johann Hovetmann) (1461.11.10)
                • Location: Magdeburg278 (Domkapitel zu Halberstadt) (1462.01.01)
                • 279 (Domdechant Matthias von Oppen) (1621.03.25)
                • 280 (Domherr Matthias von Oppen) (1625.11)
            • 18. Privatsachen (1336-1600 (ca.))
          • Location: MagdeburgU 6 Fürstentum Halberstadt (1575-1814)
          • Location: MagdeburgU 7 Stift Unser Lieben Frauen zu Halberstadt (1143-1805)
          • Location: MagdeburgU 8 Stadt Halberstadt, ihre Kollegiatstifter, Klöster, Kirchen und Hospitäler (1133-1812)
          • Location: MagdeburgU 8a Stifter, Klöster, Städte, Dörfer und Rittergüter im Hochstift Halberstadt (0961-1860)
          • Location: MagdeburgU 8c Ahnentafeln der Halberstädter Domherren (1517-1804)
        • 01.02.02. Amtsbücher
        • 01.02.03. Akten
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research