| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					
						 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
					 
						 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
					 
						 01.03. Altmark
					 
						 01.04. Kursächsische Gebiete
					 
						
							 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
						 
							 01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
						 
							 01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
						 
							
								 01.04.03.01. Urkunden
							 
								 01.04.03.02. Amtsbücher
							 
								 01.04.03.03. Akten
							 
								
									 01.04.03.03.01. Ober- und Mittelbehörden
								 
									
										 A 31a Grafschaft (später Fürstentum Sachsen-) Barby mit Mühlingen und Walternienburg (1295-1812)
									 
										 A 31a I Grafschaft Barby/Fürstentum Sachsen-Barby, dazu Akten verschiedener kursächsischer und Sachsen-Weißenfelser Zentral- und... (1503-1817)
									 
										 A 31a II Konsistorium der Grafschaft Barby/Fürstentum Sachsen-Barby (1592-1746)
									 
										 A 31b Kursächsische Zentral- und Lokalbehörden. Akten betr. das Amt Gommern (1420-1812)
									 
										 A 31b I Kursächsische Zentral- und Lokalbehörden. Akten betr. das Amt Gommern (1519-1812)
									 
										 A 32a Grafschaft Mansfeld (1305-1942)
									 
										 A 32a I Kursächsischer Oberaufseher der Grafschaft Mansfeld zu Eisleben (1325-1818)
									 
										 A 32a II Gräflich Mansfeldische (Regierungs-) Kanzlei (1614-1782)
									 
										 A 32a III Oberaufseheramt Eisleben. Forst-, Jagd- und Grenzsachen des sächsischen Anteils von Mansfeld (1529-1808)
									 
										 A 32a IV Gräflich Mansfeldisches Kreditwesen (1455-1875)
									 
										 A 12a III Konsistorium Eisleben (meist den sächsischen Anteil der Grafschaft Mansfeld betreffend) (1401-1869)
									 
										 A 32b Herrschaft Querfurt und Fürstentum Sachsen-Querfurt (1492-1842)
									 
										 A 33 Grafschaft Henneberg. Oberaufseheramt Schleusingen (1407-1829)
									 
										
											 A Kommunalangelegenheiten in Stadt und Amt Schleusingen sowie Erteilung von Privilegien und Konzessionen (1419-1828)
										 
											 B Kommunalangelegenheiten in Stadt und Amt Suhl sowie Erteilung von Privilegien und Konzessionen (1490-1824)
										 
											 C Kommunalverwaltungsangelegenheiten im Amt Kühndorf mit Benshausen sowie Erteilung von Privilegien und Konzessionen (1570-1816)
										 
											 D Landständische Beratungen und Beschlüsse in hennebergischen Landschaftsangelegenheiten sowie Steuerverwaltungsangelegenh... (1505-1844)
										 
											 E Landesherrliche Regalien und Domanialrevenüenverwaltung (1560-1813)
										 
											
												 I Zollregale und dessen Verwaltung (1560-1805)
											 
												 II Akziseerhebung von Wein, Bier, Branntwein und Fleisch (1651-1812)
											 
												 III Der Landesherrschaft zustehendes Floßregal auf den Flüssen Schleuse und Werra sowie die von mehreren Teilhabern der Graf... (1603-1813)
											 
												 IV Postwesen im Henneberg-Schleusingischen (1693-1737)
											 
												 V Landesherrliches Salzregal im Henneberg-Schleusingischen (1699-1782)
											 
												 VI Stempelimposten von Papier, Karten und Kalendern (1698-1812)
											 
												 VII Abnahme der landesherrlichen Rentamts- und Amtsrechnungen (1584-1658)
											 
												 VIII Erbregister, Amtsanschläge, Amtsbeschreibungen, Domanial-Revenuenverwaltung im Allgemeinen (1486-1750)
											 
												 IX Domanialrevenuen an Geld- und Naturalzinsen von Grundbesitzungen, Berechtigungen und Gewerken (1490-1813)
											 
												 X Domanialrevenuen an Amts- und Brückenkapitalien (1704-1791)
											 
												 XI Anbau und Vererbung wüster Güter und Hofstätten, Wald- und Wiesenröder, wüster Plätze und Häuser (1634-1816)
											 
												 XII Vererbung herrschaftlicher Gebäude, Güter, Hammerwerke, Walddistrikte und sonstiger Domanialbesitzungen (1595-1813)
											 
												 XIII Revenuen von Lehnab- und -zuschreibegeldern (1617-1792)
											 
												 XIV Herrschaftliche Teich- und Fischnutzung, desgl. deren Verwaltung (1593-1796)
											 
												 XV Pachtrevenuen von herrschaftlichen Ländereien und Berechtigungen (1709-1803)
											 
												 XVI Nutzungen von herrschaftlichen Kalk- und Ziegelöfen (1620-1763)
											 
												 XVII Landesherrliche Deposita (1616-1816)
											 
												 XVIII Anstellung der herrschaftlichen Rentbeamten (1638-1785)
											 
												 XIX Rechnungswesen der herrschaftlichen Rechnungsbeamten (1628-1799)
											 
												
													 1 Endabrechnung zwischen den kursächsischen und fürstlich-sächsischen Kammern und der Witwe und den Erben des verstorbenen... (1628-1642)
												 
													 2 Abrechnungen zwischen der Witwe des Rentmeisters Stumpf und Matthäus Wildt und dem folgenden Rentmeister Paul Kaden (1637-1646)
												 
													 3 Instrument über den vom Rentmeister Paul Kaden angegebenen Vogtei- und Rentereirest (1636-1640)
												 
													 5 Untersuchung des zurückgebliebenen Einnahmereste und Forderungen an die Erben des verstorbenen Rentverwalters Johann Sch... (1666-1709)
												 
													 8 Gegen den Rentsekretär Elias Dürrfeld von den Untertanen angebrachte Beschwerden und Untersuchung wegen unterschlagener ... (1700.06-1701.03)
												 
													 9 Untersuchung gegen den gewesenen Rentsekretär Elias Dürrfeld zu Schleusingen, jetzt zu Reckendorf [Kommissonsakte] (1706-1709)
												 
													 10 Vom verstorbenen Hofrat Weber erhobene und zu restituieren schuldige 998 Gulden 12 Gorschen 8 Pfennige Dürrfeldische Gel... (1703-1711)
												 
													 11 Taxation und Auflistung sämtlicher Dürrfeldischer Güter und Versteigerung der darauf erfolgten Forderungen (1711-1716)
												 
													 13 An den Juden und Hoffaktor Abraham Fries veralinierter Dürrfeldischer Hof im Sachsengrund und von ihm deshalb ausgestell... (1716.12-1718.03)
												 
													 14 Vom Amtsvogt Steurlein an den Dürrfeldischen Söhnen gemhachte herrschaftliche Prätension an 27 Gulden (1719-1722)
												 
													 15 Berichtigung des Rechnungswerks des verstorbenen Amtsschreibers Huth (1780-1788)
												 
													 16 Berichtigung des Steurleinischen Steuer- und Amtsrechungswerks (1755.01-1756.07)
												 
													 16/1 Kaution des Steuersekretärs und Amtsvogts Johann Sebastian Steurlein (1687-1714)
												 
													 17 Rechnungswerk des ehemaligen Rentverwalters Förster in Schleusingen (1785-1788)
												 
													 17/1 Klage der Prokurators der Steuerkasse zu Schleusingen gegen die Försterischen Erben (1788-1799)
												 
													 18 Gegenseitige Forderungen der Försterschen und Steurleinschen Erben (1751-1781)
												  
											 
												 XX Landesherrliche Aktivkapitalien (1639-1745)
											  
										 
											 G Landeshoheitsangelegenheiten (1407-1829)
										 
											 H Militärverwaltungsangelegenheiten (1431-1817)
										 
											 L Administrationsangelegenheiten in den Ämtern Schleusingen, Kühndorf und Suhl (1589-1817 (ca.))
										  
									 
										 A 33a Grafschaft Henneberg. Renterei Schleusingen (1529-1961)
									 
										 A 33b Grafschaft Henneberg. Oberaufseheramt Schleusingen. Innungsakten (1433-1815)
									 
										 A 33c Grafschaft Henneberg. Spätere Landgerichtsdeputation Schleusingen. Lehnsakten (1453-1882)
									 
										 A 29e Konsistorium Schleusingen (1509-1816)
									  
								  
							  
						 
							 01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
						  
					 
						 01.05. Kurmainzische Gebiete
					 
						 01.06. Kleinere Territorien
					 
						 01.07. Territorienübergreifende Bestände
					 
						 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
					 
						 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
					 
						 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
					  
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |