Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
        • 01.02.01. Urkunden
          • Location: MagdeburgU 5 Hochstift Halberstadt (0902-1765)
            • 01. Verhältnisse zum Papst, Konzilien, Metropolitan, Mainz, auch päpstliche Ernennungen der Weihbischöfe (1242-1648)
            • Location: Magdeburg02. Verhältnis zu Kaiser und Reich (0902-1637)
            • Location: Magdeburg03. Verhältnisse zu den Nachbarstaaten: Bündnisse, Friedensverträge, Grenzsachen (1229-1612)
            • Location: Magdeburg04. Verhältnis zum Domkapitel: Wahlkapitulations-, Huldigungssachen und Konfirmationen (1326-1647)
            • Location: Magdeburg05. Verhältnisse zum Domkapitel als Mitregenten: Landtags- und Ständesachen (1339-1648)
            • Location: Magdeburg06. Diözesan- und Kirchensachen (1218-1473)
            • Location: Magdeburg07. Allgemeine Verordnungen für das Stift (1296-1645)
            • Location: Magdeburg08. Bestallungen für stiftische Beamte (1535-1655)
            • Location: Magdeburg09. Verwaltung der Regalien, auch Schuldenwesen der Bischöfe (0965-1614)
            • Location: Magdeburg10. Bischöfliche Lehnssachen (1242-1648)
            • Location: Magdeburg11. Dompropstei (1194-1649)
            • Location: Magdeburg12. Innere Verfassung des Domkapitels mit Anhang Fraternitätsbriefe (1184-1629)
            • Location: Magdeburg13. Güter des Domkapitels, ihr Erwerb durch Schenkungen, Kauf, Tausch sowie ihre Verwaltung und damit im Zusammenhang stehen... (1105-1765)
            • Location: Magdeburg14. Schuldensachen der Stände des Fürstentums (1536-1570)
            • Location: Magdeburg15. Domkapitularische Lehnssachen (1517-1672)
            • Location: Magdeburg16. Domkapitularische Personalsachen (1356-1663)
            • 17. Vikarien, Choralen, Kommissarien, Testamente und Memorien
              • Location: Magdeburg17.01. Allgemeine Verfassungs- und Personalangelegenheiten (1260-1646)
              • Location: Magdeburg17.02. Güterverwaltung und Schuldenwesen der Vicarien (1267-1693)
                • Go to the first entry ...
                • Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
                • 70 (Magistrat von Halle) (1540.02.06)
                • 71 (Gebrüder Franke, Moßhauer und Thomas Burchard von Eisleben) (1539.02.10)
                • 71a (Vikarien-Gemeinde im Dom zu Halberstadt) (1539.02.03)
                • 72 (Rat der Stadt Halle) (1540.06.02)
                • 73 (Rat von Halberstadt) (1445.09.08)
                • 74 (Claus von Borchtorf) (1549.12.26)
                • 74a (Unbekannt) (1578.03.22)
                • 74b (Fraternität) (1615.12.14)
                • 74c (Unbekannt) (1618)
                • 74d (Official des Bischofs zu Halberstadt) (1563.04.28)
                • 75 (Grafen von Stolberg, Vikare im Dom zu Halberstadt) (1575.07.21)
                • 75a (Graf Martin von Reinstein) (1595.11.05)
                • Location: Magdeburg76/9 (Kloster Gröningen) (1452.06.26)
                • Location: Magdeburg76/1 (Hermann von Gustedt in Schwanebeck) (1402.03.02)
                • Location: Magdeburg76/2 (Domherr Friedrich Hake) (1402.08.09)
                • Location: Magdeburg76/3 (Henning Ludeken, Bürger in Halberstadt) (1405.11.11)
                • Location: Magdeburg76/4 (Knappe Erhard von Kromsdorf) (1408.03.16)
                • Location: Magdeburg76/5 (Knappe Dietrich Krebs in Osterwieck) (1408.05.05)
                • Location: Magdeburg76/6 (Graf Ulrich von Regenstein) (1408.05.05)
                • Location: Magdeburg76/7 (Offizial der Curie Halberstadt) (1411.07.13)
                • 76/8 (Gödecke Schaaf) (1438)
                • 76/10 (Hermann und Albrecht Heise) (1452.09.07)
                • Location: Magdeburg76/11 (Vikar Hermann Koven) (1462.11.11)
                • Location: Magdeburg76/12 (Bürgermeister Hinze Boden und Kunne Soffeken) (1470.12.21)
                • Location: Magdeburg76/13 (Propst Raven von der Malsburg) (1470.01.04)
                • Location: Magdeburg76/14 (Abt Hermann von Corvey) (1474.07.25)
                • Location: Magdeburg76/15 (Dietrich Schaper) (1482.11.02)
                • Location: Magdeburg76/16 (Rat von Derenburg) (1484.11.11)
                • Location: Magdeburg76/17 (Heinrich Flor, seine Frau Ilsebe und seine Söhne Gottschalk und Hermann) (1489.07.27)
                • Location: Magdeburg76/18 (Hans Müller) (1500.06.06)
                • 76/19 (Jeronimus der Wedewen) (1500.04.14)
                • 77/20 (J. von Wulfen) (1506)
                • 77/21 (Henning Schermer von Harsleben) (1514)
                • 77/22 (Thomas Holzmann) (1509)
                • 77/23 (Kloster S. Edigii in Braunschweig) (1509)
                • 77/24 (Gebrüder Sumann) (1520)
                • 77/25 (Levin von Veltheim) (1522)
                • 77/26 (Ludwig Trautebul) (1520)
                • 77/27 (Graf Ulrich von Regenstein) (1534)
                • 77/28 (Hans Bodeker) (1547)
                • 77/29 (Albert Hasenbein) (1560)
                • 77/30 (Martin Kessel) (1575)
                • 77/31 (Agnes Hetling) (1614)
                • Location: Magdeburg78/32 (Dompförtner Otto Botmer) (1463.03.11)
                • Location: Magdeburg78/33 (Kloster Gröningen) (1468.11.13)
                • 78/34 (Reckeling Sommer und seine Ehefrau) (1493)
                • 78/35 (Jobst Hacke) (1611)
                • 78/36 (Jürgen Kipmann) (1559)
                • Location: Magdeburg78/37 (Halberstädter Vikare) (1475.06.02)
                • 78/38 (Halberstädter Vikare) (1533)
                • 78/39 (Heinrich Eickwarth) (1533)
                • 78/40 (Halberstädter Vikare) (1539)
                • 79 (Hans Becker, Michael Brand) (1693.12.13)
                • 80 (Johann Lange, Semmelmeister des Vikars) (1603.11.17)
                • 81 (Halberstädter Vikare) (1564)
                • 81a (Halberstädter Vikare) (1564)
                • 82 (Hans Hiller) (1593.11.14)
                • 83 5 Verkaufs- und Wiederkaufsverschreibungen über 4 Hufen Land im Gröninger Felde (1612-1647)
              • Location: Magdeburg17.03. Kapelle und Stiftungen des Dompropstes Balthasar von Neustadt (1512-1693)
              • Location: Magdeburg17.04. Kapellen St. Laurentii und Beatae Mariae (1385-1518)
              • Location: Magdeburg17.05. Einzelne Vicarien alphabetisch geordnet (1320 (ca.)-1506)
              • Location: Magdeburg17.06. Testamente, Memorien (1285-1625)
            • 18. Privatsachen (1336-1600 (ca.))
          • Location: MagdeburgU 6 Fürstentum Halberstadt (1575-1814)
          • Location: MagdeburgU 7 Stift Unser Lieben Frauen zu Halberstadt (1143-1805)
          • Location: MagdeburgU 8 Stadt Halberstadt, ihre Kollegiatstifter, Klöster, Kirchen und Hospitäler (1133-1812)
          • Location: MagdeburgU 8a Stifter, Klöster, Städte, Dörfer und Rittergüter im Hochstift Halberstadt (0961-1860)
          • Location: MagdeburgU 8c Ahnentafeln der Halberstädter Domherren (1517-1804)
        • 01.02.02. Amtsbücher
        • 01.02.03. Akten
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research