Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
      • 02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
        • 02.01.01. Provinzialbehörden
        • 02.01.02. Staatliche Schulen und Lehranstalten im Regierungsbezirk Magdeburg
        • 02.01.03. Staatliche Schulen und Lehranstalten im Regierungsbezirk Merseburg
          • Location: MerseburgC 23 August-Hermann-Francke-Schule Halle (1939-1944)
          • C 23 Domgymnasium Merseburg (1689-1946)
          • Location: MerseburgC 23 Elsterschlossschule Elsterwerda (1928-1944)
          • Location: MerseburgC 23 Lehrerseminar Eisleben (1827-1937)
          • Location: MerseburgC 23 Oberrealschule Eisleben (1866-1930)
          • Location: MerseburgC 23 Oberschule für Mädchen Merseburg (keine Angabe)
          • Location: MerseburgC 23 Staatliches Melanchthon Gymnasium Wittenberg (1817-1953)
          • Location: MerseburgC 23 Staatliche Erziehungs und Bildungsanstalt Droyßig (1855-1924)
          • Location: MerseburgC 23 Staatliche Lutherschule Eisleben (1919-1942)
          • Location: MerseburgC 23 Luther-Gymnasium Eisleben (1558-1930)
            • Location: MerseburgI Verfassung der Schule (1645-1928)
            • Location: MerseburgII Verwaltungsberichte und Schulprogramme (1824-1928)
            • Location: MerseburgIII Verhältnis der Schule zur Öffentlichkeit (1790-1918)
            • Location: MerseburgIV Revisionen der Schule (1791-1928)
            • Location: MerseburgV Instruktionen für den Direktor (1827-1858)
            • Location: MerseburgVI Direktorenkonferenzen (1833-1926)
            • Location: MerseburgVII Anstellung von Direktoren und Lehrern (1779-1929)
            • Location: MerseburgVIII Personalia der Direktoren und Lehrer (1817-1928)
            • Location: MerseburgIX Besoldung der Lehrer (1645-1859)
            • Location: MerseburgX Pflichten der Lehrer und das Verhältnis des Collegiums untereinander (1826-1838)
            • Location: MerseburgXI Lehrerverzeichnisse (1819-1829)
            • Location: MerseburgXII Lehrerkonferenzen (1820-1925)
            • Location: MerseburgXIII Schüler allgemein (1812-1925)
            • Location: MerseburgXIV Disziplinarangelegenheiten der Schüler (1753-1900)
            • Location: MerseburgXV Schülerverzeichnisse (1748-1924)
            • Location: MerseburgXVI Beurteilungen und Zeugnisse von Schülern (1859-1920)
            • Location: MerseburgXVII Prüfungen (1751-1929)
            • Location: MerseburgXVIII Unterricht (1631-1929)
            • Location: MerseburgXIX Lektionspläne (1650-1929)
            • Location: MerseburgXX Stiftungen, Legate und Benefizien (1681-1930)
              • 408 Boettgerlegat (1860-1892)
              • Location: Merseburg409 Bewerbungen um das Boettgerlegat (1861-1879)
              • Location: Merseburg410 Bönicke'sche Stiftung (1872-1894)
              • Location: Merseburg411 Dötinchen-Stipendien-Stiftung (1881-1883)
              • Location: Merseburg412 Dötinchen'sche Stipendienstiftung (1881-1888)
              • Location: Merseburg413 Ellendt'sches Legat (1847-1897)
              • Location: Merseburg414 Auszug aus dem Testament von Wolf Fehrmeister und Aufzählung der anderen Testamente und Legate, die sich im Schularchiv ... (1792)
              • Location: Merseburg415 Korrespondenz über den nach dem Testament der Frau Franke einem Schüler zu übergebenden Mantel (1778-1782)
              • Location: Merseburg416 Garckestiftung (1904-1926)
              • Location: Merseburg417 Rudolf Haubner- und andere Stiftungen (1914-1915)
              • Location: Merseburg418 Kuntsderisches Testament (1712-1796)
              • Location: Merseburg419 Das Kuntsche-Pfannenschmied'sche-Legat (1773-1852)
              • Location: Merseburg420 Kuntsches Legat (1856-1896)
              • Location: Merseburg421 Das Langesche Programm und dessen Versendung (1795-1837)
              • Location: Merseburg422 Langsche Stiftung, Verleihung der Stipendien (1810-1836)
              • Location: Merseburg423 Rede zum Langischen Actus (1819-1832)
              • Location: Merseburg424 Langesche Stiftung (1828-1876)
              • Location: Merseburg425 Auszug aus dem Testamente des seligen und hochverdienten Joh. Gottfried Lange nebst einer Geschlechtstafel seiner Nachko... (1778-1829)
              • 426 Streit über die Verpflichtung der Langischen Convictoristen zum Kirchengehen und den Liturgischen Gesängen (1831)
              • Location: Merseburg427 Neue Veranstaltungen in Ansehung der Langischen Stiftungen, besonders das neu gestiftete Stipendium und das Bücherfest (1831-1834)
              • 428 Langesche Stiftung, Bücherfest (1834-1835)
              • Location: Merseburg429 Langesche Stiftung, Verwendung der Reserve-Fonds (1838-1853)
              • Location: Merseburg430 Verschiedene Stiftungen, insbesondere Stammbaum Langes (1894-1922)
              • Location: Merseburg431 Die über die Errichtung der Lutherstiftung für das Gymnasium in Eisleben, die Bestätigung ihrer Statuten und die in den ... (1846-1860)
              • Location: Merseburg432 Die Collation des Stipendiums der Lutherstiftung an Schüler des Gymnasiums in Eisleben (1851-1877)
              • Location: Merseburg433 Die Collation des Stipendiums der Lutherstiftung an Schüler des Eislebener Gymnasiums (1878-1914)
              • Location: Merseburg434 Luther-Stiftung (1851-1902)
              • Location: Merseburg435 Lutherstiftung (1914-1930)
              • 436 Möllendorfsche, Wackersche, Schultze'sche und Lange-Stiftung (1833-1908)
              • Location: Merseburg437 Das Neuwerckische Vermächtnis von 50 Reichstalern (1834)
              • Location: Merseburg438 Schwalbe-Stipendium (1878-1912)
              • Location: Merseburg439 Wackersches Legat (1857-1882)
              • Location: Merseburg440 Wiese- und König Wilhelm-Stiftung (1880-1903)
              • Location: Merseburg441 Das Zeisingische Testament und Schenkung von 200 Talern an das Gymnasium, 30. Oktober 1818 (1818-1826)
              • Location: Merseburg442 Ziervogelsche, Frankesche und Creutzbergsche Stiftung, Winnesches Legat (1861-1879)
              • Location: Merseburg443 Einige zum Besten dürftiger Schüler auf dem Gymnasium errichtete Vermächtnisse, als vom Herrn Kaufmann Kenlingk, Herrn C... (1681-1833)
              • Location: Merseburg444 Alter Umschlag mit Aufzählung einiger Nachrichten und Akten über Legate und Stiftungen für das Gymnasium (1900)
              • Location: Merseburg445 Unterstützung der Kinder Dienemanns (1779)
              • Location: Merseburg446 Das Schulgeld für arme Kinder in dem Gymnasium in Eisleben, welches eine milde Hand dargereicht (mit Schülerlisten) und ... (1735-1739)
            • XXI Kassen- und Vermögenssachen (1768-1916)
            • Location: MerseburgXXII Sammlungen und Bibliothek (1848-1914)
            • Location: MerseburgXXIII Schulfeiern (1621-1896)
            • Location: MerseburgXXIV Gebäude- und Grundstücksverwaltung (1674-1903)
            • Location: MerseburgXXV Archiv und Chronik (18. Jh.-1946)
            • Location: MerseburgXXVI Varia (1558-1870)
          • Location: MerseburgC 23 Städtisches Lyzeum Eisleben (1909-1948)
          • Location: MerseburgC 23 Stiftsgymnasium für Jungen Zeitz (1896-1944)
          • Location: MerseburgC 23 Klosterschule Roßleben (1939-1945)
          • Location: MerseburgC 23 Nationalpolitische Erziehungsanstalt Schulpforta (1938-1939)
          • Location: MerseburgC 23 Lehrerbildungsanstalt Weißenfels (1940-1945)
        • 02.01.04. Wasser- und Kanalbauämter im Regierungsbezirk Magdeburg
        • 02.01.05. Wasser- und Kanalbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.01.06. Spezialkommissionen / Kulturämter im Regierungsbezirk Magdeburg
        • 02.01.07. Spezialkommissionen / Kulturämter im Regierungsbezirk Merseburg
      • 02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
      • 02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
      • 02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
      • 02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
      • 02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
      • 02.07. Gerichte und Justizbehörden
      • 02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
      • 02.09. Reichsbehörden
      • 02.10. Johanniterorden
      • 02.11. Braunschweigische Gebiete
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research