|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.02.01. Urkunden
01.04.02.02. Amtsbücher
01.04.02.03. Akten
01.04.02.03.01. Ober- und Mittelbehörden
A 30a I Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Verschiedene ältere Behörden (0973-1815)
A 30a II Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Kammerakten (1529-1819)
A 30a III Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Stiftsregierung (1527-1817)
A 30a III Anhang Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Akten verschiedener Stiftsbehörden (1609-1784)
A 29c Konsistorium Merseburg (1333-1942)
A 30b I Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz (1507-1816)
A 30b II Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten der Rentkammer (1525-1840)
A 30b III Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Stiftsregierung (1514-1842)
A 30b IV Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten zur Grafschaft Henneberg (1514-1718)
A 29d Konsistorium Naumburg und Zeitz (1328-1831)
A 30c I Fürstentum Sachsen-Weißenfels. Ältere Zentralbehörden (1530-1746)
A 30c II Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1429-1815)
A 30c II Anhang Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1291-1785)
01. Generalia (1588-1747)
02. Spezialia (1663-1746)
03. Ämter (1291-1785)
03.01. Amt Artern (1730-1731)
03.02. Amt Eckartsberga (1618-1746)
03.03. Amt Freyburg (1291-1785)
03.04. Amt Heldrungen (1663-1745)
03.05. Amt Jüterbog (1675-1737)
03.06. Amt Langensalza (1657-1741)
03.07. Amt Pforta (1668-1702)
03.08. Amt Querfurt (1624-1746)
03.09. Amt Sachsenburg (1669-1745)
03.10. Amt Sangerhausen (1612-1746)
03.11. Amt Sittichenbach (1614-1741)
03.12. Amt Weißenfels (1588-1746)
03.12.01. Generalia (1619-1738)
03.12.02. Rat zu Weißenfels (1657-1745)
03.12.03. Kammergut Langendorf (1652-1745)
03.12.04. Steuern und andere Abgaben (1665-1746)
03.12.05. Güter- und Grundstückssachen (1667-1746)
03.12.06. Kapitalsachen (1668-1745)
03.12.07. Vererbung (1662-1739)
03.12.08. Verpachtung (1694-1745)
03.12.09. Gleitssachen (1714-1743)
03.12.10. Konzessionen und Privilegien (1633-1746)
03.12.11. Handwerk und Handel (1666-1745)
03.12.12. Brau-, Schank- und Gastwesen (1666-1744)
03.12.13. Dienste (1676-1745)
03.12.14. Bausachen (1688-1745)
03.12.15. Kirchen- und Schulsachen (1664-1746)
03.12.16. Militärsachen (1669-1730)
03.12.17. Polizeisachen (1662-1746)
03.12.18. Beschwerden und Prozesse (1588-1746)
1874 Verweigerung des von lichtenhaynischen Anteils zu Zembschen zum Defensionswerk (1588-1706)
1481 Hintersättler zu Weißenborn gegen Ludwig Gebhardt von Hoym (1667-1670)
1065 Gemeinde zu Bösau gegen die Heßler'schen Erben wegen der Trift (1668)
1206 Differenzen zwischen der Gemeinde zu Poserna und Abraham von Poserna wegen der Viehtrift (1668)
1479 Strittige Trift zwischen Gemeinde zu Weickelsdorf und Christoph von Posern (1668-1672)
1212 Oberforstmeister Georg Hörnig zu Zingst gegen Georg Friedrich von Heßler zu Vitzenburg wegen der Prittitzer Koppeltrift (1674-1681)
1392 Appellationsklage der Gemeinde zu Schkölen und Zschorgula gegen die von Bünau zu Schkölen wegen des Sterbelehens (1678)
1474 Johann Wilhelm Reinhardts, fürstlich merseburgischer Kammerrat, gegen das Amt Weißenfels wegen Eingriffs in die Gerichte... (1678)
360 Amt Weißenfels gegen das Schulamt Pforta wegen streitig gemachten jus metandi in den Dörfern Mertendorf und Punkewitz (1678-1680)
237 Untersuchung gegen Andreas Kretschmar, Schulmeister zu Zembschen, und des Eingriffs der lichtenhauischen Gerichte (1682-1686)
1421 Anzeige wegen verweigerter Abgabe der Hufengelder und des Schosses des Georg Otto zu Neidschütz zu Steckelberg (1686)
1422 Anzeige wegen verweigerter Abgabe der Hufengelder und des Schosses des Georg Otto zu Neidschütz zu Steckelberg (1690-1696)
841 Unstimmigkeiten wegen Andreas Knabens subhastierten und von Nicol Guthmann erhandelten Äcker zu Kößlitz (1694-1695)
1433 Differenzen zwischen Martin Ebicht und Hans Spielberg zu Tagewerben wegen prätendierten Vorkaufs an einem Viertel Landes (1696-1720)
1527 Klage der heidenreichischen Witwe und Kinder gegen Hans Blütner und Christian Hoffmann wegen Turbation eines Holzflecks ... (1699)
1528 Einwohner vor dem Saaltor gegen den Bürgermeister Schneider zu Weißenfels wegen Entziehung von Steuern von seinem daselb... (1700-1702)
761 Gemeinde zu Großgrimma gegen Simon Voigt wegen Errichtung eines Backofens in seinem Wohnhaus (1701-1702)
1478 Heinrich Georg Jahnuss gegen den Müller zu Webau (1703)
1419 Beschwerde der Gemeinde zu Seiselitz wegen entwendeten Holzes (1704)
1210 Klage der Gemeinde zu Prittitz am Oberhofgericht gegen Marie Andreas daselbst wegen Hausbau auf der Gemeindetrift (1704-1705)
1136 Christian Specks, Müller zu Muttlau, gegen die Gemeinde daselbst wegen Hinzuziehung zu den 24. Extraordinär-Quatember- u... (1705)
1211 Caspar Kaals und Konsorten zu Prittitz gegen die Leislinger Untertanen wegen Quatemberleistung von denen in ihrer Aue li... (1705)
1769 Beschwerde Paul Benjamin Erfurths zu Weißenfels wegen geforderten Beitrags zu den Werbegeldern von seinem Haus (1705)
1770 Pfarrer zu Kößlitz, Christoph Eckart, gegen die Gemeinde vor dem Niklastor zu Weißenfels (1705-1706)
842 Gemeinde zu Langendorf gegen die Gemeinde zu Kößlitz wegen verweigerten Beitrags zu den Quatembersteuern (1706)
1205 Beschwerde der Pferdner zu Plotha über den von Taubenheim wegen gewaltsamer Verjagung aus Plotha (1706)
1533 Differenzen zwischen Paul Benjamin Erfurth und dem Obristen von Geißmar wegen eines sogenannten Gärhauses zu Weißenfels (1707)
1772 Hausgenossen vor dem Klingentor zu Weißenfelsgegen die Einnehmer (1707-1708)
1096 Gesuch der Bürgerschaft zu Hohenmölsen um Bestellung zweier Bürgermeister und Beschwerde über den Vizebürgermeister Günt... (1707-1718)
379 Beschwerde von Sachsen-Zeitz über den Rat zu Hohenmölsen wegen Einziehung und Arrestierung eines pegauischen Amtsunterta... (1708)
1097 Christoph Hellmann und Konsorten zu Hohenmölsen gegen den gewesenen Bürgermeister Appelium wegen prätendierenden Schutzg... (1708-1709)
718 Irrungen zwischen Michael Steiniger, Müller zu Unterwerschen, und dem Müller zu [Geitzschen] wegen des Mühlgrabens (1709)
1537 Georg Christian Rüdiger gegen die Gemeinde vor dem Niklastor zu Weißenfels wegen Heranziehung der Gemeindenanlagen von s... (1709)
1416 Gemeinden zu Borau und Kleben gegen die Gemeinde zu Selau wegen eigenmächtiger Einführung eines neuen modi collectandi d... (1710-1711)
1538 Appellation Christian Ehrenfriedt Höroldts gegen die Aufbauung des neuen Torhauses am Zeitzischen Tor zu Weißenfels (1711)
1137 Differenzen zwischen Gemeinde zu Muttlau und dem Besitzer der Mühle daselbst wegen Beitrags zu den Einquartierungskosten (1715)
486 Berichte über die von Lorenz Fürstenauer beabsichtigte Zusammenkunft der gesamten Dorfschaften des Amtes Weißenfels nach... (1716)
1169 Klage der Untertanen zu Nixditz, Nonnewitz und Bröditz am Oberhofgericht zu Leipzig gegen das Amt Weißenfels wegen des F... (1716-1717)
2412 Hof- und Feldtrompeter und Heerpaucker zu Weißenfels gegen den Stadtmusiker Samuel Eckart wegen musikalischer Aufwartung... (1716-1722)
474 Beschwerde Anton Roths zu Nautschütz wegen der Hauptlehn- und Abzugsgelder in den Dörfern Nautschütz und Böhlitz (1717-1719)
1726 Besitzer der Herren- und Beuditzmühle, Susanne Just und Johann Paul Trincks, gegen den Brückenmüller zu Weißenfels wegen... (1718-1723)
832 Grenzirrungen des Amtes Weißenfels mit den Gerichten zu Teuchern wegen des von der Gemeinde zu Reußen unternommenen Atte... (1719-1730)
1170 Beschwerde Johann Christian Böttgers und Michael Vollmar Schützes wegen der von dem von Berlepsch über ihr amtssässiges ... (1719-1732)
1680 Amtrat Rausch gegen den Amtssteuereinnehmer Lehmamm bezüglich der Tranksteuern (1720)
545 Differenzen zwischen den Besitzern der Herrenmühle bei Weißenfels und der Mühle bei Burgwerben wegen des durch Letzteren... (1720-1727)
385 Differenz zwischen dem Amt Weißenfels und dem Stiftsamt Zeitz wegen der Gerichte in der Predeler Aue (1720-1743)
1217 Beschwerde der Hautboisten bei der Grenadierguarde über die Gemeinde und Adjuvanten zu Reichardtswerben wegen der musika... (1721-1727)
1176 Gemeinde zu Obergreißlau gegen die zu Langendorf wegen prätendierter Übertragung der Pfarrwohnung zu Obergreißlau (1723-1725)
571 Eingriff in die Amtsjurisdiktion durch die Bedienten des Generals von der Schulenburg zu [Döhlitz] bei gewaltsamer Wegna... (1724)
843 Untersuchung der von der Gemeinde zu Kößlitz durch Johann David von Schlegel intendierten Braugerechtigkeit (1726)
550 Gemeinde zu Kämmeritz gegen Hans Wittenbecher wegen Erhöhung des jährlichen Canonis von dem Schankrecht (1727-1728)
848 Gemeinde zu Rössuln gegen den Pächter der Herrenmühle, Georg Kahnt, wegen des Mühlenzwangs (1727-1728)
1727 Differenzen zwischen dem Beuditzmüller, Johann Paul Trincks, und dem Brückenmüller, Christian Müller, zu Weißenfels (1728-1729)
1201 Eingriffe des Richters zu Osterfeld, Leonhardi, in das Justizamt zu Weißenfels behufs Wegnehmung derer Käufe und Konsens... (1728-1731)
1151 Turbationsklage von Hans Zangenberg zu Nellschütz (1728-1733)
1453 Differenzen zwischen den Gastwirten zu Theißen und Bröditz wegen der zeitzischen Straßenausbesserung (1731-1733)
738 Differenzen zwischen dem Amt Weißenfels und dem von Berlepsch zu Gröbitz (1732-1733)
1462 Pächter des Gleitsamts Weißenfels gegen den Kammerrat Rothe wegen prätendierten Fischbachs zu Unternessa (1732-1733)
1546 Andreas Löffler zu Weißenfels gegen Ulrich Jäger wegen verrückter Mahlsteine (1732-1734)
1427 Gemeinde zu Storkau gegen den Konsistorialrat Holderieder, als Besitzer des Ritterguts daselbst (1735-1736)
846 Untersuchung bezüglich der von den Gleitspächtern zu Weißenfels prätendierten Hufengelder zu Kößlitz (1735-1737)
1106 Bürgerschaft zu Hohenmölsen über die Administration beim Stadt- und Kammerwesen (1735-1739)
390 Beschwerde über den Amtmann Tischer zu Zeitz wegen Arrestierung losen Gesindels in der Schenke zu Theißen (1736)
547 Berichte über den von dem Landkammerrat von Funcke zu Burgwerben angelegten Mühlengraben unter des Amts Weißenfels Juris... (1736)
1076 Sebastian Schweinigel gegen Adam Geißler zu Markwerben wegen abgestochenen Ackerrandes und abgeernteten zwei Furchen Fel... (1736)
175 Amtsgemeinden Reichardtswerben, Tagewerben und Korbetha gegen den Amtslandknecht Rosenhauer (1736-1737)
389 Vorladung der Besitzer des Ritterguts zu Predel durch die Stiftsregierung zu Zeitz (1736-1737)
849 Johann Gottlieb Blümel gegen Sabine Zorn zu Rössuln wegen einiger in das Stift Naumburg restierenden Lehngelder und Erbz... (1736-1737)
1728 Prozess am Oberhofgericht zu Leipzig in Sachen Christian Müller gegen einige Dorfschaften im Stuhl Burgwerben wegen Mühl... (1736-1743)
1108 Christian Beyer zu Zembschen gegen die Kirche zu Hohenmölsen wegen vier Wiesenflecken (1737-1741)
1060 Porziger Erben gegen die Untertanen zu Leißling wegen der schuldigen Lehnen und Zinsen (1738-1739)
391 Streitigkeiten zwischen den Justizbeamten zu Weißenfels und dem Propsteigericht zu Zeitz in Schuld- und Subhastationssac... (1738-1746)
1459 Amtsgleitspächter zu Weißenfels gegen die behrischen Gerichte zu Untergreißlau wegen des Missbrauchs über Geldzinsen, Hu... (1740-1741)
1729 Beschwerde des Brückenmüllers Christian Müller zu Weißenfels wegen des Mühlenzwangs über drei freyburgische Amtsdörfer (1742-1743)
369 Irrungen zwischen den Ämtern Pforta und Weißenfels wegen der Jurisdiktion in dem sogenannten Holz, der Loisch genannt (1743-1744)
1109 Differenzen zwischen dem Rat und Bürgerschaft zu Hohenmölsen und den troyffischen Erben zu Deumen wegen einer von dem ve... (1743-1744)
1674 Differenzen zwischen dem Hof- und Stadtarzt Dr. Springsfeld und dem Landarzt Dr. Mittelhäuser wegen Examination der Chir... (1743-1744)
176 Kuhbauern im Amt Weißenfels gegen dasselbe Amt (1744)
03.13. Amt Weißensee (1689-1746)
03.14. Amt Wendelstein (1642-1744)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|