|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.02.01. Urkunden
01.04.02.02. Amtsbücher
01.04.02.03. Akten
01.04.02.03.01. Ober- und Mittelbehörden
A 30a I Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Verschiedene ältere Behörden (0973-1815)
A 30a II Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Kammerakten (1529-1819)
A 30a III Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Stiftsregierung (1527-1817)
A 30a III Anhang Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Akten verschiedener Stiftsbehörden (1609-1784)
A 29c Konsistorium Merseburg (1333-1942)
A 30b I Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz (1507-1816)
A 30b II Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten der Rentkammer (1525-1840)
A 30b III Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Stiftsregierung (1514-1842)
A 30b IV Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten zur Grafschaft Henneberg (1514-1718)
A 29d Konsistorium Naumburg und Zeitz (1328-1831)
A 30c I Fürstentum Sachsen-Weißenfels. Ältere Zentralbehörden (1530-1746)
A 30c II Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1429-1815)
A 30c II Anhang Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1291-1785)
01. Generalia (1588-1747)
02. Spezialia (1663-1746)
03. Ämter (1291-1785)
03.01. Amt Artern (1730-1731)
03.02. Amt Eckartsberga (1618-1746)
03.03. Amt Freyburg (1291-1785)
03.04. Amt Heldrungen (1663-1745)
03.05. Amt Jüterbog (1675-1737)
03.06. Amt Langensalza (1657-1741)
03.07. Amt Pforta (1668-1702)
03.08. Amt Querfurt (1624-1746)
03.09. Amt Sachsenburg (1669-1745)
03.10. Amt Sangerhausen (1612-1746)
03.11. Amt Sittichenbach (1614-1741)
03.12. Amt Weißenfels (1588-1746)
03.12.01. Generalia (1619-1738)
03.12.02. Rat zu Weißenfels (1657-1745)
03.12.03. Kammergut Langendorf (1652-1745)
03.12.04. Steuern und andere Abgaben (1665-1746)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
1541 Gesuch des Hausvoigts Isaak Vautrin um Verringerung des Erbzinses auf sein erkauftes Haus vor dem Klingentor zu Weißenfe... (1720-1721)
2343 Forderung der Thüringischen Kreiseinnahme von dem Amtsrat Rausch zu Weißenfels um Ersetzung der zur Ungebühr verschriebe... (1722-1724)
2342 Forderung des Amtssteuereinnehmers zu Weißenfels um Abführung der Steuerreste von verschiedenen herrschaftlichen Grundst... (1722-1742)
177 Voller Ertrag und Einnahme des Amtes Weißenfels (1723)
61 Setzung eines Schlagbaumes vor dem Klingentor zu Weißenfels (1725)
67 Beschwerde Christian Schellenbergs und Konsorten zu Taucha über die Amtspächter wegen angeforderten Landakzisen von ihre... (1725-1726)
60 Beschwerde des Oberamtshauptmanns von Heßler über die Akziseinspektion zu Weißenfels (1726)
1781 Beschwerde von Johann Georg Leilich und Michael Beyer wegen geforderten Gefällen von ihren Häusern (1726)
68 Differenzen wegen der Fix-Akzisen von den Mühlen zu Weißenfels (1726-1732)
1784 Differenzen zwischen der Generalakziseeinnahme zu Weißenfels und dem Steuereinnehmer wegen der Pfennig- und Quatemberste... (1726-1738)
1783 Kommissarische Untersuchung wegen des steuerfreien Biers von den Freihäusern des Paul Benjamin Erfurth zu Weißenfels (1727-1735)
2363 Verfügung von der Obersteuereinnahme zu Dresden um Anfertigung eines neuen Steuerkatasters im Amt Weißenfels (1727-1746)
70 Gesuch des Hofkirchners Martin Jost um Befreiung von der Generalakzise (1729-1730)
1782 Differenzen zwischen den Amtspächtern zu Weißenfels, Carl August Carpzow und Konsorten, und dem Rat zu Weißenfels wegen ... (1729-1730)
387 Von den Propsteigerichten zu Zeitz gegen Matthes Kretzschmann zu Kretzschau eingelegte Exekution (1730-1731)
1498 Beschwerde des Akziseinspektors Besser über den Stadtrat zu Weißenfels wegen erhobenen Markt- und Städtegelds (1730-1743)
1469 Heinrich Georg Jahnuss von Eberstädt zu Wählitz Befreiung von den Hufengeldern von zwei Äckern (1731-1736)
1785 Vorstellung Maria Juliana Thümmels zu Weißenfels wegen der von ihren ererbten Ländereien prätendierten Steuern (1731-1738)
2348 Forderung an den Jagd- und Forstsekretär Christian Friedrich Warlitz um Zahlung der Fleischsteuer von seinem Hausschlach... (1731-1739)
71 Gesuch von Hans Ernst Zeicher um Akzisefreiheit von dem Forsthaus bei Hohenmölsen (1732-1733)
1502 Gesuch des Stadtrats zu Weißenfels um Kompensation einiger liquidierten Ratsgefälle auf die verfallenen Dienst-Geschirr-... (1732-1733)
1501 Bedenken der Generalakziseeinnahme über die unzulässige Öffnung des Kutteltores zu Weißenfels durch den Rat daselbst für... (1732-1741)
388 Forderung des Propsteigerichtsvoigts Amthorn zu Zeitz zur Eintreibung der Lehnen und Zinsen in den Dorfschaften des Amte... (1733)
72 Verpachtung der Generalakzise-Überschussgelder bei der Residenzstadt Weißenfels (1733-1745)
73 Beschwerde von den Gleits- und Amtspächtern über die Generalakziseinspektion wegen Abforderung einiger Viktualien von de... (1734)
1786 Beschwerde von den Besitzern der Beuditzmühle über den Kommissionsrat Lehmann wegen angeforderten Steuern von einem bei ... (1734)
1549 Forderung von Steuerbeiträgen von der Besitzerin der Beuditzmühle zu Weißenfels, Anna Elisabeth Trinck, von zwei wüsten ... (1735)
172 Lass- und Fischwasserzinsen im Amt Weißenfels (1735-1736)
1787 Beschwerde der Beuditzmüllerin, Anna Elisabeth Trincks, und deren Kinder wegen der angeforderten Fleischsteuer (1736)
74 Differenzen zwischen Rat und Akziseinspektor Hille und Akziserevisor Grünenthal wegen Mängel und Gebrechen bei der Gener... (1737)
75 Prätension des Oberhofpredigers Heckert um Akzisefreiheit von seinem Haus (1740)
1179 Vorschlag der meniusischen Erben wegen einiger von ihrem Rittergut Obernessa zum fürstlichen Kornboden schuldiger Getrei... (1740-1742)
1394 Berechnung mit den biesenrothischen Erben zu Schkortleben wegen verschiedener auf dem Rittergut daselbst noch haftender ... (1740-1743)
1788 Tranksteuerbenefizium des Kirchenrats und Superintendenten Leo zu Weißenfels (1741)
1553 Getreidezinsrest des Bürgermeisters Dr. Samuel Löber zu Weißenfels von seinem Weinberg (1741-1742)
76 Beschwerde des Gymnasiums zu Weißenfels wegen der dem Ökonom, von dem Akziseinspektor Grünenthal diffikultierten Abbrauu... (1742)
1863 Beschwerde der schenkischen Untertanen zu Wiedebach über das ihnen zugeteilte Quatemberquantum (1742)
1789 Vorstellung des Vizekanzlers von Brawe wegen der ihm von der Generalakziseeinnahme zu Weißenfels angesonnenen Entrichtun... (1742-1744)
1790 Gesuch Maria Friederika Schuberts um Übertragung der auf ihrem Haus in der Jüdengasse zu Weißenfels haftenden Steuerrest... (1746)
2364 Summarischer Steueranschlag des Amtes Weißenfels (keine Angabe)
2336 Faszikel über die inhibierten weißenfelsischen Gefälle (keine Angabe)
03.12.05. Güter- und Grundstückssachen (1667-1746)
03.12.06. Kapitalsachen (1668-1745)
03.12.07. Vererbung (1662-1739)
03.12.08. Verpachtung (1694-1745)
03.12.09. Gleitssachen (1714-1743)
03.12.10. Konzessionen und Privilegien (1633-1746)
03.12.11. Handwerk und Handel (1666-1745)
03.12.12. Brau-, Schank- und Gastwesen (1666-1744)
03.12.13. Dienste (1676-1745)
03.12.14. Bausachen (1688-1745)
03.12.15. Kirchen- und Schulsachen (1664-1746)
03.12.16. Militärsachen (1669-1730)
03.12.17. Polizeisachen (1662-1746)
03.12.18. Beschwerden und Prozesse (1588-1746)
03.13. Amt Weißensee (1689-1746)
03.14. Amt Wendelstein (1642-1744)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|