| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					
						 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
					 
						 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
					 
						 01.03. Altmark
					 
						 01.04. Kursächsische Gebiete
					 
						
							 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
						 
							 01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
						 
							 01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
						 
							
								 01.04.03.01. Urkunden
							 
								 01.04.03.02. Amtsbücher
							 
								 01.04.03.03. Akten
							 
								
									 01.04.03.03.01. Ober- und Mittelbehörden
								 
									
										 A 31a Grafschaft (später Fürstentum Sachsen-) Barby mit Mühlingen und Walternienburg (1295-1812)
									 
										 A 31a I Grafschaft Barby/Fürstentum Sachsen-Barby, dazu Akten verschiedener kursächsischer und Sachsen-Weißenfelser Zentral- und... (1503-1817)
									 
										 A 31a II Konsistorium der Grafschaft Barby/Fürstentum Sachsen-Barby (1592-1746)
									 
										
											 1 Konsistorialprotokolle (1618.07-1619.10)
										 
											 2 Konsistorialprotokolle (1618-1626)
										 
											 3 Konsistorialprotokolle (1627-1657)
										 
											 4 Konsistorialprotokolle (1629-1655)
										 
											 5 Konsistorialprotokolle (1652-1664)
										 
											 12 Konsistorialprotokolle (1666-1706)
										 
											 7 Konsistorialprotokolle (1683-1696)
										 
											 8 Konsistorialprotokolle (1691.01-1691.12)
										 
											 9 Konsistorialprotokolle (1691-1700)
										 
											 10 Konsistorialprotokolle (1697-1701)
										 
											 11 Konsistorialprotokolle (1701-1714)
										 
											 13 Konsistorialprotokolle (1713-1718)
										 
											 15 Feier der evangelisch-lutherischen Jubelfeste 1617 und 1717 in der Grafschaft Barby (1592-1717)
										 
											 14 Verschiedene Ordnungen, meist in Kirchensachen (1596-1647)
										 
											 14/1 Kirchen- und Kanzleiordnung des Fürsten Ludwig I. von Anhalt-Köthen, Polizei- und Untergerichtsordnung, Kanzlei- und Obe... (1606-1661)
										 
											 17 "Collegium Theologici et Disputatorii" in Barby (1610-1624)
										 
											 16 Miszellen in Kirchensachen (1617-1655)
										 
											 18 Buß- und Betordnung wegen entstandener Kriegsempörung und großer Unruh im Königreich Böhmen (1619.12-1620.01)
										 
											 6 Konzepte und Originalberichte des Konsistoriums Barby in verschiedenen Kirchenangelegenheiten (1660-1693)
										 
											 21 Dankfeste und -gebete, Fürbitten und Landestrauer in der Grafschaft Barby sowie jährliches Reformationsfest am 31. Oktob... (1662-1728)
										 
											 19 Konsistorialsachen der Grafschaft Barby (1664.08-1664.09)
										 
											 20 Bericht des evangelischen Superintendenten Werner Stock zu Barby über die Zustände des Jus Episcopale in der Grafschaft ... (1666.01)
										 
											 23 Verordnungen wegen der Fast-, Buß- und Bettage zu Barby (1680-1712)
										 
											 22 Erteilung des Sabbats in Barby (1682-1696)
										 
											 25 Schreiben des Konsistoriums Wittenberg an das Ministerium zu Barby wegen Änderung und Regulierung des Kirchengebets und ... (1690-1723)
										 
											 26 Ausgeschriebene Bußtage (1695-1719)
										 
											 24 Ordnungen und Edikte über das fleißige Besuchen der Predigten an Sonn-, Fest-, Buß- und Werktagen sowie das feierliche B... (1699-1703)
										 
											 27 Einspruch des Herzogs Heinrich von Sachsen gegen die vom Konsistorium Wittenberg gegenüber dem Ministerium zu Barby gefo... (1700.06-1700.07)
										 
											 28 Ergangene Befehle über den Besuch der Sonntagspredigten und des Schulunterrichts (1702-1721)
										 
											 31 Verordnungen und Befehle an das Konsistorium zu Barby (1712-1736)
										 
											 29 Königlich-polnische und kurfürstlich-sächsische Verordnungen und Befehle an das Konsistorium Barby (1724-1746)
										 
											 30 Gnädigste Befehle in Konsistorialsachen von Barby (1687-1690)
										  
									 
										 A 31b Kursächsische Zentral- und Lokalbehörden. Akten betr. das Amt Gommern (1420-1812)
									 
										 A 31b I Kursächsische Zentral- und Lokalbehörden. Akten betr. das Amt Gommern (1519-1812)
									 
										 A 32a Grafschaft Mansfeld (1305-1942)
									 
										 A 32a I Kursächsischer Oberaufseher der Grafschaft Mansfeld zu Eisleben (1325-1818)
									 
										 A 32a II Gräflich Mansfeldische (Regierungs-) Kanzlei (1614-1782)
									 
										 A 32a III Oberaufseheramt Eisleben. Forst-, Jagd- und Grenzsachen des sächsischen Anteils von Mansfeld (1529-1808)
									 
										 A 32a IV Gräflich Mansfeldisches Kreditwesen (1455-1875)
									 
										 A 12a III Konsistorium Eisleben (meist den sächsischen Anteil der Grafschaft Mansfeld betreffend) (1401-1869)
									 
										 A 32b Herrschaft Querfurt und Fürstentum Sachsen-Querfurt (1492-1842)
									 
										 A 33 Grafschaft Henneberg. Oberaufseheramt Schleusingen (1407-1829)
									 
										 A 33a Grafschaft Henneberg. Renterei Schleusingen (1529-1961)
									 
										 A 33b Grafschaft Henneberg. Oberaufseheramt Schleusingen. Innungsakten (1433-1815)
									 
										 A 33c Grafschaft Henneberg. Spätere Landgerichtsdeputation Schleusingen. Lehnsakten (1453-1882)
									 
										 A 29e Konsistorium Schleusingen (1509-1816)
									  
								  
							  
						 
							 01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
						  
					 
						 01.05. Kurmainzische Gebiete
					 
						 01.06. Kleinere Territorien
					 
						 01.07. Territorienübergreifende Bestände
					 
						 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
					 
						 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
					 
						 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
					  
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |