|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.02.01. Urkunden
01.04.02.02. Amtsbücher
01.04.02.03. Akten
01.04.02.03.01. Ober- und Mittelbehörden
A 30a I Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Verschiedene ältere Behörden (0973-1815)
A 30a II Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Kammerakten (1529-1819)
A 30a III Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Stiftsregierung (1527-1817)
A 30a III Anhang Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Akten verschiedener Stiftsbehörden (1609-1784)
A 29c Konsistorium Merseburg (1333-1942)
A 30b I Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz (1507-1816)
A 30b II Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten der Rentkammer (1525-1840)
A 30b III Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Stiftsregierung (1514-1842)
A 30b IV Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten zur Grafschaft Henneberg (1514-1718)
A 29d Konsistorium Naumburg und Zeitz (1328-1831)
A 30c I Fürstentum Sachsen-Weißenfels. Ältere Zentralbehörden (1530-1746)
A 30c II Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1429-1815)
A 30c II Anhang Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1291-1785)
01. Generalia (1588-1747)
02. Spezialia (1663-1746)
03. Ämter (1291-1785)
03.01. Amt Artern (1730-1731)
03.02. Amt Eckartsberga (1618-1746)
03.03. Amt Freyburg (1291-1785)
03.04. Amt Heldrungen (1663-1745)
03.05. Amt Jüterbog (1675-1737)
03.06. Amt Langensalza (1657-1741)
03.07. Amt Pforta (1668-1702)
03.08. Amt Querfurt (1624-1746)
03.09. Amt Sachsenburg (1669-1745)
03.10. Amt Sangerhausen (1612-1746)
03.11. Amt Sittichenbach (1614-1741)
03.12. Amt Weißenfels (1588-1746)
03.12.01. Generalia (1619-1738)
03.12.02. Rat zu Weißenfels (1657-1745)
03.12.03. Kammergut Langendorf (1652-1745)
03.12.04. Steuern und andere Abgaben (1665-1746)
03.12.05. Güter- und Grundstückssachen (1667-1746)
03.12.06. Kapitalsachen (1668-1745)
03.12.07. Vererbung (1662-1739)
03.12.08. Verpachtung (1694-1745)
03.12.09. Gleitssachen (1714-1743)
03.12.10. Konzessionen und Privilegien (1633-1746)
03.12.11. Handwerk und Handel (1666-1745)
03.12.11.01. Konfirmation der Innungsartikel (1669-1745)
03.12.11.02. Gesuche, Beschwerden u. a. (1666-1745)
1601 Das Fleischhauerhandwerk zu Weißenfels (1666-1676)
1658 Begnadigung und Befreiung der von Frankenberg in Weißenfels niedergelassenen Zeug- und Leineweber (1667-1676)
1591 Beschwerde der Bortenwirker zu Weißenfels über die Kramer und Kramerwitwen (1668)
1589 Differenzen zwischen dem Böttcherhandwerk zu Weißenfels und Hohenmölsen (1672)
1573 Inspektion bei den Innungen zu Weißenfels (1673)
1604 Gesuch der Lohgerber zu Weißenfels um Einfügung eines Innungsartikels in ihre Innung (1676)
1090 Gesuch der Hufschmiede zu Hohenmölsen um Abschaffung der Schmiedeesse zu Wählitz (1678)
1605 Beschwerde der Reinischgerber zu Weißenfels über die Rößler daselbst (1680)
1633 Differenzen zwischen dem Schneiderhandwerk und den Kramern zu Weißenfels (1685-1686)
1617 Beschwerde der Kürschner zu Weißenfels über die auswärtigen Meister (1685-1701)
1624 Gesuch der Nadler zu Weißenfels um Deklaration des siebenten Artikels ihrer Handwerksordnung (1686-1687)
1577 Beschwerde des Bäckerhandwerks zu Weißenfels über Wilhelm Kühne wegen Aufbauung eines Backofens (1688-1689)
1656 Beschwerde Georg Andreas Schindlers, Uhrmacher, über die Schlösser zu Weißenfels (1688-1689)
1599 Beschwerde des Handwerks der Schwarz- und Beifärber zu Weißenfels über den Gesellen Christoph Hederich wegen vorhabender... (1691-1694)
1592 Streitigkeiten zwischen dem Handwerk der Bortenwirker und deren Gesellen zu Weißenfels (1693-1709)
1629 Gesuch des Schmiedehandwerks zu Weißenfels um Abschaffung der Schmiedestätten zu Zorbau und Tagewerben (1695-1699)
1607 Beschwerde der Lohgerber zu Weißenfels über den Nachrichter daselbst wegen Lederverkaufs an Auswärtige (1696)
1649 Differenzen zwischen den Tischlern und Zimmerleuten zu Weißenfels (1697-1698)
1634 Differenzen zwischen den Landmeistern des Schneiderhandwerks im Amt Weißenfels und den Meistern in der Stadt Weißenfels (1698-1701)
1597 Gesuch von Martin Dost, Drechsler, zu Weißenfels um Haltung mit den zeitzischen Meistern (1700)
1608 Gesuch der Weißgerber zu Weißenfels um Anbietung ihrer Felle auf dem Jahrmarkt zu Hohenmölsen (1700-1708)
1598 Aufrichtung einer Innung der Drechsler zu Weißenfels (1702)
1593 Gesuch des Handwerks der Bortenwirker zu Weißenfels um Erläuterung und Erweiterung ihres 32. Innungsartikels (1705)
1650 Gesuch der Tischler zu Weißenfels um Erläuterung ihres 11. Innungsartikels (1705-1706)
1611 Gesuch Just Heinrich Pilzings, Glaser zu Weißenfels, um Haltung mit der Glaserinnung zu Leipzig (1706)
1578 Gesuch des Bäckerhandwerks zu Weißenfels um Gestattung des Verkaufs von gebratenen und gekochten Fleisch (1707)
1640 Gesuch der Schuhmacher zu Weißenfels und Hohenmölsen um Gestattung des Verkaufs auf dem Viehmarkt zu Hohenmölsen gegen E... (1708-1712)
1730 Gesuch des Nachrichters zu Weißenfels, Erhard Poltz, um Abhilfe des von den Dorfschaften an auswärtige Orte überlassenes... (1709)
1620 Gesuch der Alt- und anderen Gesellen des Maurerhandwerks zu Weißenfels um eine Maurer-Gesellen-Innung und Lade (1712)
1100 Gesuch des Kürschnerhandwerks zu Weißenfels um Auslegung und Verkauf ihrer Kramwaren an Fremde auf dem Viehmarkt zu Hohe... (1712-1713)
1613 Beschwerde des Glaserhandwerks zu Weißenfels über die Tischler daselbst (1712-1714)
1583 Beschwerde der Barbierinnung zu Weißenfels über Johann Gottlob Öttel wegen Verlegung seiner in der Fischgasse gehaltenen... (1719-1720)
1635 Differenzen zwischen den Landmeistern des Schneiderhandwerks im Amt Weißenfels und den Meistern in der Stadt Weißenfels (1720)
1651 Differenzen zwischen der Tischler- und Glaserinnung zu Weißenfels (1720-1731)
1490 Getreideverkauf und Salzschank zu Weißenfels (1720-1738)
1622 Streitigkeiten zwischen dem Maurerhandwerk und den Ziegeldeckern zu Weißenfels (1721)
1643 Gesuch der Seifensieder zu Weißenfels um Genehmigung zum Verkauf ihrer Waren auf dem Hohenmölsener Viehmarkt (1721-1722)
1602 Untersuchung wegen verweigerter Kleinodiensteuer von dem Fleischhauerhandwerk zu Weißenfels (1721-1737)
1596 Beschwerde der Zeug- und Leinwandkrämer zu Weißenfels über fremde Anbieter auf den dritten Jahrmarktstag daselbst (1722)
1579 Streitigkeiten zwischen dem Bäckerhandwerk zu Weißenfels wegen des Brezelbackens (1722)
1580 Gesuch des Bäckerhandwerks zu Weißenfels um Verkauf ihrer Waren auf dem Vieh- und Jahrmarkt zu Hohenmölsen (1722)
1581 Beschwerde des Bäckerhandwerks zu Weißenfels über den Stadtrat daselbst wegen verbotenen Verkaufs ihrer Waren in den Bän... (1730-1734)
1584 Gesuch Nicolaus Müllers um Aufnahme in die Barbierinnung zu Weißenfels (1731)
1652 Differenzen unter den Tischlern zu Weißenfels (1731-1743)
1504 Protest der Handwerker zu Weißenfels wegen Erlegung des Nahrungsgelds (1733-1738)
1585 Streitigkeiten zwischen den Barbieren zu Weißenfels und Benjamin Blessing (1735-1738)
1586 Beschwerde Johann Friedrich Eckhardts über die Barbierinnung zu Weißenfels wegen Ausschließung seiner Barbierstube in ih... (1736-1737)
1587 Beschwerde von Gottlieb Christian Mummethei über die Barbierinnung zu Weißenfels wegen Ausschließung seiner Barbierstube... (1736-1737)
1626 Gesuch des Posamtiererhandwerks zu Weißenfels, dass fremde Posamentierer auf den Jahrmärkten nur an den ersten beiden Ta... (1737)
1637 Beschwerde des Schneiderhandwerks zu Weißenfels über die Leib- und Hof- und andere Schneider (1737-1739)
1636 Differenzen zwischen dem Schneiderhandwerk und den Beutlern zu Weißenfels (1737-1745)
1627 Differenzen zwischen den Posamentierern zu Weißenfels, Naumburg und Merseburg (1738-1739)
1641 Differenzen zwischen dem Schuhmacher- und Nadlerhandwerk zu Weißenfels (1739-1740)
1661 Auszug der Stadt- und Landzimmergesellen mit ihrer Lade aus der Stadt in die Vorstadt Weißenfels (1739-1740)
1631 Differenzen zwischen den Nagelschmieden und dem Seiler- und Nadlerhandwerk zu Weißenfels (1740-1741)
1655 Differenzen zwischen den Tuchmachern und Weißkrämern zu Weißenfels (1741-1742)
1638 Differenzen zwischen dem Schneiderhandwerk und den Weißkrämern zu Weißenfels (1743)
1731 Anzeige des Scharfrichtermeisters zu Weißenfels, Johann Gottlieb Poltz, wegen entzogenen Gebühren (1743)
488 Aufstand der Schuhknechte zu Weißenfels (1744)
1647 Errichtung einer besonderen Innung der Strumpfwürker (1744-1745)
1659 Errichtung einer Zeugmacherfabrik in Weißenfels durch den Hofrat von Landwüst (1745)
1644 Vergleich zwischen dem Rat zu Weißenfels und den Meistern des Seilerhandwerks daselbst (-1665)
03.12.12. Brau-, Schank- und Gastwesen (1666-1744)
03.12.13. Dienste (1676-1745)
03.12.14. Bausachen (1688-1745)
03.12.15. Kirchen- und Schulsachen (1664-1746)
03.12.16. Militärsachen (1669-1730)
03.12.17. Polizeisachen (1662-1746)
03.12.18. Beschwerden und Prozesse (1588-1746)
03.13. Amt Weißensee (1689-1746)
03.14. Amt Wendelstein (1642-1744)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|