Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
        • 01.02.01. Urkunden
        • 01.02.02. Amtsbücher
        • 01.02.03. Akten
          • 01.02.03.01. Ober- und Mittelbehörden
          • 01.02.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
            • Location: Wernigerode01.02.03.02.01. Ämter
            • Location: Wernigerode01.02.03.02.02. Stadtgerichte
              • Location: MagdeburgDb 3 Stadtgericht Aschersleben (1717-1808)
              • Location: MagdeburgDb 4 Stadtgericht Bleicherode (1807-1815)
              • Location: MagdeburgDb 8 Stadt Ellrich (1742-1757)
              • Location: MagdeburgDb 13 Stadtgericht Halberstadt (1615-1859)
                • Location: Magdeburg01. Testamente (1615-1859)
                  • Location: Magdeburg01.01. Buchstabe A (1745-1859)
                  • Location: Magdeburg01.02. Buchstabe B (1709-1811)
                    • Go to the first entry ...
                    • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                    • Location: Magdeburg48 Blath, Sophie Salome, geb. Koggel (1744)
                    • Location: Magdeburg51 Bleess, Conrad (1723)
                    • Location: Magdeburg53 Bleess, Dorothee Juliane (1803)
                    • Location: Magdeburg52 Bleess, Thomas Andreas (1772-1794)
                    • 54 Blettermann, Marie Catharine (1727-1728)
                    • Location: Magdeburg55 Blockmann, Dorothee, geb. Caste (1750)
                    • Location: Magdeburg56 Bluhme, Andreas Ludwig (1715-1738)
                    • Location: Magdeburg57 Blume, Andreas, Bäckermeister (1769-1774)
                    • Location: Magdeburg59 Blume, Gottlieb, Innungsmeister (1801)
                    • 58 Blume, Gottlieb Leopold, Bäckermeister (1796-1799)
                    • Location: Magdeburg61 Bock, Heinrich, Braumeister (1780-1781)
                    • Location: Magdeburg60 Bock, Ludolph (1734)
                    • 62 Bockelmann, Bäckermeister und Ehefrau Cathar. Elisabeth, geb. Sievert (1778-1781)
                    • Location: Magdeburg63 Bodemann, Franz, Müllermeister (1805)
                    • 63a Bodemann, Heinrich, Müllermeister (1795)
                    • Location: Magdeburg64 Bodenstein, Johann, Bürger, Brauer und Kaufmann und Ehefrau Maria Sophia, geb. Hutschenreuter (1730-1745)
                    • Location: Magdeburg65 Bodenstein, Johann Friedrich, Schuhmacher (1759-1760)
                    • 67 Boeckel, Innungsmeister und Kirchenvorsteher (1791-1799)
                    • Location: Magdeburg66 Boeckel, Johann Peter und Ehefrau Johanne Anne Agnese, geb. Schmidt (1780-1781)
                    • Location: Magdeburg68 Boeckel, Ludewig Friedrich und Ehefrau Maria Sophie, geb. Timpe (1805-1807)
                    • Location: Magdeburg69 Böhme, Anna Catharine, geb. Becker (1760)
                    • Location: Magdeburg70 Bohne, Marktmeister (1799-1800)
                    • Location: Magdeburg71 Bollmann, Catharine Marie, geb. Hofmeister (1787-1794)
                    • 72 Borchert, Johanne Sophie Charlotte, geb. Wentzel (1748)
                    • Location: Magdeburg73 Bornemann, Sophie Marie, geb. Heinrichsen (1746)
                    • Location: Magdeburg74 Bornemann, Stadtwachtmeister (1788-1794)
                    • Location: Magdeburg75 Bornemann, Wilhelmine (1795)
                    • 77 Bosse, Heinrich, Leinwebermeister (1762)
                    • Location: Magdeburg76 Bothen, Elisabeth Tugenreich, verehl. Bethmann (1757-1772)
                    • Location: Magdeburg78 Bowitz, Peter, Böttchermeister (1751-1752)
                    • Location: Magdeburg80 Brackenhoff, Friedrich, Gropengießer (1791-1794)
                    • 81 Brackenhoff, Gottlieb, Gropengießermeister (1805)
                    • Location: Magdeburg79 Brackenhoff, Gottlieb, Schneidermeister (1764-1788)
                    • Location: Magdeburg82 Bramann, Andreas (1807)
                    • Location: Magdeburg83 Brandt, Catharine Elisabeth, geb. Kraft (1737)
                    • Location: Magdeburg84 Brasche, Dorothea Charlotte, geb. Hintze (1806)
                    • Location: Magdeburg85 Braune, Friedrich, Hausmeister und Ehefrau, geb. Hackemeister (1800)
                    • Location: Magdeburg86 Brauns, Heinrich Christoph, Bäckermeister (1792-1793)
                    • Location: Magdeburg87 Braunschweig, Christian, Kaufmann (1790)
                    • Location: Magdeburg88 Bräutigam, Jacob Christoph, Baumeister (1764-1777)
                    • Location: Magdeburg89 Bräutigam, Witwe, geb. Duve (1782-1784)
                    • Location: Magdeburg91 Breitschu, Johann Daniel und Ehefrau Marie Emerenze, geb. Hirsemeyer (1798-1808)
                    • Location: Magdeburg90 Bremer, Stadtvisitator und Ehefrau, geb. Hiller (1800-1802)
                    • 93 Brettschneider, Andreas, Domgöldediener (1805)
                    • 92 Brettschneider, Anne Cathar., geb. Delius (1801)
                    • Location: Magdeburg93a Brieser, Christian (1770-1790)
                    • 94 Brincke, Witwe, geb. Vollhering (1772-1773)
                    • 95 Brockmeyer, Kalkulator und Fabrikinspektor (1788-1790)
                    • 96 Broer, Johann Theodor, Posamentier (1804)
                    • 97 Bruns, Daniel, Leinwebermeister (1773-1774)
                    • 98 Brüser, Christian und Ehefrau Marie Margarethe, geb. Heyer (1804-1809)
                    • 99 Buch, Johann Matthias, Klempnermeister (1779-1781)
                    • 100 Buchtenkirch, Johann Heinrich, Schneidermeister und Ehefrau Cathar. Maria, geb. Schaeffer (1771-1780)
                    • 101 Bühring, Catharine Gertrud, geb. Stichel (1738-1739)
                    • 102 Busch, Juliane Sophie, geb. Dohmeyer (1742-1772)
                    • 103 Büttner, Michael (1797-1803)
                  • 01.03. Buchstabe C (1728-1837)
                  • Location: Magdeburg01.04. Buchstabe D (1708-1809)
                  • Location: Magdeburg01.05. Buchstabe E (1615-1803)
                  • 01.06. Buchstabe F (1658-1817)
                  • Location: Magdeburg01.07. Buchstabe G (1708-1808)
                  • Location: Magdeburg01.08. Buchstabe H (1733-1812)
                  • Location: Magdeburg01.09. Buchstabe I, J (1714-1810)
                  • 01.10. Buchstabe K (1711-1810)
                  • Location: Magdeburg01.11. Buchstabe L (1702-1809)
                  • Location: Magdeburg01.12. Buchstabe M (1715-1837)
                  • Location: Magdeburg01.13. Buchstabe N (1749-1803)
                  • 01.14. Buchstabe O (1721-1809)
                  • Location: Magdeburg01.15. Buchstabe P (1719-1809)
                  • Location: Magdeburg01.16. Buchstabe Q (1731-1790)
                  • 01.17. Buchstabe R (1722-1812)
                  • Location: Magdeburg01.18. Buchstabe S (1704-1809)
                  • Location: Magdeburg01.19. Buchstabe T (1723-1811)
                  • Location: Magdeburg01.20. Buchstabe U (1738-1802)
                  • Location: Magdeburg01.21. Buchstabe V (1741-1807)
                  • Location: Magdeburg01.22. Buchstabe W (1638-1808)
                  • Location: Magdeburg01.23. Buchstabe Z (1721-1807)
                • Location: Magdeburg02. Hypothekenangelegenheiten (1694-1814)
                • Location: Magdeburg03. Französische Kolonie (1699-1809)
              • Location: MagdeburgDb 15 Stadt Hornburg (1752-1807)
              • Location: MagdeburgDb 23 Stadt- und Vogteigericht Osterwieck (1600-1887)
              • Location: MagdeburgDb 25 Stadtgericht Sachsa (1780-1785)
            • Location: Wernigerode01.02.03.02.03. Patrimonialgerichte
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research