Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
      • 05.01. Bezirkstag, Rat des Bezirkes Halle und nachgeordnete Einrichtungen
      • 05.02. Zentral unterstellte Behörden, Gerichte und Einrichtungen der DDR im Bezirk Halle
        • 05.02.01. Staatliche und gesellschaftliche Kontrolle
        • 05.02.02. Statistik
        • 05.02.03. Polizei
        • 05.02.04. Justiz
        • 05.02.05. Landwirtschaft
        • 05.02.06. Wasserwirtschaft
        • 05.02.07. Post- und Fernmeldewesen
          • Location: DessauM 403 Deutsche Post. Bezirksdirektion Halle (1875-2016)
            • Location: Dessau01. Grundsätzliches, Gesetze und Verordnungen, Organisation der Planung (1945-1990)
            • Location: Dessau02. Einrichtung und Gliederung der Deutschen Post. allgemeine Staatsangelegenheiten, Gesetzgebung, internationale Zusammenar... (1925-1993)
            • Location: Dessau03. Postwesen, Zeitungswesen und Zoll (1924-1992)
            • Location: Dessau04. Fernsprechwesen und Fernschreibwesen (1928-1990)
            • Location: Dessau05. Fernmeldewesen, Fernmeldebau (1927-1990)
            • Location: Dessau06. Funkwesen (Rundfunk, Fernsehen) (1938-1992)
            • Location: Dessau07. Liegenschaftswesen, Bauverwaltung (1892-1992)
            • Location: Dessau08. Kassenwesen, Rechnungswesen, Haushalt (1925-1992)
            • Location: Dessau09. Personalangelegenheiten, Ausbildung und Weiterbildung, Säuberung der Verwaltung, Auszeichnungswesen (1904-1990)
            • Location: Dessau10. Arbeitsnormung, Tarifangelegenheiten, Arbeitsrecht, Wettbewerb, Sozialangelegenheiten, Kultur, Sport (1937-1992)
              • Location: Dessau10.01. Arbeitsorganisation, Arbeit und Löhne, Wettbewerb (1948-1990)
              • Location: Dessau10.02. Tarifangelegenheiten (Löhne, Prämien, Entschädigungen) (1937-1990)
              • 10.03. Arbeitsrecht (1946-1988)
              • Location: Dessau10.04. Gesundheitsschutz, Sozialversicherung, soziale Betreuung (1938-1992)
              • Location: Dessau10.05. Kultur, Körperkultur und Sport (1950-1990)
                • Location: Dessau42 Kulturarbeit (1967-1970)
                • Location: Dessau43 Kulturarbeit (1971-1975)
                • Location: Dessau44 Kulturarbeit (1974-1977)
                • Location: Dessau45 Kulturarbeit (1987-1989)
                • Location: Dessau46 Einrichtung von Kulturräumen und die Arbeit der Kulturabteilungen in Postämtern (1950-1951)
                • 320 Planungen zur Verwendung des Kultur- und Sozialfonds (1950-1951)
                • Location: Dessau47 Vorbereitung der III. Weltfestspiele im Sommer 1951 in Berlin (1951)
                  • Location: DessauNr. 47, Foto 1 Postgebäude in Bernburg. Banner an der Außenfassade (1951)
                  • Location: DessauNr. 47, Foto 2 Postgebäude in Bernburg. Gestaltung einer sogenannten Friedensecke (1951)
                  • Location: DessauNr. 47, Foto 3 Postgebäude in Bernburg. Banner an der Außenfassade (1951)
                  • Location: DessauNr. 47, Foto 4 Postamt Güsten. Friedensecke im Amtszimmer (1951)
                  • Location: DessauNr. 47, Foto 5 Postamt Zerbst. Banner an der Außenfassade (1951)
                  • Location: DessauNr. 47, Foto 6 Postamt Eisleben. Friedensecke im Kulturraum (1951)
                  • Location: DessauNr. 47, Foto 7 Postamt Eisleben. Friedensecke im Schaltervorraum (1951)
                  • Location: DessauNr. 47, Foto 8 Postamt Sandersleben. Gestaltung der Friedensecke (1951)
                  • Location: DessauNr. 47, Foto 9 Postamt Sandersleben. Gestaltung der Friedensecke (1951)
                  • Location: DessauNr. 47, Foto 10 Postamt Sandersleben. Gestaltung der Friedensecke (1951)
                  • Location: DessauNr. 47, Foto 11 Postamt Sandersleben. Banner an der Außenfassade (1951)
                  • Location: DessauNr. 47, Foto 12 Postamt Sangerhausen. Gestaltung der Friedensecke (1951)
                  • Location: DessauNr. 47, Foto 13 Postamt Sangerhausen. Gestaltung der Friedensecke (1951)
                  • Location: DessauNr. 47, Foto 14 Postamt Sangerhausen. Gestaltung der Friedensecke (1951)
                  • Location: DessauNr. 47, Foto 15 Postamt Heldrungen. Gestaltung der Friedensecke (1951)
                  • Location: DessauNr. 47, Foto 16 Postamt Heldrungen. Gestaltung der Friedensecke (1951)
                  • Location: DessauNr. 47, Foto 17 Postamt Oschersleben. beim Ladungsaustausch (1951)
                  • Location: DessauNr. 47, Foto 18 Postamt Oschersleben. Banner an der Außenfassade (1951)
                  • Location: DessauNr. 47, Foto 19 Postamt Oschersleben. Banner an der Außenfassade (1951)
                  • Location: DessauNr. 47, Foto 20 Postamt Oschersleben. geschmückter Wagen anlässlich des Umzugs am 1. Mai 1951 (1951)
                  • Location: DessauNr. 47, Foto 21 Postamt Oschersleben. Banner an der Außenfassade (1951)
                  • Location: DessauNr. 47, Foto 22 Postamt Oschersleben. mit dem beladenen Paketkarren ins Postamt (1951)
                  • Nr. 47, Foto 23 Postamt Oschersleben. in der Packkammer (1951)
                  • Location: DessauNr. 47, Foto 24 Postamt Oschersleben. am Paketschalter (1951)
                  • Location: DessauNr. 47, Foto 25 Postamt Haldensleben. Sichtagitation an der Fassade (1951)
                  • Location: DessauNr. 47, Foto 26 Postamt Haldensleben. Sichtagitation an der Fassade (1951)
                  • Location: DessauNr. 47, Foto 27 Postamt Haldensleben. Sichtagitation an der Fassade (1951)
                  • Location: DessauNr. 47, Foto 28 Postamt Haldensleben. Friedensecke im Schalterraum (1951)
                  • Location: DessauNr. 47, Foto 29 Postamt Haldensleben. Wandzeitung der FDJ[Freie Deutsche Jugend]-Gruppe (1951)
                  • Location: DessauNr. 47, Foto 30 Postamt Haldensleben. Ansicht der Straßenseite des dem Postamt gegenüberliegenden Gebäudes (1951)
                  • Location: DessauNr. 47, Foto 31 Bahnpostamt 29 Halle. Briefkastenleerer (auf einem Motorrad mit Seitenwagen) (1951)
                  • Location: DessauNr. 47, Foto 32 Postamt Halle. Gestaltung einer Wandzeitung (1951)
                  • Location: DessauNr. 47, Foto 33 Postamt Halle. Gestaltung einer Wandzeitung (1951)
                  • Location: DessauNr. 47, Foto 34 Postamt Halle. Friedensecke im Dienstzimmer (1951)
                  • Location: DessauNr. 47, Foto 35 Postamt Halle. Banner an der Außenfassade (1951)
                  • Location: DessauNr. 47, Foto 36 Postamt Halle. Friedensecke im Schaltervorraum (1951)
                  • Location: DessauNr. 47, Foto 37 Postamt Oebisfelde. Arbeitsaktiv (5 Personen) (1951)
                  • Location: DessauNr. 47, Foto 38 Postamt Oebisfelde. FDJ[Freie Deutsche Jugend]-Betriebsgruppe (15 Personen) (1951)
                  • Location: DessauNr. 47, Foto 39 Postamt Oebisfelde. Elektrofahrzeug (1 Person) (1951)
                  • Location: DessauNr. 47, Foto 40 Postamt Oebisfelde. Ortszusteller (6 Personen) (1951)
                  • Location: DessauNr. 47, Foto 41 Postamt Oebisfelde. selbstgeschaffene Erholungsecke auf dem Postgrundstück (1951)
                  • Location: DessauNr. 47, Foto 42 Postamt Stendal. gestalteter Haupteingang (1951)
                  • Location: DessauNr. 47, Foto 43 Postamt Stendal. Banner an der Außenfassade (1951)
                  • Location: DessauNr. 47, Foto 44 Postamt Stendal. Friedensecke im Kulturraum (1951)
                  • Location: DessauNr. 47, Foto 45 Postamt Stendal. Friedensecke im Schalterdienstraum (1951)
                  • Location: DessauNr. 47, Foto 46 Postamt Stendal. Jugendschalter (1951)
                  • Location: DessauNr. 47, Foto 47 Postamt Stendal. Schaltervorraum (1951)
                  • Nr. 47, Foto 48 Postamt Stendal. Aufmarsch der Jugendgruppe am "Tag der Freundschaft" am 17. Juni 1951 (1951)
                  • Location: DessauNr. 47, Foto 49 Postamt Stendal. Aufmarsch der Jugendgruppe am "Tag der Freundschaft" am 17. Juni 1951 (1951)
                  • Location: DessauNr. 47, Foto 50 Postamt Stendal. Aufmarsch der Jugendgruppe am "Tag der Freundschaft" am 17. Juni 1951 (1951)
                  • Location: DessauNr. 47, Foto 51 Postamt Stendal. Unterzeichnung des Betriebskollektivvertrages (3 Personen) (1951)
                  • Location: DessauNr. 47, Foto 52 Postamt Stendal. Unterzeichnung des Betriebskollektivvertrages (6 Personen) (1951)
                  • Location: DessauNr. 47, Foto 53 Postamt Stendal. Unterzeichnung des Betriebskollektivvertrages (1 Person) (1951)
                  • Location: DessauNr. 47, Foto 54 Postamt Stendal. Unterzeichnung des Betriebskollektivvertrages (1 Person) (1951)
                  • Nr. 47, Foto 55 Postamt Stendal. Kulturgruppe anlässlich der Unterzeichnung des Betriebskollektivvertrages (3 Personen) (1951)
                  • Location: DessauNr. 47, Foto 56 Postamt Stendal. Kulturgruppe anlässlich der Unterzeichnung des Betriebskollektivvertrages (4 Personen) (1951)
                  • Location: DessauNr. 47, Foto 57 Postamt Stendal. Jugendchor anlässlich der Unterzeichnung des Betriebskollektivvertrages (1951)
                  • Location: DessauNr. 47, Foto 58 Postamt Schönhausen. unsere neue Landkraftpostlinie (1951)
                  • Location: DessauNr. 47, Foto 59 Postamt Tangerhütte. Friedensecke (1951)
                  • Location: DessauNr. 47, Foto 60 Postamt Tangerhütte. Friedensecke (1951)
                  • Nr. 47, Foto 61 Postamt Tangerhütte. Friedensecke (1951)
                  • Location: DessauNr. 47, Foto 62 Jugendpostamt Piesteritz. Eröffnung (1951)
                  • Nr. 47, Foto 63 Jugendpostamt Piesteritz. Eröffnung (mehrere Personen) (1951)
                  • Location: DessauNr. 47, Foto 64 Jugendpostamt Piesteritz. Schlüsselübergabe (3 Personen) (1951)
                  • Location: DessauNr. 47, Foto 65 Jugendpostamt Piesteritz. Eröffnung (5 Personen) (1951)
                  • Location: DessauNr. 47, Foto 66 Postamt Wittenberg. Karl-Marx-Zimmer (1951)
                  • Nr. 47, Foto 67 Postamt Wittenberg. Karl-Marx-Zimmer (1951)
                  • Location: DessauNr. 47, Foto 68 Postamt Wittenberg. Kulturveranstaltung zum Internationalen Frauentag am 8. März 1951 (mehrere Personen) (1951)
                  • Location: DessauNr. 47, Foto 69 Postamt Wittenberg. Kulturveranstaltung zum Internationalen Frauentag am 8. März 1951 (mehrere Personen) (1951)
                • Location: Dessau48 Vorbereitung des 5. Sport- und Kulturfestes der Deutschen Post (1965)
                • Location: Dessau49 Büchereien und Musik (1950-1952)
                • Location: Dessau50 Tagebuch des Chors der Bezirksdirektion Halle der Deutschen Post (1975-1977)
                • Location: Dessau51 Betreuung der Veteranen und Rentner der Bezirksdirektion Halle der Deutschen Post durch die Veteranenkommission der Betr... (1983-1989)
                • Location: Dessau52 Gründung des Interessenverbandes "Beamtenbund" (1985-1990)
            • Location: Dessau11. Einzelne Postämter und Fernmeldeämter (1931-1990)
            • 12. Postsparkasse, Postbank, Postscheckdienst (1938-1990)
            • Location: Dessau13. Öffentlichkeitsarbeit / Eigenwerbung, Bücher und Druckschriften (1899-1991)
            • 14. Eingaben und Beschwerden der Bürger (1962-1990)
            • Location: Dessau15. Pläne und Zeichnungen (1990-1993)
            • 16. Fotos und Sammlungsgut (1875-2016)
        • 05.02.08. Verkehrswesen
      • 05.03. Bezirkstag, Rat des Bezirkes Magdeburg und nachgeordnete Einrichtungen
      • 05.04. Zentral unterstellte Behörden, Gerichte und Einrichtungen der DDR im Bezirk Magdeburg
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research