|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.02.01. Urkunden
01.04.02.02. Amtsbücher
01.04.02.03. Akten
01.04.02.03.01. Ober- und Mittelbehörden
A 30a I Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Verschiedene ältere Behörden (0973-1815)
A 30a II Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Kammerakten (1529-1819)
A 30a III Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Stiftsregierung (1527-1817)
A 30a III Anhang Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Akten verschiedener Stiftsbehörden (1609-1784)
A 29c Konsistorium Merseburg (1333-1942)
A 30b I Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz (1507-1816)
A 30b II Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten der Rentkammer (1525-1840)
A 30b III Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Stiftsregierung (1514-1842)
A 30b IV Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten zur Grafschaft Henneberg (1514-1718)
A 29d Konsistorium Naumburg und Zeitz (1328-1831)
A 30c I Fürstentum Sachsen-Weißenfels. Ältere Zentralbehörden (1530-1746)
A 30c II Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1429-1815)
A 30c II Anhang Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1291-1785)
01. Generalia (1588-1747)
02. Spezialia (1663-1746)
03. Ämter (1291-1785)
03.01. Amt Artern (1730-1731)
03.02. Amt Eckartsberga (1618-1746)
03.03. Amt Freyburg (1291-1785)
03.04. Amt Heldrungen (1663-1745)
03.05. Amt Jüterbog (1675-1737)
03.06. Amt Langensalza (1657-1741)
03.07. Amt Pforta (1668-1702)
03.08. Amt Querfurt (1624-1746)
03.09. Amt Sachsenburg (1669-1745)
03.10. Amt Sangerhausen (1612-1746)
03.10.01. Generalia (1657-1745)
03.10.02. Vererbung (1657-1738)
03.10.03. Steuern und andere Abgaben (1688-1745)
03.10.04. Güter- und Grundstückssachen (1699-1744)
03.10.05. Kapitalsachen (1676-1744)
03.10.06. Gleitssachen (1719-1743)
03.10.07. Konzessionen und Privilegien (1612-1746)
03.10.08. Handwerk (1674-1744)
450 Konfirmation der Innungsartikel der Leineweber im Amt Sangerhausen (1701-1739)
451 Konfirmation der Innungsartikel der Schneider im Amt Sangerhausen (1714)
1295 Konfirmation der Innungsartikel der Bäcker zu Sangerhausen (1713-1737)
1296 Konfirmation der Innungsartikel der Böttcher zu Sangerhausen (1737-1738)
1297 Konfirmation der Innungsartikel der Fleischer zu Sangerhausen (1693-1738)
1298 Konfirmation der Innungsartikel der Lohgerber zu Sangerhausen (1710-1711)
1299 Konfirmation der Innungsartikel der Lohgerber zu Sangerhausen (1715-1738)
1300 Konfirmation der Innungsartikel der Gewandschnitter zu Sangerhausen (1698-1718)
1301 Konfirmation der Innungsartikel der Kürschner zu Sangerhausen (1737)
1302 Konfirmation der Innungsartikel der Kupferschmiede zu Sangerhausen (1738-1744)
1304 Konfirmation der Innungsartikel der Leineweber zu Sangerhausen (1686)
1305 Konfirmation der Innungsartikel der Maurer zu Sangerhausen (1688-1738)
1307 Konfirmation der Innungsartikel der Materialisten zu Sangerhausen (1701-1739)
1309 Konfirmation der Innungsartikel der Rade- und Stellmacher zu Sangerhausen (1701-1702)
1310 Konfirmation der Innungsartikel der Sattler zu Sangerhausen (1737)
1311 Konfirmation der Innungsartikel der Hufschmiede zu Sangerhausen (1681-1722)
1312 Konfirmation der Innungsartikel der Nagelschmiede und Schlosser zu Sangerhausen (1715-1739)
1313 Konfirmation der Innungsartikel der Huf- und Waffenschmiede zu Sangerhausen (1715-1740)
1314 Konfirmation der Innungsartikel der Schneider zu Sangerhausen (1731-1743)
1316 Konfirmation der Innungsartikel der Schuster zu Sangerhausen (1681-1740)
1317 Konfirmation der Innungsartikel der Seifensieder zu Sangerhausen (1686-1737)
1319 Konfirmation der Innungsartikel der Tischler zu Sangerhausen (1715-1729)
1318 Konfirmation der Innungsartikel der Seiler zu Sangerhausen (1713-1739)
1320 Konfirmation der Innungsartikel der Tischler, Drechsler und Glaser zu Sangerhausen (1737)
1321 Konfirmation der Innungsartikel der Töpfer zu Sangerhausen (1710-1738)
1322 Konfirmation der Innungsartikel der Tuchmacher zu Sangerhausen (1710-1739)
1325 Konfirmation der Innungsartikel der Tuchscherer zu Sangerhausen (1737)
1327 Konfirmation der Innungsartikel der Zimmerer zu Sangerhausen (1716-1737)
1303 Differenzen zwischen den Leinewebern und Tuchmachern zu Sangerhausen (1685-1687)
1308 Differenzen zwischen dem Müllerhandwerk zu Sangerhausen und dem Müller zu Riestedt, Georg Schubardt (1705-1706)
1306 Differenzen zwischen den Materialisten und Tuchmachern zu Sangerhausen und Befindlichkeiten gegen fremde Materialisten (1674-1677)
1315 Differenzen zwischen den Schustern und Lohgerbern zu Sangerhausen (1702-1705)
1326 Differenzen zwischen den Tuchmachern und Gewandschneidern zu Sangerhausen bei Errichtung ihrer Handwerksartikeln (1738-1739)
1323 Beschwerde der Tuchmacher zu Sangerhausen (1715-1716)
1324 Beschwerde der Tuchmacher zu Sangerhausen über die im Amt befindlichen Walckmüller (1720-1721)
03.10.09. Brauwesen (1681-1745)
03.10.10. Stiftungen (1666-1708)
03.10.11. Dienste (1674-1742)
03.10.12. Kirchensachen (1714-1742)
03.10.13. Militärsachen (1712-1745)
03.10.14. Polizeisachen (1687-1745)
03.10.15. Besoldung und Besetzung (1666-1743)
03.10.16. Beschwerden und Prozesse (1628-1745)
03.11. Amt Sittichenbach (1614-1741)
03.12. Amt Weißenfels (1588-1746)
03.13. Amt Weißensee (1689-1746)
03.14. Amt Wendelstein (1642-1744)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|