Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
      • 02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
      • 02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
      • 02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
      • 02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
      • 02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
      • 02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
      • 02.07. Gerichte und Justizbehörden
      • 02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
      • 02.09. Reichsbehörden
        • 02.09.01. Landesfinanzamt/ Oberfinanzpräsident Mitteldeutschland
        • 02.09.02. Finanzbehörden im Regierungsbezirk Magdeburg
        • 02.09.03. Finanzbehörden im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.09.04. Arbeit und Soziales im Regierungsbezirk Magdeburg
        • 02.09.05. Arbeit und Soziales im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.09.06. Verkehr und Post im Regierungsbezirk Magdeburg
          • Location: DessauG 5 Deutsche Reichsbahn. Reichsbahndirektion Magdeburg (1835-1949)
          • G 6 Deutsche Reichspost. Reichspostdirektion Magdeburg (1648-1975)
            • Location: Dessau01. Einrichtung und Dienstabwicklung der Reichspostdirektionen (1643-1961)
            • Location: Dessau02. Postwesen (1825-1952)
            • Location: Dessau03. Fernmeldewesen (Fernschreibwesen, Telegraphenwesen) (1839-1956)
            • Location: Dessau04. Fernsprechwesen (1922-1950)
            • Location: Dessau05. Funkwesen (Rundfunk, Fernsehen) (1934-1948)
            • Location: Dessau06. Postbauwesen (1806-1975)
              • Location: Dessau06.01. Allgemeines (1908-1951)
              • 06.02. Besichtigung von Postbauten (1930-1941)
              • Location: Dessau06.03. Mitteilungen und Veröffentlichungen über Postbauten (1933-1943)
              • Location: Dessau06.04. Bauhaushalt (1929-1945)
              • Location: Dessau06.05. Installationsanlagen (1926-1944)
              • 06.06. Grundstücke und Postbauten (1900-1956)
              • Location: Dessau06.07. Grundstücke, Gebäude und Diensträume (1806-1975)
                • Location: Dessau06.07.01. Allgemeines (1924-1947)
                • Location: Dessau06.07.02. Grundstücke Orte A-Z (1874-1968)
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
                  • Location: Dessau1057 posteigenes Grundstück in Möckern (1938-1952)
                  • 1131 Postgrundstück in Neuhaldensleben (1925-1929)
                  • Location: Dessau81 Postgrundstück in Neuwegersleben (1927-1929)
                  • Location: Dessau1038 Mietpostgrundstück in Niederndodeleben (1930-1937)
                  • Location: Dessau588 posteigenes Dienstgrundstück in Niederndodeleben (1940-1941)
                  • Location: Dessau2174 posteigenes Grundstück in Nienburg /Saale (1925-1928)
                  • Location: Dessau1063 posteigenes Grundstück in Oebisfelde, Karl-Marx-Straße 3 - 4 (1930-1958)
                  • 1114 Postgrundstück in Oebisfelde (1914-1926)
                  • Location: Dessau610 Postgrundstück in Oebisfelde (1929-1931)
                  • Location: Dessau1062 Postgrundstück in Oebisfelde (1931-1937)
                  • Location: Dessau1065 Posteigene Grundstücke in Oebisfelde (1931-1942)
                    • Location: Dessau1065, fol. 27 Situationszeichnung des Posthauses in Oebisfelde, an der Bahnhofstraße / Ritterstraße (1931)
                    • Location: Dessau1065, fol. 64 Situationsplan des Posthauses in Oebisfelde (1935)
                    • Location: Dessau1065, fol. 80 Situationsplan des Posthauses in Oebisfelde (1935)
                    • Location: Dessau1065, fol. 107, IV/1602 Grundrisszeichnung zum Bau des Postgebäudes in Oebisfelde (1941)
                    • Location: Dessau1065, fol. 108, IV/1603 Ortsplan von Oebisfelde (s.d. (sine dato))
                    • Location: Dessau1065, fol. 132, IV/1604 Sendergebäude der Versuchsfunkanlage in Oebisfelde. Bruchsteinverkleidung (1940)
                    • Location: Dessau1065, fol. 141 Sendergebäude der Versuchsfunkanlage in Oebisfelde. Beleuchtung (s.d. (sine dato))
                    • Location: Dessau1065, fol. 364, IV/1605 Versuchsfunkanlage in Oebisfelde. Wasserversorgung (Kellergeschoss) (1941)
                    • Location: Dessau1065, fol. 365, IV/1606 Versuchsfunkanlage in Oebisfelde (1941)
                    • Location: Dessau1065, fol. 366, IV/1607 Versuchsfunkanlage in Oebisfelde (1941)
                    • Location: Dessau1065, fol. 367, IV/1608 Versuchsfunkanlage in Oebisfelde. Drainageplan (1941)
                    • Location: Dessau1065, fol. 368, IV/1609 Versuchsfunkanlage in Oebisfelde (1941)
                    • Location: Dessau1065, fol. 369, IV/1610 Versuchsfunkanlage in Oebisfelde. Schnittzeichnung (1941)
                    • Location: Dessau1065, fol. 370, IV/1611 Versuchsfunkanlage in Oebisfelde. Grundriss (Emporengeschoss) (1941)
                    • Location: Dessau1065, fol. 371, IV/1612 Versuchsfunkanlage in Oebisfelde. Grundriss (2. Obergeschoss Hauptbau) (1941)
                    • 1065, fol. 372, IV/1613 Versuchsfunkanlage in Oebisfelde. Grundriss (Kellergeschoss) (1941)
                    • Location: Dessau1065, fol. 373, IV/1614 Versuchsfunkanlage in Oebisfelde. Grundriss und Schnitt (1941)
                    • Location: Dessau1065, fol. 374, IV/1615 Versuchsfunkanlage in Oebisfelde. Nordansicht (1941)
                    • Location: Dessau1065, fol. 375, IV/1616 Versuchsfunkanlage in Oebisfelde. Grundriss 2. Obergeschoss (1941)
                    • Location: Dessau1065, fol. 376, IV/1617 Versuchsfunkanlage in Oebisfelde. Grundriss Erdgeschoss (1941)
                    • Location: Dessau1065, fol. 377, IV/1618 Versuchsfunkanlage in Oebisfelde. Schnittzeichnung (1941)
                    • Location: Dessau1065, fol. 378, IV/1619 Versuchsfunkanlage in Oebisfelde. Grundriss 2. Obergeschoss (1941)
                    • Location: Dessau1065, fol. 379, IV/1620 Versuchsfunkanlage in Oebisfelde. Grundriss 1. Obergeschoss (1941)
                    • Location: Dessau1065, fol. 380, IV/1621 Versuchsfunkanlage in Oebisfelde. Grundriss Erdgeschoss (1941)
                    • Location: Dessau1065, fol. 381, IV/1622 Versuchsfunkanlage in Oebisfelde. Ansicht von Westen (1941)
                    • Location: Dessau1065, fol. 382, IV/1623 Versuchsfunkanlage in Oebisfelde. Ansicht von Süden (1941)
                    • Location: Dessau1065, fol. 383, IV/1624 Versuchsfunkanlage in Oebisfelde. Grundriss 1. Obergeschoss (1941)
                    • Location: Dessau1065, fol. 384, IV/1625 Versuchsfunkanlage in Oebisfelde. Grundriss 2. Obergeschoss (1941)
                    • Location: Dessau1065, fol. 385, IV/1626 Übersichtskarte (Gemarkungskarte) in der Landbeschaffungssache Oebisfelde (1941)
                    • Location: Dessau1065, fol. 404 Skizze über die Lage der Hofgrundstücke des Landwirts Eberhard Kaues in der Gemarkung Gehrendorf (s.d. (sine dato))
                    • Location: Dessau1065, fol. 415 Lageplan zum Bau einer behelfsmäßigen Kraftwagenhalle auf dem Gelände A der Versuchsfunkanlage in Oebisfelde (1941)
                    • Location: Dessau1065, fol. 416 Zeichnung zum Bau einer behelfsmäßigen Kraftwagenhalle auf dem Gelände A der Versuchsfunkanlage in Oebisfelde (1941)
                    • Location: Dessau1065, fol. 422 Skizze über die Lage des Hofgrundstückes des Landwirts Eberhard Kauers in der Gemarkung Gehrendorf (s.d. (sine dato))
                    • Location: Dessau1065, fol. 424 Handzeichnung nach der Katasterkarte. Grundstück in der Gemarkung Gehrendorf (Grundbuch Band 8 Blatt 190, Eigentümer: De... (1941)
                    • Location: Dessau1065, fol. 471 Versuchsfunkanlage in Oebisfelde. Zeichnung zum Ausbau des Dachgeschosses (Querflügel) (1941)
                    • Location: Dessau1065, fol. 504, IV/1627 Versuchsfunkanlage in Oebisfelde. Grundriss Ledigenbaracke (1940)
                    • Location: Dessau1065, fol. 505, IV/1628 Versuchsfunkanlage in Oebisfelde. Vorder- und Rückansicht Ledigenbaracke (1940)
                    • Location: Dessau1065, fol. 578, IV/1629 Versuchsfunkanlage in Oebisfelde. Ansichten der Einzelhäuser des Ledigenheims (1941)
                    • Location: Dessau1065, fol. 579, IV/1630 Versuchsfunkanlage in Oebisfelde. Ansichten des Hauses 2 des Ledigenheimes (1941)
                    • Location: Dessau1065, fol. 580, IV/1631 Versuchsfunkanlage in Oebisfelde. Grundriss Ledigenheim (1941)
                    • Location: Dessau1065, fol. 613, IV/1632 Versuchsfunkanlage in Oebisfelde. Lageplan (s.d. (sine dato))
                    • Location: Dessau1065, fol. 626 Versuchsfunkanlage in Oebisfelde. Situationsplan (1940)
                    • 1065, fol. 627 Versuchsfunkanlage in Oebisfelde. Grundriss- und Schnittzeichnung (1940)
                    • Location: Dessau1065, fol. 645, IV/1633 Versuchsfunkanlage in Oebisfelde. Schnittzeichnung Enteisungsanlage (1940)
                    • Location: Dessau1065, fol. 650 Versuchsfunkanlage in Oebisfelde. Zeichnung für eine Enteisungsanlage (1940)
                    • Location: Dessau1065, fol. 122 Handzeichnung nach den Katasterkarten. Gemarkung Osterwieck (Grundbuch Band 46 Blatt 1485, Eigentümer: Stadtkämmerei) (1940)
                  • 1028 Grundstück in Oebisfelde (1937-1942)
                  • Location: Dessau145 Grundstücke in Oebisfelde (1938-1951)
                  • Location: Dessau2175 Mietpostgrundstück in Oranienbaum /Anhalt (1931-1935)
                  • Location: Dessau2196 Mietpostgrundstück in Oranienbaum /Anhalt (1934-1939)
                  • Location: Dessau974 posteigenes Grundstück in Oschersleben. Wohngebäude (1928-1950)
                  • Location: Dessau912 posteigenes Grundstück in Oschersleben /Bode (1933-1938)
                  • 1046 Grundstück in Osterburg (1926-1930)
                  • Location: Dessau1076 posteigenes Grundstück Postamt in Osterburg (1930-1937)
                  • Location: Dessau818 posteigenes Grundstück in Osterburg (1937-1954)
                  • Location: Dessau1061 diensteigene Postgrundstücke in Osterburg (1937-1957)
                  • 558 Grundstück in Osterwieck /Harz, Bahnhofstraße 3 (1935-1945)
                  • Location: Dessau1074 Postgrundstück in Osterwieck /Harz (1928-1929)
                  • Location: Dessau697 posteigenes Grundstück in Osterwieck (1936-1947)
                  • Location: Dessau991 Grundstücksunterlagen von Pabstorf und Rohsheim (1938-1944)
                  • Location: Dessau559 Postgrundstück in Parey und Genthin (1930-1936)
                  • Location: Dessau1179 posteigenes Grundstück in Pechau (1938-1962)
                  • Location: Dessau2176 posteigenes Grundstück in Radegast (1924-1927)
                  • Location: Dessau2177 reichseigenes Postgrundstück in Roßlau /Anhalt (1924-1930)
                  • Location: Dessau971 Grundstücksunterlagen von Salzwedel (1920-1941)
                  • Location: Dessau970 Grundstücksunterlagen von Salzwedel (1926-1941)
                  • Location: Dessau996 Grundstücksunterlagen von Salzwedel (1927-1950)
                  • Location: Dessau953 Grundstücke in Salzwedel (1927-1948)
                  • Location: Dessau948 Grundstücke in Salzwedel (1930-1949)
                  • Location: Dessau75 Postgrundstück in Salzwedel (1930-1937)
                  • Location: Dessau501 posteigenes Grundstück in Salzwedel (1916-1930)
                  • Location: Dessau973 posteigenes Grundstück in Salzwedel. Wohngebäude (1930-1950)
                  • Location: Dessau1052 diensteigene Postgrundstücke in Salzwedel (1933-1939)
                  • Location: Dessau587 Grundstück in Salzwedel. Verpachtung an der Röthe (1938-1962)
                  • Location: Dessau119 Grundstück in Salzwedel, vor dem Lüchower Tor (1938-1955)
                  • Location: Dessau1026 Wohnungsbauunterlagen Sandau /Elbe (1931-1938)
                  • Location: Dessau1163 Urkunden über posteigene Wohngrundstücke in Schierke, Rudolf-Breitscheid-Straße (1939)
                  • Location: Dessau142 Dienstgrundstück in Schierke, Breitscheidstraße (1939-1941)
                  • Location: Dessau503 posteigenes Grundstück in Schierke /Harz (1929)
                  • Location: Dessau379 Postgrundstück in Schönebeck /Elbe (1925-1927)
                  • Location: Dessau956 Grundstücke in Schönebeck und Umgebung (1925-1946)
                  • 978 Grundstücksunterlagen von Schönebeck (1925-1947)
                  • Location: Dessau979 Grundstücksunterlagen von Schönebeck (1927-1947)
                  • Location: Dessau459 Postgrundstück in Schönebeck /Elbe (1929-1937)
                  • Location: Dessau1194 posteigenes Grundstück in Schönebeck /Elbe, Dammstraße 12c (1930-1958)
                  • 1113 Grundstücke in Schönebeck /Elbe, Bahnhofstraße (1932-1944)
                  • Location: Dessau1030 Grundstücke in Schönebeck /Elbe, Republikstraße 34 (1938-1955)
                  • Location: Dessau816 Grundstück in Schweinitz. Mietverträge, Kauf (1938-1968)
                  • Location: Dessau118 Grundstück in Seehausen /Kreis Wanzleben. Mietverträge (1907-1957)
                  • Location: Dessau1634 posteigenes Grundstück in Staßfurt (1933-1945)
                  • 990 Grundstücksunterlagen von Staßfurt (1941)
                  • Location: Dessau941 Grundstücke in Stendal (1925-1931)
                  • 955 Grundstücke in Stendal (1925-1943)
                  • Location: Dessau1001 Grundstücksunterlagen von Stendal (1937-1950)
                  • Location: Dessau571 Grundstück in Stendal, Bahnhofstraße 33a (1913-1926)
                  • Location: Dessau92 Grundstücke in Stendal, Hallstraße 61 - 63 und Bahnhofstraße 33a (1930-1932)
                  • 105 Grundstücke in Stendal, Hallstraße 61 - 63 und Hauptmann-Löper-Straße 33a (1930-1936)
                  • Location: Dessau440 Grundstücke in Stendal, Hallstraße 61 - 63 und Hauptmann-Löper-Straße 33a (1936-1937)
                  • Location: Dessau80 Postgrundstück in Stendal, Hallstraße 61 - 63 (1874-1887)
                  • Location: Dessau619 Postgrundstück in Stendal, Hallstraße 61 - 63 (1888-1929)
                  • Location: Dessau385 Postgrundstück Stendal, Hallstraße 61 - 63 (1929-1939)
                  • Location: Dessau504 Mietpostgrundstück in Stendal (1930-1933)
                  • Location: Dessau1031 Mietpostgrundstück in Tangerhütte, Bahnhofstraße 4 (1930-1937)
                  • 86 posteigenes Grundstück in Tangermünde (1925-1930)
                  • Location: Dessau915 Grundstück in Tangermünde (1936-1958)
                  • Location: Dessau2178 posteigenes Grundstück für Kraftwagen in Thale (1926-1930)
                  • Location: Dessau985 Mietpostgrundstück in Vinzelberg (1927-1947)
                  • Location: Dessau84 posteigenes Grundstück in Völpke (1906-1927)
                  • Location: Dessau386 Postgrundstück in Wanzleben (1918-1923)
                  • Location: Dessau44 posteigenes Grundstück in Wanzleben, Langestraße 18a (1930-1945)
                  • Location: Dessau964 posteigenes Grundstück in Wanzleben (1938-1962)
                  • Location: Dessau993 Postgrundstück in Wasserleben (1925-1929)
                  • Location: Dessau509 Grundstücke in Wasserleben. Mietverträge (1929-1957)
                  • Location: Dessau1002 Mietpostgrundstück in Wegeleben (1930-1937)
                  • Location: Dessau984 Grundstücksunterlagen von Werben (1930-1949)
                  • Location: Dessau906 posteigenes Grundstück in Wernigerode (1924-1927)
                  • Location: Dessau244 posteigenes Grundstück in Wernigerode (1927-1930)
                  • Location: Dessau940 Grundstücke in Wernigerode (1927-1941)
                  • Location: Dessau987 Grundstücke in Westeregeln (1930-1958)
                  • Location: Dessau988 Grundstücke in Westeregeln (1939-1960)
                  • Location: Dessau965 Postgrundstück in Wolmirstedt (1925-1929)
                  • Location: Dessau89 posteigenes Grundstück in Wolmirstedt, Bahnhofstraße 9 (1930-1950)
                  • Location: Dessau1168 Grundstück in Wolmirstedt, Zur Grube (1941-1961)
                • Location: Dessau06.07.03. Gebäude Orte A-Z (1806-1975)
                • Location: Dessau06.07.04. Diensträume (1858-1963)
                • Location: Dessau06.07.05 Bebauung, Neu- und Umbauten (1904-1957)
              • Location: Dessau06.08. Räume für den Postbeförderungsdienst (1866-1965)
              • Location: Dessau06.09. Postgrundstücksverwaltung (1905-1958)
            • Location: Dessau07. Wohnungsfürsorge und Baudarlehen (1763-1962)
            • Location: Dessau08. Dienstausstattung und Formblattwesen (1925-1952)
            • Location: Dessau09. Haushalt, Geldbewirtschaftung, Kassen- und Rechnungswesen, Statistik (1850-1951)
            • Location: Dessau10. Personalwesen (1852-1959)
            • Location: Dessau11. Leitpostämter (1804-1956)
            • Location: Dessau12. Postscheckamt Magdeburg (1920-1949)
            • Location: Dessau13. Telegraphenbauamt Halberstadt (1893-1944)
            • Location: Dessau14. Pläne und Zeichnungen (1913-1946)
        • 02.09.07. Verkehr und Post im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.09.08. Polizei im Regierungsbezirk Magdeburg
        • 02.09.09. Baubehörden im Regierungsbezirk Magdeburg
        • 02.09.10. Baubehörden im Regierungsbezirk Merseburg
      • 02.10. Johanniterorden
      • 02.11. Braunschweigische Gebiete
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research