|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
09.01. Kommunen
E 1 Stadt Aken (1547-1807)
E 2 Gemeinde Aspenstedt (1748-1986)
E 3 Gemeinde Athenstedt (1610-1986)
E 5 Stadt Benneckenstein (1702-1914)
E 6 Stadt Bleicherode (1651-1699)
E 7 Gemeinde Bottmersdorf (keine Angabe)
E 8 Gemeinde Burgstall (keine Angabe)
E 9 Stadt Calbe (Saale) (1717-1798)
E 10 Gemeinde Cochstedt (1600-1864)
E 11 Gemeinde Colbitz (1819-1911)
E 12 Gemeinde Danstedt I (1813-1834)
E 13 Gemeinde Danstedt II (1659-1986)
E 14 Gemeinde Ebendorf (1716-1901)
E 15 Stadt Ellrich (1435-1910)
E 16 Stadt Freyburg (1356-1920)
E 17 Stadt Gardelegen (1266-1921)
01. Urkunden (1266-1771)
02. Akten (1300-1921)
01. Äcker, Wiesen und Hutung (1554-1857)
02. Kollekten, Legate, Armen- und Unterstützungswesen (1697-1902)
03. Bau (1571-1914)
04. Besitz, Erwerb, Verkauf und Verpachtung (1653-1904)
05. Beziehungen zu Klöstern, Fürsten, Adligen und anderen Personen (1531-1878)
06. Bürgerwesen (1550-1902)
07. Gerichtswesen (1550-1805)
01. Freiwillige Gerichtsbarkeit (1579-1770)
02. Streitige Gerichtsbarkeit (1550-1805)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
53 Schuldforderung der Witwe Paschen Fessens an Dickmann in Akendorf (1650)
54 Schuldforderung des Kleinen Hospitals an Peter Schultzens Erben (1650)
55 Urteil der juristischen Fakultät zu Helmstedt in der Schuldenliquidationssache gegen Jochim Born und Jochim Stölting (1651)
56 Simon Rissmanns Hauskauf von David Arndt und der von Hans Röscher zu Haldensleben auf die Kaufgelder gelegte Arrest wege... (1652-1653)
57 Prioritätsforderung der Kinder des verstorbenen Magisters Conradus Weylandt gegen die Gläubiger ihres Vaters, besonders ... (1653)
59 Schuldenliquidationsprozess gegen Andreas Brand und Subhastation seines Hauses (1653)
60 Schuldenliquidationsprozess gegen Hans Kannenberg (1653)
62 Steffan Algenstedts Schuldensache und Subhastation seines Hauses (1654-1655)
63 Liquidationssache zwischen Michael Buers und Peter Falcke wegen Beitrags zur Kontribution auf dem Braugewerbe (1657)
64 Beleidigungsklage Jürgen Ohswalds gegen Joachim Könning und Frau sowie deren Dienstmagd Tiehen Grüssen (1661)
65 Klage M. Jacob Heines, Bürger und Schneider zu Gardelegen, gegen das Amt Neuendorf wegen einer gegen ihn zu Unrecht erho... (1662)
66 Schuldforderung von Johann Praetorius zu Stendal an Martin Falcke zu Gardelegen (1664)
67 Geldforderung von Martin Schultz jun. zu Stendal an G. Hasse (1667)
68 Urteil der juristischen Fakultät der Universität Frankfurt a. d. O. in Sachen Christoff Westens gegen Gertrut Michels, s... (1667)
69 Inrotulation der Akten in Sachen der Gadelsdorfschen Erben (1698)
70 Streitsache der Sassendorfschen Mühleninteressenten Witwe Heintzelmann, Amtmann Truckenbrodt, Dr. Hehne, Joh. Jacob Vier... (1704-1745)
71 Brünings Schuldforderung an Witwe Töpel, Meister Hörling und Witwe Winckler (1747)
72 Vergleich zwischen Dorothea Elisabeth Hartgen und Marie Dorothea Weber, verw. Latte wegen rückständiger Hauskaufgelder (1793)
73 Bestellung eines Vormundes für Heinrich Friedrich Rickert, Sohn der Anna Margaretha Rickert, verw. Willert, zwecks Erheb... (1805)
03. Straf- und Untersuchungssachen (1591-1748)
08. Handel und Gewerbe (1553-1901)
09. Jagd, Fischerei und Forst (1689-1904)
10. Juden (1808-1878)
11. Kämmerei (1521-1879)
12. Kirche, Schule, milde Stiftungen und Begräbnisse (1528-1906)
13. Krieg (1539-1903)
14. Landesherrliche Angelegenheiten (1545-1888)
15. Lehen (1641-1645)
16. Post (1617)
17. Rat, Stadtverordnete und Beamte (1582-1904)
18. Rechtsstreitigkeiten (1601-1786)
19. Stände (1537-1673)
20. Steuern, Abgaben und Schoßregister (1529-1894)
21. Verordnungen und Edikte (1532-1881)
22. Wege, Wasser und Brücken (1557-1899)
23. Allgemeine Verwaltung und Varia (1300-1921)
E 18 Stadt Gefell (1667-1901)
E 19 Gemeinde Glindenberg (1832-1899)
E 224 Stadt Gröbzig (1615-1990)
E 20 Stadt Gröningen (1590-1800)
E 21 Stadt Großalsleben (1589-1882)
E 22 Gemeinde Groß Ammensleben (1807-1910)
E 23 Gemeinde Groß Quenstedt (1667-1924)
E 24 Gemeinde Großvargula (1531-1813)
E 25 Gemeinde Gübs (1652-1809)
E 26 Stadt Hadmersleben (1374-1801)
E 27 Gemeinde Hermsdorf (1812-1895)
E 28 Gemeinde Irxleben (1797-1905)
E 29 Stadt Jeßnitz (1618-1723)
E 30 Gemeinde Klein Ammensleben (1849-1921)
E 31 Gemeinde Klein Germersleben (1865-1914)
E 32 Gemeinde Klein Quenstedt (1621-1816)
E 189 Gemeinde Kleinmühlingen (1764-1953)
E 33 Stadt Könnern (1536-1713)
E 34 Gemeinde Langenstein (1710-1981)
E 35 Stadt Laucha (1239-1826)
E 36 Gemeinde Lindhorst (1816-1917)
E 37 Stadt Löbejün (1516-1906)
E 38 Gemeinde Mahlwinkel (1873-1876)
E 39 Gemeinde Mahndorf (1845-1973)
E 40 Gemeinde Mammendorf (1808-1903)
E 41 Gemeinde Meitzendorf (1847-1892)
E 42 Gemeinde Meseberg (1826-1886)
E 43 Stadt Möckern (keine Angabe)
E 44 Gemeinde Ochtmersleben (1781-1799)
E 45 Stadt Osterwieck (1262-1860)
E 46 Amt Rammelburg (1185-1901)
E 47 Gemeinde Riestedt (1605-1928)
E 4 Stadt Sachsa (1670-1699)
E 48 Gemeinde Samswegen (keine Angabe)
E 49 Gemeinde Sargstedt (1607-1986)
E 50 Stadt Schwanebeck (1672-1821)
E 51 Gemeinde Ströbeck (1825-1964)
E 52 Stadt Treffurt (1501-1882)
E 53 Gemeinde Unseburg (1535-1928)
E 54 Gemeinde Völpke (1751-1872)
E 55 Stadt Wanzleben (1835-1911)
E 56 Stadt Wegeleben (1712-1809)
E 57 Stadt Werben (1313-1900)
E 58 Stadt Wettin (1783-1799)
E 59 Gemeinde Wulferstedt (1650-1701)
E 60 Gemeinde Zibberick (1874)
E 61 Stadt Ziegenrück (1379-1904)
E 62 Gemeinde Zielitz (1813-1898)
E 63 Stadt Ziesar (1541-1933)
E 199 Gemeinde Jerchel (Jerichow II) (1859-1956)
09.02. Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|