Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
      • 09.01. Kommunen
        • Location: MagdeburgE 1 Stadt Aken (1547-1807)
        • Location: siehe ZUSATZINFORMATIONENE 2 Gemeinde Aspenstedt (1748-1986)
        • Location: siehe ZUSATZINFORMATIONENE 3 Gemeinde Athenstedt (1610-1986)
        • E 5 Stadt Benneckenstein (1702-1914)
        • Location: MagdeburgE 6 Stadt Bleicherode (1651-1699)
        • Location: MagdeburgE 7 Gemeinde Bottmersdorf (keine Angabe)
        • Location: MagdeburgE 8 Gemeinde Burgstall (keine Angabe)
        • Location: MagdeburgE 9 Stadt Calbe (Saale) (1717-1798)
        • Location: MagdeburgE 10 Gemeinde Cochstedt (1600-1864)
        • Location: MagdeburgE 11 Gemeinde Colbitz (1819-1911)
        • Location: MagdeburgE 12 Gemeinde Danstedt I (1813-1834)
        • Location: MagdeburgE 13 Gemeinde Danstedt II (1659-1986)
        • E 14 Gemeinde Ebendorf (1716-1901)
        • Location: MagdeburgE 15 Stadt Ellrich (1435-1910)
        • Location: WernigerodeE 16 Stadt Freyburg (1356-1920)
        • Location: MagdeburgE 17 Stadt Gardelegen (1266-1921)
          • Location: Magdeburg01. Urkunden (1266-1771)
          • Location: Magdeburg02. Akten (1300-1921)
            • Location: Magdeburg01. Äcker, Wiesen und Hutung (1554-1857)
            • Location: Magdeburg02. Kollekten, Legate, Armen- und Unterstützungswesen (1697-1902)
            • Location: Magdeburg03. Bau (1571-1914)
            • Location: Magdeburg04. Besitz, Erwerb, Verkauf und Verpachtung (1653-1904)
            • Location: Magdeburg05. Beziehungen zu Klöstern, Fürsten, Adligen und anderen Personen (1531-1878)
            • Location: Magdeburg06. Bürgerwesen (1550-1902)
            • Location: Magdeburg07. Gerichtswesen (1550-1805)
            • Location: Magdeburg08. Handel und Gewerbe (1553-1901)
            • Location: Magdeburg09. Jagd, Fischerei und Forst (1689-1904)
            • Location: Magdeburg10. Juden (1808-1878)
            • Location: Magdeburg11. Kämmerei (1521-1879)
            • Location: Magdeburg12. Kirche, Schule, milde Stiftungen und Begräbnisse (1528-1906)
              • Go to the first entry ...
              • Open the previous 100 entries ... (another 200 entries)
              • Location: Magdeburg124 Verwaltung des Gotteskastens (1870-1884)
              • Location: Magdeburg125 Zahlung der normierten Schulgeldsätze und Aufnahme von Schülern, deren Eltern zu Gardelegen nicht wohnhaft sind (1870-1898)
              • 126 Ablösung des sogenannten Kalandszinses gegenüber dem Domkirchenkollegium zu Berlin (1872-1878)
              • Location: Magdeburg127 Allgemeine Kirchen- und Schulangelegenheiten (1872-1881)
              • Location: Magdeburg128 Umhängen der Kirchenglocken zu St. Nikolai und St. Marien (1873-1875)
              • Location: Magdeburg129 Ablösung der an die Gotteskastenstiftung zu entrichtenden Präsentationen (1812-1889)
              • Location: Magdeburg130 Verpachtung der Gräsereinutzung auf den St. Marien- und Nikolaikirchhöfen (1875-1880)
              • Location: Magdeburg131 Aufbesserung des Einkommens der Geistlichen aus den Mitteln der Gotteskastenstiftung und Gewährung von Unterstützungen a... (1875-1887)
              • Location: Magdeburg132 Herstellung eines Brunnens auf dem St. Georgenhospital (1876)
              • 133 Feuer im neuen Schulgebäude und Wiederherstellung des Gebäudes (1876)
              • Location: Magdeburg134 Anlegung von Begräbnisplätzen und Aufstellung einer Begräbnisordnung und eines Gebührentarifs für den Friedhofswärter, B... (1876-1892)
              • Location: Magdeburg135 Die der Pfarre zu Jeggau gehörigen Holzgrundstücke (1878-1879)
              • Location: Magdeburg136 Bau einer Einfriedungsmauer auf dem Gehöft des Großen Hospitals St. Spiritus (1878-1889)
              • Location: Magdeburg137 Angelegenheiten der Bürgerschulen (1878-1901)
              • Location: Magdeburg138 Einrichtung einer höheren Töchterschule, Auflösung der Armenschulen, Ausbau des Seminargebäudes und Bau eines neuen Schu... (1878-1902)
              • Location: Magdeburg139 Ankauf der Neuemühle nebst zugehörigem Areal für die Stiftung der vereinigten Hospitäler und Ländereitausch mit den Ritt... (1880-1881)
              • Location: Magdeburg139a Pierstorf'sches Hospital-Legat (1880-1896)
              • Location: Magdeburg139b Pierstorf'sches Hospital-Legat (1885-1898)
              • Location: Magdeburg140 Verpachtung der Grundstücke des Gotteskastens (1880-1899)
              • Location: Magdeburg141 Einrichtung eines neuen Turnplatzes auf dem Wiesengrundstück des Gastwirts Theuerkauf und Zahlung von Remunerationen für... (1880-1899)
              • Location: Magdeburg142 Bau eines Mausoleums auf dem städtischen Kirchhof durch die Witwe Gerber, geb. Gittermann (1880-1904)
              • 143 Besetzung der Küster- und Lehrerstelle zu Jeggau (1884-1888)
              • Location: Magdeburg144 Besetzung des Archidiakonats durch den Diakon Parisius und dann durch den Pastor Ronicke in Jeggau (1884-1896)
              • Location: Magdeburg145 Verkauf des dem Großen Hospital St. Spiritus gehörigen, der Küsterei an St. Marien überwiesenen Planstücks Nr. 587c an d... (1885-1886)
              • Location: Magdeburg146 Überlassung des Hospitalkrankenhauses an den Kreis Gardelegen (1885-1898)
              • Location: Magdeburg147 Besetzung des Diakonats an St. Marien durch den Archidiakon Betenstedt zu Kemberg, den Pastor Leopold Brunabend und Joha... (1885-1902)
              • Location: Magdeburg148 Erleichterung der Volksschullasten durch Zahlung eines Staatszuschusses zur Lehrerbesoldung (1888-1898)
              • Location: Magdeburg149 Aufstellung des Lehrplanes für die gewerbliche Fortbildungsschule (1888-1904)
              • Location: Magdeburg150 Patronat über die Große Schule und die Vertretung derselben (1892)
              • Location: Magdeburg151 Neubau eines Oberpfarrhauses (1892-1897)
              • Location: Magdeburg152 Streitsache zwischen dem Großen Hospital St. Spiritus und der Kirchengemeinde Jeggau wegen Aufhebung des Beschlusses der... (1893-1895)
              • Location: Magdeburg153 Erweiterung des Mädchenschulhauses in der Sandstraße durch eine Anbau auf dem städtischen Grundstück Sandstraße Nr. 476 (1895-1899)
              • Location: Magdeburg154 Statut für die vereinigten Hospitäler und die Kapellenstiftung (1897-1899)
              • Location: Magdeburg155 Errichtung einer Koch- und Haushaltungsschule für Konfirmanden (1897-1900)
              • Location: Magdeburg156 Neubau eines Schulhauses (1899-1904)
              • Location: Magdeburg157 Verkauf eines Teils des Großen Hospitalgartens an die Witwe Schulze, die Witwe Cohn und den Barbierherrn Ronneburg (1900-1901)
              • Location: Magdeburg158 Errichtung einer gewerblichen Fortbildungsschule (1901-1903)
              • Location: Magdeburg159 Gewerbliche Fortbildungsschule (1902-1906)
              • Location: Magdeburg160 Kostenanschlag zum Neubau einer Friedhofskapelle (1905)
            • Location: Magdeburg13. Krieg (1539-1903)
            • Location: Magdeburg14. Landesherrliche Angelegenheiten (1545-1888)
            • Location: Magdeburg15. Lehen (1641-1645)
            • Location: Magdeburg16. Post (1617)
            • Location: Magdeburg17. Rat, Stadtverordnete und Beamte (1582-1904)
            • Location: Magdeburg18. Rechtsstreitigkeiten (1601-1786)
            • Location: Magdeburg19. Stände (1537-1673)
            • Location: Magdeburg20. Steuern, Abgaben und Schoßregister (1529-1894)
            • Location: Magdeburg21. Verordnungen und Edikte (1532-1881)
            • Location: Magdeburg22. Wege, Wasser und Brücken (1557-1899)
            • Location: Magdeburg23. Allgemeine Verwaltung und Varia (1300-1921)
        • E 18 Stadt Gefell (1667-1901)
        • Location: MagdeburgE 19 Gemeinde Glindenberg (1832-1899)
        • E 224 Stadt Gröbzig (1615-1990)
        • Location: MagdeburgE 20 Stadt Gröningen (1590-1800)
        • Location: DessauE 21 Stadt Großalsleben (1589-1882)
        • Location: MagdeburgE 22 Gemeinde Groß Ammensleben (1807-1910)
        • Location: MagdeburgE 23 Gemeinde Groß Quenstedt (1667-1924)
        • Location: WernigerodeE 24 Gemeinde Großvargula (1531-1813)
        • Location: MagdeburgE 25 Gemeinde Gübs (1652-1809)
        • Location: MagdeburgE 26 Stadt Hadmersleben (1374-1801)
        • Location: MagdeburgE 27 Gemeinde Hermsdorf (1812-1895)
        • Location: MagdeburgE 28 Gemeinde Irxleben (1797-1905)
        • Location: DessauE 29 Stadt Jeßnitz (1618-1723)
        • Location: MagdeburgE 30 Gemeinde Klein Ammensleben (1849-1921)
        • E 31 Gemeinde Klein Germersleben (1865-1914)
        • Location: MagdeburgE 32 Gemeinde Klein Quenstedt (1621-1816)
        • E 189 Gemeinde Kleinmühlingen (1764-1953)
        • E 33 Stadt Könnern (1536-1713)
        • Location: siehe ZUSATZINFORMATIONENE 34 Gemeinde Langenstein (1710-1981)
        • Location: WernigerodeE 35 Stadt Laucha (1239-1826)
        • Location: MagdeburgE 36 Gemeinde Lindhorst (1816-1917)
        • Location: MagdeburgE 37 Stadt Löbejün (1516-1906)
        • Location: MagdeburgE 38 Gemeinde Mahlwinkel (1873-1876)
        • Location: siehe ZUSATZINFORMATIONENE 39 Gemeinde Mahndorf (1845-1973)
        • Location: MagdeburgE 40 Gemeinde Mammendorf (1808-1903)
        • E 41 Gemeinde Meitzendorf (1847-1892)
        • Location: MagdeburgE 42 Gemeinde Meseberg (1826-1886)
        • Location: MagdeburgE 43 Stadt Möckern (keine Angabe)
        • Location: MagdeburgE 44 Gemeinde Ochtmersleben (1781-1799)
        • Location: MagdeburgE 45 Stadt Osterwieck (1262-1860)
        • Location: WernigerodeE 46 Amt Rammelburg (1185-1901)
        • E 47 Gemeinde Riestedt (1605-1928)
        • E 4 Stadt Sachsa (1670-1699)
        • Location: MagdeburgE 48 Gemeinde Samswegen (keine Angabe)
        • Location: siehe ZUSATZINFORMATIONENE 49 Gemeinde Sargstedt (1607-1986)
        • Location: MagdeburgE 50 Stadt Schwanebeck (1672-1821)
        • Location: siehe ZUSATZINFORMATIONENE 51 Gemeinde Ströbeck (1825-1964)
        • Location: WernigerodeE 52 Stadt Treffurt (1501-1882)
        • Location: MagdeburgE 53 Gemeinde Unseburg (1535-1928)
        • Location: MagdeburgE 54 Gemeinde Völpke (1751-1872)
        • Location: MagdeburgE 55 Stadt Wanzleben (1835-1911)
        • Location: MagdeburgE 56 Stadt Wegeleben (1712-1809)
        • Location: MagdeburgE 57 Stadt Werben (1313-1900)
        • Location: MagdeburgE 58 Stadt Wettin (1783-1799)
        • E 59 Gemeinde Wulferstedt (1650-1701)
        • Location: MagdeburgE 60 Gemeinde Zibberick (1874)
        • Location: WernigerodeE 61 Stadt Ziegenrück (1379-1904)
        • Location: MagdeburgE 62 Gemeinde Zielitz (1813-1898)
        • Location: MagdeburgE 63 Stadt Ziesar (1541-1933)
        • Location: MagdeburgE 199 Gemeinde Jerchel (Jerichow II) (1859-1956)
      • 09.02. Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research