|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.01.01. Urkunden
01.04.01.02. Amtsbücher
01.04.01.03. Akten
01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.04.01.03.02.01. Ämter
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
D 51 Amt Weißenfels (1452-1873)
D 52 Amt Weißensee (1320-1912)
D 53 Amt Wendelstein (1613-1855)
D 54 Kreisamt Wittenberg (1416-1856)
01. Amt Wittenberg (1512-1830)
02. Behörden des Kurkreises (1500-1850)
03. Behörden des Amts Wittenberg (1556-1849)
04. Universität Wittenberg (1612-1821)
05. Nachtrag (1416-1856)
05.01. Kreisamt Wittenberg (1526-1856)
05.02. Rat zu Wittenberg (1763-1847)
05.03. Kurkreis (1416-1821)
05.03.01. Akten allgemein (1416-1818)
05.03.02. Landtags-, Ausschuss- und Konventsakten (1701-1814)
05.03.03. Steuersachen und Abgaben (1609-1817)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
44 Auf dem Oppen'schen Rittergut im Sandberg vor Belzig liegende 3/4 Ritterpferd und dessen Vergebung bei Donativen (1737-1776)
45 Auf dem Bredow'schen Rittergut im Sandberg vor Belzig liegende 1 Ritterpferd und dessen Vergebung bei Donativen (1737-1776)
46 Vergebung der auf dem Rittergut Ihleburg ersteren Teile liegenden 2 5/8 Ritterpferde bei Donativen (1737-1777)
50 Auf dem Rittergut Quetz liegende 1 Ritterpferd und dessen Vergebung bei Donativen (1737-1780)
47 Auf Wiesenburg liegenden 3 1/2 Ritterpferde deren Kontingent zu den Donativen (1737-1782)
48 Von dem Haus Gnadicke vide zu entrichtende Beitrag zu den Donativen (1737-1784)
49 Auf der Herrschaft Pouch liegenden 3 Ritterpferde, und deren Vergebung bei Donativen (1737-1785)
51 Auf dem Rittergut Prestewitz liegende Ritterpferd und dessen Vergebung bei Donativen (1738)
52 Von den Gütern Nieben- und Woltersdorf zu entrichtende Donativ-Beitrag (1738)
53 Auf dem Rittergut Klöden liegenden 3 Ritterpferde und deren Kontingent (1738)
54 Vergebung des auf dem Rittergut Gaditz mit Ateritz liegende 1 Ritterpferds bei Donativen (1738-1773)
55 Auf Möst liegende 1/2 Ritterpferd und dessen Vergebung bei Donativen (1739)
56 Auf dem Müller'schen Rittergut zu Niemegk, unterm Amt Belgern liegende 1 Ritterpferd und dessen Vergebung bei Donativen (1740)
57 Auf dem Rittergut Golpa liegenden Ritterpferde und deren Vergebung bei Donativen (1740-1741)
58 Von dem Rittergut Strohwalde abgegebene Beitrag zu den Donativen (1740-1750)
59 Auf dem anderen Teil der Herrschaft Pouch mit Schköna liegenden 2 Ritterpferde und deren Vergebung bei Donativen (1740-1757)
60 Auf der Grafschaft Barby liegenden 4 Ritterpferde (1741)
61 Vergebung der auf den Rittergütern Kropstädt und Jahmo liegenden 2 Ritterpferde bei Donativen (1741)
62 Vergebung der auf Blankensee und dessen Pertinentien liegenden Ritterpferde bei Donativen (1741-1745)
63 Einbringung der im Kurkreis anno 1673 außenstehenden Donativgelder, insbesondere der bei Ahls- und Hartmannsdorf befindl... (1741-1749)
64 Auf den Rittergütern Camin, Closto und Busendorf liegende Ritterpferd und dessen Vergebung bei Donativen (1741-1774)
65 Auf dem Rittergut Schierau liegenden 1 1/2 Ritterpferde und deren Vegebung bei Donativen (1742)
66 Vom Rat zu Schmiedeberg wegen dessen freie Ratsheide geforderten Beitrag zum Donativen (1742)
67 Auf dem Rittergut liegenden 3 Ritterpferde und deren Vergebung bei Donativen (1742)
122 Steueranschlag 1738 über die Lehenzins- und freien Güter (1742-1743)
123 Steueranschläge von Lehnzins- und freien Gütern vom Jahr 1738, dazu Anmerkungen und Ergänzungen (1742-1754)
68 Auf halb Lochau Branddorf'schen Teile, nebst dem vormals Drössel'schen jetzt Dehnischen Gut in Schlieben liegenden Ritte... (1742-1763)
69 Separation und Vergebung bei Donativen, des auf den Gütern Lennewitz und Ottersitz liegenden 1 Ritterpferd (1742-1778)
70 Bei den Landtagen regulierten Ritterpferde zur Beitragung der zuselbiger Zeit offerierten ritterschaftlichen Donative un... (1742-1781)
71 Auf dem Rittergut Seegrehna, Brück'schen Teils liegende 1 Ritterpferd und dessen Vergebung bei Donativen (1744)
72 Auf dem Hölzischen Rittergut zu Roitzsch liegende 1 Ritterpferd und dessen Vergebung bei Donativen (1745-1766)
73 Auf dem Rittergut Priora Winckel'schen Teils liegende 1/2 Ritterpferd und dessen Vergebung bei Donativen (1746)
74 Zu determinierenden Beitrag der Barby'schen Subfeudorum zu den Ritterschaft-Donativen (1746-1747)
75 Bei den Landtagen besorgte Donativ und dessen Repartitions- und Kassensachen (1746-1776)
124 Steuerschockkataster über die Dörfer Triestewitz und Prausitz (1747-1750)
76 Auf dem Rittergut Radis liegende 1 Ritterpferd und dessen Vergebung bei Donativen (1750)
77 Kurkreis Donativ-Rechnungen (1751-1811)
78 Entwurf der kurfürstl. sächs. Steuerverfassung nach den Reichs-Land- und Ausschusstags-Verhandlungen (1755)
79 Instruktion über die Verwaltung der Steuer-Kreditkasse vom 29.10.1763 (1763)
80 Monatlichen Extrakte der Steuer-Kreditkasse (1763-1764)
81 Ritterpferds-Gelder-Ausschreibung im Kurkreis (1763-1770)
82 Rückstände des Kurkreis-Ritterschaftlichen Beitrags im siebenjährigen Krieg von 1756 bis 1759 (1764)
83 Seit 1716 zu Donativen gezogenen und vorhin von dem Rittergut Zahna ab und an den Rat zu Wittenberg frei gekommenen Grun... (1764)
84 Gesuchte Regulierung der auf der Herrschaft Baruth 2. Teils bis daher bei den ritterschaftlichen Donativ-Repartitionen g... (1764-1768)
86 Von dem Rittergut geforderten ritterschaftlichen preuß. Kontributionsreste 1760 und sofort und deren Sicherstellung durc... (1765-1770)
85 Über den erhöhten Donativgeld-Beitrag des Guts Heinsdorf geführte Klage (1766)
125 Erbauung des Grundwerks und der Flut bei der Gerbismühle im Amt Annaburg (1768-1769)
87 Defectirung der von dem Kommissionsrat und Kreissteuer-Einnehmer Nitzschke über die Kurkreis-Ritterschaftlichen Kriegs-P... (1772)
88 Ritterguts Ihleburg 1. Teils, Ablieferung der Ritterpferdsgelder (1778-1780)
89 Berechnung über die in den Jahren 1780 bis 1784 ausgeschriebenen 11 Quatbr. (1780-1784)
90 Höchst anbefohlene anderweite Monierung der Deputations-Kosten-Rechnungen der Ständischen Herren Deputierten des Kurkrei... (1781)
91 Monierung der Deputations-Kostenrechnungen (1781)
92 In Zweifel gezogene Bestimmung der unbeschockten Frei-Güter Kontingente, bei den Donativen nach ihrem Wert (1781)
126 Gesuch des Andreas Martin Baitz zu Brück um Überlassung der bei der Stadt seit dem 30jährigen Krieg wüst liegenden sog. ... (1781)
93 Ausschreibung der Donativgelder in den Ämtern Schweinitz, Annaburg, Schlieben und Liebenwerda (1782-1787)
94 Kassenextrakte, Verlosungen der Landschaftlichen Steuer-Kreditkasse vorgefallenen Angelegenheiten für des Kurkreises rit... (1782-1787)
95 Ausschreibung der Donativgelder in den Ämtern Wittenberg, Bitterfeld, Gommern, Belzig und Gräfenhainichen (1788-1793)
96 Abnahme der Hauptsteuerrechnungen auf die 6 Jahre (1788-1793)
97 Kassenextrakte, Verlosungen der Landschaftlichen Obligationen und die bei der Landschaftlichen Steuer-Kreditkasse vorgef... (1788-1794)
98 Ausschreibung der Donativgelder in den Ämtern Schweinitz, Annaburg, Schlieben und Liebenwerda (1788-1799)
99 Kassenextrakte, Verlosungen der Landschaftlichen Obligationen und übrigen bei der Landschaftlichen Steuer-Kreditkasse vo... (1794-1798)
100 Individual-Repartitiones der Donativgelder (1794-1800)
101 Berichtigung der Deputationskosten des Rittmeisters von Sydow (1799)
102 Kreis-Patent, Ausschreibung der Donativgelder, welche der Landtagsabschied 1799 außer den bisher bewilligt gewesenen, ne... (1799)
103 Kreis-Patent, Ausschreibung der Donativ- und Armen-Beitragsgelder in den Ämtern Wittenberg, Bitterfeld, Gräfenhainichen,... (1805)
104 Kreis-Patent, Ausschreibung der Donativ- und Armengelder, in den Ämtern Annaburg, Schweinitz, Schlieben und Liebenwerda (1805)
105 Vermöge höchsten Befehls von den Ständen des Kurkreises durch Patente eingeforderten Wahlstimmen zur Wiederbesetzung der... (1806)
106 Donativ auch Landarbeits-Hausgeldeinnahme von der Ritterschaft im Kurkreis (1806-1810)
107 Zur Abstellung der aus der Verteilung der ritterschaftlichen Prästationen nach Ritterpferden bei außerordentlichen Ereig... (1807-1808)
108 Rechnungen, über die von der Landeskommission ausgeschriebenen ritterschaftlichen Beiträge zu den Kriegs- und anderen Pr... (1807-1813)
109 Zur Abstellung der aus der Verteilung der ritterschaftlichen Prästationen nach Ritterpferden bei außerordentlichen Ereig... (1808)
110 Abstellung der aus der bisherigen Verteilung der ritterschaftlichen Prästationen nach Ritterpferden bei außerordentliche... (1809)
111 Von Zeit zu Zeit erforderten ritterschaftlichen Beiträge zur Peräquationskasse (1809-1812)
112 Abstellung der aus der bisherigen Verteilung der ritterschaftlichen Prästationen nach Ritterpferden bei außerordentliche... (1809-1812)
113 Von den Ständen des Wittenberger Kreises am 8. Mai 1811 ohne Zuziehung des Vorsitzenden den Standes verfassungswidrig ge... (1811)
114a Versteuerung bisher steuerfreier, auf dem Gund und Boden des Tiefensee'schen Ritterguts erbauter Häuser (1811-1812)
114 Einnahmeregister über eingekommene Donativgelder (1812-1817)
05.03.04. Rechnungen der Wittenberger Kreisdeputation (1808-1821)
05.03.05. Rechnungen des Zentralausschusses des Wittenberger Kreises rechts der Elbe (1813-1814)
06. Instanzakten (1598-1816)
07. Rentamt Wittenberg (1513-1816)
D 58 Amt Wurzen (1614-1824)
D 55 Amt Zeitz (1519-1916)
D 56 Amt Ziegenrück (1608-1860)
D 57 Amt Zörbig (1544-1866)
01.04.01.03.02.02. Oberforst- und Wildmeistereien
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|