|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.09.01. Landesfinanzamt/ Oberfinanzpräsident Mitteldeutschland
02.09.02. Finanzbehörden im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.03. Finanzbehörden im Regierungsbezirk Merseburg
02.09.04. Arbeit und Soziales im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.05. Arbeit und Soziales im Regierungsbezirk Merseburg
02.09.06. Verkehr und Post im Regierungsbezirk Magdeburg
G 5 Deutsche Reichsbahn. Reichsbahndirektion Magdeburg (1835-1949)
01. Private Eisenbahngesellschaften (1835-1882)
02. Eisenbahndirektion/Reichsbahndirektion Magdeburg
03. Klein- und Privatbahnen
03.01. Kleinbahnabteilung der Provinzialverwaltung Merseburg und Vereinigung Volkseigener Betriebe des Verkehrswesens Sachsen-A... (1886-1950)
03.02. Lenz & Co. Hauptverwaltung Berlin (1899-1943)
03.03. Stendal-Tangermünder Eisenbahngesellschaft (1874-1950)
03.04. Neuhaldensleber Eisenbahngesellschaft (ab 1940 Haldensleber Eisenbahngesellschaft) (1887-1950)
03.05. Oschersleben-Schöninger Eisenbahn (1938-1949)
03.06. Osterwieck-Wasserlebener Eisenbahn AG (1881-1949)
03.07. Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn-Gesellschaft (1861-1965)
03.08. Nordhausen-Wernigeroder Eisenbahn-Gesellschaft (1894-1951)
01. Leitung und Aufsichtsorgane (1894-1949)
02. Organisation und Verwaltung (1937)
03. Vereine, Verbände und Organisationen (1929-1942)
04. Rechtsangelegenheiten (1895-1949)
05. Haushalt und Finanzen (1896-1949)
06. Liegenschaften und Strecken (1894-1951)
06.01. Grunderwerb, -verkauf und Entschädigungen (1895-1949)
06.02. Bau und Unterhaltung der Bahn (1894-1951)
06.03. Nutzungsvereinbarungen und Anschlussgleise (1875-1965)
06.04. Bahnhöfe, Haltepunkte und Bahnanlagen (1909-1949)
06.05. Hochbauten (1924-1943)
06.06. Brücken, Wege und Bahnkreuzungen (1898-1949)
Klb, 2775 Anlegung einer Kreuzung im Zuge der Haller-Kasseler Provinzialchaussee zwischen den Stationen 3,1 und 3,2 (1898)
Klb, 2032 Brücken, Durchlässe und Vorflutanlagen (1908-1921)
Klb, 1370 Kreuzungsstation Drängetal, Bd. I (1909-1923)
Klb, 3606 Straßenverlegung "Unter den Zindeln" in Wernigerode (1928-1933)
Klb, 1684 Umbau der Ochsenteichstraße wegen Gleisverlegung in Wernigerode (1928-1935)
Klb, 4264 Verlegung der Versorgungsleitungen in der Ochsenteichstraße und "Unter den Zindeln" (1929-1930)
Klb, 3638 Bau einer Brücke für die Gleisverlegung der Nordhausen Wernigeroder Eisenbahn bei km 52,9 (1929-1930)
Klb, 3623 Gleiskreuzung am Überweg Pfarrstraße in Wernigerode (1930-1931)
Klb, 3599 Aufhebung des Wegübergangs in km 10,681 der Strecke Heudeber - Danstedt - Bad Harzburg (1933-1944)
Klb, 3607 Neuer Bahnübergang in km 47,9 der Strecke Nordhausen - Wernigerode im Zuge der neuen Hagenstraße bei Drei-Annen-Hohne (1934-1936)
Klb, 2576 Kreuzung der Bahnlinie in km 47, 8 u. 80 durch die neue Führung der Hergenstraße bei Drei Annen (1934-1945)
Klb, 2854 Bahnkreuzungen (1934-1946)
Klb, 4255 Verlegung der Gas- und Wasserrohrleitungen für die Straße "Unter den Zindeln" (1935)
Klb, 2657 Ausbau der Straße "Unter den Zindeln" in Wernigerode (1935)
Klb, 334 Abrechnung über die Straßenverlegung "Unter den Zindeln" in Wernigerode (Darlehn von der Stadt) (1935-1936)
Klb, 3616 Überwege und Warnlichtanlagen (1935-1943)
Klb, 2577 Änderung der Landstraßenkreuzung in km 0, 475 der Strecke Drei Annen-Hohne - Brocken (1937-1946)
Klb, 2378 Verschiedene Bahnkreuzungen (1940-1949)
Klb, 2188 Kreuzung der Hagenstraße mit einem Eisenbahn-Telefonkabel der Nordhausen-Wernigeroder Eisenbahn in km 47,8+80 beim Gasth... (1944-1945)
Klb, 2299 Neukonstruktion der beiden zerstörten Eisenbahnbrücken in km 33,767 und 33,897 in der Nähe von Bahnhof Sorge (1945)
07. Betrieb und Verkehr (1921-1950)
08. Werkstatt und Fahrzeuge (1911-1948)
09. Personalangelegenheiten (1899-1950)
10. Arbeit und Sozialfürsorge (1903-1948)
03.09. Gernrode-Harzgeroder Eisenbahn-Gesellschaft (1880 (ca.)-1949)
03.10. Kleinbahn Oebisfelde - Wittingen (1917-1946)
03.11. Salzwedeler Kleinbahn GmbH (1900-1950)
03.12. Altmärkische Kleinbahn AG, Kalbe (Kleinbahnen Bismark - Calbe - Beetzeendorf - Diesdorf und Gardelegen - Calbe; nach Fus... (1840-1954)
03.13. Goldbeck - Werben-Elbe Kleinbahn GmbH (1883.02-1950)
03.14. Kleinbahn-AG Osterburg - Pretzier (1913-1950)
03.15. Kleinbahn AG Tangermünde - Lüderitz (1904-1937)
03.16. Stendaler Eisenbahn AG (1905.10-1949)
03.17. Eisenbahn AG Gardelegen - Neuhaldensleben - Weferlingen (1906-1949)
03.18. Kleinbahn AG Wegenstedt - Calvörde (1910-1949)
03.19. Kleinbahn AG Wolmirstedt - Colbitz (1910-1949)
03.20. Marienborn-Beendorfer Kleinbahn-Gesellschaft AG (1898-1949)
03.21. Genthiner Eisenbahn AG (Genthiner Kleinbahn AG und Ziesarer Kleinbahn AG) (1898-1950)
03.22. Betriebsleitung der Kleinbahnen des Kreises Jerichow I zu Burg (1895-1949)
03.23. Kleinbahn Dessau - Radegast - Köthen (1908-1949)
03.24. Aschersleben-Schneidlingen-Nienhagener Eisenbahn (1896-1950)
03.25. Kleinbahn AG Heudeber-Mattierzoll (1897-1949)
03.26. Kleinbahn AG Ellrich - Zorge (1932-1943)
03.27. Kleinbahn Bebitz - Alsleben (1897-1950)
03.28. Kleinbahn Könnern - Rothenburg (1914-1949)
03.29. Kleinbahn Wallwitz - Wettin (1903-1949)
03.30. Kyffhäuser Kleinbahn (1932-1944)
03.31. Langensalzaer Kleinbahn (1932-1944)
03.32. Obereichsfelder Kleinbahn (1931-1944)
03.33. Kleinbahn Rennsteig - Frauenwald (1931-1944)
03.34. Kleinbahn Erfurt - Nottleben (1932-1943)
03.35. Landesverkehrsamt Brandenburg (1927-1949)
03.36. Generaldirektion der Provinzialbahnen und Vereinigung Volkseigener Betriebe Landesbahnen Brandenburg in Potsdam (1945-1949)
03.37. Brandenburgische Städtebahn (1901-1949)
03.38. Kreisbahn Rathenow - Senzke - Nauen (1937-1948)
03.39. Lehniner Kleinbahn AG (1924-1949)
03.40. Osthavelländische Kreisbahnen (1890-1949)
03.41. Westhavelländische Kreisbahnen (1900-1949)
03.42. Oderbruchbahn AG (1936-1937)
03.43. Kleinbahn AG Küstrin - Hammer (1934-1941)
04. Pläne (1868-1978)
05. Fotobestand (siehe Bestand M 60) (keine Angabe)
06. Druckschriften (1899-1943)
G 6 Deutsche Reichspost. Reichspostdirektion Magdeburg (1648-1975)
02.09.07. Verkehr und Post im Regierungsbezirk Merseburg
02.09.08. Polizei im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.09. Baubehörden im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.10. Baubehörden im Regierungsbezirk Merseburg
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|