|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.01.01. Urkunden
01.04.01.02. Amtsbücher
01.04.01.03. Akten
01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.04.01.03.02.01. Ämter
D 1 Amt Annaburg (1446-1860)
D 2 Amt Arnstein (1516-1877)
D 3 Amt Artern (1599-1853)
D 4 Amt Barby (1553-1810)
D 5 Amt Belgern (1549-1821)
D 6 Amt Bitterfeld (1526-1943)
D 7 Amt Borna (1648-1814)
D 8 Amt Bornstedt (1539-1821)
D 9 Amt Delitzsch (1442-1897)
D 10 Amt Düben (1510-1885)
D 11 Amt Eckartsberga (1517-1870)
D 12 Amt Eilenburg (1497-1871)
D 13 Unteramt Eisleben (1547-1822)
D 14 Amt Freyburg (1552-1899)
D 15 Amt Gommern (1420-1845)
D 16 Amt Gräfenhainichen (1550-1833)
01. Amtsbücher (1550-1823)
02. Akten (1623-1821)
02.01. Amtssachen (1702-1821)
02.02. Klagesachen (1664-1820)
02.03. Zivil- und Gemeindesachen (1623-1817)
02.04. Konkurs- und Vererbungssachen (1669-1787)
02.05. Jagd- und Forstsachen (1712-1815)
02.06. Mühlen-, Brücken- und Wassersachen (1661-1816)
02.07. Bau- und Straßensachen (1718-1816)
02.08. Brandsachen (1791-1818)
02.09. Steuersachen (1682-1818)
02.10. Kauf- und Pachtsachen (1736-1805)
02.11. Lehnssachen (1657-1821)
02.12. Stiftungs- und Medizinalsachen (1654-1816)
02.13. Konsistorial- und Kirchensachen (1638-1833)
02.14. Grenzsachen (1629-1811)
02.15. Militärsachen (1782-1817)
317 Zusendung einer Aufstellung über Haupthufen und Zugvieh im Amtsbezirk an das Kurkreiskommissariat zu Wittenberg (1782)
318 Bitte des Amts an das Kurkreiskommissariat zu Wittenberg um Verringerung der Milizabgaben der Amtsuntertanen (1794)
319 Bitte der Hüfner (Hufenbesitzer) der Mark Kleingröbern und der Mark Deetz um Verringerung der zu stellenden Miliz-Spann-... (1796-1798)
320 Lieferung von Naturalien an das Militär (1811-1813)
321 Einmarsch der französischen und verbündeten Truppen in den Amtsbezirk, Bd 1 (1812-1816)
322 Einmarsch der französischen und verbündeten Truppen in den Amtsbezirk, Bd 2 (1813)
323 Durchführung von Verordnungen des Generalgouvernements des Königreichs Sachsen (1813-1814)
324 Einmarsch der russischen und verbündeten Truppen in den Amtsbezirk (1813-1814)
325 Gleichstellung von unverhuften und befreiten Grundstücken mit verhuften Grundstücken für die Leistung von Militärdienste... (1813-1815)
326 Erhebung der Beiträge für die Ausgleichungskasse von den Exemten (Freien) und Unangessesenen (1813-1816)
327 Eintreibung des 1812 aus dem Magazin zu Wittenberg an die Untertanen der Ämter Gräfenhainichen und Bitterfeld geleistete... (1813-1817)
328 Verringerung der Magazinhufen für den Amtsbezirk und Übertragung der Dienstgeschäfte des Kurkreis- und Marsch-Kommissari... (1814)
329 Erhebung der Beiträge für die Kriegssteuer von den Exemten (Freien) und Unangesessenen (1814-1815)
330 Erhebung der Kriegssteuern nach der berichtigten Quote (1814-1815)
331 Ermittlung der unverhuften Grundstücken im Amtsbezirk für die Leistung außerordentlicher Dienste und Abgaben (1815)
332 Einmarsch der preußischen Truppen in den Amtsbezirk und Durchführung neu erlassener preußischer Verordnungen (1815-1816)
333 Bitte der Gemeinde Goltewitz um Erlassung der rückständigen Peräquations-, Schoß- und Quatembersteuern wegen der erlitte... (1815-1816)
334 Lieferung von Naturalien aus den Magazinhufen an das Proviantamt zu Wittenberg (1815-1816)
335 Bitte des Richters Johann David Petzold zu Goltewitz um Unterstützung wegen der 1806 und 1813 erlittenen Kriegsschäden (1816)
D 17 Amt Großenhain (Amt Hayn) (1537-1868)
D 18 Amt Haynsburg (1568-1938)
D 19 Amt Heldrungen (1523-1825)
D 20 Amt Kühndorf (1358-1824)
D 21 Amt Langensalza (1440-1871)
D 22 Amt Lauchstädt (1555-1875)
D 23 Kreisamt Leipzig (1600-1805)
D 24 Amt Liebenwerda (1455-1875)
D 25 Amt Lützen (1536-1848)
D 26 Untergerichte der Grafschaft Mansfeld (1611-1840)
D 27 Stiftsamt Meißen (Dompropsteidorf Schirmenitz) (1645-1848)
D 28 Amt Merseburg (1474-1867)
D 29 Amt Morungen und Großleinungen (1751-1820)
D 30 Amt Mühlberg (1548-1853)
D 31 Amt Naumburg (1477-1854)
D 32 Amt Oberwiederstedt (1780-1848)
D 33 Amt Pegau (1559-1816)
D 34 Amt und Landesschule Pforta (1147-1947)
D 35 Amt Plauen (1690-1837)
D 36 Amt Pretzsch (1545-1831)
D 37 Amt Querfurt (1554-1849)
D 38 Amt Rammelburg (1524-1808)
D 39 Amt Sachsenburg (1507-1845)
D 40 Amt Sangerhausen (1430-1871)
D 41 Amt Schkeuditz (1549-1861)
D 42 Amt Schleusingen (1535-1828)
D 43 Amt Schlieben (1516-1860)
D 44 Amt Schweinitz (1406-1896)
D 45 Amt Seyda (1508-1850)
D 46 Amt Sittichenbach (1571-1857)
D 47 Amt Suhl (1544-1834)
D 48 Kreisamt Tennstedt (1446-1838)
D 49 Amt Torgau (1438-1895)
D 50 Amt Voigtstedt (1596-1845)
D 51 Amt Weißenfels (1452-1873)
D 52 Amt Weißensee (1320-1912)
D 53 Amt Wendelstein (1613-1855)
D 54 Kreisamt Wittenberg (1416-1856)
D 58 Amt Wurzen (1614-1824)
D 55 Amt Zeitz (1519-1916)
D 56 Amt Ziegenrück (1608-1860)
D 57 Amt Zörbig (1544-1866)
01.04.01.03.02.02. Oberforst- und Wildmeistereien
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|