Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
      • 02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
      • 02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
      • 02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
      • 02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
      • 02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
      • 02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
      • 02.07. Gerichte und Justizbehörden
      • 02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
      • 02.09. Reichsbehörden
        • 02.09.01. Landesfinanzamt/ Oberfinanzpräsident Mitteldeutschland
        • 02.09.02. Finanzbehörden im Regierungsbezirk Magdeburg
        • 02.09.03. Finanzbehörden im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.09.04. Arbeit und Soziales im Regierungsbezirk Magdeburg
        • 02.09.05. Arbeit und Soziales im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.09.06. Verkehr und Post im Regierungsbezirk Magdeburg
        • 02.09.07. Verkehr und Post im Regierungsbezirk Merseburg
          • Location: DessauG 12 Deutsche Reichsbahn. Reichsbahndirektion Halle (1795-1999)
          • Location: DessauG 13 Deutsche Reichspost. Reichspostdirektion Halle (1824-1969)
            • Location: Dessau01. Einrichtung und Dienstabwicklung der Reichspostdirektionen (1845-1951)
            • Location: Dessau02. Postwesen (1907-1952)
            • Location: Dessau03. Fernmeldewesen, Fernschreibwesen, Telegraphenwesen (1896-1952)
            • Location: Dessau04. Fernsprechwesen (1901-1945)
            • Location: Dessau05. Funkwesen (Rundfunk, Fernsehen) (1937-1942)
            • Location: Dessau06. Postbauwesen (1828-1953)
            • Location: Dessau07. Wohnungsfürsorge und Baudarlehen (1903-1957)
              • Location: Dessau07.01. Allgemeines (1903-1951)
              • Location: Dessau07.02. Baudarlehen (1907-1957)
                • 07.02.01. Allgemeines (1925-1946)
                • Location: Dessau07.02.02. Orte A - Z (1907-1957)
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
                  • Location: Dessau4514 Merseburg. Arbeitgeberbaudarlehn (Grundstück Schillerstraße 9) (1935-1950)
                  • Location: Dessau4515 Merseburg. Arbeitgeberbaudarlehn (Grundstück Am Goldgraben 8) (1935-1949)
                  • Location: Dessau4516 Merseburg. Arbeitgeberbaudarlehn (Grundstück Am Goldgraben 10) (1937-1939)
                  • Location: Dessau4517 Merseburg. Arbeitgeberbaudarlehn (Grundstück Schillerstraße 3) (1934-1950)
                  • Location: Dessau4518 Merseburg. Arbeitgeberbaudarlehn (Grundstücke Goethestraße, Siegfriedstraße, Kinzigweg) (1936-1950)
                  • Location: Dessau4519 Mücheln /Geiseltal. Arbeitgeberbaudarlehn (Grundstück Südstraße) (1935-1950)
                  • Location: Dessau4520 Nauendorf /Saalkreis. Arbeitgeberbaudarlehn (1925-1950)
                  • Location: Dessau4521 Naumburg /Saale. Arbeitgeberbaudarlehn an die Gemeinnützige Baugenossenschaft (1938-1942)
                  • Location: Dessau4522 Naumburg /Saale. Arbeitgeberbaudarlehn an den Beamten-Wohnungsverein (1907-1917)
                  • Location: Dessau4523 Naumburg /Saale. Arbeitgeberbaudarlehn an den Beamten-Wohnungsverein für Kroppentalstraße 22, 24, 26 (1927-1943)
                  • Location: Dessau4524 Naumburg /Saale. Arbeitgeberbaudarlehn an den Beamten-Wohnungsverein für Kroppentalstraße 22, 24, 26 (1929-1950)
                  • Location: Dessau4525 Naumburg /Saale. Arbeitgeberbaudarlehn an die Naumburger Siedlungsgesellschaft (1939)
                  • Location: Dessau4526 Naumburg /Saale. Arbeitgeberbaudarlehn (Grundstück Eupenerstraße) (1930-1957)
                  • Location: Dessau4527 Naumburg /Saale. Arbeitgeberbaudarlehn (Grundstück Siedlungshof 16) (1925-1950)
                  • Location: Dessau4528 Naumburg /Saale. Arbeitgeberbaudarlehn (Grundstück Mägdestieg A und B) (1926-1950)
                  • Location: Dessau4529 Naumburg /Saale. Arbeitgeberbaudarlehn (Grundstück Siedlungshof 18) (1925-1937)
                  • Location: Dessau4530 Osterfeld /Bezirk Halle. Arbeitgeberbaudarlehn (Grundstück Schäfersberg) (1926-1930)
                  • Location: Dessau4531 Priester /bei Nauendorf (Saalkreis). Arbeitgeberbaudarlehn (Grundstück in Priester) (1926-1944)
                  • Location: Dessau3782 Prühlitz. Arbeitgeberbaudarlehn für einen Postschaffner (1925-1931)
                  • Location: Dessau4532 Querfurt. Arbeitgeberbaudarlehn an die Baugenossenschaft "Eigenheim" in Querfurt (1921-1922)
                  • Location: Dessau4533 Querfurt. Arbeitgeberbaudarlehn (Grundstück in der geplanten Kleinsiedlung der Mitteldeutsche Heimstätte GmbH in Querfur... (1932-1943)
                  • Location: Dessau4534 Querfurt. Arbeitgeberbaudarlehn (Grundstück Lindenstraße 11) (1926-1948)
                  • Location: Dessau4535 Reinsdorf /über Wittenberg. Arbeitgeberbaudarlehn (Grundstück Schulplatz) (1926-1950)
                  • Location: Dessau4536 Roitzsch /Kreis Bitterfeld. Arbeitgeberbaudarlehn (Grundstück Glebitzscher Straße) (1928-1940)
                  • Location: Dessau4537 Sangerhausen. Arbeitgeberbaudarlehn (Grundstück Kyffhäuserstraße 10) (1925-1933)
                  • Location: Dessau4538 Sangerhausen. Arbeitgeberbaudarlehn (Grundstück Faschstraße 10) (1925-1943)
                  • Location: Dessau4539 Sangerhausen. Arbeitgeberbaudarlehn (Grundstück Damaschkestraße) (1929-1950)
                  • Location: Dessau4540 Sangerhausen. Arbeitgeberbaudarlehn (Grundstück Ludwigstraße) (1925-1944)
                  • Location: Dessau4541 Teuchern. Arbeitgeberbaudarlehn (Grundstück Feldstraße 4) (1925-1949)
                  • Location: Dessau4542 Theißen. Arbeitgeberbaudarlehn (Grundstück Zeitzerstraße) (1927-1952)
                  • 4543 Wallwitz /Saalkreis. Arbeitgeberbaudarlehn (1926-1950)
                  • Location: Dessau4544 Weißenfels. Arbeitgeberbaudarlehn an den Bauverein "Selbsthilfe" (1910-1926)
                  • Location: Dessau4545 Weißenfels. Arbeitgeberbaudarlehn an den Beamten-Bauverein (1911-1914)
                  • Location: Dessau4546 Weißenfels. Arbeitgeberbaudarlehn an den Beamten-Bauverein für Heinrich-Schütz-Straße 6 (1925-1950)
                  • Location: Dessau4547 Weißenfels. Arbeitgeberbaudarlehn an den Beamten-Bauverein für Heinrich-Schütz-Straße 11 (1925-1950)
                  • Location: Dessau4548 Weißenfels. Arbeitgeberbaudarlehn an den Beamten-Bauverein für Heinrich-Schütz-Straße 15 (1927-1950)
                  • Location: Dessau4549 Weißenfels. Arbeitgeberbaudarlehn an den Beamten-Bauverein für Benditzstraße 62/64 (1928-1950)
                  • Location: Dessau4550 Weißenfels. Arbeitgeberbaudarlehn an den Beamten-Bauverein für Liststraße 5/7 (1928-1950)
                  • Location: Dessau4551 Weißenfels. Arbeitgeberbaudarlehn an den Beamten-Bauverein für Liststraße 11 (1929-1950)
                  • Location: Dessau4552 Weißenfels. Arbeitgeberbaudarlehn an den Beamten-Bauverein für Jahnstraße 12/14 (1930-1950)
                  • Location: Dessau4553 Weißenfels. Arbeitgeberbaudarlehn an die Gemeinnützige Wohn- und Bau-GmbH für Ferberstraße 20/22 (1925-1949)
                  • Location: Dessau4554 Weißenfels. Arbeitgeberbaudarlehn an die Gemeinnützige Wohn- und Bau-GmbH für Ferberstraße 10/12 (1926-1949)
                  • Location: Dessau4555 Weißenfels. Arbeitgeberbaudarlehn (Grundstück Kirschweg) (1928-1950)
                  • Location: Dessau4556 Weißenfels. Arbeitgeberbaudarlehn (Grundstück Am Kugelberg) (1926-1954)
                  • Location: Dessau4557 Weißenfels. Arbeitgeberbaudarlehn (Grundstück Fröbelstraße 15) (1928-1946)
                  • Location: Dessau4558 Weißenfels. Arbeitgeberbaudarlehn (Grundstück Friedrich-Ebert-Straße) (1924-1946)
                    • Location: Dessau4558 Zeichnung und Lageplan zum Bau eines Wohnhauses in der Friedrich-Ebert-Straße in Weißenfels (s.d. (sine dato))
                  • Location: Dessau4559 Weißenfels. Arbeitgeberbaudarlehn (Grundstück Ernst-Hentschel-Straße) (1924-1950)
                  • Location: Dessau4560 Weißenfels. Arbeitgeberbaudarlehn (Grundstück Richard-Wagner-Straße) (1925-1944)
                  • Location: Dessau4561 Wiehe /Unstrut. Arbeitgeberbaudarlehn an den Magistrat Wiehe zum Bau einer Kraftwagenhalle in der Wilhelmstraße (1926-1959)
                  • Location: Dessau4562 Wippra. Arbeitgeberbaudarlehn (Grundstück Stadtweg) (1926-1946)
                  • 4563 Wittenberg. Arbeitgeberbaudarlehn an die Gartenstadtgenossenschaft Wittenberg und Umgebung (1919-1926)
                  • Location: Dessau4564 Wittenberg. Arbeitgeberbaudarlehn an die Stadt Wittenberg (1922-1927)
                  • Location: Dessau4565 Wittenberg. Arbeitgeberbaudarlehn (Grundstück Falkstraße) (1927-1950)
                  • Location: Dessau4566 Wittenberg. Arbeitgeberbaudarlehn (Grundstück Falkstraße) (1929-1950)
                  • Location: Dessau4567 Wittenberg. Arbeitgeberbaudarlehn (Grundstück (Kreuzstraße 88 / Zeppelinstraße 2) (1930-1950)
                  • Location: Dessau4568 Wittenberg. Arbeitgeberbaudarlehn (Grundstück (Kreuzstraße 89 / Zeppelinstraße 1) (1931-1950)
                  • Location: Dessau4569 Wittenberg. Arbeitgeberbaudarlehn (Grundstück Berliner Straße) (1931-1950)
                  • Location: Dessau4570 Wittenberg. Arbeitgeberbaudarlehn (Grundstück Zeppelinstraße) (1926-1950)
                  • Location: Dessau4584 Wittenberg. Arbeitgeberbaudarlehn (Grundstück Kleinsiedlung) (1938-1950)
                  • Location: Dessau4571 Wörmlitz /bei Halle. Arbeitgeberbaudarlehn (Grundstück Mittelweg) (1939-1950)
                  • Location: Dessau4572 Zeitz. Arbeitgeberbaudarlehn an den Bauverein Zeitz zur Errichtung von Ein- und Zweifamilienwohnhäusern an der Geraer,- ... (1913-1926)
                  • Location: Dessau4573 Zeitz. Arbeitgeberbaudarlehn an den Bauverein Zeitz für Geraer Straße 67 und Karl-Benz-Straße 16 (1927-1940)
                  • Location: Dessau4578 Zeitz. Arbeitgeberbaudarlehn an den Bauverein Zeitz für Eulengrund (1923-1950)
                  • Location: Dessau4579 Zeitz. Arbeitgeberbaudarlehn an den Bauverein Zeitz für Immanuel-Kant-Straße 4, Im stillen Winkel 10 und 12 (1916-1950)
                  • Location: Dessau4580 Zeitz. Arbeitgeberbaudarlehn an den Bauverein Zeitz für Geraerstraße 67, Karl-Benz-Straße 16 (1932-1950)
                  • Location: Dessau4581 Zeitz. Arbeitgeberbaudarlehn an den Bauverein Zeitz für Geußnitzerstraße 7/9 (1925-1950)
                  • Location: Dessau4582 Zeitz. Arbeitgeberbaudarlehn an den Bauverein Zeitz für Ludwig-Lange-Straße 7, Forststraße 28/30, Karl-Benz-Straße 5/5a (1933-1950)
                  • Location: Dessau4583 Zeitz. Arbeitgeberbaudarlehn an den Bauverein Zeitz für Rosenweg 30/32 (1926-1950)
                  • Location: Dessau4574 Zörbig. Arbeitgeberbaudarlehn (Grundstück Viktor-Blüthgen-Straße) (1930-1950)
                  • Location: Dessau4575 Zörbig. Arbeitgeberbaudarlehn (Grundstück Radegasterstraße) (1926-1952)
                  • Location: Dessau4576 Zörbig. Arbeitgeberbaudarlehn (Grundstück Radegasterstraße) (1927-1950)
                  • 4577 Zschornewitz. Arbeitgeberbaudarlehn an die Gemeinde Zschornewitz (Grundstück Im Dorf Nr. 15) (1928-1948)
              • Location: Dessau07.03. Reichs- und posteigene Wohnhäuser Orte A - Z (1905-1946)
            • 08. Dienstausstattung und Formblattwesen, Bücher und Druckschriften (1887-1943)
            • Location: Dessau09. Haushalt, Geldbewirtschaftung, Kassen- und Rechnungswesen, Statistik (1874-1949)
            • Location: Dessau10. Personalwesen (1846-1969)
            • Location: Dessau11. Leitpostämter (1824-1946)
            • Location: Dessau12. Telegraphenbauämter (1915-1945)
        • 02.09.08. Polizei im Regierungsbezirk Magdeburg
        • 02.09.09. Baubehörden im Regierungsbezirk Magdeburg
        • 02.09.10. Baubehörden im Regierungsbezirk Merseburg
      • 02.10. Johanniterorden
      • 02.11. Braunschweigische Gebiete
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research