|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.01.01. Urkunden
01.01.02. Amtsbücher
01.01.03. Akten
01.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden (0936-1939)
01.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden (0978-1937)
01.01.03.02.01. Ämter (0978-1937)
01.01.03.02.02. Stadtgerichte (1424-1895)
01.01.03.02.03. Patrimonialgerichte (1474-1937)
Dc 1 Patrimonialgericht Adendorf (1816-1849)
Dc 3 Patrimonialgericht Ahlsdorf (1714-1852)
Dc 4 Patrimonialgericht Alsleben (1573-1805)
Dc 5 Patrimonialgericht Altenhausen (1740-1800)
Dc 7 Patrimonialgericht Althaldensleben (1816-1841)
Dc 8 Patrimonialgericht Alvensleben (1790-1900)
Dc 9 Patrimonialgericht Angern (1699-1828)
Dc 12 Patrimonialgericht Barleben I (1774-1808)
Dc 13 Patrimonialgericht Barleben II (1774-1805)
Dc 16 Patrimonialgericht Beesen (Elster) (1580-1804)
Dc 17 Patrimonialgericht Beesen (Saale) (1573-1858)
Dc 19 Patrimonialgericht Benneckenbeck (1757-1808)
Dc 20 Patrimonialgericht Bennstedt (1649-1840)
Dc 21 Patrimonialgericht Bensdorf (1759-1893)
Dc 27 Patrimonialgericht Bodendorf (1706-1822)
Dc 28 Patrimonialgericht Brachstedt (1736-1807)
Dc 30 Patrimonialgericht Brettin (1765-1835)
Dc 34 Patrimonialgericht Burgörner (1600-1900)
Dc 36 Patrimonialgericht Bützer (1826-1833)
Dc 39 Patrimonialgericht Dachritz (1719-1805)
Dc 41 Patrimonialgericht Dammendorf (1701 (ca.)-1806)
Dc 42 Patrimonialgericht Dederstedt (1607-1846)
Dc 46 Patrimonialgericht Detzel (1712-1816)
Dc 47 Patrimonialgericht Deutleben (1748-1809)
Dc 49 Patrimonialgericht Dieskau (mit Lochau) (1620-1853)
Dc 52 Patrimonialgericht Döllnitz (1779-1808)
Dc 53 Patrimonialgericht Dönstedt (1606-1879)
Dc 54 Patrimonialgericht Eichenbarleben (1610-1882)
Dc 58 Patrimonialgericht Emden (1781-1859)
Dc 60 Amt und Patrimonialgericht Erdeborn (1534-1879)
01. Repertorien (1770-1845)
02. Besitzer und Huldigungen (1563-1863)
03. Pächter (1720-1875)
04. Allgemeine Korrespondenzen mit den Besitzern (1776-1848)
05. Ökonomieverwaltung und Inventare (1601-1819)
06. Gebäude des Amtes (1781-1828)
07. Grenzsachen (1622-1866)
08. Guts- und Bauernäcker (1614-1826)
09. Dismembrationen und Separationen (1773-1874)
10. Gefälle und Abgaben (1534-1879)
11. Ablösungen (1817-1870)
12. Forst und Holzung (1688-1822)
13. Jagdsachen (1617-1820)
14. Fischerei (1676-1799)
15. Herde, Weide, Schäferei (1708-1863)
16. Pfingstwiese (1706-1864)
17. Gerichtswesen und Polizeiverwaltung (1661-1872)
1 Amtshandlungsprotokolle des Amts Erdeborn (1661-1672)
28 Jurisdiktionsirrungen (1693-1747)
40 Zwangsvollstreckungsakten des Amts Erdeborn (1705)
41 Die dem Christoph Sommer abgepfändeten Pferde (1711)
29 Akten des Amts Erdeborn gegen das Konsistorium Eisleben wegen der Jurisdiktion und der Ausstellung eines Kaufbriefes (1717)
30 Streitigkeiten zwischen dem Amt Erdeborn und den dazu gehörenden Dörfern wegen Behandlung von Gefangenen (1721)
31 Akten des Amts Erdeborn gegen Fischel wegen angemasster Jurisdiktion über die Amtsuntertanen (1727)
5 Konsensbuch über das Grund- und Hypothekenbuch (1734-1741)
6 Konsensbuch über das Grund- und Hypotheckenbuch (1742-1764)
32 Akten des Amts Erdeborn gegen das Amt Seeburg wegen angemasster Subhastation der unter dem Amt Erdeborn gelegenen Grunds... (1745)
2 Amtshandelsprotokolle und Akten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (1750-1757)
33 Akten Seeburg gegen Erdeborn wegen gestörter Jurisdiktion (1756)
34 Die von dem Kriegsrat Stelzer sich angemasste Jurisdiktion wegen der auf dem Brauhaus zu Hergisdorf vorkommenen Zänkerei... (1770)
3 Amtshandelsprotokolle und Akten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (1774-1778)
42 Streitigkeiten über Gutskaufgelder (1776)
43 Aufhebung eines tötlich verunglückten Bergburschen auf dem Ottoberge, welcher zum Gerichtsbezirk des Amts Erdeborn gehör... (1778)
35 Akten des Amts Erdeborn gegen das Amt Klostermansfeld wegen Jurisdiktionseingriffen (1783-1791)
9 Die auf dem Amt Erdeborn vorkommenden Justizangelegenheiten (1785-1801)
4 Amtshandelsbuch von Erdeborn mit Grundbuchangelegenheiten und Akten der freiwilligen Gerichtbarkeit (1789-1795)
36 In Erfahrung gebrachte Anmassung des Amts Helfta gegen Untertanen des Amts Erdeborn (1792)
9a Bestellung des Justizamtmannes (1794-1811)
37 Die bei der königlichen Regierung in Magdeburg von dem Kammerrat Hagemann nachgesuchte Beilegung der Zivilgerichtsbarkei... (1797)
44 Auflauf der auf den kurfürstlich sächsischen Bergwerken in Arbeit stehenden Bergleute aus den Amtsdorfschaften Hergisdor... (1800)
22 Gerichtsrechnung (1800-1801)
9b Gerichtsbarkeit in Erdeborn (von Brandenstein) (1801)
23 Belege zur Gerichtsrechnung (1802-1803)
10 Die auf den Erdeborner Gütern vorkommenden Justizangelegenheiten (1802-1808)
38 Die höheren Orts projektierte Einrichtung eines Inquisitoriats für hiesige Provinz in der Stadt Magdeburg und die vom Am... (1805)
7 Ingrossationsbuch mit Akte der freiwilligen Gerichtbarkeit (1806)
8 Ingrossationsbuch enth. Akten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (1807)
52 Nachlass des zu Erdeborn verstorbenen Kossaten Naumann (1811)
8a Handlungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit (Amt Erdeborn) (1816-1831)
8f Handlungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit (Rudolph- bzw. Gödeckesche Gerichte) (1818-1831)
11 Polizeiverwaltung des Gerichtsbezirkes Erdeborn (1818-1834)
45 Landesvisitation auf Vagabunden [Bettler] (1818-1843)
46 Des von Bülowschen Patrimonialgerichts von Wolferode über anbefohlene und angehaltene Landesvisitaion nach Vagabunden [B... (1821-1835)
53 Gerichtliche Taxierung der Grundstücke des verstorbenen Kossaten Grasemann zu Erdeborn (1827)
39 Korrespondenz mit dem Strafamt in Querfurt über die sogenannte Höhnstedter Hufe (1828)
8b Handlungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit (Amt Erdeborn) (1831-1837)
8g Handlungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit (Rudolph- bzw. Gödeckesche Gerichte) (1832-1847)
54 Verpachtung der Grundstücke des Ehepaares Ehricht zu Wolferode an Johann John (1833-1840)
18 Akten der Polizeibehörde des Amts Erdeborn zu allgemeinen Polizeiverordnungen (1835-1855)
8h Handlungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit (Strich'sches Rittergut) (1837-1848)
8i Handlungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit (Papesches resp. Ebelingesches Rittergut) (1837-1848)
20 Besetzung der Dorfgerichte (1837-1869)
24 Sportelregister (1838)
8c Handlungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit (Amt Erdeborn) (1838-1842)
25 Sportelregister des Patrimonialgerichts Erdeborn (1839)
26 Sportelregister des Patrimonialgerichts Erdeborn (1840-1841)
8d Handlungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit (Amt Erdeborn) (1841-1847)
12 Akten der Polizeibehörde des Amts Erdeborn zu allgemeinen Angelegenheiten (1841-1847)
47 Polizeistrafakten gegen Stein wegen Tabakrauchens (1847)
8e Handlungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit (Amt Erdeborn) (1847-1849)
27 Sportelregister des Patrimonialgerichts Erdeborn (1847-1849)
49 Strafliste des Amts Erdeborn (1853-1854)
13 Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten (1855-1863)
19 Allgemeine Verordnungen der Polizei (1855-1868)
47a Der mehrfach bestrafte Kellner Moritz Kilian aus Erdeborn (1859-1864)
14 Polizeiliche Akten zu allgemeinen Angelegenheiten (1862)
15 Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten (1864)
50 Strafliste der Polizeiverwaltung des Amts Erdeborn [ohne Inhalt] (1864)
21 Anstellung von Polizeidienern (1864-1867)
16 Ergangene Verordnungen und erlassene Polizeiverfügungen durch die königliche Regierung (1864-1869)
51 Strafliste des Amts Erdeborn (1866)
17 Miscellenakten der Polizeiverwaltung des Amts Erdeborn (1871-1872)
48 Untersuchungssache gegen Faulwasser wegen verbotenen Tabakrauchens (s.d. (sine dato))
18. Grundbuchsachen (1737-1859)
19. Kirchen- und Schulsachen (1703-1877)
20. Gemeindewesen (1708-1870)
21. Feuer-, Unwetter- und andere Schäden (1758-1868)
22. Heiratskassen, Begräbnisgesellschaften (1804-1807)
23. Armenwesen (1804-1860)
24. Baumpflanzungen, Ackerkultur (1756-1839)
25. Baukonzessionen (1785-1871)
26. Bevölkerung (1730-1869)
27. Brücken, Wasserbau, Wege, Eisenbahn (1756-1871)
28. Handel und Gewerbe (1615-1869)
29. Kriegswesen, Kontributionen (1670-1813)
30. Medizinalpolizei (1750-1870)
31. Statistik (1867-1868)
32. Steuern und Zölle (1670-1809)
33. Wahlen (1848)
34. Testamente (1717-1850)
Dc 61 Patrimonialgericht Erxleben (1541-1903)
Dc 64 Patrimonialgericht Fienerode (1788)
Dc 68 Patrimonialgericht Gerbstedt (1816-1849)
Dc 70 Patrimonialgericht Gladau (1716-1829)
Dc 71 Patrimonialgericht Gnölbzig (1717-1838)
Dc 72 Patrimonialgericht Göbel (1807-1848)
Dc 73 Patrimonialgericht Gollwitz (1774-1812)
Dc 74 Patrimonialgericht Gorenzen (1831-1848)
Dc 75 Patrimonialgericht Görzke (1773-1830)
Dc 76 Patrimonialgericht Göttlin (1754-1796)
Dc 77 Patrimonialgericht Gräben (1820)
Dc 78 Patrimonialgericht Grabow (1716-1854)
Dc 81 Patrimonialgericht Groppendorf (1805)
Dc 82 Patrimonialgericht Groß Bartensleben (1759-1893)
Dc 83 Patrimonialgericht Groß Germersleben (1737-1825)
Dc 85 Patrimonialgericht Großörner (1694-1848)
Dc 91 Patrimonialgericht Gutenberg (1755-1807)
Dc 94 Patrimonialkreisgericht Halle (1772-1900)
Dc 96 Patrimonialgericht Harbke (1742-1903)
Dc 99 Patrimonialgericht Haus Zeitz (1686-1809)
Dc 100 Patrimonialgericht Hedersleben (1642-1900 (ca.))
Dc 101 Patrimonialgericht Helbra (1678-1857)
Dc 102 Patrimonialgericht Helmsdorf (1775-1856)
Dc 103 Patrimonialgericht Herrenhölzer (1778-1908)
Dc 105 Patrimonialgericht Hohenbellin (1824-1826)
Dc 107 Patrimonialgericht Hohenlobbese (1764-1831)
Dc 108 Patrimonialgericht Hohenthurm (1617-1808)
Dc 109 Patrimonialgericht Hohenwarsleben (1663-1786)
Dc 111 Patrimonialgericht Hohenziatz (1651-1836)
Dc 112 Patrimonialgericht Höhnstedt (1719-1726)
Dc 114 Patrimonialgericht Hundisburg (1580-1834)
Dc 117 Patrimonialgericht Isterbies (1749-1834)
Dc 121 Patrimonialgericht Kade (1790-1839)
Dc 123 Patrimonialgericht Kalitz (1816-1842)
Dc 124 Patrimonialgericht Kamern (1780-1837)
Dc 125 Patrimonialgericht Karow (1680-1839)
Dc 128 Patrimonialgericht Klein Mangelsdorf (1758-1793)
Dc 130 Patrimonialgericht Klein Oschersleben (1764-1822)
Dc 131 Patrimonialgericht Klein Ottersleben (1600-1887)
Dc 134 Patrimonialgericht Klostermansfeld I (1752-1805)
Dc 135 Patrimonialgericht Klostermansfeld II (1786-1807)
Dc 137 Patrimonialgericht Königsborn (1775-1835)
Dc 140 Patrimonialgericht Krosigk (1744-1808)
Dc 143 Patrimonialgericht Krüssau (1734-1865)
Dc 147 Patrimonialgericht Leimbach (1693-1857)
Dc 148 Patrimonialgericht Leitzkau-Neuhaus (1808-1880)
Dc 151 Patrimonialgericht Loburg I (1746-1846)
Dc 152 Patrimonialgericht Loburg II (1765-1850)
Dc 153 Patrimonialgericht Lübbars (1837)
Dc 155 Patrimonialgericht Maxdorf (1780-1808)
Dc 156 Patrimonialgericht Merbitz (1736-1854)
Dc 158 Patrimonialgericht Milow (1553-1791)
Dc 159 Patrimonialgericht Möckern (1648-1845)
Dc 162 Patrimonialgericht Möser (1779-1811)
Dc 163 Patrimonialgericht Möthlitz (1797-1827)
Dc 164 Patrimonialgericht Mücheln und Dobis (1750-1807)
Dc 167 Patrimonialgericht Nedlitz (1804-1844)
Dc 170 Patrimonialgericht Neuenklitsche (1810-1875)
Dc 171 Patrimonialgericht Neuermark (1715-1850)
Dc 172 Patrimonialgericht Neugattersleben (1790)
Dc 177 Patrimonialgericht Niemberg (1769-1804)
Dc 179 Patrimonialgericht Nitzahn (1650-1824)
Dc 180 Patrimonialgericht Oberröblingen (1740-1807)
Dc 181 Patrimonialgericht Oppin (1795)
Dc 183 Patrimonialgericht Paplitz (1828-1856)
Dc 184 Patrimonialgericht Parchau (1660-1839)
Dc 185 Patrimonialgericht Parey (1734-1836)
Dc 186 Patrimonialgericht Peseckendorf (1701-1880)
Dc 187 Patrimonialgericht Piesdorf (1726-1851)
Dc 188 Patrimonialgericht Pietzpuhl (1706-1853)
Open the next 100 entries ... (another 51 entries)
Go to the last entry ...
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|