|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.06.01. Regierung Merseburg
02.06.02. Polizeipräsidium Halle
02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Bitterfeld (1754-1950)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Delitzsch (1785-1952)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Eckartsberga (1761-1952)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Liebenwerda (1816-1945)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Mansfelder Gebirgskreis (Mansfeld) (1813-1958)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Mansfelder Seekreis (Eisleben) (1570-1951)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Merseburg (1817-1948)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Naumburg (1724-1938)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Querfurt (1742-1951)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Saalkreis (1821-1951)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Sangerhausen (1726-1952)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Schweinitz (1755-1949)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Torgau (1810-1949)
Teil I Landratsamt (1810-1949)
I. Allgemeine Verwaltung (1873-1948)
II. Hoheits- und Verfassungsangelegenheiten (1815-1945)
III. Kommunalangelegenheiten (1817-1949)
IV. Stiftungen (1829-1945)
V. Polizeiverwaltung (1816-1945)
VI. Gesundheitswesen (1817-1949)
VII. Bauwesen (1816-1948)
01. Baupolizei (Hochbau) (1821-1941)
02. Wege- und Straßenpolizei (Enthält auch: Fahrerlaubnis für Kraftfahrzeuge) (1817-1945)
03. Wasser- und Strompolizei (Enthält auch: Hochwasserschäden) (1816-1948)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
1018 Die von dem Gutsbesitzer Petzsch in Köllitsch ohne polizeiliche Erlaubnis bewirkte Dammschüttung (1833-1843)
1019 Die von dem Rittergutsbesitzer Dr. Wiesand in Zwethau beabsichtigte Umdeichung eines an der Elbe gelegenen Ackergrundstü... (1837-1849)
1020 Die Uferbauten am Belgernschen Sande, Bd. 2 (1837-1845)
1021 Die Elbuferbauten bei Kranichau, Döbeltitz und Kathewitz, Bd. 2 (1837-1850)
1022 Die von der Gestütsverwaltung in Graditz zum Schutz des im Vorland liegenden Wiesengrundstücks, der Busch genannt, beabs... (1838-1839)
1023 Die Elbuferbauten bei dem Aussiger Flügeldamm (1838-1839)
1024 Die vom Gutsbesitzer Plesse in Köllitsch beabsichtigte Dammschüttung um seine Äcker (1839)
1025 Die von den Gemeinden Drebligar und Polbitz beabsichtigte Dammschüttung gegen die Weinske (1839-1841)
1026 Die Beschützung der Mark Kneesen gegen Überschwemmung durch Erhöhung des Belgernschen Fußweges (1839-1844)
1027 Die Elbuferbauten auf den Grundstücken des Rittergutes Zwethau (1840-1844)
1028 Die Schüttung eines Dammes beim Rittergut Ottersitz (1840)
1029 Die Schüttung eines Dammes zwischen Pülswerda, Kamitz und Piestel (1840)
1030 Die Dammschüttung um das zur Domäne Kreischau gehörende Grundstück, der "Kuhbusch" genannt (1841)
1031 Die Dammbauten bei Wessnig und Kunzwerda (1841-1844)
1032 Die vom Rittergutsbesitzer Delius in Großtreben nachgesuchte Erhöhung und Verlängerung des "Sommerdammes" um den sogenan... (1841-1842)
1033 Die Herstellung und Unterhaltung der Dämme am linken Ufer der Elster bei Purzien (1841-1848)
1034 Die Elbuferbauten bei Köllitsch mit Korgitzsch (1842-1850)
1035 Die Elbuferbauten bei Mehderitzsch (1842)
1036 Der Tongraben am Elbufer bei Belgern (1843-1869)
1037 Die beabsichtigte Dammschüttung des Richters Erdmann in Kathewitz um sein neu zu errichtendes Gehöft (1844-1852)
1038 Die Schüttung eines Sommerdeiches in der Aussiger Flur (1854)
1039 Die Entwässerung der Mark Rogäsen (1854)
1040 Die Einpolderung des Domänengehöfts in Kreischau (1855)
1041 Die Setzung der Markpfähle bei den Mühlen in Trossin, Dahlenberg, Mahlitzsch und Dommitzsch (1842-1850)
1042 Die Setzung von Spiegelpfählen bei Wassermühlen (1844-1863)
1043 Die Setzung von Spiegelpfählen bei den Wassermühlen von Langenreichenbach (1865-1871)
1044 Das Deichwesen an der Elbe und die Deichstatuten (1842-1872)
1045 Die Konstituierung der Deichverbände und Wassergenossenschaften, Gen. (1847-1897)
1046 Das Deichwesen und die Verpflichtung der Deichhauptleute (1876-1920)
1047 Allgemeine Deichangelegenheiten (1890-1920)
1048 Die Darlehnsverhältnisse der Reichsverbände (1893-1895)
1049 Das Deichwesen im Allgemeinen und die Verpflichtung der Deichhauptleute, Bd. 2 (1923-1929)
1050 Das Deichwesen im Allgemeinen und die Verpflichtung der Deichhauptleute, Bd. 3 (1930-1933)
1051 Die Wasser- und Bodenverbände des Kreises Torgau (1939-1944)
1052 Deich-, Wasser- und Bodenverbände im Kreis Torgau (1941-1948)
1053 Der erste Deichverband auf dem rechten Elbufer des Kreises (1845)
1054 Der zweite Deichverband auf dem rechten Elbufer des Kreises (1845)
1055 Der VII. Deichverband auf dem linken Elbufer des Kreises (1845)
1056 Plotha-Ammelgoßwitzer Deichverband (1854-1905)
1057 Der Kabeldeichverband Dommitzsch (1885-1900)
1058 Angelegenheiten des Dautzschen-Schützberger-Deichverbandes (1891-1928)
1059 Der Dommitzscher Hufen-Aue Deichverband (1891-1905)
1060 Der Kranichau-Polbitzer Deichverband (1893-1905)
1061 Der Graditzer Deichverband (1896-1904)
1062 Vermögens- und Schuldenübersicht des Elsterfloß-Zweckverbandes Merseburg-Weißenfels und Zeitz, Rechnungsjahr 1939 (1939)
1063 Das Elbhochwasser im Jahre 1862 und die den Wasser-Beschädigten gereichten Unterstützungen (1862)
1064 Das bei eintretendem Hochwasser und Eisgang in der Elbe zu beobachtende Verfahren (1879-1926)
1065 Das bei eintretendem Hochwasser und Eisgang in der Elbe zu beobachtende Verfahren, Spez. (1885-1926)
1066 Die infolge mehrerer Deichbrüche eingetretenen Überschwemmungen im Elbgebiet (1890-1891)
1067 Die Abräumung der durch das Hochwasser im Jahre 1890 versandeten Grundstücke, Spez. (1891-1894)
1068 Strompolizei, Beseitigung der Hochwassergefahren im Kreis Torgau (1927-1939)
1069 Eis- und Hochwassergefahr (1929)
1070 Die im Kreise vorhandenen Flußüberfahrten (1816-1883)
1071 Die Verpachtung der Elbfähre bei Prettin (1822-1830)
1072 Die im Kreise vorhandenen Flußüberfahrtsanstalten (1868-1893)
1073 Die hinsichtlich der Flüsse und Ströme getroffenen Verkehrsanstalten (1879-1926)
1074 Der Umbau der Elbbrücke bei Torgau (1878-1895)
1075 Die Aufhebung des Brückengeldes auf der Torgauer Elbbrücke (1902-1925)
1076 Flußüberfahrtanstalten, Fähren im Kreis Torgau (1929-1940)
1764 Die wegen der Entwässerung des großen Torgauer Amtsdeiches zu bewerkstelligenden Grabenhebungen (1820-1823)
04. Eisenbahnen (1850-1938)
VIII. Feld-, Forst-, Jagd- und Fischereipolizei (1845-1943)
IX. Gewerbepolizei (1817-1945)
X. Wirtschaftsförderung (1819-1949)
XI. Kirchen- und Schulwesen, Kulturpflege (1817-1944)
XII. Finanzen und Steuern (1810-1944)
XIII. Spann,- Hand-, Natural- und Frondienste (1817-1822)
XIV. Militärwesen, Kriegs- und Nachkriegswirtschaft (1818-1945)
Teil II Kreisausschuß (1842-1949)
Teil III Einkommensteuer-Veranlagungskommission (nicht belegt) (keine Angabe)
Teil IV Versicherungsamt (1899-1938)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Weißenfels (1617-1951)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Wittenberg (1747-1947)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Zeitz (1788-1952)
02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|