|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.01.01. Urkunden
01.01.02. Amtsbücher
01.01.03. Akten
01.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden (0936-1939)
01.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden (0978-1937)
01.01.03.02.01. Ämter (0978-1937)
01.01.03.02.02. Stadtgerichte (1424-1895)
Db 5 Stadtgericht Burg (1642-1862)
Db 6 Stadtgericht Calbe (1673-1807)
Db 7 Stadt Egeln (1720-1808)
Db 10 Stadt Gerbstedt (1700-1814)
Db 11 Stadtgericht Großsalze und Frohse (1741-1809)
Db 12 Stadt Hadmersleben (1667-1822)
Db 14 Berg- und Talgericht Halle (auch Stadtgericht Halle) (1424-1881)
01. A. Berg- und Talgerichte (1364-1881)
01.01. I. Gerichtsbücher (1510-1807)
01.02. II. Lehntafel (1486-1864)
01.03. III. Besatzungen (1508-1838)
01.04. IV. Pfännerschaftssachen und -register (1479-1875)
01.05. V. Personalsachen (1585-1858)
01.06. VI. Testaments-, Nachlass- und Vormundschaftssachen (1604-1861)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
VI 49 Ein Fasc. geöffnete Testamente darinnen kein Legatum ad pias causas angetroffen worden A Nr. 1 - H Nr. 90b 86 Fasz (1604-1805)
VI 50 Acta, die Deposition des von dem Friedrich Bauer errichteten Testaments (1726-1830)
VI 51 Acta betreffend das niedergelegte Testament des Bürgers und Kaufmanns Christoph Bodecker vom 30.06.1732 (1732-1861)
VI 52 Acta die Berechnung des Herrn Medici Dr. Ellenberger von Zinnendorfs wegen derer Thaals Revenues an die sämtlichen Erben... (1769)
VI 53 Acta manualia den Nachlaß des Herrn Major von Ludwiger betreffend (1787-1791)
VI 54 Acta die Niederlegung des Testaments des Kaufmanns Philip Christian Bückling betreffend (1792-1807)
VI 55 Acta Commissionis den Nachlaß der Frau von Quitzow besonders die Auszahlung der Bredow-Friesachschen Erbschaftsgelder be... (1798-1821)
VI 56 Acta, die Niederlegung des von der verwitweten Frau Sophien Charlotten Lauer geborene Hantelmann errichteten Testaments ... (1798-1800)
VI 57 Stadtgerichtssachen die Erbansprüche der Möschelschen Besitzungen betreffend (1790)
VI 58 Acta die Edectal Citation aller derjenigen, welche 1. an dem auf dem Petersberge belegenen Cramerischen Haus sub 2369 ... (1796-1798)
VI 59 Erbkaufcontract zwischen Ockels nachgelassener Witwe und dem Fleischermeister Andreas Genthen (1740-1743)
VI 60 Documenta zu den Pfuhl- und Melchhausichen Erben von Alvensleben Acten gehörig (1678-1679)
VI 61 Testament des Studenten Christian Justus Grundling (1738-1798)
VI 62 Disposition des von Christian und Elisabeth Gieme errichteten Testaments (1693-1830)
VI 63 Disposition des von Gertaude Giesner errichteten Testaments (1654-1830)
VI 64 Disposition des von Anna Magdalena Gorgin errichteten Testaments (1766-1830)
VI 65 Testament der verwittweten Frau Rittmeister Marie Albertine von Bayar, geb. von Perbandt (1790-1800)
VI 66 Öffnung des Testaments des Strumpffabrikanten Johann Friedrich Prenzlau (1821)
VI 67 Testament des Leinewebergesellen Johann Georg Pitschke aus Wieskau (1808-1814)
VI 68 Nachlass des Schirrmeisters Johann Carl Parck (1790)
VI 69 Vergleich zwischen den Erben der Johanne Christiane Sauer, geb. Ockel (1798-1799)
VI 70 Niederlegung des Testaments von Johann Gottlob Klose errichteten Testaments (1790)
VI 71 Niederlegung des von Johann Carl Hecht errichteten Testaments (1792)
VI 72 Niederlegung des vom Gastwirt Johann Lange erichteten Testaments (1793)
VI 73 Niederlegung des von der Witwe Christiane Charlotte Friederike Holle errichteten Testaments (1795)
VI 74 Niederlegung des von der Frau Kriegsrätin Christiane Friederike Gueinzius ("Guentzius") errichteten Testaments (1796-1805)
VI 75 Niederlegung des von der Witwe Marie Magdalena Krüger, geb. Otto errichteten Testaments (1797)
VI 77 Niederlegung des von dem Kammerrat Matheus Wucherer errichteten Testaments (1804)
VI 76 Niederlegung des von Johann Heinrich Kälberlahn errichteten Testaments (1805-1806)
01.07. VII. Steuersachen und Schossregister (1518-1831)
01.08. VIII. Bau- und Betriebssachen (1483-1880)
01.09. IX. Justizsachen (1512-1842)
01.10. X. Sieden, Salzbrüderschaft (1543-1841)
01.11. XI. Quartsole und andere Solsachen (1518-1853)
01.12. XII. Gerente (1698-1823)
01.13. XIII. Geschäftssachen, Ordnungen und Artikel (1424-1881)
01.14. XIV. Verfügungen und Verordnungen (1643-1871)
01.15. XV. Kassen- und Rechnungssachen (1506-1881)
01.16. XVI. Grenzsachen und Pertinenzen (1702-1878)
01.17. XVII. Hypotheken- und Grundakten (1594-1817)
01.18. XVIII. Armensachen (1720-1829)
01.19. XIX. Varia (1641-1861)
01.20. XX. Nachlass- und Testamentssachen (1791)
02. B. Pfälzer Koloniegericht (1714-1809)
03. C. Französische Koloniegerichte (1791-1808)
04. D. Kirchenbuchzweitschriften für den Rat der Stadt (1577-1808)
Db 16 Stadt Leimbach (1737-1817)
Db 17 Stadtgericht Loburg (1690-1832)
Db 18 Stadtgericht Magdeburg (1634-1819)
Db 19 Stadtgericht Mansfeld (1741-1819)
Db 20 Stadtgericht Neuhaldensleben (1547-1822)
Db 27 Stadtgericht Sandau (1686-1840)
Db 28 Stadtgericht Schraplau (1617-1808)
Db 32 Stadt Wanzleben (1627-1825)
Db 34 Stadt Wettin (1694-1895)
01.01.03.02.03. Patrimonialgerichte (1474-1937)
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|