| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					
						 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
					 
						 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
					 
						 01.03. Altmark
					 
						 01.04. Kursächsische Gebiete
					 
						 01.05. Kurmainzische Gebiete
					 
						 01.06. Kleinere Territorien
					 
						 01.07. Territorienübergreifende Bestände
					 
						
							 01.07.01. Altpreußische Konsistorialbestände
						 
							 01.07.02. Reichskammergerichtsakten
						 
							 01.07.03. Deutscher Orden und Johanniterorden
						 
							 01.07.04. Späteres Oberlandesgericht Naumburg (1310-1911)
						 
							
								 A 35 Späteres Oberlandesgericht Naumburg. Ältere Lehnsakten aus den Regierungsbezirken Merseburg und Erfurt (1310-1911)
							 
								
									 01. Generalia (1486-1836)
								 
									 02. Spezialia (1310-1911)
								 
									
										 02.01. Orte und Güter mit A (1377-1910)
									 
										 02.02. Orte und Güter mit B (1398-1902)
									 
										 02.03. Orte und Güter mit C (1574-1898)
									 
										 02.04. Orte und Güter mit D (1402-1907)
									 
										
											 02.04.01. Dabrun (1541-1833)
										 
											 02.04.02. Dahlen (1798-1874)
										 
											 02.04.03. Dehlitz (Saale) (1558-1859)
										 
											 02.04.04. Delitz am Berge (1501-1842)
										 
											 02.04.05. Delitzsch (1402-1857)
										 
											 02.04.06. Deuben (1540-1840)
										 
											 02.04.07. Deumen (1486-1907)
										 
											 02.04.08. Döbeltitz (1515-1796)
										 
											 02.04.09. Döbernitz (1492-1860)
										 
											 03.04.10. Dobitschen (1669.01-1669.02)
										 
											 02.04.11. Döhlen (1579-1840)
										 
											 02.04.12. Dölitz (1778.11.27)
										 
											 02.04.13. Dölkau (1592-1871)
										 
											 02.04.14. Döllingen (1554-1843)
										 
											 02.04.15. Döllnitz (1808-1905)
										 
											 02.04.16. Dommitzsch (1515-1873)
										 
											 02.03.17. Domnitz (1781-1835)
										 
											 02.03.18. Domsen (1582-1851)
										 
											
												 1 Lehn über die Lehngüter Domsen, Wählitz und Zörbitz (1582-1601)
											 
												 2 Lehn über Grunau in der Weißenfelser Pflege und Domsen (1586-1696)
											 
												 3 Lehn über Domsen und Grunau in der Weißenfelser Pflege (1684.07-1685.02)
											 
												 4 An dem Zscheplitzischen und dem Stift Meißen zu Wurzen zu Lehn gehenden Gut Domsen und Grunau samt dessen Pertinentien L... (1634-1700)
											 
												 5 Lehn über den Seydelhof zu Domsen und das Dorf Grunau und dessen Pertinentien in der Weißenfelser Pflege (1719-1753)
											 
												 6 Lehn über den Seydelhof zu Domsen und das Dorf Grunau und dessen Pertinentien (1753-1765)
											 
												 7 Lehn über den Seydelhof zu Domsen und das Dorf Grunau und dessen Pertinentien (1765-1815)
											 
												 8 Lehn über den Seydelhof zu Domßen und das Dorf Grunau samt Pertinentien, insonderheit der erteilten Konsense, Kassatione... (1792-1810)
											 
												 9 Lehnbriefe über das Rittergut Domsen nebst Pertinentien (1617-1660)
											 
												 10 Konfirmationen und Konsense bei dem Rittergut Domsen (1786-1840)
											 
												 11 Lehn und Mitbelehnschaften bei dem Mannlehnrittergut Domsen (1589-1851)
											 
												 12 Allodifikation des Mannlehnrittergutes Domsen nebst dem Dorfe Mödnitz (1839.01-1840.04)
											 
												 13 Konfirmationen und Konsense über Domsen (1753-1815)
											 
												 14 Lehn, Mitbelehnschaften, Konfirmationen und Konsense über Domsen im Amt Weißenfels [lose Blattsammlung] (1588-1707)
											  
										 
											 02.03.19. Donndorf (1829-1879)
										 
											 02.03.20. Dragsdorf (1567-1857)
										 
											 02.03.21. Draschwitz (1602-1841)
										 
											 02.03.22. Drögnitz (1655-1746)
										 
											 02.03.23. Drohndorf (1387-1791)
										 
											 02.03.24. Droitzen (1534-1642)
										 
											 02.03.25. Dröschkau (1582-1887)
										 
											 02.03.26. Droyßig (1520-1851)
										 
											 02.03.27. Düben (1513-1860)
										 
											 02.03.28. Dürrenberg (1736-1786)
										 
											 02.03.29. Dusso (1793-1803)
										  
									 
										 02.05. Orte und Güter mit E (1486-1910)
									 
										 02.06. Orte und Güter mit F (1486-1885)
									 
										 02.07. Orte und Güter mit G (1339-1910)
									 
										 02.08. Orte und Güter mit H (1484-1895)
									 
										 02.09. Orte und Güter mit J (1544-1883)
									 
										 02.10. Orte und Güter mit K (1433-1910)
									 
										 02.11. Orte und Güter mit L (1444-1897)
									 
										 02.12. Orte und Güter mit M (1469-1909)
									 
										 02.13. Orte und Güter mit N (1429-1905)
									 
										 02.14. Orte und Güter mit O (1412-1884)
									 
										 02.15. Orte und Güter mit P (1478-1898)
									 
										 02.16. Orte und Güter mit Q (1490-1860)
									 
										 02.17. Orte und Güter mit R (1486-1911)
									 
										 02.18. Orte und Güter mit S (1310-1898)
									 
										 02.19. Orte und Güter mit T (1486-1905)
									 
										 02.20. Orte und Güter mit U (1486-1911)
									 
										 02.21. Orte und Güter mit V (1557-1890)
									 
										 02.22. Orte und Güter mit W (1486-1906)
									 
										 02.23. Orte und Güter mit Z (1454-1884)
									 
										 02.24. Familien (1498-1881)
									  
								  
							 
								 A 35a Späteres Oberlandesgericht Naumburg. Ältere Hypothekenakten aus den Regierungsbezirken Merseburg und Erfurt (1387-1897)
							 
								 A 35a I Späteres Oberlandesgericht Naumburg. Dresdner und Magdeburger Vorakten, die der Regierung Merseburg übergeben wurden (1370-1823)
							  
						 
							 01.07.05. Aufzulösende Bestände aus den Regierungsarchiven Magdeburg, Erfurt und Merseburg (1343-1904)
						  
					 
						 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
					 
						 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
					 
						 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
					  
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |