Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
      • 10.01. Herrschaftsarchive
      • 10.02. Gutsarchive
        • Go to the first entry ...
        • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
        • Location: WernigerodeH 34 Gutsarchiv Braunsroda (1145-1926)
        • H 35 Gutsarchiv Brettin (14. Jh.-1939)
        • Location: WernigerodeH 36 Gutsarchiv Briest (1200-1943)
        • Location: WernigerodeH 37 Gutsarchiv Brodau (1685-1956)
        • Location: WernigerodeH 38 Gutsarchiv Brücken (1637-1748)
        • Location: WernigerodeH 39 Gutsarchiv Brumby (bei Staßfurt) (1698-1944)
        • H 40 Gutsarchiv Brumby (bei Haldensleben) (0961-1921)
        • Location: WernigerodeH 41 Gutsarchiv Bucha (1500 (ca.)-1945)
        • Location: WernigerodeH 42 Gutsarchiv Buckow (1786-1806)
        • Location: WernigerodeH 43 Gutsarchiv Bündorf (1540-1905)
        • Location: WernigerodeH 303 Gutsarchiv Burg (Patrimonialgericht) (1754-1840)
        • Location: WernigerodeH 44 Gutsarchiv Burgheßler (1433-1897)
        • Location: WernigerodeH 45 Gutsarchiv Burgkemnitz (1585-1946)
        • Location: WernigerodeH 46 Gutsarchiv Burgscheidungen (1373-1934)
        • Location: WernigerodeH 304 Gutsarchiv Burgstaden (1719-1848)
        • Location: WernigerodeH 305 Gutsarchiv Burgwerben (Patrimonialgericht) (1738-1819)
        • Location: WernigerodeH 47 Gutsarchiv Büssen (1853-1870)
        • Location: WernigerodeH 48 Gutsarchiv Calberwisch (1658-1906)
        • Location: DessauH 49 Gutsarchiv Cösitz (1591-1874)
        • Location: WernigerodeH 273 Gutsarchiv Crossen (1536-1962)
        • Location: WernigerodeH 307 Gutsarchiv Dabrun (1600-1826)
        • Location: WernigerodeH 50 Gutsarchiv Dahlen (1587-1937)
        • H 51 Gutsarchiv Deersheim (09. Jh.-2010)
        • Location: WernigerodeH 52 Gutsarchiv Degenershausen (1700 (ca.)-1945)
        • Location: WernigerodeH 53 Gutsarchiv Dehlitz (1518-2012)
          • Location: Wernigerode01. Patrimonialherrschaft (1546-1920)
            • Location: Wernigerode01.01. Patrimoniale Gerechtsame und Besitz (1555-1860)
            • Location: Wernigerode01.02. Ständesachen (1682-1799)
            • Location: Wernigerode01.03. Patrimonialgerichtsbarkeit (1546-1920)
              • Location: Wernigerode01.03.01. Gerichtsbarkeit im Allgemeinen (1593-1830)
              • Location: Wernigerode01.03.02. Freiwillige Gerichtsbarkeit (1546-1920)
              • Location: Wernigerode01.03.03. Zivilgerichtsbarkeit (1622-1849)
                • Location: Wernigerode01.03.03.01. Geldforderungen (1625-1847)
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
                  • 657 Christian Gottlieb Fiedeler, Kauf- und Handelsmann zu Weißenfels, gegen Dietrich Heinrich Gottschaldt, Postmeister zu Ri... (1762-1763)
                  • Location: Wernigerode658 Der Keil'sche Kurator litis et bonorum, der königlich-preußische und kurfürstlich-sächsische Kammerkonsulent, Johann Wil... (1762-1772)
                  • Location: Wernigerode659 Der Keil'sche curator litis et bonorum, kurfürstlich-sächsischer Kammerkonsulent, Johann Wilhel Müller gegen Christoph ... (1764-1765)
                  • Location: Wernigerode660 Johanna Elenora Otte zu Niederbeune gegen Meister Christian Friedrich Teichmann, Müller zu Pörsten, in puncto agio von e... (1764-1765)
                  • Location: Wernigerode661 Johann Ambrosius Fritzsche zu Teuditz gegen Johann Friedrich Görlach und Konsorten zu Pörsten wegen eines Kapitals von 4... (1764-1774)
                  • Location: Wernigerode662 D. August Florentius Rivinus zu Leipzig und Konsorten gegen Andreas Kretzschmar zu Thesau wegen 300 Reichstaler schuldig... (1765)
                  • 663 Christoh Teichmann aus Stößwitz gegen Gottfried Hauer zu Pörsten wegen einer beträchtlichen Kapitalschuld (1765)
                  • Location: Wernigerode664 Regina Leisering gegen Gottfried Schmidt in Rippach wegen erheblicher Geldforderungen (1765)
                  • Location: Wernigerode665 Andreas Herlitz und Johann Sophia Kitze gegen die Gemeinde Lösau in puncto debiti (1765-1766)
                  • Location: Wernigerode666 Meister Friedrich August Munckelt gegen Gottfried Hauer in Pörsten wegen einer Schuld von 360 Taler (1765-1768)
                  • Location: Wernigerode667 Johann Jacob Bertram, Kauf- und Handelsmann zu Leipzig, gegen Rahel Christiane Wilhelmine Gottschald, die Frau des Postm... (1766-1767)
                  • Location: Wernigerode668 Christian Seume zu Kleingöhren gegen Hans Ochse zu Rippach wegen eines geliehenen Kapitals von 110 Louisd. (1766-1780)
                  • 669 Johann Michael Witthauer gegen die Gemeinde zu Lösau in puncto debiti (1767)
                  • Location: Wernigerode670 Das kurfürstliche Amt Pegau gegen die Dorfschaften Hilperitz und Pörsten wegen Schuldforderungen (1767)
                  • Location: Wernigerode671 Paul Heintze zu Thesau gegen Hans Morentz zu Thesau in puncto debiti von 250 Mariengulden (1767-1775)
                  • Location: Wernigerode672 Das ehrbare Zimmerhandwerk zu Weißenfels gegen Hans Caspar Dege zu Lösau wegen schuldigen Geldes (1771)
                  • Location: Wernigerode673 Dorothea Sophia Erhardt zu Rippach gegen des Hofrats D. Gottlob Carl Springsfeld zu Weißenfels Erben wegen Schuldforderu... (1772)
                  • Location: Wernigerode674 Hofrätin Sophia Maria Springsfeld zu Weißenfels gegen Dorothea Sophia Erhardt zu Rippach wegen Kapitalzinsen (1772-1777)
                  • Location: Wernigerode675 Johann Christian Köppe und Heinrich Eberhardt Häußler von Magdeburg gegen Johann Friedrich Rojer Krohn zu Rippach wegen ... (1773-1774)
                  • Location: Wernigerode676 Sophia Maria Springsfeld zu Weißenfels gegen Dorothea Ehrhardt zu Rippach wegen aufgekündigten und geklagten konsentiert... (1773-1776)
                  • Location: Wernigerode677 Die Erben von Hauptmann Jobst Heinrich Hans zu Leipzig gegen die Erben des ehemaligen Postmeisters Büchner zu Rippach, W... (1776)
                  • Location: Wernigerode678 Rosine Nebe, geb. Stengler, zu Scheidens gegen Christoph Stengler zu Thesau in puncto 225 Mariengulden schuldiger Kaufge... (1776)
                  • Location: Wernigerode679 Sophie Marie Springsfeld zu Weißenfels gegen Meister Daniel Jahn, den herrschaftlichen Ziegler zu Dehlitz, wegen aufgekü... (1778)
                  • Location: Wernigerode680 Sophie Friederike Hesse zu Leipzig gegen Friedrich Christian Werner zu Rippach wegen 170 Reichstaler, 12 Groschen Kapita... (1778-1779)
                  • Location: Wernigerode681 Benedikt Sigismund von Heyking zu Galten in Kurland gegen Friedrich Christian Werner zu Rippach wegen eines Kapitals von... (1778-1779)
                  • Location: Wernigerode682 Andreas Fiedler zu Knauthain gegen Meister Georg Seume, Müller zu Rippach wegen 200 Mariengulden ex chirographo (1778-1780)
                  • Location: Wernigerode683 Sophie Herzog, geb. Andreas, zu Knauthain gegen Christian Andreas, Gerichtsschöffe zu Thesau, wegen 234 Mariengulden Kau... (1778-1782)
                  • Location: Wernigerode684 Stadtwaisenhaus zu Naumburg und sein dermaliger Vorsteher, Oberbürgermeister Johann Martin Pfarr, gegen Friedrich Jonath... (1779-1780)
                  • Location: Wernigerode685 Georg Heinrich Grätz zu Hamburg und Georg Wilhelm Richter zu Leipzig gegen Friedrich Christian Werner, Gasthofbesitzer z... (1779-1780)
                  • Location: Wernigerode686 Appellation von Johann Michael Witthauer zu Dehlitz, ehemals zu Goddula, gegen den Hausverkauf durch Michael Dreyhaupt z... (1779-1781)
                  • Location: Wernigerode687 Ludwig Friedrich Duttenhofer, cand. iuris zu Leipzig, als Wechselkläger gegen den Postmeister Dietrich Heinrich Gottscha... (1782)
                  • Location: Wernigerode688 Justizaktuar Johann Jacob Schlüpmann zu Tangermünde in puncto Andres'scher Kapitalien, die bei dem Angeklagten Michael S... (1783)
                  • Location: Wernigerode689 In concursu creditorum des Isaac Keil zu Rippach, die Betreibung von 429 Reichstalern, 22 Groschen und 4 Pfennig restier... (1783-1786)
                  • Location: Wernigerode690 Rosine Kretzschmar zu Oellschütz, Witwe von Andreas Kretzschmar zu Werben, gegen des Gerichtsschöffen Christian Andreas ... (1783-1792)
                  • Location: Wernigerode691 Andreas Kretzschmar's zu Werben hinterlassene Witwe Rosine und Kinder gegen die von Gerichtsschöffen Christian Andreas z... (1783-1792)
                  • Location: Wernigerode692 Gotthelf Friedrich Herrmann zu Leipzig gegen Johann Adam Pflugmann, Gastwirt zu Rippach in puncto 1100 Reichstalern Kapi... (1784-1785)
                  • Location: Wernigerode693 Klage von Marie Juliane verw. Roitzsch zu Leipzig gegen Johanna Friederike Krohne zu Rippach wegen einer Kapitalsforderu... (1785-1791)
                  • Location: Wernigerode694 Hans Schröter aus Großschkorlopp gegen Regine Stengler zu Thesau, Michael Stenglers Eheweib, wegen Aufkündigung eines Ka... (1786)
                  • 695 Johann Georg Rarius zu Lützen und Johann Fiedler zu Thronitz gegen die von Michael Höritzsch zu Pörsten hinterlassenen E... (1786)
                  • Location: Wernigerode696 Hoffischer Johann Paul Kleinicke zu Weißenfels gegen Adam Herbst jun., Schenkgutsbesitzer zu Pörsten, wegen einiger Kapi... (1786-1787)
                  • Location: Wernigerode697 Kurfürstlich-sächsischer Kammerassistenzrat und stiftisch-merseburgischer Regierungssekretär Christian Friedrich Geißler... (1787)
                  • Location: Wernigerode698 D. Friedrich Wilhelm Rosztock als verordneter Kontradiktor zum Kreditwesen von Friedrich Christian Werner gegen Johann A... (1787-1788)
                  • Location: Wernigerode699 Schneiderinnung zu Leipzig gegen Adam Herbst jun., Brau- und Schenkgutsbesitzer zu Pörsten, in puncto consentierten Kapi... (1790-1791)
                  • Location: Wernigerode700 Rosine Kretzschmar zu Oellschütz, Witwe von Andreas Kretzschmar zu Werben, gegen die vom Gerichtsschöffen Christian Andr... (1791-1793)
                  • Location: Wernigerode701 Advokat Johann Georg Gotthelf Bracht zu Merseburg als Generalmandatarius für Carl Gottlieb von Knuth auf Naundorf gegen ... (1793-1795)
                  • Location: Wernigerode702 Meister Johann Michael Frahnert zu Weißenfels, Kläger, gegen seinen Schwiegersohn Meister Samuel Immanuel Schulze den he... (1794)
                  • Location: Wernigerode703 Johann August Beer zu Homburg, ehemaliger Mühlknappe zu Dehlitz gegen Meister Samuel Immanuel Schulze, herrschaftlicher ... (1794)
                  • Location: Wernigerode704 Advokat Christian Ernst Schmidt zu Naumburg gegen Achatz Wilhelm Graf von der Schulenburg auf und zu Dehlitz wegen einer... (1794-1795)
                  • Location: Wernigerode705 Rittmeister Carl Friedrich von Sastot zu Lützen gegen den Seume'schen curatorem Litis et bonorum, Advokat Friedrich Wilh... (1800)
                  • 706 Kammerherr und Stiftsdirektor Adolph Franz Karl von Seckendorf auf Kölzen contra Johann Gottfried Kirchner zu Stößwitz i... (1801)
                  • Location: Wernigerode707 Adam Arnold zu Bonau, Liquidant, gegen den Hildebrand'schen curator litis et bonorum, Liquidaten wegen 200 Reichstaler (1807-1811)
                  • Location: Wernigerode708 Johann Christian Berger zu Lennewitz (jetzt: Dürrenberg) gegen Johann Gottlob Hildebrand zu Bothfeld in puncto debiti (1810)
                  • Location: Wernigerode709 Graf von der Schulenburg auf Dehlitz gegen den Hildebrand'schen curatorem litis in Schuldangelegenheiten (1811)
                  • Location: Wernigerode710 Johann Christian Stein zu Pegau, Kläger, gegen Johann Gottlob Heinecke und dessen verstorbener Ehefrau Marie Rosine, Kin... (1814-1815)
                  • Location: Wernigerode711 Rittergutsbesitzer Striene zu Obhausen gegen den abwesend Carl Burkhardt zu Gostau wegen einer Branntweinschuld von 121 ... (1820)
                  • 712 Johann Gottfried Noll jun., Seilermeister zu Weißenfels, gegen die Gemeinde zu Dehlitz wegen schuldiger 100 Reichstaler (1821)
                  • Location: Wernigerode713 Der Nadler, Meister Johann August Landmann zu Hohenmölsen als Altersvormund der minorennen Juliane Friederike Munkelt da... (1821-1823)
                  • Location: Wernigerode714 Gerichtsschöffe Johann Gottlob Andrae zu Kitzen, Kläger, gegen Johann Gottfried Eichner zu Thesau, Verklagten, wegen ein... (1822)
                  • Location: Wernigerode715 Gutsbesitzer Johann Gottlob Roecke zu Erdeborn, Kläger, gegen den Schenk- und Braugutsbesitzer zu Bothfeld, Johann Gottf... (1822)
                  • Location: Wernigerode716 Richter Johann Friedrich Dreyhaupt zu Pörsten als Abwesenheitsvormund von Johann Gottfried Höritzsch daselbst gegen Joha... (1822)
                  • Location: Wernigerode717 Prediger Johann Benjamin Rosenlöcher zu Pissen, Kläger, gegen Johann Christian Fischer zu Dehlitz, Verklagten, wegen sch... (1822-1823)
                  • Location: Wernigerode718 Johann Christoph Sack zu Balditz [Teil von Bad Dürrenberg] gegen den Brau- und Schenkgutsbesitzer Johann Gottfried Naund... (1823)
                  • Location: Wernigerode719 Carl Wilhelm Graf von der Schulenburg gegen Johanna Sophie Fuhrmann zu Dehlitz in puncto debiti (1823-1829)
                  • Location: Wernigerode720 Hopfenhändler Victor Leo Putzel zu Scheßlitz bei Bamberg gegen den Pächter des Rittergutes Dehlitz, Amtmann Johann Fried... (1824-1825)
                  • Location: Wernigerode721 Die Besitzerin des Gasthofs zu Stößwitz, Frau Christiane verw. Teichmann gegen den Reichsschankpächter Johann Gottfried ... (1825)
                  • Location: Wernigerode722 Sparkasse zu Naumburg gegen die Eheleute Johann Friedrich Niehle und Susanne Regine, geb. Franz, in puncto Schulden (1826-1846)
                  • Location: Wernigerode723 Sparkasse zu Naumburg gegen Johann Friedrich Niehle zu Großgöhren und dessen Ehefrau Susanne Regine, geb. Franz, in punc... (1827-1828)
                  • Location: Wernigerode724 Klage der Eve Marie verehelichte Zehler zu Nellschütz gegen die verwitwete Eve-Rosine Jahn zu Roßbach, jetzt zu Dehlitz,... (1830-1846)
                  • Location: Wernigerode725 Die unverehelichte Marie Sophie Ausin zu Löbejün gegen den Mühlknappen August Hutschenreuter zu Rippach wegen verschiede... (1834-1840)
                  • Location: Wernigerode726 Der Mühlknappe August Hutschenreuter zu Rippach gegen die unverehelichte Marie Sophie Ausin zu Löbejün wegen einer Forde... (1834-1841)
                  • Location: Wernigerode727 Mandatenprozess der Witwe Johanna Sophie Ludwig, geb. Weidig, zu Kitzen und Konsorten gegen die Witwe Johanna Sophie Bru... (1838)
                  • Location: Wernigerode728 Rittergutsbesitzer Friedrich August Vehrigs zu Wildschütz gegen Johanna Rebecka Langrock, geb. Schlippe, zu Kleingöhren ... (1841-1845)
                  • Location: Wernigerode729 Dienstknecht Johann Friedrich Nürnberger zu Weißenfels gegen den Viehhändler Christoph Nitzold zu Pörsten wegen 198 Tale... (1842-1846)
                  • Location: Wernigerode730 Mandatsprozess des Fleischermeisters Johann Carl Friedrich Mansfeld zu Rippach gegen Johann Gottfried Hartung zu Großgöh... (1843)
                  • Location: Wernigerode731 Mandatsprozess der Gemeinde zu Thesau gegen Johann Gottfried Eichner daselbst wegen 5 Reichstaler, 25 Silbergroschen (1844)
                  • Location: Wernigerode732 Bagatellprozess des Torfgrubenbesitzers Moeckel zu Granschütz gegen den Handarbeiter Scharf zu Pörsten wegen 5 Reichstal... (1844)
                  • Location: Wernigerode733 Richter David Rockstroh in Wahlwitz gegen die Gemeinde Stößwitz wegen 7 Reichstaler, 7 Silbergroschen, 1 1/15 Pfennig (1844)
                  • Location: Wernigerode734 Handarbeiter Carl Friedrich Angermann zu Pörsten gegen Johann Paul Rammelt daselbst wegen 141 Reichstaler, 3 Silbergrosc... (1844-1845)
                  • Location: Wernigerode735 Witwe Marie Rosine Schreiter zu Rippach gegen ihren Sohn, den Mühlenpächter Carl August Schreiter daselbst, wegen 500 Re... (1844-1845)
                  • Location: Wernigerode736 Mühlenknappe Carl Wilhelm Schreiter zu Rippach gegen seinen Bruder, den Mühlenpächter Carl August Schreiter daselbst weg... (1844-1845)
                  • Location: Wernigerode737 Die Handlung J. H. Sturms in Magdeburg gegen den Gastwirt Richter zu Rippach wegen 43 Reichstaler, 24 Silbergroschen (1845)
                  • Location: Wernigerode738 Rittergutsbesitzer Friedrich August Vehrigs zu Wildschütz gegen Johann Langrock zu Kleingöhren wegen 96 Reichstaler, 20 ... (1845-1846)
                  • Location: Wernigerode739 Amtmann Wagner zu Waldenburg gegen den Rittergutsbesitzer, Stadtrat Pieschel zu Dehlitz wegen 80 Reichstaler nebst Zinse... (1845-1846)
                  • Location: Wernigerode740 Johann Gottlieb Reinhardt zu Kleingöhren gegen Johann Gottfried Kresse daselbst wegen Abschluss eines Kaufkontraktes und... (1845-1847)
                  • Location: Wernigerode741 Dienstknecht Gottlieb Faust zu Weißenfels gegen den Richter Paetzhold zu Lösau wegen 2 Reichstaler und 1 Reichstaler, 15... (1846)
                  • Location: Wernigerode742 Mandatsprozess des Maurers Christian Schmidt zu Weißenefels gegen Gottlob Steinbach und seine Frau Marie Christine, geb.... (1846-1847)
                  • Location: Wernigerode743 Bagatellprozess der Gemeinde zu Dehlitz gegen Carl Gottlob Steinbach daselbst wegen 4 Reichstaler, 10 Silbergroschen (1847)
                  • Location: Wernigerode744 Bagatellprozess des Kammerherrn Gustav Julius von Funke in Halle gegen den Einwohner Carl Gottlob Steinbach und dessen E... (1847)
                • Location: Wernigerode01.03.03.02. Vermögens- und Konkurssachen (1671-1826)
                • Location: Wernigerode01.03.03.03. Subhastationen (1653-1846)
                • Location: Wernigerode01.03.03.04. Besitzstreitigkeiten (1622-1849)
                • Location: Wernigerode01.03.03.05. Erbschaftsauseinandersetzungen (1698-1783)
                • Location: Wernigerode01.03.03.06. Depositenbücher (1697-1829)
                • Location: Wernigerode01.03.03.07. Alimentationssachen (1814-1834)
                • Location: Wernigerode01.03.03.08. Gesindesachen, nicht zum Hause Dehlitz gehörend (1719-1819)
                • Location: Wernigerode01.03.03.09. Lohnsachen, nicht zum Hause Dehlitz gehörend (1689-1807)
                • Location: Wernigerode01.03.03.10. Sonstiges (1691-1718)
              • Location: Wernigerode01.03.04. Strafgerichtsbarkeit (1611-1846)
            • Location: Wernigerode01.04. Polizei und Verwaltung (1604-1872)
            • Location: Wernigerode01.05. Gutsherrlich-bäuerliche Verhältnisse (1593-1887)
            • Location: Wernigerode01.06. Kirchen- und Schulsachen (1556-1879)
            • Location: Wernigerode01.07. Steuern, Zölle und Geleitsachen (1600-1878)
            • Location: Wernigerode01.08. Militär (1620-1851)
          • Location: Wernigerode02. Gutswirtschaft (1518-1876)
          • Location: Wernigerode03. Familienarchiv (17. Jh. (ca.)-2012)
        • Location: WernigerodeH 308 Gutsarchiv Deuben (Patrimonialgericht) (1659-1847)
        • Location: WernigerodeH 309 Gutsarchiv Deumen (Patrimonialgericht) (1821-1848)
        • Location: WernigerodeH 54 Gutsarchiv Döbernitz (1526-1879)
        • H 283 Gutsarchiv Döhlen (Patrimonialgericht) (1751-1849)
        • Location: WernigerodeH 55 Gutsarchiv Dölkau (1562-1922)
        • Location: WernigerodeH 311 Gutsarchiv Döllingen (Patrimonialgericht) (1711-1845)
        • Location: WernigerodeH 56 Gutsarchiv Domnitz (1545-1950)
        • Location: WernigerodeH 57 Gutsarchiv Domsen (1589-1825)
        • Location: WernigerodeH 58 Gutsarchiv Donndorf (1883-1884)
        • Location: WernigerodeH 312 Gutsarchiv Dragsdorf (Patrimonialgericht) (1593-1846)
        • Location: WernigerodeH 275 Gutsarchiv Draschwitz (1795-1805)
        • Location: WernigerodeH 59 Gutsarchiv Dretzel (1900-1933)
        • Location: WernigerodeH 313 Gutsarchiv Drögnitz (Patrimonialgericht) (1726-1830)
        • Location: WernigerodeH 60 Gutsarchiv Dröschkau (1418-1933)
        • Location: WernigerodeH 525 Gutsarchiv Dürrenberg (Patrimonialgericht) (1716-1808)
        • Location: WernigerodeH 61 Gutsarchiv Eichenbarleben (1578-1927)
        • Location: WernigerodeH 278 Gutsarchiv Elsterwerda (1512-1854)
        • Location: WernigerodeH 62 Gutsarchiv Emden (13. Jh.-1940)
        • Location: WernigerodeH 63 Gutsarchiv Emersleben (keine Angabe)
        • Location: WernigerodeH 64 Gutsarchiv Emseloh (1483-1940)
        • Location: WernigerodeH 314 Gutsarchiv Eptingen (Patromonialgericht) (1771-1822)
        • Location: WernigerodeH 65 Gutsarchiv Ermlitz (1262-1929)
        • Location: WernigerodeH 66 Gutsarchiv Erxleben II (0937-1985 (ca.))
        • Location: WernigerodeH 67 Gutsarchiv Etzoldshain (1629-1923)
        • Location: WernigerodeH 68 Gutsarchiv Eulau (1772-1932)
        • Location: WernigerodeH 315 Gutsarchiv Eulenfeld (Patrimonialgericht) (1787-1897)
        • H 69 Gutsarchiv Falkenberg (1711-1847)
        • Location: WernigerodeH 70 Gutsarchiv Falkenhain (1592-1908)
        • Location: WernigerodeH 316 Gutsarchiv Farnstädt (1622-1855)
        • Location: WernigerodeH 317 Gutsarchiv Fichtenberg (Patrimonialgericht) (1638-1854)
        • Location: WernigerodeE 76 Familie von Schenck (Gutsarchiv Flechtingen) (1139-1957)
        • Location: WernigerodeH 71 Gutsarchiv Frankleben (0874-1940)
        • Location: WernigerodeH 318 Gutsarchiv Freiroda (Patrimonialgericht) (1751-1846)
        • Location: WernigerodeH 319 Gutsarchiv Freywalde (Patrimonialgericht) (1814-1848)
        • Location: WernigerodeH 320 Gutsarchiv Friedersdorf (Patrimonialgericht) (1803-1848)
        • Location: WernigerodeH 321 Gutsarchiv Gaditz (Patrimonialgericht) (1684-1773)
        • Location: WernigerodeH 322 Gutsarchiv Gangloffsömmern (Patrimonialgericht) (1747-1830)
        • Location: WernigerodeH 72 Gutsarchiv Gatterstädt (keine Angabe)
        • Location: WernigerodeH 323 Gutsarchiv Gebesee (1688-1830)
        • Location: WernigerodeH 73 Gutsarchiv Gehofen (1533-1941)
        • Location: WernigerodeH 74 Gutsarchiv Gehringsdorf (1918-1946)
        • H 276 Gutsarchiv Geiselröhlitz (1655-1849)
        • Location: WernigerodeH 75 Gutsarchiv Gentha (1698-1815)
        • Location: WernigerodeH 76 Gutsarchiv Geusa (1533-1905)
        • Location: WernigerodeH 324 Gutsarchiv Geußnitz (Patrimonialgericht) (1738-1850)
        • H 77 Gutsarchiv Gladau (1921-1942)
        • Location: WernigerodeH 325 Gutsarchiv Gladitz (Patrimonialgericht) (1694-1848)
        • H 78 Gutsarchiv Gleina (1540-1944)
        • Location: WernigerodeH 79 Gutsarchiv Goddula (1633-1883)
        • Location: WernigerodeH 80 Gutsarchiv Goldschau (1590-1918)
        • H 81 Gutsarchiv Gollma (1695-1945)
        • Location: WernigerodeH 530 Gutsarchiv Görschlitz (1588-1821)
        • Location: WernigerodeH 82 Gutsarchiv Goseck (1445-1937)
        • Location: WernigerodeH 327 Gutsarchiv Gotha (1606-1902)
        • Location: WernigerodeH 326 Gutsarchiv Görnitz (Patrimonialgericht) (1831-1848)
        • Location: WernigerodeH 83 Gutsarchiv Gößnitz (1521-1938)
        • Location: WernigerodeH 84 Gutsarchiv Grabow (1752-1848)
        • Location: WernigerodeH 328 Gutsarchiv Gräfendorf (bei Torgau) (1730-1831)
        • Location: WernigerodeH 85 Gutsarchiv Gräfendorf (bei Ziegenrück) (1827-1831)
        • Location: WernigerodeH 329 Gutsarchiv Grauwinkel (1715-1844)
        • Location: WernigerodeH 86 Gutsarchiv Grebehna (1639-1859)
        • Location: WernigerodeH 526 Gutsarchiv Greppin (1574-1842)
        • Location: WernigerodeH 87 Gutsarchiv Gröbitz (1603-1882)
        • Location: WernigerodeH 330 Gutsarchiv Grochwitz (1749-1857)
        • Location: WernigerodeH 341 Gutsarchiv Gruna (1572-1844)
        • Location: WernigerodeH 88 Gutsarchiv Groitzsch (1609-1874)
        • Location: WernigerodeH 331 Gutsarchiv Großballhausen (Patrimonialgericht) (1758-1849)
        • Location: WernigerodeH 89 Gutsarchiv Großfurra (1661-1763)
        • Location: WernigerodeH 90 Gutsarchiv Großgestewitz (1741-1907)
        • Location: WernigerodeH 91 Gutsarchiv Großjena (1661)
        • Location: WernigerodeH 332 Gutsarchiv Großkmehlen (Patrimonialgericht) (1758-1851)
        • Location: WernigerodeH 333 Gutsarchiv Großlissa (Patrimonialgericht) (1676-1822)
        • Location: WernigerodeH 334 Gutsarchiv Großmöhlau (1772-1876)
        • Location: WernigerodeH 335 Gutsarchiv Großrössen (1661-1896)
        • Location: WernigerodeH 336 Gutsarchiv Großthiemig (Patrimonialgericht) (1755-1824)
        • Open the next 100 entries ... (another 365 entries)
        • Go to the last entry ...
      • 10.03. Familienarchive und Familienstiftungen
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research