|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
10.01. Herrschaftsarchive
10.02. Gutsarchive
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
H 34 Gutsarchiv Braunsroda (1145-1926)
H 35 Gutsarchiv Brettin (14. Jh.-1939)
H 36 Gutsarchiv Briest (1200-1943)
H 37 Gutsarchiv Brodau (1685-1956)
H 38 Gutsarchiv Brücken (1637-1748)
H 39 Gutsarchiv Brumby (bei Staßfurt) (1698-1944)
H 40 Gutsarchiv Brumby (bei Haldensleben) (0961-1921)
H 41 Gutsarchiv Bucha (1500 (ca.)-1945)
H 42 Gutsarchiv Buckow (1786-1806)
H 43 Gutsarchiv Bündorf (1540-1905)
H 303 Gutsarchiv Burg (Patrimonialgericht) (1754-1840)
H 44 Gutsarchiv Burgheßler (1433-1897)
H 45 Gutsarchiv Burgkemnitz (1585-1946)
H 46 Gutsarchiv Burgscheidungen (1373-1934)
H 304 Gutsarchiv Burgstaden (1719-1848)
H 305 Gutsarchiv Burgwerben (Patrimonialgericht) (1738-1819)
H 47 Gutsarchiv Büssen (1853-1870)
H 48 Gutsarchiv Calberwisch (1658-1906)
H 49 Gutsarchiv Cösitz (1591-1874)
H 273 Gutsarchiv Crossen (1536-1962)
H 307 Gutsarchiv Dabrun (1600-1826)
H 50 Gutsarchiv Dahlen (1587-1937)
H 51 Gutsarchiv Deersheim (09. Jh.-2010)
H 52 Gutsarchiv Degenershausen (1700 (ca.)-1945)
H 53 Gutsarchiv Dehlitz (1518-2012)
01. Patrimonialherrschaft (1546-1920)
01.01. Patrimoniale Gerechtsame und Besitz (1555-1860)
01.02. Ständesachen (1682-1799)
01.03. Patrimonialgerichtsbarkeit (1546-1920)
01.03.01. Gerichtsbarkeit im Allgemeinen (1593-1830)
01.03.02. Freiwillige Gerichtsbarkeit (1546-1920)
01.03.03. Zivilgerichtsbarkeit (1622-1849)
01.03.03.01. Geldforderungen (1625-1847)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
608 Heinrich Behrens zu Lösau gegen die Gemeinde daselbst in puncto debiti (1726)
609 Martin Walther, Postillon zu Rippach, gegen Johann Lorentz Heinße, curatorum litis des Kolbe'schen Konkurses, in puncto ... (1726-1727)
610 Johann Christian Eulenberg, fürstlich-sächsischer Kommissionsrat zu Weißenfels, gegen Catharina Magdalena Wentzel zu Rip... (1726-1727)
611 Johann Christian Eulenberg, fürstlich-sächsischer Kommissionsrat zu Weißenfels, gegen Johann Lorentz Heinß, curator liti... (1726-1730)
612 Georg Wilhelm Dathe, königlich-polnisch und kurfürstlich-sächsischer Steuerkommissionsrat zu Weißenfels, gegen Johann Lo... (1726-1740)
613 Johann Heinrich Jacobi, fürstlich-sächsischer Kellermeister zu Weißenfels, gegen Johann Lorentz Heinße, curator litis de... (1726-1742)
614 Die von Georg Kuntze zu Weißenfels wider die Auszahlung der Fräulein von Heßler in dem Rittergut Dehlitz zu fordern habe... (1727)
615 Johann Friedrich Bretnütz, fürstlich-sächsisch-merseburgischer Amtsschreiber zu Lützen, gegen Gall Dreyhaupt, den Richte... (1727-1728)
616 Johann Friedrich Bretnütz, sächsisch-merseburgischer Amtsschreiber zu Lützen, gegen die Erben von Barthel Dreyhaupt zu P... (1727-1728)
617 David Reußner zu Lösau gegen die Gemeinde daselbst in puncto debiti (1727-1728)
618 Johann Ernst Rausch und Konsorten gegen Generalleutnant Daniel Bodo Grafen von der Schulenburg auf Dehlitz wegen geforde... (1730-1733)
619 Graf von der Schulenburg zu Dehlitz gegen den Kammerprokurator zu Merseburg in puncto der auf Dehlitz stehenden Lützener... (1731-1742)
620 Johann Wilhelm Müller, in Vollmacht der Keil'schen Konkursvertreter, Rosine Lucaß und Johann Benedict Keil gegen Christo... (1731-1743)
621 Klage von Christine von Heßler gegen das Rittergut Dehlitz wegen einer Schuld von 4000 Gulden (1733-1735)
622 Christina Rein, Witwe des Ziegelmeisters Rein, zu Dehlitz gegen Christoph Herting, hiesigen Rittergutspächter, in puncto... (1735)
623 Die von Christoph Walbe zu Rippach offerierte Deposition der zur Keil'schen Kokursmasse schuldigen 500 Gulden Kaufgelder... (1736)
624 Andreas Grunert gegen die Gemeinde Lösau in puncto debiti (1737-1738)
625 Der Stadtrat zu Weißenfels gegen Andreas Seume und Eva Seidel zu Pörsten in puncto debiti (1737-1738)
626 August Just, fürstlich-sächsischer Geheimer Assistenz-, Hof- und Justitienrat zu Weißenfels, gegen Catherina Lippoldt zu... (1738-1740)
627 D. Gotthilf August Schumann, fürstlich-sächsischer Hof- und Justitienrat zu Weißenfels, gegen den Gastwirt Christoph Wal... (1739)
628 Magdalena Becker gegen Susanne Dreyhaupt zu Pörsten wegen einer Geldschuld von 900 Gulden (1739-1740)
629 Graf von der Schulenburg gegen Johann Martin Hoyer in puncto debiti (1740)
630 Friedrich Benedikt Oertel, königlich-sächsischer Hofrat, gegen Gottfried Walbe, Gastwirt in Rippach, wegen einer Schuld ... (1740)
631 Hofrat Friedrich Benedict Oertel in Leipzig gegen die Erben und Kinder von Christoph Walbe zu Rippach wegen einer Wechse... (1740-1741)
632 Die Kirche zu Kleinkorbetha und deren Vorsteher Peter Drescher gegen Christoph Gentzsch zu Stößwitz in puncto debiti (1740-1745)
633 Georg Wilhelm von Heßler gegen die von der Schulenburg auf Dehlitz wegen schuldiger 14000 Taler Kapitals auf dem Ritterg... (1741-1745)
634 Christoph Heuschkel gegen Christoph Küttner, Pachtmüller zu Rippach wegen 126 Reichstaler, 11 Groschen, 10 Pfennig (1743)
635 M. Johann Gottfried Leo, Kirchenrat und Superintendant zu Weißensee, gegen Christian Bluhme zu Oeglitzsch wegen 300 Reic... (1743-1746)
636 Johann Andreas Kieber als gräflich-schulenburgischer Wirtschaftsadministrator gegen Peter Kemnitz, Pachtmüller, in punct... (1744-1746)
637 Die Stadtgerichte zu Pegau gegen Christian Koch zu Stößwitz in puncto debiti (1744-1748)
638 Andreas Poppe zu Sittel gegen Gottlieb Pertus zu Thesau in puncto debiti (1747-1748)
639 Gottlob Erhard Preißer, Oberhofgerichtsanwalt zu Leipzig, Kläger gegen die Gemeinden zu Klein- und Großgöhren und Bothfe... (1751)
640 Meister Johann George Leißering in ehelicher Vormundschaft seiner Frau Regina gegen Gottfried Puschmann aus Rippach wege... (1754)
641 Anna Christina Gottschalck gegen Gottfried Buschmann zu Rippach in puncto debiti (1754)
642 Der Vorsteher der Kirche zu Pörsten Hans Zangenberg gegen Hans Hesselbarth zu Pörsten in puncto debiti (1754-1757)
643 Keil'scher curator litis Johann Wilhelm Müller gegen Gottlob Herting als gräflich-schulenburgischer Bevollmächtigter in ... (1754-1759)
644 Domkapitel zu Zeitz und der Prokurator August Heinrich Lobeck gegen Hans Hesselbarth zu Pörsten in puncto debiti (1754-1763)
645 Gottfried Schmidt gegen die Gemeinde Lösau in puncto debiti (1755)
646 Christian Homann zu Lützen gegen Gottfried Puschmann in Rippach wegen beträchtlicher Geldschulden (1755)
647 Johann Michael Buch, Prokurator des Stiftsgymnasiums zu Merseburg, gegen Georg Lorentz zu Stößwitz in puncto debiti (1756-1758)
648 Pachtschenkwirt Christoph Etzholdt zu Dehlitz gegen die Gemeinde Dehlitz in puncto debiti (1758)
649 Martin Rein aus Wählitz gegen die Gemeinde Lösau in puncto debiti (1758)
650 Gemeinde Nellschütz gegen die Gemeinde Pörsten wegen einer Schuldforderung (1758)
651 Christoph Etzhold aus Dehlitz gegen die Gemeinden Dehlitz, Thesau, Stößwitz, Bothfeld und Großgöhren in puncto debiti (1759)
652 Requisition des concili perpetui der Akademie zu Leipzig an die Frau des Postmeisters, Rahel Christiane Wilhelmine Gotts... (1759)
652a Johann Georg Fritzsch, Postillon zu Rippach, gegen Johann Christoph Vorcke, Hausbesitzer in Rippach, wegen 33 Reichstale... (1760)
653 Richter Johann Christian Gerhardt zu Rippach gegen die Gemeinde Rippach wegen noch offenstehender Geldforderungen (1760)
654 Hans Schultze gegen die Gemeinde Lösau in puncto debiti (1761)
655 Johann Christoph Arnold gegen die Gemeinde Lösau in puncto debiti (1761-1763)
656 Marie Sophia Klötzer aus Auerbach im Vogtland gegen Dietrich Heinrich Gottschaldt, Postmeister zu Rippach, wegen 300 Tal... (1762)
657 Christian Gottlieb Fiedeler, Kauf- und Handelsmann zu Weißenfels, gegen Dietrich Heinrich Gottschaldt, Postmeister zu Ri... (1762-1763)
658 Der Keil'sche Kurator litis et bonorum, der königlich-preußische und kurfürstlich-sächsische Kammerkonsulent, Johann Wil... (1762-1772)
659 Der Keil'sche curator litis et bonorum, kurfürstlich-sächsischer Kammerkonsulent, Johann Wilhel Müller gegen Christoph ... (1764-1765)
660 Johanna Elenora Otte zu Niederbeune gegen Meister Christian Friedrich Teichmann, Müller zu Pörsten, in puncto agio von e... (1764-1765)
661 Johann Ambrosius Fritzsche zu Teuditz gegen Johann Friedrich Görlach und Konsorten zu Pörsten wegen eines Kapitals von 4... (1764-1774)
662 D. August Florentius Rivinus zu Leipzig und Konsorten gegen Andreas Kretzschmar zu Thesau wegen 300 Reichstaler schuldig... (1765)
663 Christoh Teichmann aus Stößwitz gegen Gottfried Hauer zu Pörsten wegen einer beträchtlichen Kapitalschuld (1765)
664 Regina Leisering gegen Gottfried Schmidt in Rippach wegen erheblicher Geldforderungen (1765)
665 Andreas Herlitz und Johann Sophia Kitze gegen die Gemeinde Lösau in puncto debiti (1765-1766)
666 Meister Friedrich August Munckelt gegen Gottfried Hauer in Pörsten wegen einer Schuld von 360 Taler (1765-1768)
667 Johann Jacob Bertram, Kauf- und Handelsmann zu Leipzig, gegen Rahel Christiane Wilhelmine Gottschald, die Frau des Postm... (1766-1767)
668 Christian Seume zu Kleingöhren gegen Hans Ochse zu Rippach wegen eines geliehenen Kapitals von 110 Louisd. (1766-1780)
669 Johann Michael Witthauer gegen die Gemeinde zu Lösau in puncto debiti (1767)
670 Das kurfürstliche Amt Pegau gegen die Dorfschaften Hilperitz und Pörsten wegen Schuldforderungen (1767)
671 Paul Heintze zu Thesau gegen Hans Morentz zu Thesau in puncto debiti von 250 Mariengulden (1767-1775)
672 Das ehrbare Zimmerhandwerk zu Weißenfels gegen Hans Caspar Dege zu Lösau wegen schuldigen Geldes (1771)
673 Dorothea Sophia Erhardt zu Rippach gegen des Hofrats D. Gottlob Carl Springsfeld zu Weißenfels Erben wegen Schuldforderu... (1772)
674 Hofrätin Sophia Maria Springsfeld zu Weißenfels gegen Dorothea Sophia Erhardt zu Rippach wegen Kapitalzinsen (1772-1777)
675 Johann Christian Köppe und Heinrich Eberhardt Häußler von Magdeburg gegen Johann Friedrich Rojer Krohn zu Rippach wegen ... (1773-1774)
676 Sophia Maria Springsfeld zu Weißenfels gegen Dorothea Ehrhardt zu Rippach wegen aufgekündigten und geklagten konsentiert... (1773-1776)
677 Die Erben von Hauptmann Jobst Heinrich Hans zu Leipzig gegen die Erben des ehemaligen Postmeisters Büchner zu Rippach, W... (1776)
678 Rosine Nebe, geb. Stengler, zu Scheidens gegen Christoph Stengler zu Thesau in puncto 225 Mariengulden schuldiger Kaufge... (1776)
679 Sophie Marie Springsfeld zu Weißenfels gegen Meister Daniel Jahn, den herrschaftlichen Ziegler zu Dehlitz, wegen aufgekü... (1778)
680 Sophie Friederike Hesse zu Leipzig gegen Friedrich Christian Werner zu Rippach wegen 170 Reichstaler, 12 Groschen Kapita... (1778-1779)
681 Benedikt Sigismund von Heyking zu Galten in Kurland gegen Friedrich Christian Werner zu Rippach wegen eines Kapitals von... (1778-1779)
682 Andreas Fiedler zu Knauthain gegen Meister Georg Seume, Müller zu Rippach wegen 200 Mariengulden ex chirographo (1778-1780)
683 Sophie Herzog, geb. Andreas, zu Knauthain gegen Christian Andreas, Gerichtsschöffe zu Thesau, wegen 234 Mariengulden Kau... (1778-1782)
684 Stadtwaisenhaus zu Naumburg und sein dermaliger Vorsteher, Oberbürgermeister Johann Martin Pfarr, gegen Friedrich Jonath... (1779-1780)
685 Georg Heinrich Grätz zu Hamburg und Georg Wilhelm Richter zu Leipzig gegen Friedrich Christian Werner, Gasthofbesitzer z... (1779-1780)
686 Appellation von Johann Michael Witthauer zu Dehlitz, ehemals zu Goddula, gegen den Hausverkauf durch Michael Dreyhaupt z... (1779-1781)
687 Ludwig Friedrich Duttenhofer, cand. iuris zu Leipzig, als Wechselkläger gegen den Postmeister Dietrich Heinrich Gottscha... (1782)
688 Justizaktuar Johann Jacob Schlüpmann zu Tangermünde in puncto Andres'scher Kapitalien, die bei dem Angeklagten Michael S... (1783)
689 In concursu creditorum des Isaac Keil zu Rippach, die Betreibung von 429 Reichstalern, 22 Groschen und 4 Pfennig restier... (1783-1786)
690 Rosine Kretzschmar zu Oellschütz, Witwe von Andreas Kretzschmar zu Werben, gegen des Gerichtsschöffen Christian Andreas ... (1783-1792)
691 Andreas Kretzschmar's zu Werben hinterlassene Witwe Rosine und Kinder gegen die von Gerichtsschöffen Christian Andreas z... (1783-1792)
692 Gotthelf Friedrich Herrmann zu Leipzig gegen Johann Adam Pflugmann, Gastwirt zu Rippach in puncto 1100 Reichstalern Kapi... (1784-1785)
693 Klage von Marie Juliane verw. Roitzsch zu Leipzig gegen Johanna Friederike Krohne zu Rippach wegen einer Kapitalsforderu... (1785-1791)
694 Hans Schröter aus Großschkorlopp gegen Regine Stengler zu Thesau, Michael Stenglers Eheweib, wegen Aufkündigung eines Ka... (1786)
695 Johann Georg Rarius zu Lützen und Johann Fiedler zu Thronitz gegen die von Michael Höritzsch zu Pörsten hinterlassenen E... (1786)
696 Hoffischer Johann Paul Kleinicke zu Weißenfels gegen Adam Herbst jun., Schenkgutsbesitzer zu Pörsten, wegen einiger Kapi... (1786-1787)
697 Kurfürstlich-sächsischer Kammerassistenzrat und stiftisch-merseburgischer Regierungssekretär Christian Friedrich Geißler... (1787)
698 D. Friedrich Wilhelm Rosztock als verordneter Kontradiktor zum Kreditwesen von Friedrich Christian Werner gegen Johann A... (1787-1788)
699 Schneiderinnung zu Leipzig gegen Adam Herbst jun., Brau- und Schenkgutsbesitzer zu Pörsten, in puncto consentierten Kapi... (1790-1791)
700 Rosine Kretzschmar zu Oellschütz, Witwe von Andreas Kretzschmar zu Werben, gegen die vom Gerichtsschöffen Christian Andr... (1791-1793)
701 Advokat Johann Georg Gotthelf Bracht zu Merseburg als Generalmandatarius für Carl Gottlieb von Knuth auf Naundorf gegen ... (1793-1795)
702 Meister Johann Michael Frahnert zu Weißenfels, Kläger, gegen seinen Schwiegersohn Meister Samuel Immanuel Schulze den he... (1794)
703 Johann August Beer zu Homburg, ehemaliger Mühlknappe zu Dehlitz gegen Meister Samuel Immanuel Schulze, herrschaftlicher ... (1794)
704 Advokat Christian Ernst Schmidt zu Naumburg gegen Achatz Wilhelm Graf von der Schulenburg auf und zu Dehlitz wegen einer... (1794-1795)
705 Rittmeister Carl Friedrich von Sastot zu Lützen gegen den Seume'schen curatorem Litis et bonorum, Advokat Friedrich Wilh... (1800)
706 Kammerherr und Stiftsdirektor Adolph Franz Karl von Seckendorf auf Kölzen contra Johann Gottfried Kirchner zu Stößwitz i... (1801)
Open the next 100 entries ... (another 38 entries)
Go to the last entry ...
01.03.03.02. Vermögens- und Konkurssachen (1671-1826)
01.03.03.03. Subhastationen (1653-1846)
01.03.03.04. Besitzstreitigkeiten (1622-1849)
01.03.03.05. Erbschaftsauseinandersetzungen (1698-1783)
01.03.03.06. Depositenbücher (1697-1829)
01.03.03.07. Alimentationssachen (1814-1834)
01.03.03.08. Gesindesachen, nicht zum Hause Dehlitz gehörend (1719-1819)
01.03.03.09. Lohnsachen, nicht zum Hause Dehlitz gehörend (1689-1807)
01.03.03.10. Sonstiges (1691-1718)
01.03.04. Strafgerichtsbarkeit (1611-1846)
01.04. Polizei und Verwaltung (1604-1872)
01.05. Gutsherrlich-bäuerliche Verhältnisse (1593-1887)
01.06. Kirchen- und Schulsachen (1556-1879)
01.07. Steuern, Zölle und Geleitsachen (1600-1878)
01.08. Militär (1620-1851)
02. Gutswirtschaft (1518-1876)
03. Familienarchiv (17. Jh. (ca.)-2012)
H 308 Gutsarchiv Deuben (Patrimonialgericht) (1659-1847)
H 309 Gutsarchiv Deumen (Patrimonialgericht) (1821-1848)
H 54 Gutsarchiv Döbernitz (1526-1879)
H 283 Gutsarchiv Döhlen (Patrimonialgericht) (1751-1849)
H 55 Gutsarchiv Dölkau (1562-1922)
H 311 Gutsarchiv Döllingen (Patrimonialgericht) (1711-1845)
H 56 Gutsarchiv Domnitz (1545-1950)
H 57 Gutsarchiv Domsen (1589-1825)
H 58 Gutsarchiv Donndorf (1883-1884)
H 312 Gutsarchiv Dragsdorf (Patrimonialgericht) (1593-1846)
H 275 Gutsarchiv Draschwitz (1795-1805)
H 59 Gutsarchiv Dretzel (1900-1933)
H 313 Gutsarchiv Drögnitz (Patrimonialgericht) (1726-1830)
H 60 Gutsarchiv Dröschkau (1418-1933)
H 525 Gutsarchiv Dürrenberg (Patrimonialgericht) (1716-1808)
H 61 Gutsarchiv Eichenbarleben (1578-1927)
H 278 Gutsarchiv Elsterwerda (1512-1854)
H 62 Gutsarchiv Emden (13. Jh.-1940)
H 63 Gutsarchiv Emersleben (keine Angabe)
H 64 Gutsarchiv Emseloh (1483-1940)
H 314 Gutsarchiv Eptingen (Patromonialgericht) (1771-1822)
H 65 Gutsarchiv Ermlitz (1262-1929)
H 66 Gutsarchiv Erxleben II (0937-1985 (ca.))
H 67 Gutsarchiv Etzoldshain (1629-1923)
H 68 Gutsarchiv Eulau (1772-1932)
H 315 Gutsarchiv Eulenfeld (Patrimonialgericht) (1787-1897)
H 69 Gutsarchiv Falkenberg (1711-1847)
H 70 Gutsarchiv Falkenhain (1592-1908)
H 316 Gutsarchiv Farnstädt (1622-1855)
H 317 Gutsarchiv Fichtenberg (Patrimonialgericht) (1638-1854)
E 76 Familie von Schenck (Gutsarchiv Flechtingen) (1139-1957)
H 71 Gutsarchiv Frankleben (0874-1940)
H 318 Gutsarchiv Freiroda (Patrimonialgericht) (1751-1846)
H 319 Gutsarchiv Freywalde (Patrimonialgericht) (1814-1848)
H 320 Gutsarchiv Friedersdorf (Patrimonialgericht) (1803-1848)
H 321 Gutsarchiv Gaditz (Patrimonialgericht) (1684-1773)
H 322 Gutsarchiv Gangloffsömmern (Patrimonialgericht) (1747-1830)
H 72 Gutsarchiv Gatterstädt (keine Angabe)
H 323 Gutsarchiv Gebesee (1688-1830)
H 73 Gutsarchiv Gehofen (1533-1941)
H 74 Gutsarchiv Gehringsdorf (1918-1946)
H 276 Gutsarchiv Geiselröhlitz (1655-1849)
H 75 Gutsarchiv Gentha (1698-1815)
H 76 Gutsarchiv Geusa (1533-1905)
H 324 Gutsarchiv Geußnitz (Patrimonialgericht) (1738-1850)
H 77 Gutsarchiv Gladau (1921-1942)
H 325 Gutsarchiv Gladitz (Patrimonialgericht) (1694-1848)
H 78 Gutsarchiv Gleina (1540-1944)
H 79 Gutsarchiv Goddula (1633-1883)
H 80 Gutsarchiv Goldschau (1590-1918)
H 81 Gutsarchiv Gollma (1695-1945)
H 530 Gutsarchiv Görschlitz (1588-1821)
H 82 Gutsarchiv Goseck (1445-1937)
H 327 Gutsarchiv Gotha (1606-1902)
H 326 Gutsarchiv Görnitz (Patrimonialgericht) (1831-1848)
H 83 Gutsarchiv Gößnitz (1521-1938)
H 84 Gutsarchiv Grabow (1752-1848)
H 328 Gutsarchiv Gräfendorf (bei Torgau) (1730-1831)
H 85 Gutsarchiv Gräfendorf (bei Ziegenrück) (1827-1831)
H 329 Gutsarchiv Grauwinkel (1715-1844)
H 86 Gutsarchiv Grebehna (1639-1859)
H 526 Gutsarchiv Greppin (1574-1842)
H 87 Gutsarchiv Gröbitz (1603-1882)
H 330 Gutsarchiv Grochwitz (1749-1857)
H 341 Gutsarchiv Gruna (1572-1844)
H 88 Gutsarchiv Groitzsch (1609-1874)
H 331 Gutsarchiv Großballhausen (Patrimonialgericht) (1758-1849)
H 89 Gutsarchiv Großfurra (1661-1763)
H 90 Gutsarchiv Großgestewitz (1741-1907)
H 91 Gutsarchiv Großjena (1661)
H 332 Gutsarchiv Großkmehlen (Patrimonialgericht) (1758-1851)
H 333 Gutsarchiv Großlissa (Patrimonialgericht) (1676-1822)
H 334 Gutsarchiv Großmöhlau (1772-1876)
H 335 Gutsarchiv Großrössen (1661-1896)
H 336 Gutsarchiv Großthiemig (Patrimonialgericht) (1755-1824)
Open the next 100 entries ... (another 365 entries)
Go to the last entry ...
10.03. Familienarchive und Familienstiftungen
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|