|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Landesarchiv Sachsen-Anhalt 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen) 
					
						 07.01. Bergbau 
						
							 07.01.01. Oberbergamt Halle 
							
								 F 40 Direktorium des Oberbergamtes Halle (1803-1863)
								 F 41 Präsidium des Oberbergamtes Halle (1841-1935)
								 F 42a Berghypothekenkommission des Oberbergamtes Halle (1793-1924)
								 F 42b Bergausschuss (1906-1941)
								 F 38 Oberbergamt Halle. Generalia (1534-1955) 
								
									 01. Grund und Boden samt Pertinenzien (1785-1933)
									 02. Betriebsgegenstände (1780-1935)
									 03. Bausachen (1816-1946)
									 04. Niederlags- und Debitssachen (1809-1933)
									 05. Beamte und Dienstbesetzungen (1770-1946)
									 06. Unteroffizianten und Arbeiter (1809-1947)
									 07. Knappschaftssachen (1794-1863)
									 08. Rechts-, Polizei- und Depositensachen (1728-1949)
									 09. Kirchen-, Schul-, Medizinal-, Militär- und Postsachen (1819-1948)
									 10. Varia (1586-1946)
									 11. Monats-, Quartals- und Jahresberichte (1817-1862)
									 12. Kassen- und Rechnungswesen (1784-1943)
									 13. Etats und Ökonomiepläne (1791-1946)
									 14. Abnahme der Rechnungen (1809-1823)
									 15. Grundabtretungen (Expropriationen) (1932-1947)
									 15a. Schurf- und Berechtsamswesen (1692-1955) 
									
										 15a.01. Im Allgemeinen (1824-1955)
										 15a.02. Mutungsakten (1692-1967) 
										
											 15a.02.01. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - A - (1830-1942)
											 15a.02.02. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - B - (1808-1944)
											 15a.02.03. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - C - (1808-1947)
											 15a.02.04. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - D - (1815-1943)
											 15a.02.05. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - E - (1809-1944)
											 15a.02.06. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - F - (1808-1944)
											 15a.02.07. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - G - (1692-1948)
											 15a.02.08. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - H - (1841-1944)
											 15a.02.09. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - I - (1853-1943)
											 15a.02.10. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - J - (1841-1944)
											 15a.02.11. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - K - (1819-1945)
											 15a.02.12. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - L - (1809-1946)
											 15a.02.13. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - M - (1841-1947) 
											
												 Go to the first entry ...
												 Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
												 67 Berechtsame der Braunkohlenmutung Moritz, früher Unverhofft bei Saarow, Bd. 1-2 (1858-1942)
												 17 Berechtsame der Kupfererz-, Schwefelkies-, Magnetkies- und Flussspatmutung Max bei Friedrichsbrunn (1859-1860)
												 39 (fehlt) Berechtsame der Braunkohlenmutung Minna bei Wulkow (1859-1860)
												 49 (fehlt) Berechtsame der Braunkohlenmutung Moritz bei Herzogswalde (Zubrów) (1859-1860)
												 77 Konsolidation der Braunkohlengruben Wilhelm und Helene bei Börnecke unter dem Namen Mathilde (1859-1860)
												 55 Berechtsame der Braunkohlenmutung Minna bei Oetscher (1859-1868)
												 75 Berechtsame der Raseneisensteinmutung Marianne, früher August und Victoria, bei Golzow (1859-1874)
												 2 Berechtsame der Eisenerzzeche Marie bei Vesser (1859-1915)
												 12 Konsolidation der Braunkohlengruben Marie bei Athendorf und Pauline bei Unseburg unter dem Namen Marie (1860)
												 13 Konsolidation der Kupfererz-, Schwefelkies-, Magnetkies- und Flussspatgruben Johanne Tiefenbach und Max bei Friedrichsbr... (1860-1863)
												 58 Berechtsame der Braunkohlenmutung Marie bei Viesecke (1860-1863)
												 45 Berechtsame der Braunkohlenmutung Max bei Kramzow (1860-1924)
												 59 Berechtsame der Braunkohlenmutung Maria bei Radlow (1861-1863)
												 44 Konsolidation der Braunkohlengruben Gustav, Moritz und Agnes bei Herzogswalde (Zubrów) unter dem Namen Konsolidierte Mor... (1861-1907)
												 46 Konsolidation der Braunkohlengruben Herrmann, Geprellter Fuchs, Carl und Adelheid bei Gleißen (Glisno) unter dem Namen M... (1861-1925)
												 47 Berechtsame der Braunkohlenmutung Maxglück bei Langenfeld (Długoszyn) Krs. Oststernberg (1861-1941)
												 69 Berechtsame der Braunkohlenmutung Margarethe, früher Clara bei Saarow, Bd. 1-2 (1861-1942)
												 64 Berechtsame der Braunkohlenmutung Mathilde bei Halberstadt (1863-1864)
												 68 Berechtsame der Kupferschiefermutung Marie bei Klosterrode (1863-1865)
												 62 Konsolidation der Braunkohlengruben Franz und Marie bei Atzendorf unter dem Namen Marie (1863-1877)
												 63 Berechtsame der Braunkohlenmutung Muth bei Kliestow (1863-1885)
												 66 Konsolidation der Braunkohlengruben Moritz, Barbara, Humboldt, Schiller bei Wriezen sowie Tell bei Biesdorf unter dem Na... (1863-1894)
												 65 Berechtsame der Braunkohlenmutung Max bei Gumtow (1863-1922)
												 72 Berechtsame der Braunkohlenmutung Morgenroth bei Göritz (Górzyca), Krs. Weststernberg (1864-1866)
												 73 Berechtsame der Braunkohlenmutung Michael bei Lässig (Laski Lubuskie), Krs. Weststernberg (1864-1868)
												 76 Berechtsame der Braunkohlenmutung Max bei Aschersleben (1864-1892)
												 70 Berechtsame der Braunkohlenmutung Mathäus, früher Neuglück, bei Hötensleben (1864-1915)
												 74 Mutung und Verleihung des Braunkohlenbergwerks Mathilde, früher August und Anna, bei Lieskau (Spremberg) (1864-1928)
												 79 Berechtsame der Braunkohlenmutung Mutz bei Blumberg (Mościce), Krs. Landsberg (Warthe) (1865)
												 80 Berechtsame der Braunkohlenmutung Mathes bei Kade (1865-1866)
												 81 Berechtsame der Braunkohlenmutung Manon bei Möser (1865-1866)
												 83 Berechtsame der Braunkohlenmutung Mariengrube bei Mertensdorf (1865-1866)
												 84 Berechtsame der Braunkohlenmutung Mönch bei Schlagenthin (1865-1866)
												 82 Berechtsame der Braunkohlenmutung Mars, früher Otto, bei Struvenberg (1865-1870)
												 86 Berechtsame der Braunkohlenmutung Mars bei Struvenberg (1866)
												 88 Berechtsame der Braunkohlenmutung Montag bei Müncheberg (1866-1868)
												 89 Berechtsame der Braunkohlenmutung Mürren bei Görlsdorf (Obergörlsdorf) (1866-1894)
												 90 Berechtsame der Braunkohlenmutung Mur bei Hohenjesar (1866-1894)
												 91 Berechtsame der Braunkohlenmutung Mark bei Kurtschow (Korczyców), Krs. Crossen (Oder) (1866-1899)
												 87 Berechtsame der Braunkohlenmutung Marggraf bei Merzdorf (Lubinicko), Krs. Züllichau-Schwiebus (1866-1919) 
												
													 Bl. 65 Verleihungsriss von dem gewerkschaftlichen Braunkohlenmutungsfeld Marggraff bei Merzdorf (Lubinicko), Krs. Züllichau-Sch... (1866.05)
												 92 Berechtsame der Braunkohlenmutung Morgenroth bei Kolpin (1866-1942)
												 94 Berechtsame der Braunkohlenmutung Mann bei Drossen (Ośno Lubuskie), Krs. Weststernberg (1867-1868)
												 387 Mutung und Verleihung des Braunkohlenbergwerks Marianne bei Neudorf, Krs. Filehne (1867-1869)
												 101 Berechtsame der Braunkohlenmutung Micha bei Heinersdorf (Drogomin), Krs. Oststernberg (1867-1889)
												 95 Berechtsame der Braunkohlenmutung Minka bei Messow (Maszewo), Krs. Crossen (Oder) (1867-1896)
												 96 Berechtsame der Braunkohlenmutung Miene bei Messow (Maszewo), Krs. Crossen (Oder) (1867-1896)
												 98 Berechtsame der Braunkohlenmutung Moltke bei Schmagorei (Smogóry), Krs. Weststernberg (1867-1900)
												 99 Berechtsame der Braunkohlenmutung Mond bei Müncheberg (1867-1907)
												 97 Berechtsame der Braunkohlenmutung Maut bei Krummendorf (Krezoly), Krs. Züllichau-Schwiebus (1867-1925)
												 93 Berechtsame der Braunkohlenmutung Möve bei Gartow (Chartów), Krs. Oststernberg (1867-1936)
												 109 Berechtsame der Braunkohlenmutung Morgen bei Spudlow (Spudłów), Krs. Weststernberg (1868)
												 105 Berechtsame der Braunkohlenmutung Margarethe I bei Zielenzig (Sulęcin), Krs. Oststernberg (1868-1889)
												 106 Berechtsame der Braunkohlenmutung Martin bei Zielenzig (Sulęcin), Krs. Oststernberg (1868-1889)
												 107 Berechtsame der Braunkohlenmutung Mercurus I bei Tempel (Templewo), Krs. Oststernberg (1868-1891)
												 100 Berechtsame der Braunkohlenmutung Muth bei Haselberg (1868-1894)
												 104 Berechtsame der Braunkohlenmutung Milch bei Reipzig (Rybocice), Krs. Weststernberg (1868-1920)
												 110 Berechtsame der Braunkohlenmutung Margrafen-Tafel bei Tempel (Templewo), Krs. Oststernberg, Bd. 1-2 (1868-1921)
												 111 Berechtsame der Braunkohlenmutung Marie Emma bei Pritzhagen (1868-1928)
												 112 Berechtsame der Braunkohlenmutung Marianne Charlotte bei Pritzhagen (1868-1928)
												 103 Berechtsame der Braunkohlenmutung Melydas Glück bei Meekow (Miechów), Krs. Oststernberg (1868-1937)
												 120 Berechtsame der Eisensteinmutung Mathilde II bei Stolberg (Harz) (1868-1939)
												 108 Berechtsame der Braunkohlenmutung Martha die Dritte bei Königswalde (Lubniewice), Krs. Oststernberg (1868-1943)
												 387/1 Bestellung von Repräsentanten des Braunkohlenbergwerks Marianne bei Neudorf, Krs. Filehne (1869)
												 117 Berechtsame der Eisenerzmutung Marie I bei Langenstein (1869-1870)
												 115 Berechtsame der Braunkohlenmutung Muth I bei Topper (Toporów), Krs. Crossen (Oder) (1869-1874)
												 116 Berechtsame der Braunkohlenmutung Masekowsky bei Topper (Toporów), Krs. Crossen (Oder) (1869-1874)
												 121 Berechtsame der Braunkohlenmutung Manassa bei Schermeisel (Trzemeszno Lubuskie), Krs. Oststernberg (1869-1893)
												 123 Berechtsame der Braunkohlenmutung Meinel bei Beesen (1869-1899)
												 122 Berechtsame der Braunkohlenmutung Maid bei Diensdorf (1869-1908)
												 125 Berechtsame der Braunkohlenmutung Mohr bei Diensdorf (1869-1908)
												 124 Berechtsame der Braunkohlenmutung Mücke bei Ranzow (1869-1921)
												 119 Berechtsame der Braunkohlenmutung Mühle bei Lubrochow (1869-1924)
												 113 Berechtsame der Braunkohlenmutung Mining bei Züllichau (Sulechów) (1869-1936)
												 118 Berechtsame der Eisenerzmutung Mathilde I bei Quedlinburg (1869-1939)
												 114 Berechtsame der Braunkohlenmutung Mariens Freude bei Osterwalde (Pniewo), Krs. Oststernberg (1869-1941)
												 388 (fehlt) Berechtsame der Braunkohlenmutung Martha die Dritte bei Königswalde (1869-)
												 134 Berechtsame der Eisensteinmutung Mühlenzeche bei Schwenda und Dietersdorf (1870-1871)
												 129 Berechtsame der Braunkohlenmutung Metz bei Steinitz (1870-1872)
												 132 Berechtsame der Braunkohlenmutung Metz bei Grochow (Grochowo), Krs. Oststernberg (1870-1921)
												 132/1 Mutung und Verleihung des Braunkohlenbergwerks Metz bei Grochow (Grochowo), Krs. Oststernberg (1870-1921)
												 126 Berechtsame der Braunkohlenmutung Mops bei Tauer (1870-1936)
												 128 Berechtsame der Braunkohlenmutung Most bei Driesnitz (1870-1936)
												 130 Berechtsame der Eisensteinmutung Martinus bei Helbra und Ahlsdorf (1870-1939)
												 131 Berechtsame der Eisensteinmutung Metz XI bei Stolberg (Harz) (1870-1939)
												 133 Berechtsame der Eisensteinmutung Metz X bei Breitenstein (1870-1939)
												 127 Berechtsame der Braunkohlenmutung Mohr bei Klinge (1870-1943)
												 135 Berechtsame der Braunkohlenmutung Marie X bei Aschersleben (1871-1872)
												 139 Berechtsame der Braunkohlenmutung Marianna I bei Sommerfeld (Lubsko), Krs. Crossen (Oder) (1871-1872)
												 137 Berechtsame der Braunkohlenmutung Metzer bei Buchholz (Grabno), Krs. Weststernberg (1871-1873)
												 138 Berechtsame der Braunkohlenmutung Moltky bei Drossen (Ośno), Krs. Weststernberg (1871-1873)
												 151 Berechtsame der Braunkohlenmutung Mars la Tour bei Sellin (Zielin, Czelin), Krs. Königsberg/Neumark (1871-1873)
												 147 Berechtsame der Braunkohlenmutung "Maria" bei Schmarse (heute: Smarzdewo ), Kr. Züllichau-Schwiebus (1871-1910)
												 140 Berechtsame der Braunkohlenmutung Main bei Riegersdorf (Rudgerzowice), Krs. Züllichau-Schwiebus (1871-1919)
												 141 Berechtsame der Braunkohlenmutung März bei Riegersdorf (Rudgerzowice), Krs. Züllichau-Schwiebus (1871-1919)
												 142 Berechtsame der Braunkohlenmutung Mars bei Oppelwitz (Opalewo), Krs. Züllichau-Schwiebus (1871-1919)
												 143 Berechtsame der Braunkohlenmutung Mob bei Jehser (Jeziory), Krs. Züllichau-Schwiebus (1871-1919)
												 144 Berechtsame der Braunkohlenmutung Madli bei Friedrichsfelde (Podlesie), Krs. Züllichau-Schwiebus (1871-1919)
												 145 Berechtsame der Braunkohlenmutung Minka bei Birkholz (Borów), Krs. Züllichau-Schwiebus (1871-1919)
												 146 Berechtsame der Braunkohlenmutung Miau bei Birkholz (Borów), Krs. Züllichau-Schwiebus (1871-1919)
												 142/1 Mutung und Verleihung des Braunkohlenbergwerks Mars bei Oppelwitz (Opalewo), Krs. Züllichau-Schwiebus (1871-1920)
												 Open the next 100 entries ... (another 249 entries)
												 Go to the last entry ...
											 15a.02.14. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - N - (1826-1944)
											 15a.02.15. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - O - (1846-1946)
											 15a.02.16. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - P - (1841-1946)
											 15a.02.17. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - Q - (1861-1944)
											 15a.02.18. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - R - (1840-1944)
											 15a.02.19. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - S - (1818-1944)
											 15a.02.20. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - T - (1819-1949)
											 15a.02.21. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - U - (1847-1941)
											 15a.02.22. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - V - (1818-1950)
											 15a.02.23. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - W - (1801-1944)
											 15a.02.24. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - X - (1891-1918)
											 15a.02.25. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - Y - (1894-1899)
											 15a.02.26. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - Z - (1854-1944)
										 15a.03. Berechtsame der verliehenen Gruben (1880-1946)
										 15a.04. Berechtsame der Privatkohlengruben (1933-1947)
									 16. Regalbergbau im Allgemeinen (1821-1948)
									 17. Gewerkschaftliche Gruben-, Betriebs-, Dampfkessel-, Konzessions- und Expropriationssachen (1749-1947)
									 18. Gewerkschaftliche Grubenbeamte und -besitzer (1837-1951)
									 19. Privatbergbau in den ehemals sächsischen Landesteilen (1534-1948)
									 20. Knappschaftswesen und Arbeitsverhältnisse (1819-1947)
									 21. Knappschaftsvereine des Oberbergamtsbezirks Halle (1828-1946)
									 22. Markscheide- und Risswesen (1656-1950)
									 23. Institute, Stiftungen, Wirtschaftliche Vereinigungen (1798-1948)
									 24. Statistik und periodische Berichte (1818-1947)
									 25. Wissenschaftliche Gegenstände (1817-1946)
									 26. Varia (1809-1946)
									 27. Akten der Beisitzer der Berufungskommission der Kaliindustrie (1911-1931)
								 F 38 Oberbergamt Halle. Schausammlung (1448-1768)
								 F 38 Oberbergamt Halle. Bergmännisches Rißwerk, Karten und Zeichnungen (1620-1951)
								 F 39 Manuskriptensammlung des Oberbergamtes Halle (1573-1912)
								 F 22 Oberbergamt Halle. Spezialia: Saline Artern (mit Braunkohlenbergwerk Voigtstedt) (1580-1933)
								 F 26 Oberbergamt Halle. Spezialia: Steinsalzbergwerk Bleicherode (1898-1945)
								 F 37 Oberbergamt Halle. Spezialia: Provinz Brandenburg (1473-1938)
								 F 21 Oberbergamt Halle. Spezialia: Salinen Dürrenberg, Teuditz und Kötzschau (mit den Braunkohlenbergwerken Tollwitz und Pret... (1355-1936)
								 F 16 Oberbergamt Halle. Spezialia: Mansfeldisches Bergamt Eisleben (1457-1934)
								 F 25 Oberbergamt Halle. Spezialia: Steinsalzbergwerk Erfurt (1851-1932)
								 F 20 Oberbergamt Halle. Spezialia: Saline Halle (mit Braunkohlenbergwerk Langenbogen) (1714-1930)
								 F 24 Oberbergamt Halle. Spezialia: Thalamt Halle (1631-1930)
								 F 31 Oberbergamt Halle. Spezialia: Neustadt-Hennebergisches Bergamt zu Kamsdorf (1786-1922)
								 F 32 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Kaulsdorf (1627-1868)
								 F 27 Oberbergamt Halle. Spezialia: Steinsalzbergwerk Kleinbodungen (1906-1943)
								 F 23 Oberbergamt Halle. Spezialia: Saline Kösen (mit Braunkohlenbergwerk Mertendorf) (1688-1917)
								 F 34 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Magdeburg zu Wefensleben und Halberstadt (1814-1923)
								 F 36 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Rüdersdorf (1730-1912)
								 F 17 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergvogtei Thüringen, Oberzehntamt Sangerhausen und Oberzehntamt Stolberg (1392-1838)
								 F 18 Oberbergamt Halle. Spezialia: Salzbergwerk und Saline Schönebeck (mit Braunkohlenbergwerke Altenweddingen und Eggersdorf... (1705-1933)
								 F 18a Oberbergamt Halle. Spezialia: Bohrverwaltung Schönebeck (1893-1932)
								 F 28 Oberbergamt Halle. Spezialia: Alaunwerk Schwemsal (1560-1932)
								 F 19 Oberbergamt Halle. Spezialia: Salzbergwerk und Saline Staßfurt (mit Braunkohlenbergwerk Löderburg) (1799-1935)
								 F 29 Oberbergamt Halle. Spezialia: Hüttenamt Sorge (1712-1923)
								 F 35 Oberbergamt Halle. Spezialia: Gipsbruch und Gipsbrennerei zu Sperenberg (1684-1912)
								 F 30 Oberbergamt Halle. Spezialia: Hüttenamt Thale (1815-1910)
								 F 33 Oberbergamt Halle. Spezialia: Berg- und Hüttenamt Wefensleben (1795-1933)
								 F 15 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Wettin (1560-1931)
								 F 42 Schulkuratorium des Oberbergamtes Halle (1857-1949)
								 F 84 Bergschule Eisleben (1805-1961)
							 07.01.02. Vorgängerbehörden und nachgeordnete Behörden des Oberbergamts Halle
							 07.01.03. Bergbehörden des Landes Sachsen-Anhalt und der DDR
							 07.01.04. Sozialversicherungsträger
							 07.01.05. Bergwerksbetriebe und staatliche Betriebsverwaltungen
						 07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
						 07.03. Chemische Industrie
						 07.04. Metallurgie
						 07.05. Elektrotechnik und Elektronik
						 07.06. Maschinen- und Anlagenbau
						 07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
						 07.08. Bauwirtschaft
						 07.09. Leichtindustrie
						 07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
						 07.11. Landwirtschaft
						 07.12. Verkehrswesen
						 07.13. Handel und Dienstleistungen
						 07.14. Verlage
						 07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
						 07.16. Bankwesen
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
					 10. Adelsarchive
					 11. Nachlässe
					 12. Sammlungen |