| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					
						 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
					 
						 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
					 
						 01.03. Altmark
					 
						
							 01.03.01. Urkunden (1151-1820)
						 
							 01.03.02. Amtsbücher
						 
							 01.03.03. Akten
						 
							
								 01.03.03.01. Ober- und Mittelbehörden
							 
								 01.03.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
							 
								
									 01.03.03.02.01. Ämter (1329-1941)
								 
									 01.03.03.02.02. Stadtgerichte
								 
									
										 Db 1 Stadt Arendsee (1753-1817)
									 
										 Db 2 Stadt Arneburg (1750-1810)
									 
										
											 01. Hypothekenbücher (1750-1810)
										 
											 02. Hypotheken- und Grundakten (1768-1808)
										 
											
												 3 Hypothekensache zu den Neuendorffschen Häusern in der Achterstrasse (1805)
											 
												 4 Die zur Tangermünder Amtsburg gehörige Grundsitzerstelle in der Burgstraße: J. Chr. Albrecht (1802-1804)
											 
												 5 Burg- und Angerbewohner: Lemm (1790-1808)
											 
												 6 Burg- und Angerbewohner: Brüggemann (1799-1801)
											 
												 7 Burg- und Angerbewohner: Kampf, Menzendorf (1800-1807)
											 
												 8 Burg- und Angerbewohner: Lenz (1804)
											 
												 9 Burg- und Angerbewohner: Kuhoff (1798)
											 
												 10 Burg- und Angerbewohner: Schütte, Plette (1768-1807)
											 
												 11 Burg- und Angerbewohner: Hegemann, Klostermann (1800-1803)
											 
												 12 Burg- und Angerbewohner: Beuster (1803)
											 
												 13 Burg- und Angerbewohner: Schulze, Braun, Janecke, Hafemann, Neumann (1803)
											 
												 14 Burg- und Angerbewohner: Pirau, Walter (1779-1800)
											 
												 15 Grundsitzer-Haus an der Elbe (Grabert) (1778-1801)
											 
												 16 Haus des Husaren Selbrig (1790)
											 
												 17 Haus des Steuermanns Arend (1790)
											 
												 18 Burg- und Angerbewohner: Küster (1783-1803)
											 
												 19 Haus und Länderei des Predigers Roth (auch Hindenburg) (1790-1791)
											 
												 20 Eintragung der dem Domkapitel zu Berlin zu Arneburg zustehenden Rechte etc. in das Hypothekenbuch (1782)
											 
												 21 Das Hitzwedel'sche Schuldenwesen (1779-1803)
											  
										 
											 03. Ingrossations- bzw. Handelsbücher (1791-1808)
										 
											 04. Testamente und Nachlässe (1784-1806)
										  
									 
										 Db 9 Stadtgericht Gardelegen (1660-1915)
									 
										 Db 22 Stadtgericht Osterburg (1762-1812)
									 
										 Db 26 Stadtgericht Salzwedel (1650-1829)
									 
										 Db 29 Stadtgericht Seehausen (Altmark) (1773-1785)
									 
										 Db 30 Stadtgericht Stendal (1603-1826)
									 
										 Db 31 Stadtgericht Tangermünde (1716-1809)
									 
										 Db 33 Stadt Werben (1790-1827)
									  
								 
									 01.03.03.02.03. Patrimonialgerichte
								  
							  
						  
					 
						 01.04. Kursächsische Gebiete
					 
						 01.05. Kurmainzische Gebiete
					 
						 01.06. Kleinere Territorien
					 
						 01.07. Territorienübergreifende Bestände
					 
						 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
					 
						 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
					 
						 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
					  
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |