| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					
						 07.01. Bergbau
					 
						
							 07.01.01. Oberbergamt Halle
						 
							
								 F 40 Direktorium des Oberbergamtes Halle (1803-1863)
							 
								 F 41 Präsidium des Oberbergamtes Halle (1841-1935)
							 
								 F 42a Berghypothekenkommission des Oberbergamtes Halle (1793-1924)
							 
								 F 42b Bergausschuss (1906-1941)
							 
								 F 38 Oberbergamt Halle. Generalia (1534-1955)
							 
								
									 01. Grund und Boden samt Pertinenzien (1785-1933)
								 
									 02. Betriebsgegenstände (1780-1935)
								 
									 03. Bausachen (1816-1946)
								 
									 04. Niederlags- und Debitssachen (1809-1933)
								 
									 05. Beamte und Dienstbesetzungen (1770-1946)
								 
									 06. Unteroffizianten und Arbeiter (1809-1947)
								 
									 07. Knappschaftssachen (1794-1863)
								 
									 08. Rechts-, Polizei- und Depositensachen (1728-1949)
								 
									 09. Kirchen-, Schul-, Medizinal-, Militär- und Postsachen (1819-1948)
								 
									 10. Varia (1586-1946)
								 
									 11. Monats-, Quartals- und Jahresberichte (1817-1862)
								 
									 12. Kassen- und Rechnungswesen (1784-1943)
								 
									 13. Etats und Ökonomiepläne (1791-1946)
								 
									 14. Abnahme der Rechnungen (1809-1823)
								 
									 15. Grundabtretungen (Expropriationen) (1932-1947)
								 
									 15a. Schurf- und Berechtsamswesen (1692-1955)
								 
									
										 15a.01. Im Allgemeinen (1824-1955)
									 
										 15a.02. Mutungsakten (1692-1967)
									 
										
											 15a.02.01. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - A - (1830-1942)
										 
											 15a.02.02. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - B - (1808-1944)
										 
											 15a.02.03. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - C - (1808-1947)
										 
											 15a.02.04. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - D - (1815-1943)
										 
											 15a.02.05. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - E - (1809-1944)
										 
											 15a.02.06. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - F - (1808-1944)
										 
											 15a.02.07. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - G - (1692-1948)
										 
											 15a.02.08. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - H - (1841-1944)
										 
											 15a.02.09. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - I - (1853-1943)
										 
											 15a.02.10. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - J - (1841-1944)
										 
											 15a.02.11. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - K - (1819-1945)
										 
											 15a.02.12. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - L - (1809-1946)
										 
											
												 Go to the first entry ...
											 
												 Open the previous 100 entries ... (another 150 entries)
											 
												 159 Berechtsame des Alaunerzbergwerks Louise III bei Döbern/N.L. (1899-1933)
											 
												 179 Berechtsame der Solquellenmutung Landgrafenquelle 70 bei Naumburg (1900-1913)
											 
												 231 Berechtsame des Braunkohlenbergwerks Louise bei Ascherbude, Netzekreis (1900-1943)
											 
												 149 Berechtsame der Braunkohlenmutung Leopold bei Schellin/Pommern (1901-1919)
											 
												 239 Berechtsame des Braunkohlenbergwerks Liesbeth bei Runau, Netzekreis (1902-1921)
											 
												 236 Berechtsame des Braunkohlenbergwerks Lemnitz Torfhaus bei Behle und Schönlanke (1902-1941)
											 
												 237 Berechtsame des Braunkohlenbergwerks Lemnitz Obermühle bei Lemnitzmühle (1902-1941)
											 
												 230 Berechtsame des Braunkohlenbergwerks Lilli bei Minettenruh, Netzekreis (1902-1943)
											 
												 232 Berechtsame des Braunkohlenbergwerks Lydia bei Kottenhammer, Netzekreis (1902-1943)
											 
												 228 Berechtsame des Braunkohlenbergwerks Licht bei Schönlanke, Netzekreis (1902-1944)
											 
												 229 Berechtsame des Braunkohlenbergwerks Linde bei Schönlanke, Netzekreis (1902-1944)
											 
												 160 Berechtsame des Salzbergwerks Liese bei Hainrode (1903-1928)
											 
												 150 Berechtsame der Braunkohlenmutung Lotte bei Caputh (1903-1941)
											 
												 151 Berechtsame der Braunkohlenmutung Lotte II bei Caputh (1903-1941)
											 
												 152 Berechtsame der Steinsalzmutung Lotte bei Breitenworbis (1904-1905)
											 
												 153 Berechtsame der Steinsalzmutung Langenbogen II bei Zappendorf (1904-1905)
											 
												 154 Berechtsame der Steinsalzmutung Langenbogen bei Langenbogen (1904-1905)
											 
												 156 Berechtsame der Steinsalzmutung Lodersleben I bei Lodersleben (1904-1906)
											 
												 161 Berechtsame des Salzbergwerks Ludwigshall I bei Kleinfurra (1904-1907)
											 
												 184 Berechtsame der Steinsalzmutung Liederstedt bei Liederstädt (1904-1911)
											 
												 180 Berechtsame der Kupfer-, Silber-, Zink-, Nickel-, Blei-, Kobalt- und Schwefelerzmutung Lüttchendorf I bei Lüttchendorf (1904-1933)
											 
												 230/1 Bestellung von Repräsentanten des Braunkohlenbergwerks Lilli bei Minettenruh, Netzekreis (1904-1936)
											 
												 231/1 Bestellung von Repräsentanten des Braunkohlenbergwerks Louise bei Ascherbude, Netzekreis (1904-1936)
											 
												 232/1 Bestellung von Repräsentanten des Braunkohlenbergwerks Lydia bei Kottenhammer, Netzekreis (1904-1936)
											 
												 155 Berechtsame der Steinsalzmutung Langenbogen III bei Müllerdorf (1905-1906)
											 
												 162 Berechtsame des Salzbergwerks Lossa bei Lossa (1905-1907)
											 
												 172 Berechtsame der Steinsalzmutung Ludwigshall 2 bei Kleinwenden (1905-1929)
											 
												 173 Berechtsame der Steinsalzmutung Ludwigshall 3 bei Kleinberndten (1905-1929)
											 
												 158 Berechtsame der Braunkohlenmutung Louis bei Lindstedt (1905-1930)
											 
												 157 Berechtsame der Steinsalzmutung Langenbogen I bei Langenbogen (1906-1907)
											 
												 170 Berechtsame der Steinsalzmutung Ludwigshall 9 bei Wernrode (1906-1907)
											 
												 171 Berechtsame der Steinsalzmutung Lieselotte bei Hauteroda (1906-1907)
											 
												 176 Berechtsame der Steinsalzmutung Ludwigshall 11 bei Hainrode (1906-1907)
											 
												 242 Berechtsame des Braunkohlenbergwerks Lornagrube bei Groß Drensen, Netzekreis (1906-1920)
											 
												 163 Berechtsame der Braunkohlenmutung Lindow IV bei Groß Lindow (Unterlindow) (1906-1923)
											 
												 164 Berechtsame der Braunkohlenmutung Lindow I bei Groß Lindow (Unterlindow) (1906-1923)
											 
												 165 Berechtsame der Braunkohlenmutung Lindow II bei Groß Lindow (Unterlindow) (1906-1923)
											 
												 166 Berechtsame der Braunkohlenmutung Lindow III bei Groß Lindow (Unterlindow) (1906-1923)
											 
												 167 Berechtsame der Steinsalzmutung Ludwigshall 4 bei Kleinwenden (1906-1929)
											 
												 168 Berechtsame der Steinsalzmutung Ludwigshall 5 bei Kleinwenden (1906-1929)
											 
												 169 Berechtsame der Steinsalzmutung Ludwigshall 6 bei Kleinwenden (1906-1929)
											 
												 174 Berechtsame der Steinsalzmutung Ludwigshall 7 bei Hainrode (1906-1929)
											 
												
													 Bl. 6 Situation über die Lage des Fundpunktes Ludwigshall 7 bei Hainrode (1906.06.12)
												 
													 Bl. 52 Situationsriss von der Steinsalzmutung Ludwigshall 7 bei Hainrode (1906.06.28)
												  
											 
												 175 Berechtsame der Steinsalzmutung Ludwigshall 10 bei Hainrode (1906-1929)
											 
												 177 Berechtsame der Steinsalzmutung Ludwigshall 8 bei Kleinberndten (1906-1929)
											 
												 228/1 Bestellung von Repräsentanten des Braunkohlenbergwerks Licht bei Schönlanke, Netzekreis (1906-1944)
											 
												 229/1 Bestellung von Repräsentanten des Braunkohlenbergwerks Linde bei Schönlanke, Netzekreis (1906-1944)
											 
												 178 Berechtsame der Steinsalzmutung Lessing bei Schochwitz (1907-1908)
											 
												 183 Berechtsame der Braunkohlenmutung Lina bei Drachhausen (1908-1911)
											 
												 243 Berechtsame des Braunkohlenbergwerks Lydiagrube bei Groß Drensen (1908-1920)
											 
												 181 Berechtsame der Braunkohlenmutung Ludwigs Hoffnung bei Königsaue (1908-1925)
											 
												 241 Berechtsame des Braunkohlenbergwerks Luise bei Schloss Filehne, Netzekreis (1909-1926)
											 
												 182 Berechtsame der Eisenerzmutung Lolitta bei Bräunrode (1909-1938)
											 
												 238 Berechtsame des Braunkohlenbergwerks Lieselotte bei Eichberg, Netzekreis (1909-1942)
											 
												 185 Berechtsame der Braunkohlenmutung Laura, belegen in der königlichen Forst Peitz und Tauer (1910-1911)
											 
												 242/1 Bestellung von Repräsentanten des Braunkohlenbergwerks Lornagrube bei Groß Drensen, Netzekreis (1911)
											 
												 243/1 Bestellung von Repräsentanten des Braunkohlenbergwerks Lydiagrube bei Groß Drensen, Netzekreis (1911)
											 
												 187 Berechtsame der Braunkohlenmutung Louise-Franz bei Hornhausen (1911-1912)
											 
												 188 Berechtsame der Schwefelerzmutung Lauenburg bei Stecklenberg (1911-1913)
											 
												 189 Berechtsame der Schwefelerzmutung Langer Hals bei Thale (1911-1913)
											 
												 186 Berechtsame des Salzbergwerks Lohra bei Friedrichslohra (1911-1940)
											 
												 191 Berechtsame der Braunkohlenmutung Lehnin A bei Lehnin (1914-1915)
											 
												 190 Berechtsame des konsolidierten Steinsalzbergwerks Ludwig II bei Staßfurt (1914-1938)
											 
												 192 Berechtsame der Braunkohlenmutung Luise bei Baudach (Budachow), Krs. Crossen (Oder) (1915-1920)
											 
												 193 Berechtsame der Braunkohlenmutung Lüttich bei Klein Döbbern (1916-1917)
											 
												 194 Berechtsame der Braunkohlenmutung Ludendorff bei Illmersdorf (1917-1919)
											 
												 195 Berechtsame der Braunkohlenmutung Luiselotte bei Athensleben (1919-1920)
											 
												 197 Berechtsame der Braunkohlenmutung Lothar bei Jeseritz/Pommern (1919-1922)
											 
												 196 Berechtsame der Braunkohlenmutung Lucie bei Mühlenbeck/Pommern (1920-1921)
											 
												 245 Mutung und Verleihung des Braunkohlenbergwerks Lukas bei Hochwalde, Krs. Meseritz (1920-1921)
											 
												 202 Berechtsame der Zink- und Eisenerzmutung Leoschacht bei Straßberg (1920-1923)
											 
												 198 Berechtsame der Braunkohlenmutung Lieselotte bei Falkenberg (1920-1940)
											 
												 203 Berechtsame der Braunkohlenmutung Löwe bei Müllrose (1921-1922)
											 
												 204 Berechtsame der Braunkohlenmutung Leopard bei Müllrose (1921-1922)
											 
												 239/1 Vertretung des Braunkohlenbergwerks Liesbeth bei Runau, Netzekreis (1921-1930)
											 
												 200 Berechtsame der Braunkohlenmutung Luisen-Hof bei Bartlin (Bartolino), Krs. Schlawe (1921-1932)
											 
												 201 Berechtsame der Braunkohlenmutung Ludwig bei Fürstenwalde (1921-1935)
											 
												 199 Berechtsame der Braunkohlenmutung Louis Ferdinand bei Tempelberg und Heinersdorf (1921-1940)
											 
												 205 Berechtsame der Braunkohlenmutung Luchs bei Müllrose (1922-1923)
											 
												 206 Berechtsame der Braunkohlenmutung Lothar bei Tauche (1922-1923)
											 
												 207 Berechtsame der Braunkohlenmutung Lochwitz bei Lochwitz (Łochowice), Krs. Crossen (Oder) (1922-1923)
											 
												 208 Berechtsame der Braunkohlenmutung Lochwitz I bei Lochwitz (Łochowice), Krs. Crossen (Oder) (1922-1923)
											 
												 209 Berechtsame der Braunkohlenmutung Lochwitz II bei Lochwitz (Łochowice), Krs. Crossen (Oder) (1923-1924)
											 
												 210 Berechtsame der Braunkohlenmutung Luise bei Güntersberg (Osiecznica), Krs. Crossen (Oder) (1923-1924)
											 
												 211 Berechtsame der Braunkohlenmutung Lochwitz III bei Lochwitz (Łochowice), Krs. Crossen (Oder) (1923-1924)
											 
												 213 Berechtsame der Braunkohlenmutung Lochwitz IV bei Lochwitz (Łochowice), Krs. Crossen (Oder) (1923-1924)
											 
												 214 Berechtsame der Braunkohlenmutung Lessing bei Darmietzel (Dargomyśl), Krs. Königsberg Nm. (1923-1924)
											 
												 215 Berechtsame der Braunkohlenmutung Lachs bei Neu Beutnitz (Nowa Bytnica), Krs. Crossen (Oder) (1923-1924)
											 
												 216 Berechtsame der Braunkohlenmutung Löns bei Darmietzel (Dargomyśl), Krs. Königsberg/Nm. (1923-1924)
											 
												 217 Berechtsame der Braunkohlenmutung Limmritz bei Alt Limmritz (Lemierzyce), Krs. Oststernberg (1923-1924)
											 
												 212 Berechtsame der Braunkohlenmutung Loki bei Ulbersdorf (Węgrzynice), Krs. Züllichau-Schwiebus (1923-1925)
											 
												 218 Berechtsame der Braunkohlenmutung Luther bei Steinfurth (1923-1925)
											 
												 223 Berechtsame der Braunkohlenmutung Liegnitz bei Groß Blumberg (Brody), Krs. Crossen (Oder) (1923-1925)
											 
												 220 Berechtsame der Braunkohlenmutung Lotte bei Deutsch Nettkow (Nietkowice), Krs. Crossen (Oder) (1924-1925)
											 
												 221 Berechtsame der Braunkohlenmutung Lüttich bei Rusdorf (Połupin), Krs. Crossen (Oder) (1924-1925)
											 
												 222 Berechtsame der Braunkohlenmutung Litzke bei Mühlow (Miłów), Krs. Crossen (Oder) (1924-1925)
											 
												 219 Berechtsame der Braunkohlenmutung Ludendorff bei Neumark/Pommern, Krs. Greifenhagen (1924-1942)
											 
												 224 Berechtsame der Braunkohlenmutung Loresglück bei Hangelsberg (1925-1933)
											 
												 225 Berechtsame der Eisenerzmutung Dr. Max Ludwig bei Polleben (1927-1933)
											 
												 234 Berechtsame des Braunkohlenbergwerks Lehmer IV A bei Mariendorf, Netzekreis (1931)
											 
												 235 Berechtsame des Braunkohlenbergwerks Lehmer V A bei Mariendorf, Netzekreis (1931)
											 
												 Open the next 100 entries ... (another 2 entries)
											 
												 Go to the last entry ...
											  
										 
											 15a.02.13. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - M - (1841-1947)
										 
											 15a.02.14. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - N - (1826-1944)
										 
											 15a.02.15. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - O - (1846-1946)
										 
											 15a.02.16. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - P - (1841-1946)
										 
											 15a.02.17. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - Q - (1861-1944)
										 
											 15a.02.18. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - R - (1840-1944)
										 
											 15a.02.19. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - S - (1818-1944)
										 
											 15a.02.20. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - T - (1819-1949)
										 
											 15a.02.21. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - U - (1847-1941)
										 
											 15a.02.22. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - V - (1818-1950)
										 
											 15a.02.23. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - W - (1801-1944)
										 
											 15a.02.24. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - X - (1891-1918)
										 
											 15a.02.25. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - Y - (1894-1899)
										 
											 15a.02.26. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - Z - (1854-1944)
										  
									 
										 15a.03. Berechtsame der verliehenen Gruben (1880-1946)
									 
										 15a.04. Berechtsame der Privatkohlengruben (1933-1947)
									  
								 
									 16. Regalbergbau im Allgemeinen (1821-1948)
								 
									 17. Gewerkschaftliche Gruben-, Betriebs-, Dampfkessel-, Konzessions- und Expropriationssachen (1749-1947)
								 
									 18. Gewerkschaftliche Grubenbeamte und -besitzer (1837-1951)
								 
									 19. Privatbergbau in den ehemals sächsischen Landesteilen (1534-1948)
								 
									 20. Knappschaftswesen und Arbeitsverhältnisse (1819-1947)
								 
									 21. Knappschaftsvereine des Oberbergamtsbezirks Halle (1828-1946)
								 
									 22. Markscheide- und Risswesen (1656-1950)
								 
									 23. Institute, Stiftungen, Wirtschaftliche Vereinigungen (1798-1948)
								 
									 24. Statistik und periodische Berichte (1818-1947)
								 
									 25. Wissenschaftliche Gegenstände (1817-1946)
								 
									 26. Varia (1809-1946)
								 
									 27. Akten der Beisitzer der Berufungskommission der Kaliindustrie (1911-1931)
								  
							 
								 F 38 Oberbergamt Halle. Schausammlung (1448-1768)
							 
								 F 38 Oberbergamt Halle. Bergmännisches Rißwerk, Karten und Zeichnungen (1620-1951)
							 
								 F 39 Manuskriptensammlung des Oberbergamtes Halle (1573-1912)
							 
								 F 22 Oberbergamt Halle. Spezialia: Saline Artern (mit Braunkohlenbergwerk Voigtstedt) (1580-1933)
							 
								 F 26 Oberbergamt Halle. Spezialia: Steinsalzbergwerk Bleicherode (1898-1945)
							 
								 F 37 Oberbergamt Halle. Spezialia: Provinz Brandenburg (1473-1938)
							 
								 F 21 Oberbergamt Halle. Spezialia: Salinen Dürrenberg, Teuditz und Kötzschau (mit den Braunkohlenbergwerken Tollwitz und Pret... (1355-1936)
							 
								 F 16 Oberbergamt Halle. Spezialia: Mansfeldisches Bergamt Eisleben (1457-1934)
							 
								 F 25 Oberbergamt Halle. Spezialia: Steinsalzbergwerk Erfurt (1851-1932)
							 
								 F 20 Oberbergamt Halle. Spezialia: Saline Halle (mit Braunkohlenbergwerk Langenbogen) (1714-1930)
							 
								 F 24 Oberbergamt Halle. Spezialia: Thalamt Halle (1631-1930)
							 
								 F 31 Oberbergamt Halle. Spezialia: Neustadt-Hennebergisches Bergamt zu Kamsdorf (1786-1922)
							 
								 F 32 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Kaulsdorf (1627-1868)
							 
								 F 27 Oberbergamt Halle. Spezialia: Steinsalzbergwerk Kleinbodungen (1906-1943)
							 
								 F 23 Oberbergamt Halle. Spezialia: Saline Kösen (mit Braunkohlenbergwerk Mertendorf) (1688-1917)
							 
								 F 34 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Magdeburg zu Wefensleben und Halberstadt (1814-1923)
							 
								 F 36 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Rüdersdorf (1730-1912)
							 
								 F 17 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergvogtei Thüringen, Oberzehntamt Sangerhausen und Oberzehntamt Stolberg (1392-1838)
							 
								 F 18 Oberbergamt Halle. Spezialia: Salzbergwerk und Saline Schönebeck (mit Braunkohlenbergwerke Altenweddingen und Eggersdorf... (1705-1933)
							 
								 F 18a Oberbergamt Halle. Spezialia: Bohrverwaltung Schönebeck (1893-1932)
							 
								 F 28 Oberbergamt Halle. Spezialia: Alaunwerk Schwemsal (1560-1932)
							 
								 F 19 Oberbergamt Halle. Spezialia: Salzbergwerk und Saline Staßfurt (mit Braunkohlenbergwerk Löderburg) (1799-1935)
							 
								 F 29 Oberbergamt Halle. Spezialia: Hüttenamt Sorge (1712-1923)
							 
								 F 35 Oberbergamt Halle. Spezialia: Gipsbruch und Gipsbrennerei zu Sperenberg (1684-1912)
							 
								 F 30 Oberbergamt Halle. Spezialia: Hüttenamt Thale (1815-1910)
							 
								 F 33 Oberbergamt Halle. Spezialia: Berg- und Hüttenamt Wefensleben (1795-1933)
							 
								 F 15 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Wettin (1560-1931)
							 
								 F 42 Schulkuratorium des Oberbergamtes Halle (1857-1949)
							 
								 F 84 Bergschule Eisleben (1805-1961)
							  
						 
							 07.01.02. Vorgängerbehörden und nachgeordnete Behörden des Oberbergamts Halle
						 
							 07.01.03. Bergbehörden des Landes Sachsen-Anhalt und der DDR
						 
							 07.01.04. Sozialversicherungsträger
						 
							 07.01.05. Bergwerksbetriebe und staatliche Betriebsverwaltungen
						  
					 
						 07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
					 
						 07.03. Chemische Industrie
					 
						 07.04. Metallurgie
					 
						 07.05. Elektrotechnik und Elektronik
					 
						 07.06. Maschinen- und Anlagenbau
					 
						 07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
					 
						 07.08. Bauwirtschaft
					 
						 07.09. Leichtindustrie
					 
						 07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
					 
						 07.11. Landwirtschaft
					 
						 07.12. Verkehrswesen
					 
						 07.13. Handel und Dienstleistungen
					 
						 07.14. Verlage
					 
						 07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
					 
						 07.16. Bankwesen
					  
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |