|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
10.01. Herrschaftsarchive
10.02. Gutsarchive
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
H 315 Gutsarchiv Eulenfeld (Patrimonialgericht) (1787-1897)
H 69 Gutsarchiv Falkenberg (1711-1847)
H 70 Gutsarchiv Falkenhain (1592-1908)
H 316 Gutsarchiv Farnstädt (1622-1855)
H 317 Gutsarchiv Fichtenberg (Patrimonialgericht) (1638-1854)
E 76 Familie von Schenck (Gutsarchiv Flechtingen) (1139-1957)
H 71 Gutsarchiv Frankleben (0874-1940)
H 318 Gutsarchiv Freiroda (Patrimonialgericht) (1751-1846)
H 319 Gutsarchiv Freywalde (Patrimonialgericht) (1814-1848)
H 320 Gutsarchiv Friedersdorf (Patrimonialgericht) (1803-1848)
H 321 Gutsarchiv Gaditz (Patrimonialgericht) (1684-1773)
H 322 Gutsarchiv Gangloffsömmern (Patrimonialgericht) (1747-1830)
H 72 Gutsarchiv Gatterstädt (keine Angabe)
H 323 Gutsarchiv Gebesee (1688-1830)
H 73 Gutsarchiv Gehofen (1533-1941)
H 74 Gutsarchiv Gehringsdorf (1918-1946)
H 276 Gutsarchiv Geiselröhlitz (1655-1849)
H 75 Gutsarchiv Gentha (1698-1815)
H 76 Gutsarchiv Geusa (1533-1905)
H 324 Gutsarchiv Geußnitz (Patrimonialgericht) (1738-1850)
H 77 Gutsarchiv Gladau (1921-1942)
H 325 Gutsarchiv Gladitz (Patrimonialgericht) (1694-1848)
H 78 Gutsarchiv Gleina (1540-1944)
H 79 Gutsarchiv Goddula (1633-1883)
H 80 Gutsarchiv Goldschau (1590-1918)
H 81 Gutsarchiv Gollma (1695-1945)
H 530 Gutsarchiv Görschlitz (1588-1821)
H 82 Gutsarchiv Goseck (1445-1937)
H 327 Gutsarchiv Gotha (1606-1902)
H 326 Gutsarchiv Görnitz (Patrimonialgericht) (1831-1848)
H 83 Gutsarchiv Gößnitz (1521-1938)
01. Patrimonialherrschaft (1521-1938)
01.01. Besitzstand der Herrschaft (1521-1938)
01.02. Funktionen der Lokalgewalt (1551-1900)
01.02.01. Patrimonialgericht (1551-1890)
01.02.01.01. Gerichtshandelsbücher und -protokolle (1551-1799)
01.02.01.02. Gerichtsverwaltung und Generalakten (1551-1890)
01.02.01.03. Gerichtsrechnungen (1784-1795)
01.02.01.04. Zivilgerichtsbarkeit (1666-1852)
01.02.01.04.01. Vorladungen, Beschwerden und Prozesse (1666-1852)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
173 Magister Friedrich Gottlob Schneider, Pfarrer zu Spielberg, gegen Gabriel Hoffmann zu Gößnitz wegen nicht gefertigter Le... (1753)
174 Marie Elisabeth Mäder aus Dorndorf gegen Christian Ehrhardt zu Gößnitz wegen Aufkündigung eines Kapitals (1754)
175 Marie Elisabeth Mäder gegen Christian Ehrhardt wegen Kaufforderung (1754)
176 Christoph Hornbogen zu Eisleben gegen Christian Hornbogen zu Gößnitz wegen einer Schuld (1754)
177 Anna Dress zu Wischrode gegen Johann Christoph Schmidt wegen Schuldforderung (1757)
229 Rosine Mäusezahl in Gößnitz gegen Johann Andreas Röder wegen Unterhalts ihres unehelichen Kindes (1759)
77 Eigenmächtiges und böswilliges Einreißen des Dammes vor dem herrschaftlichen Hof an der Brücke durch Gemeindeangehörige (1761)
217 Andreas Koderhold aus Pleismar gegen den Knecht Gottfried Keyser wegen Dienstverweigerung (1763)
178 Amtsverwalter Peter Boysen zu Gößnitz gegen Johann Ludwig Genzler zu Gößnitz wegen schuldiger Pacht, Bd. 1 (1764)
179 Amtsverwalter Peter Boysen zu Gößnitz gegen Johann Ludwig Genzler zu Gößnitz wegen schuldiger Pacht, Bd. 2 (1764)
180 Klage des Waisenhauses zu Naumburg gegen Sabine Marie Christine Hoffmann, geborene Schede zu Gößnitz, wegen einer Forder... (1764)
78 Differenzen um Magddienste und Mietgelder bei der Herrschaft und beim Oberförster (1764)
126 Friedrich August von Haeseler gegen den Pächter Johann Moritz Mäder wegen Beleidigung (1766)
181 Meister Johann Georg Traber zu Stadtsulza gegen Christian Hornbogen zu Gößnitz wegen einer Schuld (1766)
182 Johann Ernst Eschner zu Stadtsulza gegen Christian Hornbogen und nach dessen Tod gegen seinen Sohn Gottfried Hornbogen w... (1766)
240 Gregor Freytag aus Naumburg gegen Rittergutspächter Moritz Mäder wegen schuldiger Kauflieferung (1766)
252 Anna Elisabeth Michelmann zu Gößnitz gegen Heinrich Schlegel und Konsorten wegen verweigerter gerichtlicher Quittung und... (1767)
183 Vom Amt Freyburg bei Christoph Reifenstein in Anspruch genommenen, Marie Christine Kunze gehörenden, Kaufgelder (1769)
184 Johann Christian Kleinvogel zu Karsdorf gegen Johann Georg Kleinvogel zu Gößnitz wegen schuldigen Kauf- und Erbgeldern, ... (1770)
185 Johann Christian Kleinvogel zu Karsdorf gegen Johann Georg Kleinvogel zu Gößnitz wegen schuldigen Kauf- und Erbgeldern, ... (1770)
253 Gemeinde Gößnitz gegen Johann Zacharias Böttner wegen Schließung der Wegetür zum Backhaus und anderer Beschwerden (1770)
127 Anzeige des Pfarrers Bernhard Anton Wille gegen Johann Christoph Köhler wegen Beleidigung (1771)
186 Friederike Luise Wunderlich gegen Johann Christian Harnisch wegen einer Schuldforderung (1771)
187 Wilhelm Traugott Guthsmuths und Konsorten zu Laucha gegen Christian Hornbogen zu Gößnitz wegen einer Schuld (1771)
79 Bericht und Anordnung von Getreideablieferung durch den Gerichtsverwalter Siegfried Becker (1771)
82 Vorladung des Rittergutspächters Johann Christoph Harnisch zu Gößnitz und seiner Frau (1771)
83 Ersuchen des adeligen Sequestrationsgerichtes zu Burgheßler um Zeugenverhör des Johann Michael Günther zu Gößnitz (1772)
84 Vorladung des Schankwirts Heinrich Schmidt zu Gößnitz (1772)
188 Samuel Hoffmann zu Burkersroda gegen Anspänner Johann Christoph Mengel wegen einer Schuldforderung (1773)
189 Susanne Meder verheiratete Wölbeling zu Burkersroda gegen den Anspänner Johann Christian Mengel zu Gößnitz wegen einer S... (1773)
190 Amt Eckartsberga gegen den Rittergutspächter Johann Christian Harnisch zu Gößnitz wegen schuldiger Expensen (1773)
191 Gottfried Hornbogen zu Dietrichsroda und Konsorten gegen den Anspänner Gottfried Hornbogen zu Gößnitz wegen einer Schuld (1774)
128 Vernehmung des Rittergutspächters Christian Heinrich Müller wegen Injurien (Beleidigung) des Geleitsbereuters Ephraim Kü... (1775)
94 Klage einiger Anspänner zu Gößnitz über fremdes Grasen auf ihren Feldern und in den Hölzern (1775)
129 Lorenz Krahmer gegen Johann Heinrich Schmidt wegen Beschuldigung (1776)
192 Gerichtsherrschaft zu Gößnitz gegen den Rittergutspächter Christian Heinrich Müller wegen rückständigen Pachtzinses und ... (1776-1778)
85 Vorladung für Eva Justine Krahmer und für ihre Eltern zu Gößnitz vor die Superintendentur zu Eckartsberga und das Konsit... (1776-1785)
97 Gerichts- und Advokatengebühren aus der Müller'schen Pachtung, Sequestration und Auktion (1777-1778)
86 Vorladung der Rosine Zahn, geb. Ulrich, vor das preußische Kammergericht zu Berlin (1778)
87 Zeugenverhör auf Ersuchen des Rats der Stadt Eckartsberga in Sachen Beschimpfungen des Maurerhandwerks in Eckartsberga (1778)
102 Anzeige wegen Generalakziseunrichtigkeiten gegen 21 Einwohner von Gößnitz (1778)
193 Vorwerkspächter Johann Christian Harnisch zu Lindenberg gegen den Anspänner Gottfried Hornbogen zu Gößnitz wegen einer S... (1779)
194 Kammerjunker und Oberforstmeister August von Haeseler als Vormund gegen Rittergutspächter Johann Gottlob Pommer wegen sc... (1779)
243 Anzeige gegen Georg Lorenz Krahmer wegen unberechtigter Anmaßung von Grundstücksnutzung (1779)
88 Anhörung von Zeugen in freiwilliger Gerichtsbarkeit (1779)
91 Vorladung des Rittergutspächters Johann Gottlob Pommer in Gößnitz vor das kurfürstliche Amt Pforta (1779)
98 Ersuchen der kursächsischen Regierung zu Dresden um Auskunft über die Gebrüder Gottfried Christoph und Johann Gottfried ... (1779)
130 Auguste Christiane Marie Pommer gegen Marie Elisabeth Böttger wegen Beleidigung (1780)
89 Vorladung der Eltern des Johann Gottlob Schlegel zu Gößnitz vor das Konsistorium zu Leipzig (1780)
103 Vorladung des Schafknechts Rudolf Müller wegen entdeckter Unrichtigkeit beim Wollverkauf auf der Naumburger Messe (1780)
90 Vorladung des Johann Gottlob Schlegel vor die Superintendentur in Eckartsberga und Konsistorium zu Leipzig bezüglich güt... (1780-1782)
99 Aufforderung zur Kostenzahlung an Gottfried Christoph Steinbrück zu Burgheßler (1780-1783)
233 Anzeige des Meisters Johann Christian Hofmann zu Gößnitz wegen Verleumdung (Vorwurf des Fleischdiebstahls) gegen Meister... (1781)
198 Meister Johann Friedrich Platz zu Pforta gegen Gottfried Hornbogen zu Gößnitz wegen einer Schuld (1782)
92 Vorladung des Rittergutspächters Johann Gottlob Pommer vor das kurfürstliche Amt Pforta zwecks Übergabe der Schäferei (1782)
93 Vorladung für den Rittergutspächter Johann Gottlob Pommer zu Gößnitz vor die Schulinspektionskommission zu Pforta (1782)
100 Zahlungsaufforderung wegen Salzgeldes durch Vermittlung des Gerichts seitens Heinrich Schmidt in Gößnitz (1782)
195 Kornett August Ferdinand von Haeseler gegen den Rittergutspächter Johann Gottlob Pommer wegen schuldiger Pachtgelder, Bd... (1783)
196 Kornett August Ferdinand von Haeseler gegen den Rittergutspächter Johann Gottlob Pommer wegen schuldiger Pachtgelder, Bd... (1784)
197 Kornett August Ferdinand von Haeseler gegen den Rittergutspächter Johann Gottlob Pommer wegen schuldiger Pachtgelder, Bd... (1784)
104 Anschuldigung und Anzeige gegen den Rittergutspächter Gottlob Pommer wegen Steuerunterschlagung (1783)
106 Leumundzeugnis des Dorfgerichts Gößnitz für Samuel Volk (1783)
107 Verbot des Gerichtsdirektors von Gößnitz und Haeseler an die Dorfrichter beider Ortschaften wegen Verunreinigung der Gew... (1783)
80 Vorladung des Gottfried Christoph Steinbrück zu Gößnitz von den Müllerischen Gerichten zu Burgheßler (1783-1785)
108 Verwarnung des Gottlieb Kühn, Hammelknechtes zu Gößnitz (1784)
131 Johann Gottlob Pommer gegen Schafknecht Johann Heinrich Falcke wegen Schlägerei (1785)
199 Schäfer Johann Ambrosius Vorberg zu Gößnitz gegen den Rittergutspächter Johann Gottlob Pommer wegen Forderung auf 150 Ta... (1785)
200 Johann Gottlob Pommer zu Punschrau gegen den Rittergutspächter Christian Stolze zu Gößnitz wegen einer Schuldforderung (1785)
218 Anzeige und Verhandlung des Schoffengerichts gegen den Knecht Weise wegen Ungebühr und Ungehorsam (1785)
244 Rittergutspächter Johann Gottlob Pommer gegen Johann Christoph Böttger wegen Turbation des Bleichplatzes (1785)
109 Anzeige und protokollarische Vernehmung von fünf Gößnitzer Einwohnern wegen Sachbeschädigung (1785)
132 Christian Stolz gegen Johann Ambrosius Vorberg wegen Injurien (Beleidigung) (1786)
133 Rittergutspächter Christian Stolze gegen Hans Michael Weise wegen Ungebühr und Beleidigung (1786)
201 Aufforderung des Gerichtsdirektors Becker an den Gutspächter Christian Stolze noch 1 Carolin oder 4 Laubtaler zu zahlen (1786)
101 Antrag an Gerichtsdirektor Siegfried Becker auf Zustellung einer Zahlungsaufforderung in Sachen Amalie Nieder gegen Gott... (1786)
105 Vorladung des Hufschmieds Johann Heinrich Menge zu Gößnitz sowie Christoph Menge und Johann Gottlob Pommer zu Gößnitz vo... (1787)
219 Schuldiener Johann Gottlieb Herrmann gegen den Rittergutspächter Johann Heinrich Schwarze wegen verweigerten Ernteschnit... (1790)
111 Anzeige gegen Johann Christoph Böttger wegen Übergehung der Obrigkeit und Grenzverwirrung (1794)
255 Johann Gottfried Döhler und Genossen zu Gößnitz gegen Rittergutspächter Johann Heinrich Schwarz wegen verschiedener Besc... (1794-1796)
245 Johann Andreas Stegmann zu Gößnitz gegen Johann Gottfried Neubert wegen Auseinandersetzung über 1 1/4 Acker (1796-1800)
202 Friederike Dorothea Kanoldt, verehelichte Höhrig, zu Eckartsberga gegen Johann Christian Wolf zu Gößnitz wegen einer Sch... (1797)
116 Verwalter Gottfried Gröschner gegen Pächter Heinrich Schwartze wegen Viehtausches (1798-1802)
134 Anzeige gegen den Rittergutsverwalter Adam Christian Friedrich Seydler wegen Beleidigung (1803)
203 Johann Michael Wiegand zu Eckartsberga gegen Johann Christoph Kleinvogel zu Gößnitz wegen einer Schuldforderung (1806)
248 Johann Andreas Lischke zu Gößnitz gegen Friedrich August Herrmann wegen Spolium (widerrechtliche Aneignung) (1809)
135 Rittergutspächter Johann Christian Ehrenfried Ballhausen gegen den Dienstknecht Johann Christian Röse wegen Beleidigung (1818)
136 Johann Gottfried Köhler gegen Johann Wilhelm Hornbogen wegen wechselseitiger Beleidigungen (1818)
246 Johann Gottfried Preller zu Gößnitz gegen Johann Gottfried Hornbogen wegen Nichterfüllung eines Wiederkaufkontraktes (1819)
137 Johann Ehrenfried Ballhausen gegen den Schafknecht Daniel Intrau wegen Verbal- und Realinjurien (Beleidigung und Beleidi... (1820)
138 Carl Böttner gegen Daniel und Christian Marggraf wegen Injurien (Beleidigung) (1820)
256 Unfall des Johann Daniel Marggraf zu Gößnitz (1821)
139 Polizeischulze August Marggraf gegen Hintersättler Wilhelm Hornbogen wegen Injurien (Beleidigung) (1822)
220 Knecht Johann Adam Loebing zu Wischroda gegen die Amtsverwalterin Henriette Ballhausen wegen unzeitig aufgehobener Diens... (1825)
222 Förster Gotthild Adolph Nietzold zu Gößnitz gegen seine Ehefrau wegen Trennung der Ehe (1826)
205 Justizkommissar Patzschke zu Naumburg gegen den Polizeischulzen August Marggraf wegen einer Forderung von 54 Talern (1827)
204 Johann Wilhelm Hornbogen gegen seinen Sohn Karl Friedrich Hornbogen zu Gößnitz wegen eines Darlehns (1827-1828)
224 Schullehrer Friedrich Meißner zu Gößnitz gegen seine Ehefrau Eva Rosine Meißner, geborene Schlimm, wegen Trennung der Eh... (1830)
223 Gemeinschaftliche Ehescheidungsklage der Eheleute Gotthilf Adolph Nietzold und Wilhelmine Friederike Nietzold zu Gößnitz (1831)
140 Gottlieb Hornbogen gegen Polizeirichter August Marggraf wegen Injurien (Beleidigung) (1834)
141 Polizeirichter August Marggraf gegen Gottlieb Gottweiss wegen Injurien (Beleidigung) (1834)
Open the next 100 entries ... (another 31 entries)
Go to the last entry ...
01.02.01.04.02. Nachlass- und Erbschaftssachen (1669-1838)
01.02.01.04.03. Vormundschaftssachen (1684-1842)
01.02.01.05. Strafgerichtsbarkeit (1719-1823)
01.02.02. Kommunal- und Polizeiangelegenheiten (1705-1888 (ca.))
01.02.03. Patronats- und Schulangelegenheiten (1570-1900)
01.03. Landes- und Kreissachen (1610-1918)
01.04. Gutsherrlich-bäuerliche Verhältnisse (1590-1873)
02. Gutswirtschaft (1663-1930)
03. Familienarchiv (1770-1936)
H 84 Gutsarchiv Grabow (1752-1848)
H 328 Gutsarchiv Gräfendorf (bei Torgau) (1730-1831)
H 85 Gutsarchiv Gräfendorf (bei Ziegenrück) (1827-1831)
H 329 Gutsarchiv Grauwinkel (1715-1844)
H 86 Gutsarchiv Grebehna (1639-1859)
H 526 Gutsarchiv Greppin (1574-1842)
H 87 Gutsarchiv Gröbitz (1603-1882)
H 330 Gutsarchiv Grochwitz (1749-1857)
H 341 Gutsarchiv Gruna (1572-1844)
H 88 Gutsarchiv Groitzsch (1609-1874)
H 331 Gutsarchiv Großballhausen (Patrimonialgericht) (1758-1849)
H 89 Gutsarchiv Großfurra (1661-1763)
H 90 Gutsarchiv Großgestewitz (1741-1907)
H 91 Gutsarchiv Großjena (1661)
H 332 Gutsarchiv Großkmehlen (Patrimonialgericht) (1758-1851)
H 333 Gutsarchiv Großlissa (Patrimonialgericht) (1676-1822)
H 334 Gutsarchiv Großmöhlau (1772-1876)
H 335 Gutsarchiv Großrössen (1661-1896)
H 336 Gutsarchiv Großthiemig (Patrimonialgericht) (1755-1824)
H 337 Gutsarchiv Großtreben (1496-1824)
H 338 Gutsarchiv Großwelsbach (Patrimonalgericht) (1819-1855)
H 339 Gutsarchiv Großwig (bei Torgau) (1732-1833)
H 340 Gutsarchiv Großwig (bei Wittenberg) (1722-1838)
H 92 Gutsarchiv Großwudicke (1888-1925)
H 342 Gutsarchiv Grüningen (1728-1831)
H 343 Gutsarchiv Güntheritz (1724-1813)
H 282 Gutsarchiv Haardorf (1673-1941)
H 93 Gutsarchiv Hackpfüffel (1524-1934)
H 94 Gutsarchiv Halberstadt (St. Burchardi) (keine Angabe)
H 95 Gutsarchiv Harbke (1119-1934)
H 96 Gutsarchiv Harkerode (1473-1945)
H 344 Gutsarchiv Harras (Patrimonialgericht) (1788-1823)
H 345 Gutsarchiv Hayna (Patrimonialgericht) (1844)
H 97 Gutsarchiv Hecklingen (1437-1943)
H 98 Gutsarchiv Heiligenthal (1690-1900)
H 99 Gutsarchiv Helbra (1569-1883)
H 100 Gutsarchiv Helmsdorf (1551-1923)
H 101 Gutsarchiv Hemsendorf (1597-1884)
H 346 Gutsarchiv Henningsleben (Patrimonialgericht) (1711-1849)
H 102 Gutsarchiv Herrengosserstedt (1364-1941)
H 103 Gutsarchiv Heuckewalde (1495-1944)
H 104 Gutsarchiv Hohenerxleben (1793-1932)
H 347 Gutsarchiv Hohenkirchen (Patrimonialgericht) (1662-1847)
H 348 Gutsarchiv Hohenprießnitz (Patrimonialgericht) (1625-1841)
H 105 Gutsarchiv Hohenthurm (1273-1944)
H 106 Gutsarchiv Hohenwarsleben (keine Angabe)
H 107 Gutsarchiv Hohenziatz (1620-1841)
H 108 Gutsarchiv Hollsteitz (1468-1938)
H 109 Gutsarchiv Hundisburg (1401-1932)
H 110 Gutsarchiv Ilberstedt (1520-1945)
E 77 Familie Roth (Gutsarchiv Isenschnibbe) (1287-1756)
H 351 Gutsarchiv Jagsal (1662-1850)
H 352 Gutsarchiv Jaucha (1706-1822)
H 111 Gutsarchiv Jerchel (1607-1939)
H 112 Gutsarchiv Kade (1583-1889)
H 113 Gutsarchiv Kalbe (11. Jh.-2019)
H 114 Gutsarchiv Kalbsrieth (1531-1940)
H 353 Gutsarchiv Kamitz (Patrimonialgericht) (1825-1848)
H 354 Gutsarchiv Kammerforst (Patrimonialgericht) (1750-1849)
H 355 Gutsarchiv Kannawurf (1508-1867)
H 115 Gutsarchiv Karow (1439-1947)
H 116 Gutsarchiv Kayna (1832-1942)
H 117 Gutsarchiv Kehnert (1491-1899)
H 118 Gutsarchiv Keulrod (1640-1876)
H 119 Gutsarchiv Keuschberg-Ostrau (1497-1853)
H 356 Gutsarchiv Kitzen (Patrimonialgericht) (1639-1824)
H 120 Gutsarchiv Kläden (1375-1936)
H 357 Gutsarchiv Kleingörschen (Patrimonialgericht) (1759-1809)
H 358 Gutsarchiv Kleinkorbetha (Patrimonialgericht) (1829-1833)
Open the next 100 entries ... (another 315 entries)
Go to the last entry ...
10.03. Familienarchive und Familienstiftungen
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|