| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					
						 07.01. Bergbau
					 
						 07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
					 
						 07.03. Chemische Industrie
					 
						
							 I 50 IG Farben AG, Werk Aken (1934-1945)
						 
							 I 401 Chemische Fabriken Bernburg (1911-1931)
						 
							 I 405 Deutsche Claus-Schwefel. Bernburg (1916-1949)
						 
							 I 505 VVB Alkali Bernburg (1947-1952)
						 
							 I 506 IG Farbenindustrie AG, Chemische Werke Bitterfeld (1878-1956)
						 
							 I 507 VEB Elektrochemisches Kombinat Bitterfeld (1946-1969)
						 
							 I 509 VEB Chemiekombinat Bitterfeld (1918 (ca.)-1999)
						 
							 I 510 VVB Technische Gase Coswig (1947-1959)
						 
							 I 402 Chemische Fabrik Dessau (1931-1959)
						 
							 I 443 ADB (Anhaltische Düngemittel und Baustoff) GmbH Coswig (1982-1998)
						 
							 I 444 VEB Chemiewerk Coswig (1933-1993)
						 
							 I 417 Westfälisch-Anhaltische Sprengstoff Aktiengesellschaft (WASAG) Coswig (1914-1947)
						 
							 I 431 IG Farbenindustrie AG, Werk Frose (1941-1947)
						 
							 I 51 Henkel GmbH, Genthin (Waschmittelproduktion) (1921-1946)
						 
							 I 52 VEB Waschmittelwerk Genthin (1945-1981)
						 
							 I 511 VVB (Z) Pharma Halle (Saale) (1948-1952)
						 
							 I 512 VVB (Z) Variochem Halle (Saale) (1944-1951)
						 
							 I 513 VVB Allgemeine Chemie Halle (Saale) (1955-1970)
						 
							 I 514 VVB Elektrochemie und Plaste Halle (Saale) (1957-1969)
						 
							 I 515 VVB Fotografie Berlin (1949-1952)
						 
							 I 516 VVB Mineralöle Halle (Saale) (1957-1971)
						 
							 I 517 VVB (Z) Kohlewertstoffe Halle (Saale) (1946-1952)
						 
							 I 518 VVB (Z) Organa Halle (Saale) (1938-1953)
						 
							 I 519 VVB der organisch-chemischen Industrie, Halle (Saale) (1948-1953)
						 
							 I 521 VVB Plastverarbeitung Halle (Saale) (1957-1969)
						 
							 I 522 Wintershall AG, Berlin, Werk Lützkendorf, Krumpa (1904-1953)
						 
							 I 523 Katorfabrik Lützkendorf GmbH, Werk Krumpa (1929-1947)
						 
							 I 524 VEB Mineralölwerk Lützkendorf, Krumpa (1937-1993)
						 
							 I 403 Concordia Chemische Fabrik auf Aktien. Leopoldshall (1872-1937)
						 
							 I 406 Vereinigte Chemische Fabriken Leopoldshall (1863-1938)
						 
							 I 525 Leuna-Werke (1916-2000)
						 
							 I 53 Fahlberg-List AG, Chemische Fabriken Magdeburg (1838-1963)
						 
							 I 54 VEB Fahlberg-List Magdeburg, Chemische und Pharmazeutische Fabriken (1945-1994)
						 
							 I 526 Bayerische Stickstoffwerke AG München, Werk Piesteritz (1905-1956)
						 
							 I 527 VEB Kombinat Agrochemie Piesteritz (1908-2000 (ca.))
						 
							 I 404 Deutsche Hydrierwerke AG Rodleben (1900-1954)
						 
							 I 407 VEB Deutsches Hydrierwerk Rodleben (1932-2001)
						 
							
								 01. Werkleitung (1932-2001)
							 
								
									 01.01. Büro des Betriebsdirektors (1945-1990)
								 
									 01.02. Leitungs- und Betriebsorganisation (1944-1990)
								 
									 01.03. Jahresberichte und Analysen, Geschäftsberichte (1946-1967)
								 
									 01.04. Perspektivplanung (1947-1992)
								 
									 01.05. Betriebskollektivvertrag (1948-1967)
								 
									 01.06. Demontage und Zusammenarbeit mit der Sowjetischen Militäradministration (1945-1957)
								 
									 01.07. Anleitung und Kontrolle durch übergeordnete Organe (1945-1990)
								 
									 01.08. Zusammenarbeit mit gesellschaftlichen Organen, der Partei, Staatsorganen und Hochschulen (1946-1983)
								 
									 01.09. Zusammenarbeit mit Direktionsbereichen und Abteilungen (1944-1990)
								 
									 01.10. Leitbüro für Erzeugnisgruppenarbeit und Internationale Zusammenarbeit (1958-1979)
								 
									 01.11. VS-Stelle (1962-1989)
								 
									
										 2836 Ausgeschiedene Geheimnisträger (1962-1979)
									 
										 2829 Jahresanalyse 1963 - 1965, Planteil Plan Wissenschaft und Technik 1966 (1963-1970)
									 
										 2830 Kennziffernübersicht 1968, Planentwurf. Finanzökonomische Analyse 1970. Jahresanalyse 1963/64, Planentwurf 1963. Geschäf... (1963-1970)
									 
										 2833 Einschätzung Rentabilitätsentwicklung, Jahresanalyse, Planteil Plan Wissenschaft und Technik sowie Kostenanalyse (1963-1970)
									 
										 2832 Forschungsberichte der Sulfoxydation 1967/68 (1965-1970)
									 
										 2834 Kaderperspektivprogramm 1965-67, Geschäftsbericht 1966, Planangebot 1967, Arbeitsunterlagen Katastrophenschutz 1968 (1965-1968)
									 
										 2831 Prognostische Einschätzung: Schmierstoffe (1965-1970)
									 
										 2838 VD (Vertrauliche Dienstsache)-Verpflichtungen von Mitarbeitern und Dokumentation der entsprechenden Belehrungen (1967-1978)
									 
										 2866 Zusammenarbeit mit der UdSSR, Schebekino, betreffend Dienstreisen und Einreisen (1967-1989)
									 
										 2840 Protokolle der VS/VD (Verschlusssachen, Vertrauliche Dienstsachen)-Kontrollgruppe zu durchgeführten Kontrollen betreffen... (1968-1980)
									 
										 2874 Lehrlingsaustausch zwischen der Betriebsberufsschule des Deutsches Hydrierwerk  Rodleben und der Zentralen Berufsschule ... (1968-1989)
									 
										 2842 Quartalsberichte betreffend Geheimnisschutz (1969-1982)
									 
										 2825 Volkswirtschaftsplan (1970-1976)
									 
										 2828 Geschäftsberichte (1970-1980)
									 
										 2872 Lehrlingsaustausch zwischen der Betriebsberufsschule des Deutsches Hydrierwerk  Rodleben und der Zentralen Berufsschule ... (1970-1989)
									 
										 2843 Überprüfung von Technologien (1968-1971)
									 
										 2835 Geheimnisschutz und Zivilverteidigung (1971-1980)
									 
										 2826 Planteil PWT (Plan Wissenschaft und Technik) (1971-1981)
									 
										 2827 Planungsunterlagen (1971-1985)
									 
										 3727 Vetrauliche Dienstsachen (VD) (1972-1973)
									 
										 2876 CSSR-Einreisen im Rahmen von Dienstreisen (1972-1981)
									 
										 2877 Lizenzverträge mit der Sozialistischen Republik Rumänien (1974-1989)
									 
										 3726 Vertrauliche Dienstsachen (VD) (1975-1981)
									 
										 2837 Protokolle von VD (Vertrauliche Dienstsachen)-Inventuren (1975-1984)
									 
										 2839 VD (Vertrauliche Dienstsache)-Verpflichtungen von Mitarbeitern und Dokumentation der entsprechenden Belehrungen (1975-1985)
									 
										 2873 CSSR - STZ [Satz] betreffend Dienstreisen, Einreisen außer Betriebsberufsschulen (BBS) (1975-1988)
									 
										 2841 Protokolle und Berichte betreffend das Sicherheitsaktiv (1976-1986)
									 
										 2868 UdSSR. Dienstreisen betreffend Fernaspiranten (1978-1988)
									 
										 2881 Korrespondenz mit den Betriebsteilen "Gerana", "Zitza", "Episan", "Herbacin" (1981-1986)
									 
										 2871 Einreisen in die CSSR (1983-)
									 
										 2878 Verhandlungsunterlagen des Deutsches Hydrierwerk (1983-)
									 
										 3722 Vertrauliche Dienstsachen (VD) (1983-1985)
									 
										 2869 Einreisen und Ausreisen in die UdSSR, Schebekino, betreffend Betriebsberufsschule (BBS) (1984-)
									 
										 2875 Einreisen in die Volksrepublik Polen in Rahmen von Dienstreisen (1984-)
									 
										 2879 Einreisen in das Sozialistische Wirtschaftsgebiet (1984-)
									 
										 2880 Dienstreisen in das Sozialistische Wirtschaftsgebiet (1984-)
									 
										 2882 Einreisen in die BRD im Rahmen von Dienstreisen (1984-)
									 
										 2883 Einreisen in das Nichtsozialistische Wirtschaftsgebiet, außer BRD (1984-)
									 
										 2884 Einreisen in das Nichtsozialistische Wirtschaftsgebiet, außer BRD (1984-)
									 
										 2870 Reisedirektiven und Berichte betr. Verhandlungen von Deutsches Hydrierwerk -Mitarbeitern mit Firmenvertretern aus dem ni... (1986-1987)
									 
										 2865 Einreiseverhandlungen (1987)
									 
										 2867 Einreisen und Dienstreisen in die BRD und nach Westberlin (1988-)
									  
								 
									 01.12. Justitiar (1932-1994)
								 
									 01.13. Statistik (1946-1966)
								 
									 01.14. Betriebsgeschichte (1950 (ca.)-2001)
								 
									 01.15. Betriebszeitung (1951-1992)
								  
							 
								 02. Direktorat Ökonomie (1949-1989)
							 
								 03. Direktorat Arbeit und Sozialwesen (1945-1990)
							 
								 04. Direktorat Kader und Bildung (1946-1990)
							 
								 05. Hauptbuchhaltung (1945-1989)
							 
								 06. Direktorat Forschung und Entwicklung (1932-1998)
							 
								 07. Direktorat Produktion (1945-1991)
							 
								 08. Direktorat Beschaffung und Absatz (auch kaufmännische Direktion) (1945-1996)
							 
								 09. Direktorat Technik (1946-1989)
							  
						 
							 I 528 Buna-Werke GmbH, Schkopau (1920-1954)
						 
							 I 529 Kombinat VEB Chemische Werke Buna (1930-1998 (ca.))
						 
							 I 55 Hermania, Chemische Werke Schönebeck AG (1797-1958)
						 
							 I 56 Lignose Sprengstoffwerke GmbH, Berlin, Werk Schönebeck (1901-1946)
						 
							 I 57 A. Riebeck´sche Montanwerke AG, Halle, Werk Völpke (1931-1941)
						 
							 I 449 VEB Orbita Weissandt-Gölzau (1959-1996)
						 
							 I 530 VEB Kombinat Elbit, Gummiwerke Wittenberg (1905-1991)
						 
							 I 531 VVB Chemiefaser und Fotochemie Wolfen (1956-1969)
						 
							 I 532 IG Farbenindustrie AG, Farbenfabrik Wolfen (1878-1955)
						 
							 I 533 VEB Farbenfabrik Wolfen (1945-1969)
						 
							 I 534 Braunkohle-Benzin AG, Werk Zeitz (1934-1950)
						 
							 I 535 VEB Hydrierwerk Zeitz (1937-1993)
						  
					 
						 07.04. Metallurgie
					 
						 07.05. Elektrotechnik und Elektronik
					 
						 07.06. Maschinen- und Anlagenbau
					 
						 07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
					 
						 07.08. Bauwirtschaft
					 
						 07.09. Leichtindustrie
					 
						 07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
					 
						 07.11. Landwirtschaft
					 
						 07.12. Verkehrswesen
					 
						 07.13. Handel und Dienstleistungen
					 
						 07.14. Verlage
					 
						 07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
					 
						 07.16. Bankwesen
					  
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |