| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					
						 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
					 
						 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
					 
						 01.03. Altmark
					 
						 01.04. Kursächsische Gebiete
					 
						
							 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
						 
							 01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
						 
							
								 01.04.02.01. Urkunden
							 
								 01.04.02.02. Amtsbücher
							 
								 01.04.02.03. Akten
							 
								
									 01.04.02.03.01. Ober- und Mittelbehörden
								 
									
										 A 30a I Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Verschiedene ältere Behörden (0973-1815)
									 
										 A 30a II Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Kammerakten (1529-1819)
									 
										 A 30a III Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Stiftsregierung (1527-1817)
									 
										 A 30a III Anhang Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Akten verschiedener Stiftsbehörden (1609-1784)
									 
										 A 29c Konsistorium Merseburg (1333-1942)
									 
										 A 30b I Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz (1507-1816)
									 
										 A 30b II Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten der Rentkammer (1525-1840)
									 
										 A 30b III Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Stiftsregierung (1514-1842)
									 
										 A 30b IV Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten zur Grafschaft Henneberg (1514-1718)
									 
										 A 29d Konsistorium Naumburg und Zeitz (1328-1831)
									 
										 A 30c I Fürstentum Sachsen-Weißenfels. Ältere Zentralbehörden (1530-1746)
									 
										 A 30c II Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1429-1815)
									 
										
											 01. Generalia (1656-1760)
										 
											 02. Spezialia (1748)
										 
											 03. Ämter (1429-1815)
										 
											
												 03.01. Amt Eckartsberga (1429-1784)
											 
												 03.02. Amt Freyburg (1429-1800)
											 
												
													 03.02.01. Generalia (16. Jh.-1795)
												 
													 03.02.02. Lehnssachen (1580-1773)
												 
													 03.02.03. Vererbung (1599-1772)
												 
													 03.02.04. Güter und Grundstücksachen (1550-1773)
												 
													 03.02.05. Steuern, Zinsen u. a. Einkünfte (1554-1800)
												 
													 03.02.06. Kapitalsachen (1640-1746)
												 
													 03.02.07. Brücken- und Gleitsgeld (1567-1761)
												 
													 03.02.08. Bausachen (1656-1768)
												 
													
														 1765 Wiedererbauung der Brücke über die Unstrut zu Karsdorf (1656)
													 
														 446 Reparatur der Brücke zu Schortau (1661-1702)
													 
														 420 Erbauung der im Jahr 1632 ruinierten Brücke über die Unstrut bei Karsdorf (1662-1744)
													 
														 447 Reparatur der Brücke über die Unstrut bei Nebra (1664)
													 
														 424 Reparatur der Brücke im Klosterhof zu Reinsdorf (1696-1700)
													 
														 179 Straßenreparaturen in Thüringen besonders in Nebra im Amt Freyburg (Kommissionsakte) (1709-1712)
													 
														 456 Erbauung des Kirchturms zu Zöbigker und Kirchbau zu Möckerling nebst Fronfreiheiten (1714-1738)
													 
														 511 Erbauung der Kirche zu Oberwünsch und Gesuch um Fronfreiheit (1722-1725)
													 
														 525a Abschaffung des Fahrwegs durch das sogenannte Mörsenholz bei Jüdendorf (1723)
													 
														 525 Abschaffung des Fahrwegs durch das sogenannte Mörsenholz bei Jüdendorf (1724-1725)
													 
														 444 Fährsachen zu Roßbach (1724-1726)
													 
														 183 Bauten und Reparaturen im Amt Freyburg (Vol. 1.) (1746-1760)
													 
														 188a Abbau und Transportierung zweier Glocken nebst Orgelwerk aus dem Schloss zu Freyburg durch den Hoforgelbauer Johann Hein... (1748)
													 
														 1440 Erbauung eines neuen Hochgerichts zu Freyburg (1753-1755)
													 
														 186 Bau- und Reparaturkosten bei den Schlossgebäuden zu Freyburg (1753-1768)
													  
												 
													 03.02.09. Brausachen und Bierschank (1604-1769)
												 
													 03.02.10. Handwerk und Handel (1654-1781)
												 
													 03.02.11. Konzessionen und Privilegien (1692-1768)
												 
													 03.02.12. Begnadigungen (1458-1602)
												 
													 03.02.13. Jagd, Forst und Fischerei (1551-1754)
												 
													 03.02.14. Hut und Trift (1570-1764)
												 
													 03.02.15. Dienste (1657-1794)
												 
													 03.02.16. Mühlensachen (1661-1786)
												 
													 03.02.17. Schützenwesen (1661-1746)
												 
													 03.02.18. Kavillerei (1663-1713)
												 
													 03.02.19. Weinbau (1702-1737)
												 
													 03.02.20. Bergbau (1698-1713)
												 
													 03.02.21. Kirchen- und Schulsachen (1682-1799)
												 
													 03.02.22. Bestallung und Besoldung (1665-1760)
												 
													 03.02.23. Ritterschaft und Stände (1429-1768)
												 
													 03.02.24. Beschwerde- und Prozesssachen (1575-1756)
												  
											 
												 03.03. Amt Heldrungen (1566-1765)
											 
												 03.04. Amt Jüterbog (keine Angabe)
											 
												 03.05. Amt Pforta (1686-1749)
											 
												 03.06. Amt Querfurt (1606-1812)
											 
												 03.07. Amt Sangerhausen (1486-1783)
											 
												 03.08. Amt Sachsenburg (1540-1791)
											 
												 03.09. Amt Sittichenbach (1490-1784)
											 
												 03.10. Amt Weißenfels (16. Jh.-1815)
											 
												 03.11. Amt Wendelstein (1580-1805)
											  
										 
											 04. Propstei Göllingen (1596-1805)
										 
											 05. Varia (1644-1791)
										  
									 
										 A 30c II Anhang Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1291-1785)
									  
								  
							  
						 
							 01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
						 
							 01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
						  
					 
						 01.05. Kurmainzische Gebiete
					 
						 01.06. Kleinere Territorien
					 
						 01.07. Territorienübergreifende Bestände
					 
						 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
					 
						 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
					 
						 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
					  
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |