| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					
						 07.01. Bergbau
					 
						 07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
					 
						 07.03. Chemische Industrie
					 
						
							 I 50 IG Farben AG, Werk Aken (1934-1945)
						 
							 I 401 Chemische Fabriken Bernburg (1911-1931)
						 
							 I 405 Deutsche Claus-Schwefel. Bernburg (1916-1949)
						 
							 I 505 VVB Alkali Bernburg (1947-1952)
						 
							 I 506 IG Farbenindustrie AG, Chemische Werke Bitterfeld (1878-1956)
						 
							 I 507 VEB Elektrochemisches Kombinat Bitterfeld (1946-1969)
						 
							 I 509 VEB Chemiekombinat Bitterfeld (1918 (ca.)-1999)
						 
							 I 510 VVB Technische Gase Coswig (1947-1959)
						 
							 I 402 Chemische Fabrik Dessau (1931-1959)
						 
							 I 443 ADB (Anhaltische Düngemittel und Baustoff) GmbH Coswig (1982-1998)
						 
							 I 444 VEB Chemiewerk Coswig (1933-1993)
						 
							 I 417 Westfälisch-Anhaltische Sprengstoff Aktiengesellschaft (WASAG) Coswig (1914-1947)
						 
							 I 431 IG Farbenindustrie AG, Werk Frose (1941-1947)
						 
							 I 51 Henkel GmbH, Genthin (Waschmittelproduktion) (1921-1946)
						 
							 I 52 VEB Waschmittelwerk Genthin (1945-1981)
						 
							 I 511 VVB (Z) Pharma Halle (Saale) (1948-1952)
						 
							 I 512 VVB (Z) Variochem Halle (Saale) (1944-1951)
						 
							 I 513 VVB Allgemeine Chemie Halle (Saale) (1955-1970)
						 
							 I 514 VVB Elektrochemie und Plaste Halle (Saale) (1957-1969)
						 
							 I 515 VVB Fotografie Berlin (1949-1952)
						 
							 I 516 VVB Mineralöle Halle (Saale) (1957-1971)
						 
							 I 517 VVB (Z) Kohlewertstoffe Halle (Saale) (1946-1952)
						 
							 I 518 VVB (Z) Organa Halle (Saale) (1938-1953)
						 
							 I 519 VVB der organisch-chemischen Industrie, Halle (Saale) (1948-1953)
						 
							 I 521 VVB Plastverarbeitung Halle (Saale) (1957-1969)
						 
							 I 522 Wintershall AG, Berlin, Werk Lützkendorf, Krumpa (1904-1953)
						 
							 I 523 Katorfabrik Lützkendorf GmbH, Werk Krumpa (1929-1947)
						 
							 I 524 VEB Mineralölwerk Lützkendorf, Krumpa (1937-1993)
						 
							 I 403 Concordia Chemische Fabrik auf Aktien. Leopoldshall (1872-1937)
						 
							 I 406 Vereinigte Chemische Fabriken Leopoldshall (1863-1938)
						 
							 I 525 Leuna-Werke (1916-2000)
						 
							 I 53 Fahlberg-List AG, Chemische Fabriken Magdeburg (1838-1963)
						 
							 I 54 VEB Fahlberg-List Magdeburg, Chemische und Pharmazeutische Fabriken (1945-1994)
						 
							 I 526 Bayerische Stickstoffwerke AG München, Werk Piesteritz (1905-1956)
						 
							 I 527 VEB Kombinat Agrochemie Piesteritz (1908-2000 (ca.))
						 
							 I 404 Deutsche Hydrierwerke AG Rodleben (1900-1954)
						 
							 I 407 VEB Deutsches Hydrierwerk Rodleben (1932-2001)
						 
							
								 01. Werkleitung (1932-2001)
							 
								
									 01.01. Büro des Betriebsdirektors (1945-1990)
								 
									 01.02. Leitungs- und Betriebsorganisation (1944-1990)
								 
									 01.03. Jahresberichte und Analysen, Geschäftsberichte (1946-1967)
								 
									 01.04. Perspektivplanung (1947-1992)
								 
									 01.05. Betriebskollektivvertrag (1948-1967)
								 
									 01.06. Demontage und Zusammenarbeit mit der Sowjetischen Militäradministration (1945-1957)
								 
									 01.07. Anleitung und Kontrolle durch übergeordnete Organe (1945-1990)
								 
									 01.08. Zusammenarbeit mit gesellschaftlichen Organen, der Partei, Staatsorganen und Hochschulen (1946-1983)
								 
									 01.09. Zusammenarbeit mit Direktionsbereichen und Abteilungen (1944-1990)
								 
									
										 01.09.00. Arbeitsorganisation und Dienstberatungen (1946-1990)
									 
										 01.09.01. Absatz (1944-1980)
									 
										 01.09.02. Materialwirtschaft (1958-1984)
									 
										 01.09.03. Produktion (1945-1984)
									 
										 01.09.04. ABS-Anlage (ABS-Alkylbenzylsulfonat) (1974-1975)
									 
										 01.09.05. PO-Anlage (Paraffin-Oxydation) (1947-1965)
									 
										 01.09.06. Arbeit (1950-1988)
									 
										 01.09.07. Kosten und Preise (1946-1971)
									 
										 01.09.08. Materielle Versorgung, Energie, Transport (1946-1984)
									 
										 01.09.09. Hauptbuchhaltung, Finanzen (1944-1984)
									 
										 01.09.10. Wissenschaft und Technik (1945-1989)
									 
										 01.09.11. Kader und Bildung (1944-1990)
									 
										
											 Go to the first entry ...
										 
											 Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
										 
											 471 Arbeitskräftefragen, Kader (1959-1964)
										 
											 441 Berufsausbildung, Qualifizierung (1959-1964)
										 
											 360 Prämienvergabe (1960-1961)
										 
											 547 Kaderarbeit, Kaderabteilung (1960-1964)
										 
											 558 Frauenförderung, Jugendförderung (1960-1965)
										 
											 3635 Frauenförderung (1960-1965)
										 
											 383 Prämienvergabe (1961-1962)
										 
											 451 Arbeitskräfteplan (1961-1964)
										 
											 700 Staatsauszeichnungen (1961-1964)
										 
											 557 Jugendarbeit, Konferenzen, MMM (Messe der Meister von Morgen) (1961-1965)
										 
											 413 Rundschreiben der Werkleitung zu Schwerpunktaufgaben der Werkleitungsmitglieder z.B. Kadergespräche, Auswertung der tech... (1962-1963)
										 
											 573 Kaderangelegenheiten (1962-1965)
										 
											 740 Klub Junger Techniker (1962-1968)
										 
											 431 Prämien (Anträge, Auszahlungen) (1963)
										 
											 659 Auszeichnungen, Prämien, Entlohnung (1963-1965)
										 
											 663 Arbeits- und Gesundheitsschutz (1963-1967)
										 
											 613 Lohn, Gehalt, Auszeichnungen (1963-1967)
										 
											 437 Prämienvergabe (1964)
										 
											 574 Prämialgehälter (1964-1965)
										 
											 565 Betriebsprämienordnung (1964-1966.03)
										 
											 559 Leistungsfragen (1965)
										 
											 741 Plan zur Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Werktätigen (1965-1966)
										 
											 3714 Eingaben der Bevölkerung A - Z (1965-1966)
										 
											 634 5-Tage Arbeitswoche Berufsausbildung, Qualifizierung, Sozialwesen (1965-1967)
										 
											 625 Prämien-, Kaderangelegenheiten, Haushaltstage, Urlaub, Konfliktkommission (1965-1967)
										 
											 3719 Eingaben und Beschwerden der Bürger (1965-1972)
										 
											 637 Arbeitskräfte-Plan, Wohnungsangelegenheiten, Grundstücke, Wohnbaracke, Frauenförderung, Jugendförderung (1966)
										 
											 578 Tag des Chemiearbeiters, 50-jähriges Bestehen der Deutsches Hydrierwerk , 50-jähriges Bestehen der Feuerwehr (1966)
										 
											 2816 Freundschaftsvertrag der Deutsches Hydrierwerk  Rodleben mit der Oberschule III Roßlau und mit der Schule Rodleben (1966)
										 
											 662 Lohn- und Gehaltsfragen, Prämien, Auszeichnungen (1966-1967)
										 
											 658 Soziale und kulturelle Betreuung der Arbeitskräfte (1966-1967)
										 
											 657 Arbeitskräfte (1966-1967)
										 
											 638 Frauenforderung, Jugendforderung, Konzeption und Kulturpolitik betreffend der Aufgabenstellung für 1966 - 1967 (1966-1967)
										 
											 601 5-Tage Arbeitswoche ab September (1967)
										 
											 710 Ausbildung, Qualifizierung, Auszeichnungen, Prämien (1968)
										 
											 709 Kaderangelegenheiten (1968)
										 
											 823 Jugendarbeit Frauen (1968-1974)
										 
											 727 Arbeitskraft, Arbeitszeit, Löhne, Ausbildung, Auszeichnungen, Prämien, soziale und kulturelle Betreuung (1969)
										 
											 781 Arbeitszeit und Löhne, Arbeitskräfteplan, Stellenplan, Ungarn (1970-1971)
										 
											 780 Kaderangelegenheiten (1970-1971)
										 
											 794 Auszeichnungen und Prämien, Arbeitszeit und Löhne, AK-Plan, Stellenplan (1970-1972)
										 
											 793 Soziale, gesundheitliche und kulturelle Betreuung ungarischer Arbeitskräfte, Ausbildung und Qualifizierung (1970-1972)
										 
											 874 Kader, Personalangelegenheiten (1970-1983)
										 
											 1489 Kader und Bildung Bereich 0 (1971-1973)
										 
											 848 Ausbildung und Qualifizierung, Einführung neuer Grundlöhne, Lohn und Gehalt, Stellenpläne (1971-1977)
										 
											 830 Kaderangelegenheiten, ungarische Werktätige, soziale, gesundheitliche und kulturelle Betreuung (1972-1974)
										 
											 843 Ungarn allgemein, Auszeichnungen, Prämien und soziale, gesundheitliche und kulturelle Betreuung (1973-1977)
										 
											 861 Eingaben / Eingabenanalysen (1973-1979)
										 
											 1499 Arbeitsökonomische Kennziffern, Stellenplan, Lohnkonzeption usw. (1974-1975)
										 
											 853 Soziale, gesundheitliche und kulturelle Betreuung, Kaderangelegenheiten (1974-1978)
										 
											 857 Sozialistische Hilfeleistung, Oberlichtenau (1974-1979)
										 
											 2864 Kaderentwicklung (1974-1990)
										 
											 3204 Betriebsprämienordnung, Jahresendprämien und Aktivistenauszeichnung (1975-1986)
										 
											 1507 Arbeitsorganisatorische Angelegenheiten sowie Lohn- und Gehaltsfragen (1976-1979)
										 
											 2776 Soziale, gesundheitlich sportlich und kulturelle Betreuung (1976-1981)
										 
											 2789 Arbeits-, Gesundheits- und Unfallschutz, Technische Überwachung, AST Dessau (1976-1984)
										 
											 1514 Einführung H/F Tarife, WAO - Studie, Maßnahmepläne (1977-1980)
										 
											 2802 Ungarische Werktätige (1977-1982)
										 
											 2854 Eingaben und Eingabenanalyse (1978-1990)
										 
											 2803 Eingaben der Bevölkerung (1980-1983)
										 
											 2807 Eingaben und Eingabenanalyse (1985-1990)
										 
											 2860 Arbeitskräfte-Lenkung (1986-1990)
										  
									 
										 01.09.12. Investitionen (1947-1976)
									 
										 01.09.13. Wettbewerbe (1950-1979)
									 
										 01.09.14. Internationale Zusammenarbeit (1949-1984)
									  
								 
									 01.10. Leitbüro für Erzeugnisgruppenarbeit und Internationale Zusammenarbeit (1958-1979)
								 
									 01.11. VS-Stelle (1962-1989)
								 
									 01.12. Justitiar (1932-1994)
								 
									 01.13. Statistik (1946-1966)
								 
									 01.14. Betriebsgeschichte (1950 (ca.)-2001)
								 
									 01.15. Betriebszeitung (1951-1992)
								  
							 
								 02. Direktorat Ökonomie (1949-1989)
							 
								 03. Direktorat Arbeit und Sozialwesen (1945-1990)
							 
								 04. Direktorat Kader und Bildung (1946-1990)
							 
								 05. Hauptbuchhaltung (1945-1989)
							 
								 06. Direktorat Forschung und Entwicklung (1932-1998)
							 
								 07. Direktorat Produktion (1945-1991)
							 
								 08. Direktorat Beschaffung und Absatz (auch kaufmännische Direktion) (1945-1996)
							 
								 09. Direktorat Technik (1946-1989)
							  
						 
							 I 528 Buna-Werke GmbH, Schkopau (1920-1954)
						 
							 I 529 Kombinat VEB Chemische Werke Buna (1930-1998 (ca.))
						 
							 I 55 Hermania, Chemische Werke Schönebeck AG (1797-1958)
						 
							 I 56 Lignose Sprengstoffwerke GmbH, Berlin, Werk Schönebeck (1901-1946)
						 
							 I 57 A. Riebeck´sche Montanwerke AG, Halle, Werk Völpke (1931-1941)
						 
							 I 449 VEB Orbita Weissandt-Gölzau (1959-1996)
						 
							 I 530 VEB Kombinat Elbit, Gummiwerke Wittenberg (1905-1991)
						 
							 I 531 VVB Chemiefaser und Fotochemie Wolfen (1956-1969)
						 
							 I 532 IG Farbenindustrie AG, Farbenfabrik Wolfen (1878-1955)
						 
							 I 533 VEB Farbenfabrik Wolfen (1945-1969)
						 
							 I 534 Braunkohle-Benzin AG, Werk Zeitz (1934-1950)
						 
							 I 535 VEB Hydrierwerk Zeitz (1937-1993)
						  
					 
						 07.04. Metallurgie
					 
						 07.05. Elektrotechnik und Elektronik
					 
						 07.06. Maschinen- und Anlagenbau
					 
						 07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
					 
						 07.08. Bauwirtschaft
					 
						 07.09. Leichtindustrie
					 
						 07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
					 
						 07.11. Landwirtschaft
					 
						 07.12. Verkehrswesen
					 
						 07.13. Handel und Dienstleistungen
					 
						 07.14. Verlage
					 
						 07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
					 
						 07.16. Bankwesen
					  
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |