| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					
						 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
					 
						 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
					 
						 01.03. Altmark
					 
						 01.04. Kursächsische Gebiete
					 
						
							 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
						 
							
								 01.04.01.01. Urkunden
							 
								 01.04.01.02. Amtsbücher
							 
								 01.04.01.03. Akten
							 
								
									 01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
								 
									 01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
								 
									
										 01.04.01.03.02.01. Ämter
									 
										
											 D 1 Amt Annaburg (1446-1860)
										 
											
												 01. Erbbücher (1550-1745)
											 
												 02. Kauf- und Handelsbücher (1574-1819)
											 
												 03. Konsensbücher (1580-1815)
											 
												 04. Amtsrechnungen (1578-1814)
											 
												 05. Allgemeine Amtsangelegenheiten (1581-1819)
											 
												 06. Personalsachen (1575-1829)
											 
												
													 06.01. Allgemeines (1698-1812)
												 
													 06.02. Oberforst- und Wildmeister sowie Landjägermeister (1700-1810)
												 
													 06.03. Oberförster, Förster und deren Adjunkten sowie Fußknechte und Wildbretwärter (Unterförster) (1575-1818)
												 
													
														 06.03.01. Allgemein (1575-1781)
													 
														 06.03.02. Revier Annaburg (1726-1817)
													 
														 06.03.03. Revier Arnsnesta (1786-1805)
													 
														 06.03.04. Revier Arzberg (1763-1768)
													 
														 06.03.05. Revier Falkenstruth (Gernowitz) (1751-1811)
													 
														 06.03.06. Revier Mahdel (1598-1813)
													 
														 06.03.07. Revier Meuselko (1791-1808)
													 
														 06.03.08. Revier Naundorf (1719-1815)
													 
														
															 880 Kommissionsakte über die Holzdiebstahlsanzeigen gegen den Fußknecht Martin Trepte aus Naundorf und dessen Adjunkten Joha... (1719-1723)
														 
															 856 Vom Fußknecht Georg Heinrich Hoffmann zu Naundorf gesuchte Vererbung eines in der Annaburger Heide gelegenen und an die ... (1720)
														 
															 456 Anzeige von Christian Winter zu Naundorf über den verbotenen Holzhandel des dortigen Fußknechts Martin Trepte und seiner... (1726)
														 
															 523 Klage des Fußknechts Martin Trepte gegen den Forstadjunkten Johann Christoph Schultze in Naundorf wegen streitiger Neuja... (1729-1738)
														 
															 521 Einstellung und Besoldung des Försteradjunkten Johann August Reizenstein als Nachfolger seines Vaters, des Försters und ... (1730-1815)
														 
															 697 Gesuch des Fußknechts Martin Trepte in Naundorf um Anlegung eines Vorwerks auf den zur Hut genutzten Naundorfer Gärtnerf... (1733-1737)
														 
															 823 Gesuch des Försters Johann Gottlieb Gühler zu Naundorf um Überlassung eines Grasflecks am Apfelweg im Naundorfer Revier ... (1752-1754)
														  
													 
														 06.03.09. Revier Rosenfeld (1690-1818)
													 
														 06.03.10. Revier Züllsdorf (1717-1812)
													  
												 
													 06.04. Forstschreiber (1736-1814)
												 
													 06.05. Floßmeister, -verwalter, -vorsteher, -anweiser und -aufseher (1698-1817)
												 
													 06.06. Holzeinschläger, Waldzeichenschneider und Faschinenhauer (1694-1829)
												  
											 
												 07. Landeshoheits- und Grenzangelegenheiten (1592-1813)
											 
												 08. Hut- und Triftsachen (1530-1821)
											 
												 09. Erb-, Pacht- und Lehnsachen (1573-1827)
											 
												 10. Steuerverwaltungsangelegenheiten (1500 (ca.)-1844)
											 
												 11. Bausachen, inklusive Straßen-, Brücken- und Wasserbau (1572-1860)
											 
												 12. Forstverwaltung und Jagdsachen (1523-1821)
											 
												 13. Fischerei (1663-1816)
											 
												 14. Eisen- und Pechhüttensachen (1572-1820)
											 
												 15. Handwerks- und Gewerbesachen (außer Mühlen) (1545-1792)
											 
												 16. Mühlensachen (1558-1816)
											 
												 17. Kirchen- und Schulverwaltung (1517-1816)
											 
												 18. Feuerpolizeisachen (1697-1788)
											 
												 19. Angelegenheiten der Amtsgemeinden und deren Einwohner (1446-1833)
											 
												 20. Vorwerksangelegenheiten (1615-1842)
											  
										 
											 D 2 Amt Arnstein (1516-1877)
										 
											 D 3 Amt Artern (1599-1853)
										 
											 D 4 Amt Barby (1553-1810)
										 
											 D 5 Amt Belgern (1549-1821)
										 
											 D 6 Amt Bitterfeld (1526-1943)
										 
											 D 7 Amt Borna (1648-1814)
										 
											 D 8 Amt Bornstedt (1539-1821)
										 
											 D 9 Amt Delitzsch (1442-1897)
										 
											 D 10 Amt Düben (1510-1885)
										 
											 D 11 Amt Eckartsberga (1517-1870)
										 
											 D 12 Amt Eilenburg (1497-1871)
										 
											 D 13 Unteramt Eisleben (1547-1822)
										 
											 D 14 Amt Freyburg (1552-1899)
										 
											 D 15 Amt Gommern (1420-1845)
										 
											 D 16 Amt Gräfenhainichen (1550-1833)
										 
											 D 17 Amt Großenhain (Amt Hayn) (1537-1868)
										 
											 D 18 Amt Haynsburg (1568-1938)
										 
											 D 19 Amt Heldrungen (1523-1825)
										 
											 D 20 Amt Kühndorf (1358-1824)
										 
											 D 21 Amt Langensalza (1440-1871)
										 
											 D 22 Amt Lauchstädt (1555-1875)
										 
											 D 23 Kreisamt Leipzig (1600-1805)
										 
											 D 24 Amt Liebenwerda (1455-1875)
										 
											 D 25 Amt Lützen (1536-1848)
										 
											 D 26 Untergerichte der Grafschaft Mansfeld (1611-1840)
										 
											 D 27 Stiftsamt Meißen (Dompropsteidorf Schirmenitz) (1645-1848)
										 
											 D 28 Amt Merseburg (1474-1867)
										 
											 D 29 Amt Morungen und Großleinungen (1751-1820)
										 
											 D 30 Amt Mühlberg (1548-1853)
										 
											 D 31 Amt Naumburg (1477-1854)
										 
											 D 32 Amt Oberwiederstedt (1780-1848)
										 
											 D 33 Amt Pegau (1559-1816)
										 
											 D 34 Amt und Landesschule Pforta (1147-1947)
										 
											 D 35 Amt Plauen (1690-1837)
										 
											 D 36 Amt Pretzsch (1545-1831)
										 
											 D 37 Amt Querfurt (1554-1849)
										 
											 D 38 Amt Rammelburg (1524-1808)
										 
											 D 39 Amt Sachsenburg (1507-1845)
										 
											 D 40 Amt Sangerhausen (1430-1871)
										 
											 D 41 Amt Schkeuditz (1549-1861)
										 
											 D 42 Amt Schleusingen (1535-1828)
										 
											 D 43 Amt Schlieben (1516-1860)
										 
											 D 44 Amt Schweinitz (1406-1896)
										 
											 D 45 Amt Seyda (1508-1850)
										 
											 D 46 Amt Sittichenbach (1571-1857)
										 
											 D 47 Amt Suhl (1544-1834)
										 
											 D 48 Kreisamt Tennstedt (1446-1838)
										 
											 D 49 Amt Torgau (1438-1895)
										 
											 D 50 Amt Voigtstedt (1596-1845)
										 
											 D 51 Amt Weißenfels (1452-1873)
										 
											 D 52 Amt Weißensee (1320-1912)
										 
											 D 53 Amt Wendelstein (1613-1855)
										 
											 D 54 Kreisamt Wittenberg (1416-1856)
										 
											 D 58 Amt Wurzen (1614-1824)
										 
											 D 55 Amt Zeitz (1519-1916)
										 
											 D 56 Amt Ziegenrück (1608-1860)
										 
											 D 57 Amt Zörbig (1544-1866)
										  
									 
										 01.04.01.03.02.02. Oberforst- und Wildmeistereien
									  
								  
							  
						 
							 01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
						 
							 01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
						 
							 01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
						  
					 
						 01.05. Kurmainzische Gebiete
					 
						 01.06. Kleinere Territorien
					 
						 01.07. Territorienübergreifende Bestände
					 
						 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
					 
						 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
					 
						 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
					  
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |