|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.04.01. Oberbehörden
03.04.02. Mittelbehörden
03.04.03. Kreisbehörden
03.04.03.01. Behörden und Einrichtungen im Kreis Ballenstedt (1618-1978)
03.04.03.02. Behörden und Einrichtungen im Kreis Bernburg (1820-1966)
03.04.03.03. Behörden und Einrichtungen im Kreis Dessau-Köthen (1786-1959)
03.04.03.04. Behörden und Einrichtungen im Kreis Zerbst (1723-1964)
Z 149 Kreisdirektion Zerbst (1723-1950)
Z 150 Kreiskommunalverwaltung Zerbst (1818-1964)
Z 151 Bauverwaltung Zerbst (1870-1948)
01. Allgemeine Angelegenheiten (1870-1932)
02. Pläne und Zeichnungen (1873-1948)
02.01. Militärische Objekte (1934-1948)
02.02. Bebauungspläne für Gemeinden (1904-1927)
02.03. Bau von Wasserleitungen (1902)
02.04. Straßenbau (1873-1940)
02.05. Brückenbau (1874-1880)
02.06. Andere Bauten (1882-1946)
IV/51 Kriegsgefangenenlager Zerbst. Lageplan (1916)
III/67 Kriegsgefangenenlager Zerbst. Kochküchengebäude C - Grundrisszeichnung und Schnittzeichnung (s.d. (sine dato))
I/27 Kriegsgefangenenlager Zerbst. Ziegelsteineinbau im Heizungsraum (Wachbaracke) (1939)
III/1 Strafanstalt in Coswig. Projektzeichnung für 66 Einzelhaftzellen - Situationsplan der Strafanstalt Coswig, Grundriss, Pr... (s.d. (sine dato))
III/2 Strafanstalt in Coswig. Projektzeichnung für 66 Einzelhaftzellen - Ansicht, Grundriss (s.d. (sine dato))
III/3 Strafanstalt in Coswig. Lazarettgebäude - Grundriss, Schnitt
III/4 Strafanstalt in Coswig. Portal - Ansicht
III/5 Kreisgericht in Zerbst. Bau eines Gefangenenhauses im Kreisgerichtsgehöft - Ansichten, Grundrisse, Schnitte
III/6 Maisstärkefabrik in Steutz. Zeichnung zum Neubau - Ansicht (1906)
III/7 Maisstärkefabrik in Steutz. Zeichnung zum Neubau - Quer- und Längenschnitte (1906)
III/8 Maisstärkefabrik in Steutz. Zeichnung zum Neubau - Quer- und Längenschnitte (1906)
IV/4 Maisstärkefabrik in Steutz. Neubau - Erdgeschossgrundriss (1906)
IV/1 Maisstärkefabrik in Steutz. Zeichnung zum Neubau - Situationszeichnung (1906)
IV/2 Maisstärkefabrik in Steutz. Zeichnung zum Bau einer Arbeiterkaserne mit Pferdestall - Ansichten, Schnitte, Grundrisse (1906)
IV/3 Maisstärkefabrik in Steutz. Zeichnung zum Bau eines Schornsteins (1906)
II/4 Hausfassaden für anhaltische Kleinstädte "Typ Coswig". Schaubild
III/10 Hausfassaden für anhaltische Kleinstädte "Typ Coswig". Dreihäusergruppe oder Einzel- und Doppelhaus - Ansicht, Grundriss...
IV/5 Hausfassaden für anhaltische Kleinstädte "Typ Coswig". Detailzeichnung - Haustür, Kämpferprofil, Giebelfenster, Fenster ...
IV/6 Hausfassaden für anhaltische Kleinstädte "Typ Coswig". Detailzeichnung - Doppelgiebel, Schnitt durch Hauptgesims, Fenste...
II/5 Hausfassaden für anhaltische Kleinstädte "Typ Coswig". Detailzeichnung - Haustür, Mansardenfenster und Ochsenauge zur F...
II/6 Hausfassaden für anhaltische Kleinstädte "Typ Coswig". Grundrisse zum Eckhaus
II/7 Hausfassaden für anhaltische Kleinstädte "Typ Coswig". Detailzeichnung - Haustür, Mansardenfenster und Ochsenauge zur Fa...
II/8 Hausfassaden für anhaltische Kleinstädte "Typ Coswig". Detailzeichnung - Mansardenfenster, Ochsenauge und Giebelgesims
II/9 Hausfassaden für anhaltische Kleinstädte "Typ Coswig". Detailzeichnung - Haustüren, Hauptgesims
II/10 Hausfassaden für anhaltische Kleinstädte "Typ Coswig". Grundrisse vom Doppelwohnhaus
III/1 Hausfassaden für anhaltische Kleinstädte "Typ Harzgerode". Ansicht und Grundrisse zu einem Doppelwohnhaus
IV/7 Hausfassaden für anhaltische Kleinstädte "Typ Harzgerode". Detailzeichnung Fenster, Holzgiebel, Gartentür
III/12 Landwirtschaftliche Schule des Lehr- und Mustergutes in Jütrichau. Neubau - Lageplan, Ansichten (1946)
III/13 Landwirtschaftliche Schule des Lehr- und Mustergutes in Jütrichau. Neubau - Ansichten, Grundrisse, Schnitte (1946)
II/11 Landwirtschaftliche Schule des Lehr- und Mustergutes in Jütrichau. Neubau - Fundamentplan (1946)
II/12 Landwirtschaftliche Schule des Lehr- und Mustergutes in Jütrichau. Neubau - Fundamentplan (1946)
II/13 Landwirtschaftliche Schule des Lehr- und Mustergutes in Jütrichau. Profile, Werksatz und Sparrenlage zum Dachgeschoss (1946)
II/14 Landwirtschaftliche Schule des Lehr- und Mustergutes in Jütrichau. Längsschnitt
II/15 Landwirtschaftliche Schule des Lehr- und Mustergutes in Jütrichau. Schnittzeichnung
II/16 Landwirtschaftliche Schule des Lehr- und Mustergutes in Jütrichau. Grundriss Kellergeschoss
II/17 Landwirtschaftliche Schule des Lehr- und Mustergutes in Jütrichau. Grundriss Obergeschoss
II/18 Landwirtschaftliche Schule des Lehr- und Mustergutes in Jütrichau. Grundriss Erdgeschoss
II/19 Landwirtschaftliche Schule des Lehr- und Mustergutes in Jütrichau. Erläuterungsbericht zum Neubau mit statischen Berechn... (1946)
III/14 Profil vom Mahlgerinne der Born ´schen Mühle bei Strinum (1882)
III/15 Querprofile zur Lindauer und Neuemühlennuthe oberhalb der Born ´schen Mühle bei Strinum (1882)
IV/10 Situations- und Nivellementsplan vom Mutterbach der Neuen Mühle (1883)
III/16 Roland-Standbild in Zerbst. Übersichtsplan zur Wiederherstellung - Ansichten, Grundrisse, Details (1906)
02.07. Gemarkungskarten (1946)
02.08. Private Bauvorhaben
Z 152 Bauverwaltung Coswig (1856-1866)
Z 153 Kreisamt Zerbst. Abteilung Vermessung, Kataster (1847-1939)
Z 154 Staatliches Gesundheitsamt für den Stadt- und Landkreis Zerbst (1936-1952)
03.04.04. Lokalbehörden
03.04.05. Forstbehörden
03.04.06. Justizbehörden
03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
03.04.08. Wasserbau
03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|