Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
      • 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
      • 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
      • 03.03. Parlamente 1848 - 1945
      • 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
        • 03.04.01. Oberbehörden
        • 03.04.02. Mittelbehörden
        • 03.04.03. Kreisbehörden
        • 03.04.04. Lokalbehörden
        • 03.04.05. Forstbehörden
        • 03.04.06. Justizbehörden
          • 03.04.06.01. Gerichte 3. und 2. Instanz (1608-1957)
          • 03.04.06.02. Gerichte 1. Instanz (1763-1982)
            • Location: DessauZ 227 Kreisgericht Ballenstedt (1820-1899)
            • Location: DessauZ 228 Amtsgericht Ballenstedt (1870-1967)
            • Location: DessauZ 229 Stadt- und Landgericht Bernburg (1843-1902)
            • Location: DessauZ 230 Kreisgericht Bernburg (1793-1941)
            • Location: DessauZ 231 Amtsgericht Bernburg (mit Kreisgericht nach 1945) (1846-1982)
              • Location: Dessau01. Justizverwaltungssachen, Register für Generalakten, Geschäftssachen (1867-1947)
              • Location: Dessau02. Personal- und Tarifangelegenheiten (1876-1936)
              • 03. Handlungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit (1866-1934)
              • Location: Dessau04. Personenstandswesen, Kirchenaustritte (1904-1932)
              • Location: Dessau05. Vormundschaft, Pflegschaft, Adoption, Vaterschaftsanerkennung, Unterhaltspflicht (1879-1948)
              • Location: Dessau06. Eheverträge, Ehehindernisse (1871-1931)
              • Location: Dessau07. Testaments-, Nachlass- und Erbschaftssachen, Ehestiftungen (1738-1950)
                • Location: Dessau07.01. Testamente, Nachlasssachen, Ehestiftungen (1738-1950)
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 2650 entries)
                  • Location: DessauI Sp Nr. 299 Testament des Leinewebermeisters Daniel Spelling in Hecklingen (1890-1907)
                  • I Sp Nr. 300 (fehlt) Testament des Maurers Friedrich Spengler in Güsten und Ehefrau Friederike, geb. Herrmann (1883-1888)
                  • Location: DessauI Sp Nr. 301 (fehlt) Testament des Schneidermeisters Christian Spengler in Giersleben und Ehefrau Louise, geb. Poetzke, verwitwet gewesene Me... (1895-1924)
                  • Location: DessauI Sp Nr. 302 Testament der Witwe Dorothee Spierling, geb. Weinschenk, in Hecklingen (1894-1903)
                  • Location: DessauI Sp Nr. 303 Testament des Direktors Spohr und Ehefrau Louise, geb. Dippe, in Bernburg (1881)
                  • Location: DessauI St Nr. 304 Testament der Witwe Elisabeth Sporleder, geb. Ruff, in Großmühlingen (1897-1932)
                  • Location: DessauI St Nr. 305 (fehlt) Testament der Witwe Luise Steinweg, geb. Busse, verwitwet gewesene Rokohl, in Leopoldshall (1895-1899)
                  • Location: DessauI St Nr. 306 Testament des Werkmeisters Eduard Strecker und Ehefrau Antonie, geb. Ulrich, in Bernburg (1895-1915)
                  • Location: DessauNachtrag Nr. 4668 Nachlass des Maurers Friedrich Sachse und seiner Ehefrau Johanna, geborene Rühl, in Nienburg (1907-1919)
                  • Location: DessauNachtrag Nr. 4669 Nachlass des Apothekers rudolph Sandorfy in Bündheim (1906)
                  • Location: DessauNachtrag Nr. 4670 Nachlass der Witwe Friederike Schäfer, geborene Martin, in Bernburg (1906)
                  • Location: DessauNachtrag Nr. 4671 Nachlass des Gastwirts Ernst Schmidt und seiner Ehefrau Ida, geborene Kirchmeier, in Oberpeißen (1906-1938)
                  • Location: DessauNachtrag Nr. 4672 Nachlass des Böttchermeisters Friedrich Schmidt in Bernburg (1907)
                  • Location: DessauNachtrag Nr. 4673 Nachlass des Rentiers Gottfried Schmidt in Nienburg (1906-1915)
                  • Location: DessauNachtrag Nr. 4674 Nachlass der ledigen Marie Schmidt in Großwirschleben (1907-1908)
                  • Location: DessauNachtrag Nr. 4675 Nachlass des Zugführers Otto Schmidt und seiner Ehefrau Agnes, geborene Drebenstedt, in Bernburg (1907)
                  • Location: DessauNachtrag Nr. 4676 Nachlass des Schlossers Wilhelm Schmidt und seiner Ehefrau Louise, geborene Friedenreich, in Nienburg (1907)
                  • Location: DessauNachtrag Nr. 4677 Nachlass des Gärtners Franz Schoop in Bernburg (1907)
                  • Location: DessauNachtrag Nr. 4678 Nachlass des Privatmanns August Schulze und seiner Ehefrau Dorothee, geborene Wolter, in Bernburg (1907)
                  • Location: DessauNachtrag Nr. 4679 Nachlass des Maurers Louis Schulze in Baalberge (1907-1916)
                  • Location: DessauNachtrag Nr. 4680 Nachlass des Privatmanns Carl Schuster in Bernburg (1906-1907)
                  • Location: DessauNachtrag Nr. 4681 Nachlass des Schneidermeisters Friedrich Schwanke in Nienburg (1907-1941)
                  • Location: DessauNachtrag Nr. 4682 Nachlass des Bahnarbeiters Ernst Seese und seiner Ehefrau Wilhelmine, geborene Böhler, in Bernburg (1907)
                  • Location: DessauNachtrag Nr. 4683 Nachlass des Rentiers Max Siedersleben in Bernburg (1906-1924)
                  • Location: DessauNachtrag Nr. 4684 Nachlass des Kaufmanns Karl Söhns und seiner Ehefrau Elise, geborene Koch, in Plötzkau (1906)
                  • Location: DessauNachtrag Nr. 4685 Nachlass des Schlossers Emil Sonntag und seiner Ehefrau Luise, geborene Richter, in Bernburg (1907-1908)
                  • Location: DessauNachtrag Nr. 4686 Nachlass des Tischlermeisters Wilhelm Sonntag in Bernburg (1907)
                  • Location: DessauNachtrag Nr. 4687 Nachlass der ledigen Arbeiterin Minna Speck in Plötzkau (1907-1908)
                  • Location: DessauNachtrag Nr. 4688 Nachlass des Maschinenmeisters Friedrich Staack und seiner Ehefrau Marie, geborene Hesse, in Dröbel (1907)
                  • Location: DessauNachtrag Nr. 4689 Nachlass des Bürodieners Gottfried Stange in Bernburg (1907-1936)
                  • Nachtrag Nr. 4690 Nachlass des Privatmanns Wilhelm Starke und seiner Ehefrau Dorothea Marie Elisabeth, geborene Jahn, in Bernburg (1906)
                  • Location: DessauNachtrag Nr. 4691 Nachlass des Arbeiters Martin Staschik in Plötzkau (1906-1935)
                  • Location: DessauNachtrag Nr. 4692 Nachlass des Arbeiters Martin Staschik und seiner Ehefrau Marie, geborene Kralofski, in Plötzkau (1907-1935)
                  • Location: DessauNachtrag Nr. 4693 Nachlass der ledigen Hedwig Stein in Bernburg (1906)
                  • Location: DessauNachtrag Nr. 4694 Nachlass der verwitweten Ferdinande Stengel, geborene Bennecke, in Bernburg (Witwe des Kommerzienrats Stengel) (1907)
                  • Location: DessauNachtrag Nr. 4695 Nachlass des Tischlers Louis Strömer in Bernburg (1907-1912)
                  • Location: DessauNachtrag Nr. 4696 Nachlass des Privatmanns Carl Strumpf und seiner Ehefrau Caroline, geborene Schmidt, in Bernburg (1907)
                  • 4893 Gemeinschaftliches Testament des Wegewärters Friedrich Stolle und seiner Ehefrau Theresa, geborene Neustadt, in Dröbel (1908)
                  • 4894 Eröffnung des Testaments des Chemikers Dr. Johannes Storck und seiner Ehefrau Anna, geborene Kaßler, in Bernburg (1908-1919)
                  • 4895 Testament der Witwe Wilhelmine Stredicke, geborene Kaiser, in Bernburg (1908-1912)
                  • Location: DessauI T Nr. 1 Testament des Arbeiters Ernst Täfler in Bernburg (1899-1908)
                  • Location: DessauI T Nr. 2 (fehlt) Testament des Müllermeisters Andreas Taeger in Wispitz (1881-1894)
                  • I T Nr. 3 Testament des Fräulein Louise Träger in Bernburg (1892-1931)
                  • Location: DessauI T Nr. 4 (fehlt) Nachlaß der Ehefrau des Arbeitsmanns Christian Thaeder, Sophie, geb. Veracke, in Güsten (1885)
                  • Location: DessauI T Nr. 5 Testament des Hilfsweichenstellers Robert Thate und Ehefrau Auguste, geb. Emmer, in Ilberstedt (1897-1949)
                  • Location: DessauI T Nr. 6 (fehlt) Nachlaß der am 28.Januar verstorbenen Auguste Thalheim, geb. König, in Nienburg (1886-1887)
                  • Location: DessauI T Nr. 7 (fehlt) Testament der Anna Katharina Teichmann in Bernburg (1880-1887)
                  • I T Nr. 8 (fehlt) Testament des Altsitzers Christian Teistler in Wispitz (1896-1906)
                  • Location: DessauI T Nr. 9 (fehlt) Testament des Maurers David Teuke und Ehefrau Marie, geb. Vahldeig, in Gröna (1896-1904)
                  • Location: DessauI T Nr. 10 (fehlt) Nachlaß des am 16.April in Kleinmühlingen verstorbenen Müllermeisters Christian Tiebe (1880-1889)
                  • Location: DessauI T Nr. 11 (fehlt) Testament des Gutsbesitzers Andreas Tiebe und Fräulein Dorothee Tiebe in Großmühlingen (1885-1903)
                  • Location: DessauI T Nr. 12 (fehlt) Testament des Ökonomen Andreas Tiebe in Großmühlingen (1893-1903)
                  • Location: DessauI T Nr. 13 (fehlt) Nachlaß der Ehefrau des Bäckermeisters Thiele, Friederike, geb. Ruchling, in Bernburg (1882)
                  • Location: DessauI T Nr. 14 Testament des Kaufmanns Hans Thiele und Ehefrau Alice Thiele, geb. Schmidt, in Bernburg (1884-1938)
                  • Location: DessauI T Nr. 15 (fehlt) Testament des Restaurateurs Wilhelm Thiele und Ehefrau Emma, geb. Buchheister, in Bernburg (1891-1920)
                  • Location: DessauI T Nr. 16 (fehlt) Nachlaß der am 5.Mai 1884 in Nienburg verstorbenen Johanne Sophie Thiele, geb. Brösel (1884)
                  • Location: DessauI T Nr. 17 (fehlt) Nachlaß des Zimmermanns Karl Thiele in Nienburg (1877-1896)
                  • Location: DessauI T Nr. 18 (fehlt) Nachlaß des am 26.Juni 1885 in Giersleben verstorbenen Maurers und Gastwirts Heinrich Thiele (1885-1905)
                  • Location: DessauI T Nr. 19 (fehlt) Das gemeinschaftliche Testament der Eheleute Bäckermeister Julius Thiele in Bernburg (1885)
                  • Location: DessauI T Nr. 20 Testament des Tischlermeisters Eduard Thiele in Güsten (1887-1895)
                  • Location: DessauI T Nr. 21 Testament des Rentiers Gottlieb Thiele sen. und Ehefrau Louise, geb. Bubke, in Bernburg (1893-1912)
                  • Location: DessauI T Nr. 22 Testament des Bergmusikers Firiedrich Thiele in Leopoldshall (1899-1936)
                  • I T Nr. 23 Testament des Privatmanns Ernst Thielicke und Ehefrau Joahnne, geb. Trant, verwitwet gewesene Backe, in Hecklingen (1897-1923)
                  • Location: DessauI T Nr. 24 (fehlt) Testament der beiden Schwestern Ernestine und Pauline Thielemann in Bernburg (1885-1889)
                  • Location: DessauI T Nr. 25 (fehlt) Testament des Arbeiters Gottfried Tinne in Güsten (1888-1897)
                  • Location: DessauI T Nr. 26 (fehlt) Testament des Ökonomen Gottlieb Thieme und Ehefrau Charlotte, geb. Faulwasse,r in Oberpeißen (1882-1903)
                  • Location: DessauI T Nr. 27 (fehlt) Testament des Pastors Heinrich Ludwig Friedrich Thiemann in Bernburg (1880-1884)
                  • Location: DessauI T Nr. 28 (fehlt) Testament des Rentners Gottlieb Thiemann in Leau (1878-1885)
                  • Location: DessauI T Nr. 29 (fehlt) Testament des Rentners Jakob Thiemann in Bernburg (1882)
                  • Location: DessauI T Nr. 30 (fehlt) Nachlaß des in Hecklingen verstorbenen Arbeiters Christoph Thiemann (1883-1884)
                  • Location: DessauI T Nr. 31 Testament des Maurers Christoph Thiemann und Ehefrau Karoline, geb. Fuhrmeister, in Bernburg (1892-1912)
                  • Location: DessauI T Nr. 32 (fehlt) Testament des Auszüglers Friedrich Thiemann und Ehefrau Elisabeth, geb. Korb, in Hecklingen (1892-1900)
                  • Location: DessauI T Nr. 33 (fehlt) Testament der verehelichten Friederike Thiemann, geb. Scharf, in Bernburg (1880-1893)
                  • Location: DessauI T Nr. 34 (fehlt) Nachlaß des Uhrmachers Friedrich Franz Otto Thiemann aus Alsleben (1886-1905)
                  • Location: DessauI T Nr. 35 (fehlt) Testament des Forstaufsehers Karl Thiel in Nienburg (1885-1887)
                  • Location: DessauI T Nr. 36 (fehlt) Nachlaß des Schneidermeisters Karl Thiemann in Hecklingen (1889-1904)
                  • Location: DessauI T Nr. 37 Testament des Landwirts Karl Thiemann und Ehefrau Friederike, geb. Roschmann, in Ilberstedt (1894-1930)
                  • Location: DessauI T Nr. 38 (fehlt) Testament des Kürschnermeisters Andreas Tischmeyer in Bernburg (1887-1893)
                  • Location: DessauI T Nr. 39 (fehlt) Testament des Schneidermeisters Friedrich Thiemann und Ehefrau Marie, geb. Haberhauff, in Güsten (1890-1896)
                  • Location: DessauI T Nr. 40 (fehlt) Testament des Rektors Wilhelm Torge in Nienburg (1881-1908)
                  • Location: DessauI T Nr. 41 (fehlt) Testament des Privatmanns Friedrich Thormann und Ehefrau Agnes, geb. Frenkel, in Giersleben (1897-1907)
                  • Location: DessauI T Nr. 42 (fehlt) Testament des Rentners Ludwig Thomas in Bernburg (1879)
                  • Location: DessauI T Nr. 43 (fehlt) Testament der Witwe Jenny Thomas, geb. Rüdiger, in Bernburg (1899-1923)
                  • Location: DessauI T Nr. 44 (fehlt) Nachtrag zum Testament des Superintendenten a.D. Hermann Topp und Ehefrau Lisette, geb. Körner, in Bernburg (1888-1908)
                  • Location: DessauI T Nr. 45 (fehlt) Testament des Musikus Hermann Tzschoch in Bernburg (1879-1924)
                  • Location: DessauI T Nr. 46 (fehlt) Nachlaß der Ehefrau des Bergarbeiters Friedrich Tölle, Christiane, geb. Muskau, in Leopoldshall (1891)
                  • I T Nr. 47 (fehlt) Testament des Arbeiters Christoph Toedtmann in Plötzkau (1883-1924)
                  • Location: DessauI T Nr. 48 (fehlt) Testament des Gastwirts Wilhelm Töpfer und Ehefrau Amalie Töpfer, verwitwet gewesene Stille, geb. Dockhorn, in Leau (1880-1898)
                  • Location: DessauI T Nr. 49 (fehlt) Testament der verehelichten Katharina Elisabeth Trempenau, geb. Seebvaltin, in Bernburg (1860-1887)
                  • Location: DessauI T Nr. 50 (fehlt) Testament der Witwe Sophie Triebe, geb. Rust, in Gerbitz (1885-1886)
                  • Location: DessauI T Nr. 51 (fehlt) Nachlaß des Bauaufsehers Wilhelm Triebel in Nienburg (1883-1895)
                  • Location: DessauI T Nr. 52 (fehlt) Testament des Althändlers Christoph Trissler in Bernburg (1887-1910)
                  • Location: DessauI T Nr. 53 (fehlt) Testament des Fleischerknechts Christian Gottfried Trabil in Nienburg (1884-1885)
                  • Location: DessauI T Nr. 54 Testament des Kaufmanns Oswald Trammitz und Ehefrau Emilie, geb. Schwenke, in Bernburg (1881-1916)
                  • Location: DessauI T Nr. 55 (fehlt) Testament der verwitweten Frau Wilhelmine Träger, geb. Ulrich, in Bernburg (1880-1886)
                  • Location: DessauI T Nr. 56 (fehlt) Testament des Maurers Friedrich Traeger in Bernburg (1884-1889)
                  • Location: DessauI T Nr. 57 (fehlt) Testament des Aufsehers Ernst Traeger und Ehefrau Friederike, geb. Gottschalk (1885-1887)
                  • Location: DessauI T Nr. 58 Testament des Maurers Friedrich Träger und Ehefrau Louise, genannt Karoline Bierwirth, in Bernburg (1889-1922)
                  • Location: DessauI T Nr. 59 Testament der Eheleute Ökonom Gottfried Traeger in Hohenerxleben (1882-1921)
                  • Location: DessauI T Nr. 60 (fehlt) Das gemeinschaftliche Testament der Eheleute Rentner Friedrich Trolldenier in Neundorf (1885-1903)
                  • Open the next 100 entries ... (another 355 entries)
                  • Go to the last entry ...
                • Location: Dessau07.02. Erblegitimationen, Erbverträge (1880-1928)
                • Location: Dessau07.03. Erbauseinandersetzungen (1879-1930)
              • Location: Dessau08. Entmündigungssachen (1927-1940)
              • 09. Todeserklärungen (1947-1964)
              • Location: Dessau10. Vermögensverwaltung (1868-1951)
              • Location: Dessau11. Hinterlegungen (1887-1938)
              • 12. Schuldenbereinigungssachen (1938-1948)
              • Location: Dessau13. Verteilungsverfahren (1929-1946)
              • Location: Dessau14. Grundbuch- und Hypothekenwesen, Separations- und Ablösungssachen, Besitzstandssachen, Rentenkataster, Pachtsachen (1850-1945)
              • Location: Dessau15. Zivilprozesssachen (1882-1965)
              • Location: Dessau16. Privatklagen (1950-1953)
              • Location: Dessau17. Strafkammersachen (1879-1956)
              • Location: Dessau18. Zwangsvollstreckungssachen (1949-1957)
              • Location: Dessau19. Angelegenheiten der Gerichtsvollzieher (1879-1955)
              • Location: Dessau20. Stiftungssachen (1880-1936)
              • Location: Dessau21. Handelsregistersachen (1862-1978)
              • Location: Dessau22. Genossenschaftsregistersachen (1889-1976 (ca.))
              • Location: Dessau23. Vereinsregistersachen (1900-1952)
              • Location: Dessau24. Binnenschiffsregistersachen (1894-1982)
              • Location: Dessau25. Musterschutzsachen, Zeichenregister, Börsenregister (1876-1938)
              • Location: Dessau26. Konkurssachen (1884-1954)
              • Location: Dessau27. Testamente von 1945 enteigneten Grundbesitzern (1925-1968)
              • Location: Dessau28. Notariatsakten einzelner Notare (1877-1953)
            • Location: DessauZ 232 Kreisverwaltungsgericht Bernburg (1912)
            • Location: DessauZ 233 Kreisgerichtskommission Coswig (1834-1878)
            • Location: DessauZ 234 Amtsgericht Coswig (1817-1963)
            • Location: DessauZ 235 Amtsgericht Dessau (mit Kreisgericht Dessau-Köthen) (1763-1975)
            • Location: DessauZ 236 Kreisgerichtskommission Gröbzig (1858-1874)
            • Location: DessauZ 237 Kreisgerichtskommission Großalsleben (1839-1879)
            • Location: DessauZ 238 Kreisgerichtskommission Güsten (1795-1881)
            • Location: DessauZ 239 Kreisgerichtskommission Harzgerode (1809-1879)
            • Location: DessauZ 240 Amtsgericht Harzgerode (1835-1951)
            • Location: DessauZ 241 Amtsgericht Jeßnitz (1874-1951)
            • Location: DessauZ 242 Kreisgericht Köthen (1800-1937)
            • Location: DessauZ 243 Amtsgericht Köthen (1865-1961)
            • Location: DessauZ 244 Kreisgerichtskommission Nienburg (1763-1894)
            • Location: DessauZ 245 Kreisgerichtskommission Oranienbaum (1812-1882)
            • Location: DessauZ 246 Amtsgericht Oranienbaum (1811-1948)
            • Location: DessauZ 247 Kreisgerichtskommission Quellendorf (1837-1870)
            • Location: DessauZ 248 Kreisgerichtskommission Roßlau (1848-1878)
            • Location: DessauZ 249 Amtsgericht Roßlau (bzw. Dessau-Roßlau) (1850-1966)
            • Location: DessauZ 250 Kreisgerichtskommission Sandersleben (1664-1912)
            • Location: DessauZ 251 Amtsgericht Sandersleben (1886-1951)
            • Location: DessauZ 252 Stadt- und Landgericht Zerbst (1849-1850)
            • Location: DessauZ 253 Kreisgerichtskommission Zerbst (1853-1876)
            • Location: DessauZ 254 Amtsgericht Zerbst (1819-1969)
            • Location: DessauZ 255 Kreisverwaltungsgericht Zerbst (1875-1940)
            • Location: DessauZ 273 Sterberegisterzweitschriften anhaltischer Standesämter (1920-1948)
          • 03.04.06.03. Sondergerichte (1934-1943)
          • 03.04.06.04. Staatsanwaltschaften (1850-1944)
          • 03.04.06.05. Strafvollzugsanstalten (1896-1974)
        • 03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
        • 03.04.08. Wasserbau
        • 03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
        • 03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
      • 03.05. Stiftungen
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research