Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
      • 02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
      • 02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
      • 02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
      • 02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
      • 02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
      • 02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
      • 02.07. Gerichte und Justizbehörden
        • 02.07.01. Obere Institutionen in der Provinz Sachsen
        • 02.07.02. Institutionen im Regierungsbezirk Magdeburg
        • 02.07.03. Institutionen im Regierungsbezirk Merseburg
          • Location: MerseburgC 125 Oberlandesgericht / Appellationsgericht Naumburg (1075-1910)
          • Location: MerseburgC 128 Landgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
          • Location: MerseburgC 129 Amtsgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Alsleben (1778-1952)
            • C 129 Amtsgericht Annaburg (1819-1845)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Artern (1797-1997)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Belgern (1753-1892)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Bitterfeld (1747-1970)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Brehna (1628-1844)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Delitzsch (1792-2002)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Düben (1795-2004)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Eckartsberga (1816-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Eilenburg (1780-2002)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Eisleben (1661-1958)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Elsterwerda (1819-2019)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Ermsleben (1821-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Freyburg (1800-1965)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Gerbstedt (1690-1956)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Gräfenhainichen (1787-1950)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Halle (1540-2015)
            • C 129 Amtsgericht Heldrungen (1803-1997)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Heringen (1758-1951)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Herzberg (1667-2018)
              • Location: Merseburg01. Justizverwaltungssachen (1667-1945)
              • Location: Merseburg02. Handlungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit (1792-1891)
              • 03. Hypotheken-, Grundbuch- und Lehnswesen sowie Entschuldungssachen (1778-1948)
              • Location: Merseburg04. Separations-, Ablösungs- und Dismembrationssachen (1822-1909)
              • Location: Merseburg05. Verpachtung, Taxation und Aufwertung von Grundbesitz (1839-1930)
              • Location: Merseburg06. Zwangsversteigerung, -vollstreckung und -verwaltung, Konkurse (1842-1940)
              • Location: Merseburg07. Grunderwerb für den Eisenbahnbau (1845-1875)
              • Location: Merseburg08. Nachlasssachen (1782-2015)
                • Location: Merseburg08.01. Register und Namensverzeichnisse (1790-1983)
                • Location: Merseburg08.02. Verfügungen von Todes wegen (1805-2015)
                • Location: Merseburg08.03. Erteilung von Erblegitimationen bzw. Erbscheinen (1843-2015)
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 2450 entries)
                  • Location: Merseburg5092 Erteilung des Erbscheins nach dem am 06.04.1949 in Herzberg verstorbenen Rentner und früheren Kaufmann Karl Heinrich Aug... (1933-1951)
                  • Location: Merseburg5093 Erteilung des Erbscheins nach dem am 19.12.1944 in Wehrhain verstorbenen Landwirt sowie früheren Dienstknecht und Häusle... (1950-1951)
                  • Location: Merseburg5094 Erteilung des Erbscheins nach dem am 11.05.1950 für tot erklärten (festgesetzter Todeszeitpunkt 31.07.1949) Landwirt Wil... (1940-1951)
                  • Location: Merseburg5095 Erteilung des Erbscheins nach dem am 23.03.1950 vom Amtsgericht Herzberg für tot erklärten (festgesetzter Todeszeitpunkt... (1936-1951)
                  • Location: Merseburg5096 Erteilung des Erbscheins nach dem am 25.02.1945 in Erkelenz verstorbenen Obergefreiten, Maurer und Landwirt Paul Martin ... (1951-1952)
                  • Location: Merseburg5097 Erteilung des Erbscheins nach dem am 13.04.1940 in Mahdel verstorbenen Arbeiter (Waldarbeiter) und Häusler Fürchtegott H... (1951)
                  • Location: Merseburg5098 Erteilung des Erbscheins nach dem am 19.09.1940 in Orleans (Frankreich) verstorbenen Landwirt und Hausschlächter Ernst R... (1951)
                  • Location: Merseburg5099 Erteilung des Erbscheins nach dem am 19.06.1947 vom Amtsgericht Berlin-Mitte für tot erklärten (festgesetzter Todeszeitp... (1949-1951)
                  • Location: Merseburg5100 Erteilung des Erbscheins nach dem am 04.11.1950 vom Amtsgericht Herzberg für tot erklärten (festgesetzter Todeszeitpunkt... (1939-1951)
                  • Location: Merseburg5101 Erteilung der Erbscheine nach dem am 01.06.1916 vor Verdun in Frankreich gefallenen Landwehrmann und Landwirt Ernst Gott... (1950-1951)
                  • Location: Merseburg5102 Erteilung des Erbscheins nach dem am 04.11.1950 vom Amtsgericht Herzberg für tot erklärten (festgesetzter Todeszeitpunkt... (1944-1951)
                  • Location: Merseburg5103 Erteilung des Erbscheins nach dem am 28.01.1940 in Frankenhain verstorbenen Bauern und Restgutsbesitzer Friedrich Herman... (1950-1951)
                  • Location: Merseburg5104 Erteilung des Erbscheins nach dem am 03.11.1943 bei Fedorowka-Andrejewka (östlicher Kriegsschauplatz) gefallenen Kanonie... (1939-1951)
                  • Location: Merseburg5105 Erteilung des Erbscheins nach dem am 26.02.1949 in Kaxdorf verstorbenen Landwirt und früheren Fabrikarbeiter Karl (Carl)... (1949-1951)
                  • Location: Merseburg5106 Erteilung des Erbscheins nach dem am 22.04.1945 in Freywalde verstorbenen Bauern und früheren Straßenwärter Friedrich Ri... (1950-1951)
                  • Location: Merseburg5107 Erteilung des Erbscheins nach dem am 22.04.1945 in Freywalde verstorbenen Bauern und früheren Maurer Karl Friedrich Albi... (1946-1951)
                  • Location: Merseburg5108 Erteilung des Erbscheins nach dem am 22.07.1939 in Buschkuhnsdorf verstorbenen Landwirt sowie früheren Bahnarbeiter und ... (1944-1951)
                  • Location: Merseburg5109 Erteilung des Erbscheins nach dem am 12.07.1950 in Kaxdorf verstorbenen Landwirt (Hüfner) Emil Paul Meyer (1940-1951)
                  • Location: Merseburg5110 Erteilung des Erbscheins nach der am 17.01.1951 in Dahme (Mark) verstorbenen Witwe und Siedlerin Henriette Minna Bosdorf... (1951)
                  • Location: Merseburg5111 Erteilung des Erbscheins nach dem am 29.07.1945 in Lebusa verstorbenen Häusler und früheren Dienstknecht Friedrich Gusta... (1949-1951)
                  • Location: Merseburg5112 Erteilung des Erbscheins nach dem am 21.10.1947 in Polzen verstorbenen Ziegeleiverwalter und früheren Ziegler Ernst Paul... (1951)
                  • Location: Merseburg5113 Erteilung des Erbscheins nach der am 01.08.1950 in Arnsnesta verstorbenen Ehefrau Anna Minna Elsa Schandert verw. Meyer ... (1950-1951)
                  • Location: Merseburg5114 Erteilung des Erbscheins nach dem am 26.06.1946 in Lebusa verstorbenen Schuhmacher und Dachdecker sowie Häusler Carl Ott... (1951)
                  • Location: Merseburg5115 Erteilung des Erbscheins nach der am 10.04.1945 im Tuberkuloseheim in Jerichow verstorbenen unverehelichten Schreibhilfe... (1946-1951)
                  • Location: Merseburg5116 Erteilung des Erbscheins nach dem am 12.12.1939 in Herzberg verstorbenen Landwirt Friedrich Ernst Neukirch aus Ahlsdorf (1939-1951)
                  • Location: Merseburg5117 Erteilung der Erbscheine nach dem am 29.07.1914 in Wildenau verstorbenen Auszügler bzw. Restgutsbesitzer Friedrich Ernst... (1950-1951)
                  • Location: Merseburg5118 Erteilung des Erbscheins nach dem am 13.12.1950 in Schönewalde verstorbenen Landwirt Gustav Lichtenberger (1951)
                  • Location: Merseburg5119 Erteilung des Erbscheins nach dem am 22.04.1945 in Freywalde verstorbenen Land- und Gastwirt Friedrich Wilhelm Erich Unw... (1951)
                  • Location: Merseburg5120 Erteilung des Erbscheins nach dem am 29.01.1951 vom Amtsgericht Herzberg für tot erklärten (festgesetzter Todeszeitpunkt... (1951)
                  • Location: Merseburg5121 Erteilung des Erbscheins nach dem am 04.01.1951 vom Amtsgericht Herzberg für tot erklärten (festgesetzter Todeszeitpunkt... (1951)
                  • Location: Merseburg5122 Erteilung des Erbscheins nach dem am 12.11.1948 in Gräfendorf verstorbenen Landwirt und früheren Grubenarbeiter Karl Ott... (1943-1951)
                  • 5123 Erteilung des Erbscheins nach dem am 21.03.1943 bei Porkuri (östlicher Kriegsschauplatz) gefallenen Obergefreiten und Sc... (1943-1951)
                  • Location: Merseburg5124 Erteilung des Erbscheins nach dem am 01.03.1951 vom Amtsgericht Herzberg für tot erklärten (festgesetzter Todeszeitpunkt... (1951-1955)
                  • Location: Merseburg5125 Erteilung des Erbscheins nach dem am 20.11.1940 in Schlieben verstorbenen Gast- und Landwirt Franz Emil Dräßig (1951)
                  • Location: Merseburg5126 Erteilung des Erbscheins nach dem am 04.11.1935 in Schlieben verstorbenen Kaufmann Theodor Emil Metzner (1951-1952)
                  • Location: Merseburg5127 Erteilung des Erbscheins nach dem am 19.12.1950 in Jeßnigk verstorbenen Landwirt Albert Edmund Wille (1951)
                  • Location: Merseburg5128 Erteilung des Erbscheins nach dem am 22.04.1945 in Freywalde verstorbenen Landwirt August Friedrich Mersch (1950-1951)
                  • Location: Merseburg5129 Erteilung des Erbscheins nach dem am 14.02.1942 in Schlieben verstorbenen Lehrer i. R. Friedrich Karl Hermann Hohnstädte... (1933-1951)
                  • Location: Merseburg5130 Erteilung des Erbscheins nach dem am 16.03.1950 vom Amtsgericht Herzberg für tot erklärten (festgesetzter Todeszeitpunkt... (1950-1951)
                  • Location: Merseburg5131 Erteilung des Erbscheins nach dem am 17.05.1947 in Stolzenhain verstorbenen Landwirt und Schneidermeister Gustav Schmidt (1951)
                  • Location: Merseburg5132 Erteilung der Erbscheine nach der am 01.12.1933 in Herzberg verstorbenen Ehefrau Berta Frieda Enigk geb. Krüger aus Frau... (1951)
                  • Location: Merseburg5133 Erteilung des Erbscheins nach dem am 08.06.1938 in Herzberg verstorbenen Brennmeister Ernst Peisker aus Schlieben (1951)
                  • Location: Merseburg5134 Erteilung des Erbscheins nach dem am 15.03.1946 in Zabrze (Bezirk Gleiwitz, Oberschlesien) verstorbenen Obergefreiten un... (1948-1951)
                  • Location: Merseburg5135 Erteilung des Erbscheins nach dem am 26.12.1933 in Grochwitz verstorbenen Landwirt und Häusler Franz Richard Globig (1951)
                  • Location: Merseburg5136 Erteilung des Erbscheins nach dem am 06.01.1951 in Großrössen verstorbenen Melkermeister und Landwirt sowie früheren Obe... (1951)
                  • Location: Merseburg5137 Erteilung des Erbscheins nach dem am 12.01.1944 in Herzberg verstorbenen Landwirt Erdmann Traugott Fritzsche (1944-1951)
                  • Location: Merseburg5138 Erteilung des Erbscheins nach der am 06.09.1944 in Herzberg verstorbenen Witwe Sophie Gundermann geb. Gaßner (Gassner) (1941-1968)
                  • Location: Merseburg5139 Erteilung des Erbscheins nach dem am 04.11.1950 in Krassig verstorbenen Landwirt und früheren Arbeiter Johann Gottlieb L... (1939-1952)
                  • Location: Merseburg5140 Erteilung des Erbscheins nach der am 23.09.1944 in Schlieben verstorbenen Witwe Therese Friederike Hohnstädter geb. Bles... (1951)
                  • Location: Merseburg5141 Erteilung des Erbscheins nach dem am 15.09.1943 in Goitolowo (östlicher Kriegsschauplatz) gefallenen Schlosser Paul Hein... (1951)
                  • Location: Merseburg5142 Erteilung des Erbscheins nach dem am 05.12.1930 in Herzberg verstorbenen Tischler Hermann Paul Jehser aus Schlieben (1920-2015)
                  • Location: Merseburg5143 Erteilung des Erbscheins nach dem am 22.04.1945 in Schlieben verstorbenen Bauern Ernst Otto Böttger (Erbschein wurde nic... (1951-1956)
                  • Location: Merseburg5144 Erteilung der Erbscheine nach dem am 15.02.1942 in Herzberg verstorbenen Arbeiter August Brockmeier aus Proßmarke und na... (1938-1951)
                  • Location: Merseburg5145 Erteilung des Erbscheins nach dem am 04.11.1950 vom Amtsgericht Herzberg für tot erklärten (festgesetzter Todeszeitpunkt... (1949-1960)
                  • Location: Merseburg5146 Erteilung des Erbscheins nach dem am 18.07.1950 vom Amtsgericht Herzberg für tot erklärten (festgesetzter Todeszeitpunkt... (1951)
                  • Location: Merseburg5147 Erteilung des Erbscheins nach dem am 02.03.1949 in Frauenhorst verstorbenen Landwirt Johann August Erdmann Schatte (1922-1951)
                  • Location: Merseburg5148 Erteilung der Erbscheine nach dem am 25.12.1938 in Kolochau verstorbenen Arbeiter Friedrich Otto Lehmann und nach dessen... (1951)
                  • Location: Merseburg5149 Erteilung des Erbscheins nach dem am 27.11.1949 in Wiepersdorf verstorbenen Korbmachermeister Wilhelm Karl Theodor Linde... (1911-1951)
                  • Location: Merseburg5150 Erteilung des Erbscheins nach der am 17.12.1936 in Stolzenhain verstorbenen Ehefrau Sophie Pauline Harz geb. Unwille (1936-1951)
                  • Location: Merseburg5151 Erteilung des Erbscheins nach dem am 02.05.1950 in Stolzenhain verstorbenen Maurerlehrling Otto Fritz Klee (1951)
                  • Location: Merseburg5152 Erteilung des Erbscheins nach dem am 31.12.1939 in Stolzenhain verstorbenen Maurer Bernhard Jakob Lenz (Antrag wurde abg... (1951)
                  • Location: Merseburg5153 Erteilung des Erbscheins nach der am 14.05.1951 in Herzberg verstorbenen Witwe Frieda Sophie Florentine Viecenz geb. Web... (1949-1951)
                  • Location: Merseburg5154 Erteilung des Erbscheins nach der am 11.02.1950 in Herzberg verstorbenen Ehefrau Erika Sophie Mosenhauer geb. Helmcke au... (1951)
                  • Location: Merseburg5155 Erteilung des Erbscheins nach dem am 26.12.1945 in englischer Kriegsgefangenschaft verstorbenen Malermeister Hermann Her... (1951)
                  • 5156 Erteilung des Erbscheins nach dem am 19.07.1951 in Herzberg verstorbenen Maurer Ernst Erich Müller (1951)
                  • 5157 Erteilung der Erbscheine nach dem am 28.08.1936 in Naundorf bei Schlieben verstorbenen Auszügler sowie früheren Dienstkn... (1951)
                  • Location: Merseburg5158 Erteilung des Erbscheins nach der am 23.12.1950 in Schkeuditz verstorbenen Witwe Elfriede Therese Hellmuthhäuser aus Sch... (1950-1951)
                  • Location: Merseburg5159 Erteilung des Erbscheins nach der am 04.04.1950 in Schönewalde verstorbenen Witwe und Auszüglerin Anna Minna Breil geb. ... (1950-1951)
                  • Location: Merseburg5160 Erteilung des Erbscheins nach dem am 29.01.1946 in Brandis verstorbenen Landwirt bzw. Bauern Wilhelm Arnold Arthur Wolf (1951)
                  • 5161 Erteilung des Erbscheins nach dem am 04.01.1951 vom Amtsgericht Herzberg für tot erklärten (festgesetzter Todeszeitpunkt... (1951)
                  • Location: Merseburg5162 Erteilung des Erbscheins nach der am 17.03.1941 in Lebusa verstorbenen Ehefrau Anna Alwine Hoffmann verw. Balzer geb. Kr... (1929-1951)
                  • Location: Merseburg5163 Erteilung der Erbscheine nach dem am 13.12.1930 in Schlieben verstorbenen Schneidermeister Friedrich Ernst Max Schulze u... (1951)
                  • Location: Merseburg5164 Erteilung des Erbscheins nach der am 12.01.1951 in Schönewalde Ortsteil Grauwinkel verstorbenen Witwe Emma Alwine Bader ... (1951-1952)
                  • Location: Merseburg5165 Erteilung des Erbscheins nach der am 04.03.1950 in Herzberg verstorbenen unverehelichten (ohne Beruf) Elfriede Hildegard... (1951-1952)
                  • Location: Merseburg5166 Erteilung des Erbscheins nach der am 01.03.1951 in Herzberg verstorbenen Witwe Marie Schmidt geb. Köckeritz (1951-2001)
                  • Location: Merseburg5167 Erteilung des Erbscheins nach dem am 18.01.1951 vom Amtsgericht Herzberg für tot erklärten (festgesetzter Todeszeitpunkt... (1951)
                  • Location: Merseburg5168 Erteilung des Erbscheins nach dem am 11.05.1946 in Schönewalde verstorbenen Landwirt Friedrich Franz Karl Gräfe (1951)
                  • Location: Merseburg5169 Erteilung des Erbscheins nach dem am 23.11.1943 in Bicking verstorbenen Gärtner Friedrich Karl Durient (1915-1951)
                  • Location: Merseburg5170 Erteilung des Erbscheins nach dem am 22.03.1945 im Lazarett in Pillau (Ostpreußen) verstorbenen Bau-Pionier und Postscha... (1928-1951)
                  • Location: Merseburg5171 Erteilung des Erbscheins nach der am 21.11.1946 in Bicking verstorbenen Witwe Johanna Duriet geb. Danne (1951)
                  • Location: Merseburg5172 Erteilung des Erbscheins nach der am 30.09.1931 in Herzberg verstorbenen Ehefrau Anna Luise Emilie Köhler geb. Busch (1940-1951)
                  • Location: Merseburg5173 Erteilung des Erbscheins nach dem am 18.09.1951 in Wehrhain verstorbenen Lehrer Paul Joseph Höhle aus Frankenhain (1951-1960)
                  • Location: Merseburg5174 Erteilung des Erbscheins nach dem am 19.08.1951 in Schlieben verstorbenen Rentner und früheren Viehhändler Fritz Mehls (1951-1952)
                  • Location: Merseburg5175 Erteilung des Erbscheins nach dem am 28.02.1945 in Grunenfeld (Kreis Heiligenbeil) in Ostpreußen gefallenen Schmied Paul... (1951)
                  • Location: Merseburg5176 Erteilung des Erbscheins nach der am 01.04.1947 in Oelsig verstorbenen Ehefrau Erna Lisbeth Krüger geb. Richter (1951)
                  • Location: Merseburg5177 Erteilung des Erbscheins nach dem am 27.07.1947 in Schlieben verstorbenen Arbeiter, Stellmacher und Landwirt sowie frühe... (1947-1952)
                  • Location: Merseburg5178 Erteilung des Erbscheins nach dem am 06.06.1950 vom Amtsgericht Herzberg für tot erklärten (festgesetzter Todeszeitpunkt... (1946-1952)
                  • Location: Merseburg5179 Erteilung des Erbscheins nach dem am 06.07.1940 in Bahnsdorf verstorbenen Wirtschafter Friedrich Ernst Lehmann (1940-1960)
                  • Location: Merseburg5180 Erteilung des Erbscheins nach dem am 01.11.1951 in Herzberg verstorbenen Rentner und früheren Kaufmann Felix Hermann Hel... (1951)
                  • Location: Merseburg5181 Erteilung des Erbscheins nach dem am 25.07.1950 in Jeßnigk verstorbenen Landwirt Julius Ernst Paul Müller (1951)
                  • Location: Merseburg5182 Erteilung des Erbscheins nach dem am 30.09.1949 in Schlieben verstorbenen Tischlermeister Georg Franz Max Schmidt (1951-1952)
                  • Location: Merseburg5183 Erteilung des Erbscheins nach dem am 06.08.1951 in Herzberg verstorbenen Rentner sowie früheren Milchhändler, Fuhrwerks-... (1916-1994)
                  • Location: Merseburg5184 Erteilung des Erbscheins nach der am 07.02.1951 in Grassau verstorbenen Ehefrau Lina Anna Hillmann geb. Danneberg (1951)
                  • Location: Merseburg5185 Erteilung des Erbscheins nach dem am 09.08.1945 in Schlieben verstorbenen praktischen Arzt bzw. Facharzt für Chirurgie R... (1942-1952)
                  • Location: Merseburg5186 Erteilung des Erbscheins nach dem am 12.07.1951 vom Amtsgericht Herzberg für tot erklärten und im Lager Ketschendorf ver... (1950-1952)
                  • 5187 Erteilung des Erbscheins nach der am 30.10.1939 in Schönewalde verstorbenen unverehelichten Bertha Maria Martha Gräfe (1951-1952)
                  • Location: Merseburg5188 Erteilung des Erbscheins nach dem am 01.10.1950 in Hohenbucko verstorbenen Handelsgehilfen und früheren Gärtner Edmund P... (1918-1952)
                  • Location: Merseburg5189 Erteilung des Erbscheins nach dem am 16.10.1951 in Herzberg verstorbenen Schneidermeister Emil Paul Schönau (1951-1952)
                  • Location: Merseburg5190 Erteilung des Erbscheins nach der am 31.10.1948 in Torgau verstorbenen Ehefrau Martha Frieda Mating geb. Pranger aus Ber... (1951-1952)
                  • Location: Merseburg5191 Erteilung des Erbscheins nach dem am 01.03.1951 vom Amtsgericht Herzberg für tot erklärten (festgesetzter Todeszeitpunkt... (1951)
                  • Open the next 100 entries ... (another 111 entries)
                  • Go to the last entry ...
                • Location: Merseburg08.04. Regulierung der Nachlässe, sonstige Nachlasssachen (1782-1976)
              • Location: Merseburg09. Vormundschaften, Pflegschaften, Beistandschaften, Fürsorgeerziehung (1816-1952)
              • Location: Merseburg10. Vaterschaftsanerkennungen, Adoptionen, sonstige Familiensachen (1860-1928)
              • Location: Merseburg11. Personenstandswesen (1847-1938)
              • Location: Merseburg12. Vereinsregistersachen (1906-1946)
              • Location: Merseburg13. Genossenschaftsregistersachen (1874-1953)
              • Location: Merseburg14. Firmen-, Gesellschafts- und Handelsregistersachen (1862-1947)
              • Location: Merseburg15. Zivilrecht (1848-1930)
              • Location: Merseburg16. Schiedsmannswesen (1835-1928)
              • 17. Strafsachen (1919-1950)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Hettstedt (1784-1954)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Hohenmölsen (1749-1938)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Jessen (1823-1949 (ca.))
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Kelbra (1821-1946)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Kemberg (1891-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Kölleda (1783-2007)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Könnern (1797-1950)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Landsberg (1821-1835)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Lauchstädt (1823-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Liebenwerda (1735-2019)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Löbejün (1815-1949)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Lützen (1887-1948)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Mansfeld (1785-1950)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Merseburg (1820-1952)
            • C 129 Amtsgericht Mücheln (1821-1951)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Mühlberg (1824-1945)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Naumburg (1816-1953)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Nebra (1832-1949)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Osterfeld (1860-1942)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Prettin (1896-1945)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Querfurt (1822-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Roßla (1912-1947)
            • C 129 Amtsgericht Sangerhausen (1815-1957)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Schkeuditz (1833-1955)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Schlieben (1801-1995)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Schmiedeberg (1908-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Schraplau (1821-1851)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Schweinitz (1822-1948)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Seyda (1839-1879)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Stolberg (1848-1947)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Teuchern (1898-1936)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Torgau (1821-1954)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Weißenfels (1821-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Wettin (1812-1935)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Wiehe (1823-1993)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Wippra (1844-1950)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Wittenberg (1821-1961)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Zahna (1839 (ca.)-1852 (ca.))
            • C 129 Amtsgericht Zeitz (1699-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Zörbig (1821-1954)
          • Location: MerseburgC 130 Grundbücher und Grundakten, Regierungsbezirk Merseburg (1702-1981)
          • C 131 I Kirchenbuchduplikate, Regierungsbezirk Merseburg (1794-1899)
          • Location: MagdeburgC 131 II Sterberegisterzweitschriften, Regierungsbezirk Merseburg (1930-1964)
          • C 131 III Standesamts-Nebenregister, Regierungsbezirk Merseburg (1874-1937)
          • Location: MerseburgC 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Halle (1897-1943)
          • Location: MerseburgC 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Naumburg (1915-1945)
          • Location: MerseburgC 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Torgau (1913-1942)
          • Location: MerseburgC 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Wittenberg (1909-1930)
          • Location: MerseburgC 134 Staatsanwaltschaft beim Sondergericht Halle (1931-1999)
          • Location: MerseburgC 135 I Arbeitsgericht Eisleben (1938)
          • C 135 V Anerbengerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
          • C 135 VI Entschuldungsämter im Regierungsbezirk Merseburg (1877-1960)
          • C 136 I Erbgesundheitsgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
          • C 141 Staatsanwaltschaften im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
          • C 142 Amtsanwaltschaften im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
          • C 144 Straf- und Gerichtsgefängnisse im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
          • Location: MerseburgC 145 Notare in den Landgerichtsbezirken Halle, Naumburg, Nordhausen und Torgau (1833-1956)
      • 02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
      • 02.09. Reichsbehörden
      • 02.10. Johanniterorden
      • 02.11. Braunschweigische Gebiete
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research