|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.05.01. Urkunden
01.05.02. Amtsbücher
01.05.03. Akten
01.05.03.01. Ober- und Mittelbehörden
A 36 Geheime Kanzlei (Kabinett) zu Mainz. Akten betr. Erfurt und das Eichsfeld (1668-1792)
A 37a Kurmainzische Regierung (Hofrat) zu Mainz. Akten betr. das Eichsfeld (1055-1804)
A 37b I Kurmainzische Regierung (Hofrat) zu Mainz (auch andere Zentral-, Mittel- und Unterbehörden). Akten betr. Stadt und Gebie... (1202-1817)
01. Auswärtige Angelegenheiten (1442-1802)
02. Innere Staats- und Kommunalverfassung (1202-1817)
02.01. Regentenwechsel im Erzbistum Mainz in Beziehung auf die Stadt Erfurt und das Eichsfeld und diesbezügliche Huldigungsange... (1420-1803)
02.02. Kurfürstliche Statthalter in Erfurt, deren Anstellung und Nachrichten über deren Persönlichkeit (1664-1792)
02.03. Administration des Erfurters Gebietes und des kurfürstlichen Eigentums (1444-1799)
02.04. Beamtenwesen (1528-1801)
02.05. Abgabenwesen (1486-1803)
02.06. Handels-, Innungs- und Gewerbeangelegenheiten (1490-1804)
02.07. Angelegenheiten der Juden in Erfurt (1705-1791)
02.08. Justizverfassung und Gerichtswesen (1479-1802)
02.09. Kriegswesen (1617-1798)
02.10. Lehns- und Erbzinswesen insbesondere von der Dependenz des Mainzer Hofes in Erfurt (1549-1792)
02.11. Militärverfassung im Gebiet von Erfurt (1606-1802)
02.12. Münzwesen (1464-1802)
02.13. Polizeiwesen (1502-1802)
02.14. Religion, Kirchenverfassung, Geistlichkeit beider Konfessionen und Schulwesen (1486-1792)
02.15. Stadt und Gebiet Erfurt (1202-1802)
02.16. Universität Erfurt (1539-1816)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
44 Transferierung der philosophischen Professur von denen Scotis auf den Jesuitenorden (1723)
45 Aufstellung der Boineburgschen Bibliothek in der ehemaligen Juristenschule (1723-1777)
46 Wiederanstellung eines Universitäts-Bereuters [Stallmeister, Reitlehrer] (1729)
47 Differenzen zwischen Erfurter Stadtrat und Universität daselbst wegen Obsignationis, Inventationis und Bestellung eines ... (1731-1732)
48 Beschuldigung des kurfürstlichen Regierungsrats Streit durch die medizinische Fakultät der Erfurt, dass vor einiger Zeit... (1733)
49 Zensur-Maßregeln wegen herauszugebender Werke über die Erfurter Geschichte (1739-1792)
49a Einrichtungen für das Studium der Anatomie und Botanik an der Universität Erfurt (1748-1772)
50 Streitigkeiten zwischen dem Professor Andreas Gordon und dem Jesuiten Lucas Opfermann zu Erfurt über des Ersteren neues ... (1749)
51 Anzeige beim Papst wegen einer zu Erfurt gehaltenen gegen die Grundsätze des Römischen Hofs anstoßenden juristischen Dis... (1752)
52 Akademie nützlicher Wissenschaften zu Erfurt [Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt] (1754-1763)
53 Feilbieten und Hausieren mit Medikamenten (1755)
54 Errichtung eines Collegii sanitatis in Erfurt (1756)
55 Die vom Mainzer Kurfürsten Johann Friedrich Karl von Ostein vorgenommenen Verbesserungen an der Universität Erfurt (1756-1758)
56 Professor Johann Wilhelm Baumer vorgenommene Untersuchung des Erfurter Gebiets in naturhistorischer Hinsicht (1758-1759)
56a Die vom Studenten Baldinger herausgegebene Schmähschrift gegen den Professor Johann Wilhelm Baumer und den Prosektor Geo... (1759-1760)
57 Anstößig gefundene Dissertation des Augustiners Simon Jordan "De Politica Ecclesiae potestate Animadversionis pauce" (1760)
58 Frage des Mainzer Kurfürsten "Woher es komme, daß die Personen so das Consilium secretum bilden, in Consilio pleno wiede... (1760)
59 Stipendiengelder, insbesondere wie und wo dieselben bei der Universität Erfurt von den Stipendiaten zu genießen sein sol... (1760)
60 Auftrag an die Gesellschaft nützlicher Wissenschaften [Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt] nach Steinkohle... (1761-1764)
62 Abgang des von Bellmont als Bibliothekar der Boineburgschen Bibliothek infolge seiner Entlassung aus seinen Ämtern und E... (1763-1766)
61 Unterlagen zum Collegium Porta Coeli, insbesondere zum Gebäude der Amplonianischen Stiftung, dessen Abbruch und Ankauf e... (1763-1767)
63 Errichtung einer besonderen Professur für die Kameralwissenschaften (1765-1766)
65 Universitätsstipendien zu Erfurt, welche sogar von abwesenden künftigen Studenten in debite genossen wurden (1765-1768)
64 Einrichtung und ferner Schicksale der theologischen Professoren Augsburger Konfession in Erfurt (1765-1792)
66 Gesuch des kurhannoverschen Ministers Gerlach Adolph von Münchhausen, die zu Erfurt befindlichen Kodizes der hebräischen... (1766)
68a Die vom Mainzer Kurfürst Emmerich Joseph von Breidbach zu Bürresheim unternommene Restauration der Universität Erfurt un... (1766-1771)
17a Professuren der philosophischen Fakultät der Universität Erfurt (1766-1799)
67 Vorschlag einer Anwartschaft auf eine Lektoralpräbende für den Pater Jordan Simon (1767-1768)
70 Einrichtung eines Konfiktoriums auf der Universität Erfurt (1768)
71 Kurfürstliche Verordnung wegen Nichtigkeit der von Studenten zu schließenden Eheverlöbnisse und Beschränkung ihres Geldk... (1768)
72 Anstellung eines Quartierdirektors an der Universität Erfurt (1768)
69 Protokolle der akademischen Kommission (1768-1769)
68 Kalenderwesen im Erfurter Staat und den Anteil der Akademie der Wissenschaften [Akademie gemeinnütziger Wissenschaften z... (1768-1797)
73 Medizinischen Anstalten auf der Universität Erfurt, besonders die Einrichtung und Unterhaltung eines botanischen Gartens (1768-1802)
74 Bibliothek der kaiserlichen "Academia Naturae curiosorum" [Leopoldina] (1769)
75 Berufung Christoph Martin Wielands zum kurfürstlichen Regierungsrat und Professor nach Erfurt und seine Wiederentlassung (1769-1772)
75a Reparaturen an den Erfurter Universitätsgebäuden (1769-1806)
79 Denunziation gegen den Medizinstudenten Schwarz wegen Irreligiosität und Gotteslästerung (1770)
76 Anstellung der Professoren Springer und Justus Friedrich Froriep an der Universität Erfurt (1771)
81 Beilagen zu den Untersuchungsakten wider Professor Schwarz (1771-1774)
77 Professor Riedel (1772)
91 Das unruhige, widersetzliche und sträfliche Betragen des Pfarrers und Professors Justius Friedrich Froriep (1772-1782)
80 Untersuchung gegen Professor Schwarz zu Mainz wegen angeblicher Äußerungen und Verbindungen gegen die katholische Religi... (1774-1775)
82 Besetzung der Lehrerstellen und andere Verbesserungen an der Universität Erfurt und Vorschläge während der Regierung des... (1776-1800)
83 Sammlung der an den Mainzer Kurfürsten Friedrich Carl Joseph von Erthal eingesandten Berichte über die bei der Universit... (1777)
85 Amtliche Nachricht über die Zahl der Studierenden in Erfurt, bei welchen Professoren sie Collegia hören und welche Kandi... (1780)
86 Abhandlung über die von dem Mainzer Kurfürsten aufgegebene Preisfrage "Wie und wo die Hochpflanzungen in dem Erfurtische... (1780)
87 Streitigkeiten auf der Universität Erfurt wegen der Besetzung einer erledigten Professur in Corpore communistico der phi... (1781)
90 Acta commissionis wider den Professor Justus Friedrich Froriep wegen dessen sträflichen Kathedervortrag (1781-1783)
88 Fragmente eines Briefwechsels zwischen dem Geheimen Rat von Benzel (Sternau) und dem Statthalter Karl Theodor Maira von ... (1782)
89 Beantwortung verschiedener von dem Geheimen Rat von Benzel und dem Statthalter Karl Theodor Maria von Dalberg vorgelegte... (1782)
93 Vorträge über die eingesandten Protokolle der akademischen Kommission (1782-1783)
94 Protokolle der Universitätskommission zu Erfurt (1782-1783)
95 Verzeichnis der Studenten auf der Universität Erfurt im Sommersemester (1783)
92 Vorträge über die eingesandten Protokolle der akademischen Kommission (1783-1789)
108a Jurisdiktionsstreitigkeiten zwischen der Universität Erfurt und dem Stadtrat (1783-1793)
96 Protokolle der Universität Erfurt (1784)
111 Dispensation von öffentlicher Disputation zum ordentlichen Professor bei der philosophischen Fakultät ernannten Bauverwa... (1784-1795)
98 Zivil-Witwen-Institut und das Interesse der akademischen Lehrer daran (1784-1800)
97 Protokolle der Universität Erfurt (1785)
99 Vorträge über die eingesandten Protokolle der akademischen Kommission (1786-1789)
100 Jurisdiktionsanstände der Universität Erfurt (1786-1789)
102 Einrichtung eines Schullehrerseminars in Erfurt (1789)
103 Vorträge über die eingesandten akademischen Protokolle (1790-1791)
104 Bericht der Akademie der Wissenschaften [Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt] über den Ausfall einiger Prei... (1791)
105 Bericht des Statthalters Karl Theodor Maria von Dalberg, dass die theologische Fakultät aus katholischen Professoren bes... (1791)
107 Feier des 400-jährigen Jubiläums der Universität Erfurt (1791-1793)
106 Beförderung des Studiums der Kameral- und Polizeiwissenschaften (1791-1797)
108 Benutzung des sogenannten philosophischen Hauses zu Erfurt (1792-1793)
109 Anzeige bei hochlöblicher akademischer Kommission von der Wahl und Inauguration [feierlichen Einführung] des Rektors der... (1794-1800)
110 Freiwilliger Kriegsbeitrag sämtlichen Personals der Universität Erfurt zum Reichskrieg gegen die Franzosen nebst den dam... (1794-1800)
110a Urteile der Juristenfakultät der Universität Erfurt (1794-1802)
111a Friderici'sches Familienstipendium (1796-1798)
111b Die letzten Schicksale der Universität Erfurt und ihre förmliche Aufhebung (1796-1806)
112d Mitteilungen von Verordnungen an die Universität Erfurt (1796-1806)
112 Untersuchung wegen des von der medizinischen Fakultät zu Erfurt zum Doktor kreierten Hirten Büschner aus Golben bei Zeit... (1798-1800)
112b Tromsdorf'sches Institut (1801)
112a Anstellung der Universitätsunterbeamten (1801-1806)
112c Privilegien an der Universität Erfurt und deren Nichtachtung (1801-1806)
112e Rechnungswesen der Universität Erfurt (1802-1806)
112g Von der Universität Erfurt zur Erbhuldigung nach Hildesheim abgsandte Deputierte (1803)
112f Recht der Universität Erfurt auf die Kalender-Pacht (1803-1806)
113 Eidliche Verpflichtung des Spruchkollegiums der Juristenfakultät der Universität Erfurt (1809)
114 Vom französischen Gouvernement der Universität Erfurt gemachte Schenkungen (1810-1812)
118 Anstellung der Subalternen an der Universität Erfurt (1810-1815)
119 Bestellung des Direktors und der Professoren an der Universität Erfurt (1810-1816)
116 Anfertigung einer Statistik von der Stadt Erfurt, dem platten Lande und der Grafschaft Blankenhain (1811)
117 Angeordnete Feier des Geburts- und Tauftages des Sohnes von Napoleon, Napoleon Franz Bonaparte (1811)
120 Inbesitznahme der Provinz Erfurt durch Preußen und die hierdurch veranlassten Verhandlungen (1814-1816)
121 Die Friedrich Wilhelm III. von Preußen getane Erbhuldigung (1815-1816)
02.17. Die von dem Mainzer Erzbischof Emmerich Joseph Freiherr von Breidbach zu Bürresheim ernannte Merkantildeputation zur Unt... (1690-1798)
02.18. Stifter und Klöster in Erfurt (1326-1817)
02.19. Grafschaft Gleichen und Herrschaft Kranichfeld (1370-1771)
02.20. Historische Miszellen (1333-1766)
A 37b II Kurmainzische Regierung (Hofrat) zu Mainz (auch andere Zentral-, Mittel- und Unterbehörden). Akten betr. Stadt und Gebie... (1294-1779)
A 37b III Kurmainzische Regierung (Hofrat) zu Mainz (auch sonstige Mainzer Zentralbehörden). Akten betr. Stadt und Gebiet Erfurt (... (1289-1796)
A 37b IV Kurmainzische Regierung (Hofrat) zu Mainz (auch sonstige Mainzer Zentralbehörden). Akten betr. Stadt und Gebiet Erfurt (1418-1803)
A 37b V Kurmainzische Regierung (Hofrat) zu Mainz (auch sonstige Mainzer Zentralbehörden). Akten betr. Stadt und Gebiet Erfurt (... (1460-1799 (ca.))
A 38 Kurmainzische Lehnskanzlei zu Mainz (1453-1795)
A 39a Kurmainzische Hofkammer zu Mainz. Akten betr. das Eichsfeld (1487-1829)
A 39b Kurmainzische Hofkammer zu Mainz. Akten betr. Stadt und Gebiet Erfurt (1480-1803)
A 40 I Kurmainzische Regierung zu Heiligenstadt (mit Vorbehörden) (1488-1837)
A 40 II Kurmainzische Regierung zu Heiligenstadt. Protokolle, Kommissionen (1580-1803)
A 40 III Kurmainzisches Oberlandgericht zu Heiligenstadt (1657-1820)
A 41 Kurmainzische Kammer (Landschreiberei) zu Heiligenstadt (1685-1803)
A 42 Klöster auf dem Eichsfeld (1282-1817)
A 43 I Kurmainzische Regierung zu Erfurt (1282-1850)
A 43 II Kurmainzische Regierung zu Erfurt. Akten über die Ämter (1522-1799)
A 43 III Kurmainzische Regierung zu Erfurt. Protokolle (1667-1803)
A 43 IV Kurmainzische Regierung zu Erfurt. Vizedomamt, Kommissionen, Varia (1654-1802)
A 43 V Kurmainzische Regierung zu Erfurt. Varia (1283-1803)
A 44 Kurmainzische Kammer zu Erfurt (1281-1826)
A 45 Universität Erfurt (1448-1820)
A 46 Erfurter Klöster (1244-1819)
A 47 I Preußische Kriegs- und Domänenkammer zu Heiligenstadt. Akten betr. das Eichsfeld, Mühlhausen und Nordhausen (1315-1816)
A 47 II Preußische Kriegs- und Domänenkammer zu Heiligenstadt. Akten betr. das Erfurter Gebiet und die Herrschaft Blankenhain (1494-1852)
A 47 III Lutherisches Konsistorium zu Heiligenstadt (1673-1817)
01.05.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|