| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					
						 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
					 
						 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
					 
						 01.03. Altmark
					 
						 01.04. Kursächsische Gebiete
					 
						 01.05. Kurmainzische Gebiete
					 
						 01.06. Kleinere Territorien
					 
						 01.07. Territorienübergreifende Bestände
					 
						
							 01.07.01. Altpreußische Konsistorialbestände
						 
							 01.07.02. Reichskammergerichtsakten
						 
							 01.07.03. Deutscher Orden und Johanniterorden
						 
							 01.07.04. Späteres Oberlandesgericht Naumburg (1310-1911)
						 
							
								 A 35 Späteres Oberlandesgericht Naumburg. Ältere Lehnsakten aus den Regierungsbezirken Merseburg und Erfurt (1310-1911)
							 
								
									 01. Generalia (1486-1836)
								 
									 02. Spezialia (1310-1911)
								 
									
										 02.01. Orte und Güter mit A (1377-1910)
									 
										 02.02. Orte und Güter mit B (1398-1902)
									 
										
											 02.02.01. Bachra (1501-1880)
										 
											 02.02.02. Badrina (1533-1819)
										 
											 02.02.03. Bahren (1733-1847)
										 
											 02.02.04. Balgstädt (1501-1878)
										 
											 02.02.05. Batitz (1523-1595)
										 
											 02.02.05a. Battgendorf (1573-1847)
										 
											 02.02.06. Baumersroda (1398-1884)
										 
											 02.02.07. Bedra (1496-1815)
										 
											 02.02.08. Beerendorf (1486-1862)
										 
											 02.02.09. Beesedau (1819-1830)
										 
											 02.02.10. Beichlingen (1558-1885)
										 
											 02.02.11. Belgern (1533-1871)
										 
											 02.02.12. Benkendorf (1612-1859)
										 
											 02.02.13. Benndorf (1624-1890)
										 
											 02.02.14. Bennewitz (1603-1857)
										 
											 02.02.15. Bennungen (1657-1827)
										 
											 02.02.16. Benshausen und Viernau (1764-1775)
										 
											 02.02.17. Berg vor Eilenburg (1713-1785)
										 
											 02.02.18. Berga (1587-1886)
										 
											 02.02.19. Berkau (1533-1750 (ca.))
										 
											 02.02.20. Berrungenhöfen (1766-1824)
										 
											 02.02.21. Beuchlitz (1573-1898)
										 
											 02.02.22. Beyernaumburg (1486-1902)
										 
											 02.02.23. Beyersdorf (1522-1818)
										 
											 02.02.24. Bibra (1572-1855)
										 
											 02.02.25. Bielen (1575-1887)
										 
											 02.02.26. Biesen (1537-1842)
										 
											 02.02.27. Bilzingsleben (1486-1881)
										 
											 02.02.28. Birkigt (1655-1855)
										 
											 02.02.29. Bitterfeld (1548-1659)
										 
											 02.02.30. Blankenberg (1533-1857)
										 
											 02.02.31. Bleddin (1547-1878)
										 
											
												 1 Lehn und Mitbelehnschaften an dem Gut Bleddin, Kannescher Teil (1705-1741)
											 
												 2 Lehn und Mitbelehnschaften an dem Gut Bleddin, Kannescher Teil (1770-1808)
											 
												 5 Lehn an dem Gut Bleddin, Sanderischer Teil (1733-1741)
											 
												 6 Lehn und Mitbelehnschaften an dem Gut Bleddin, Sanderischer Teil (1651-1808)
											 
												 9 Lehnbriefe über die Güter zu Bleddin, Sanderscher und Kannescher Abteil, Erblehn (1547-1682)
											 
												 11 Lehn und Mitbelehnschaften an den jetzt Kretzschmarschen Gütern zu Bleddin (1822-1878)
											 
												 12 Lehnsvormundschaft über die minderjährige Josephine Kretzschmar (* 18. Okt. 1809) durch den Senator Carl Gottfried Giese... (1822-1841)
											 
												 13 Taxation des Erblehnritterguts zu Bleddin (1842.04-1842.09)
											 
												 14 Allodifikation der Erblehnrittergüter zu Bleddin (1844.03-1845.03)
											 
												 15 Lose Blattsammlung zum Kanneschen Gut zu Bleddin (1610-1673)
											 
												 16 Lose Blattsammlung zum Kanneschen Gut zu Bleddin (1681-1702)
											 
												 17 Lose Blattsammlung zum Sanderschen Gut [Lehngericht] zu Bleddin (1573-1679)
											 
												 18 Lose Blattsammlung zum Sanderschen Gut [Lehngericht] zu Bleddin (1681-1695)
											 
												 19 Lose Blattsammlung zum Sanderschen Gut [Lehngericht] zu Bleddin (1698-1710)
											  
										 
											 02.02.32. Blintendorf (1604-1659)
										 
											 02.02.33. Blösien (1592-1855)
										 
											 02.02.34. Bodelwitz (1652-1841)
										 
											 02.02.35. Bonau (1501-1838)
										 
											 02.02.36. Boos (1547-1666)
										 
											 02.02.37. Bornstedt (1599-1848)
										 
											 02.02.38. Bösau (1554-1846)
										 
											 02.02.39. Bothenheilingen (1554-1868)
										 
											 02.02.40. Bottendorf (1732-1841)
										 
											 02.02.41. Brandenstein (1572-1854)
										 
											 02.02.42. Branderoda (1486-1857)
										 
											 02.02.43. Braunshain (1611-1847)
										 
											 02.02.44. Braunsroda (1568-1815)
										 
											 12.02.45. Brehna (1564-1857)
										 
											 02.02.46. Breitenbach (1819-1844)
										 
											 02.02.47. Breitungen (1597-1857)
										 
											 02.02.48. Bretleben (1508-1895)
										 
											 02.02.49. Brodau (1486-1841)
										 
											 02.02.50. Brösa (1543-1621)
										 
											 02.02.51. Brottewitz (1691-1801)
										 
											 02.02.52. Brücken (1493-1899)
										 
											 02.02.53. Bucha (1502-1814)
										 
											 02.02.54. Bündorf (1533-1851)
										 
											 02.02.55. Burgheßler (1494-1880)
										 
											 02.02.56. Burgholzhausen (1549-1902)
										 
											 02.02.57. Burgkemnitz (1541-1879)
										 
											 02.02.58. Burgscheidungen (1539-1894)
										 
											 02.02.59. Burgstaden (1592-1857)
										 
											 02.02.60. Burgwerben (1501-1841)
										 
											 02.02.61. Bütthausen und Tünchhausen (1486-1871)
										  
									 
										 02.03. Orte und Güter mit C (1574-1898)
									 
										 02.04. Orte und Güter mit D (1402-1907)
									 
										 02.05. Orte und Güter mit E (1486-1910)
									 
										 02.06. Orte und Güter mit F (1486-1885)
									 
										 02.07. Orte und Güter mit G (1339-1910)
									 
										 02.08. Orte und Güter mit H (1484-1895)
									 
										 02.09. Orte und Güter mit J (1544-1883)
									 
										 02.10. Orte und Güter mit K (1433-1910)
									 
										 02.11. Orte und Güter mit L (1444-1897)
									 
										 02.12. Orte und Güter mit M (1469-1909)
									 
										 02.13. Orte und Güter mit N (1429-1905)
									 
										 02.14. Orte und Güter mit O (1412-1884)
									 
										 02.15. Orte und Güter mit P (1478-1898)
									 
										 02.16. Orte und Güter mit Q (1490-1860)
									 
										 02.17. Orte und Güter mit R (1486-1911)
									 
										 02.18. Orte und Güter mit S (1310-1898)
									 
										 02.19. Orte und Güter mit T (1486-1905)
									 
										 02.20. Orte und Güter mit U (1486-1911)
									 
										 02.21. Orte und Güter mit V (1557-1890)
									 
										 02.22. Orte und Güter mit W (1486-1906)
									 
										 02.23. Orte und Güter mit Z (1454-1884)
									 
										 02.24. Familien (1498-1881)
									  
								  
							 
								 A 35a Späteres Oberlandesgericht Naumburg. Ältere Hypothekenakten aus den Regierungsbezirken Merseburg und Erfurt (1387-1897)
							 
								 A 35a I Späteres Oberlandesgericht Naumburg. Dresdner und Magdeburger Vorakten, die der Regierung Merseburg übergeben wurden (1370-1823)
							  
						 
							 01.07.05. Aufzulösende Bestände aus den Regierungsarchiven Magdeburg, Erfurt und Merseburg (1343-1904)
						  
					 
						 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
					 
						 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
					 
						 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
					  
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |