|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.07.01. Obere Institutionen in der Provinz Sachsen
02.07.02. Institutionen im Regierungsbezirk Magdeburg
02.07.03. Institutionen im Regierungsbezirk Merseburg
C 125 Oberlandesgericht / Appellationsgericht Naumburg (1075-1910)
C 128 Landgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 129 Amtsgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 129 Amtsgericht Alsleben (1778-1952)
C 129 Amtsgericht Annaburg (1819-1845)
C 129 Amtsgericht Artern (1797-1997)
C 129 Amtsgericht Belgern (1753-1892)
C 129 Amtsgericht Bitterfeld (1747-1970)
C 129 Amtsgericht Brehna (1628-1844)
C 129 Amtsgericht Delitzsch (1792-2002)
C 129 Amtsgericht Düben (1795-2004)
C 129 Amtsgericht Eckartsberga (1816-1952)
C 129 Amtsgericht Eilenburg (1780-2002)
C 129 Amtsgericht Eisleben (1661-1958)
C 129 Amtsgericht Elsterwerda (1819-2019)
C 129 Amtsgericht Ermsleben (1821-1952)
C 129 Amtsgericht Freyburg (1800-1965)
C 129 Amtsgericht Gerbstedt (1690-1956)
C 129 Amtsgericht Gräfenhainichen (1787-1950)
C 129 Amtsgericht Halle (1540-2015)
C 129 Amtsgericht Heldrungen (1803-1997)
C 129 Amtsgericht Heringen (1758-1951)
C 129 Amtsgericht Herzberg (1667-2018)
01. Justizverwaltungssachen (1667-1945)
02. Handlungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit (1792-1891)
03. Hypotheken-, Grundbuch- und Lehnswesen sowie Entschuldungssachen (1778-1948)
04. Separations-, Ablösungs- und Dismembrationssachen (1822-1909)
05. Verpachtung, Taxation und Aufwertung von Grundbesitz (1839-1930)
06. Zwangsversteigerung, -vollstreckung und -verwaltung, Konkurse (1842-1940)
07. Grunderwerb für den Eisenbahnbau (1845-1875)
08. Nachlasssachen (1782-2015)
08.01. Register und Namensverzeichnisse (1790-1983)
08.02. Verfügungen von Todes wegen (1805-2015)
08.03. Erteilung von Erblegitimationen bzw. Erbscheinen (1843-2015)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 1950 entries)
4593 Erteilung des Erbscheins nach dem am 14.07.1944 in Frankreich bei einem Fliegerangriff gefallenen Reichsbahnlokomotivfüh... (1944)
4594 Erteilung des Erbscheins nach der am 15.09.1944 in Herzberg verstorbenen Witwe Martha Franke verw. Weiss geb. Wolf (1944-1946)
4595 Erteilung des Erbscheins nach dem am 03.06.1934 in Schöna bei Lebusa verstorbenen Bauern Friedrich Gustav Sandmann (1944-1955)
4596 Erteilung des Erbscheins nach der am 21.05.1945 in Brandis verstorbenen Witwe Emma Amalie Bertha Henke geb. Ullmann (Erb... (1944-1955)
4597 Erteilung des Erbscheins nach dem in der Nacht vom 15. zum 16.07.1944 in Belgien gefallenen Gast- und Landwirt Erich Dre... (1945-1993)
4598 Erteilung des Erbscheins nach dem am 17.03.1944 bei einem Flugzeugabsturz nahe Odessa tödlich verunglückten Nachrichten-... (1943-1945)
4599 Erteilung des Erbscheins nach dem am 12.03.1939 in Mügeln verstorbenen Maurer bzw. Maurerpolier Paul Richard Korge (1939-1945)
4600 Erteilung des Erbscheins nach dem am 02.12.1929 in Herzberg verstorbenen Landwirt (Ökonom) Karl Friedrich Emil Finster (1941-1945)
4601 Erteilung des Erbscheins nach dem am 29.01.1945 in Herzberg verstorbenen Schuhmachermeister Otto Carl (Karl) Knöfel (1945)
4602 Erteilung des Erbscheins nach dem am 10.11.1944 in Holzdorf verstorbenen Kaufmann Georg Kuhrmann (1933-1946)
4603 Erteilung des Erbscheins nach der am 05.09.1944 in Halle/S. verstorbenen unverehelichten Marie Aschenbrenner aus Falkenb... (1895-1948)
4604 Erteilung des Erbscheins nach der am 13.07.1944 in Malitschkendorf verstorbenen Witwe, Rentnerin und Auszüglerin Anna Ro... (1944-1945)
4605 Erteilung des Erbscheins nach dem am 17.05.1936 in Gölsdorf verstorbenen Auszügler und früheren Hüfner Johann Gottfried ... (1945)
4606 Erteilung des Erbscheins nach dem am 16.01.1945 in Falkenberg verstorbenen Schneidermeister Karl Poser (1945)
4607 Erteilung des Erbscheins nach dem am 26.12.1939 in Herzberg verstorbenen Zugführer Hermann Gottfried Friedrich Ziehe aus... (1938-1947)
4608 Erteilung des Erbscheins nach der am 17.08.1944 in Knippelsdorf verstorbenen Ehefrau und Bäuerin Karoline Rosine Minna A... (1944-1945)
4609 Erteilung des Erbscheins nach dem am 04.11.1944 in Jüterbog verstorbenen Bauern Arnold Bruno Otto Lehmann aus Knippelsdo... (1945)
4610 Erteilung des Hoffolgezeugnisses nach der am 17.08.1944 in Knippelsdorf verstorbenen Ehefrau und Bäuerin Karoline Rosine... (1945)
4611 Erteilung des Erbscheins nach der am 30.06.1932 in Falkenberg verstorbenen Ehefrau Else Gallert geb. Schumann (1945)
4612 Erteilung des Hoffolgezeugnisses nach dem am 25.03.1941 in Bad Kudowa (Schlesien) verstorbenen Maurer, Zimmermeister und... (1945)
4613 Erteilung des Erbscheins nach dem am 08.06.1944 in Rochau (Gemeinde Altsorgefeld bei Schlieben) verstorbenen Maurer Paul... (1944-1946)
4614 Erteilung des Erbscheins nach dem am 06.03.1933 in Falkenberg verstorbenen Lokomotivführer Robert Quandt (1933-1945)
4615 Erteilung des Erbscheins nach dem am 22.11.1942 bei Karpowka (östlicher Kriegsschauplatz) gefallenen Hauptmann und Posti... (1917-1945)
4616 Erteilung des Erbscheins nach dem am 04.02.1945 im Reservelazarett 105 in Frankfurt/Oder verstorbenen Landrat, früheren ... (1945-1946)
4617 Erteilung des Erbscheins nach dem am 29.08.1943 in einem Feldlazarett am Donez verstorbenen Unteroffizier und Landwirt E... (1944-1946)
4618 Erteilung des Erbscheins nach der am 14.11.1944 in Gräfendorf verstorbenen Ehefrau Ida Minna Winzer geb. Reichardt (1940-1945)
4619 Erteilung des Erbscheins nach dem am 17.09.1935 in Dubro verstorbenen Arbeiter und Häusler sowie früheren Landwirt Juliu... (1944-1945)
4620 Erteilung des Erbscheins nach dem am 17.01.1945 in Herlisheim bei Straßburg gefallenen Schützen und Maler Erich Rohde au... (1945-1946)
4621 Erteilung des Erbscheins nach dem am 07.09.1937 in Herzberg verstorbenen Arbeiter (Metallarbeiter) Gustav Hermann Thiele (1933-1948)
4622 Erteilung des Erbscheins nach dem am 27.07.1945 in Herzberg verstorbenen Schuhmachermeister Johannes Müller (1945-1948)
4623 Erteilung des Erbscheins nach der am 24.11.1944 in Gölsdorf verstorbenen Witwe und Altbäuerin Johanne Renate Henze geb. ... (1940-1945)
4624 Erteilung des Erbscheins nach der am 23.04.1945 in Großrössen tot aufgefundenen Schülerin (12 Jahre alt) Margarete Chris... (1945-1948)
4625 Erteilung des Erbscheins nach dem im November 1944 (Sterbetag unbekannt) in Ungarn gefallenen Bäckermeister Fritz Hans W... (1945-1964)
4626 Erteilung des Erbscheins nach der am 30.07.1945 in Herzberg verstorbenen Witwe Hildegard Doris Schmidt verw. Weigel geb.... (1945-1964)
4627 Erteilung des Erbscheins nach dem am 23.04.1945 in Schönewalde verstorbenen Glasermeister Karl Paul Jäger (Jaeger) (1943-1945)
4628 Erteilung des Erbscheins nach der am 28.02.1945 in Herzberg verstorbenen Witwe Marie Elisabeth Paffrath geb. Götze (1945-1946)
4629 Erteilung des Erbscheins nach dem am 13.05.1945 in Schlieben verstorbenen Rektor sowie früheren Lehrer und Konrektor Kar... (1936-1945)
4630 Erteilung des Erbscheins nach dem am 22.04.1945 in Schlieben verstorbenen (Selbstmord mit Ehefrau, Kindern und Mutter) L... (1945-1946)
4631 Erteilung des Erbscheins nach dem am 26.07.1931 in Herzberg verstorbenen Betriebsinspektor und früheren Metallgießer Ern... (1925-1946)
4632 Erteilung der Erbscheine nach dem am 21.04.1945 in Naundorf bei Schlieben verstorbenen Landwirt und Fabrikdirektor Heinr... (1945-1946)
4633 Erteilung des Erbscheins nach dem am 22.04.1945 in Oehna verstorbenen Sattlermeister Friedrich Arnold Hennig (1943-1946)
4634 Erteilung des Erbscheins nach dem am 23.04.1945 in Schönewalde verstorbenen (Selbstmord) Tierarzt Dr. med. vet. Richard ... (1945-1956)
4635 Erteilung des Erbscheins nach der am 03.11.1945 in Herzberg verstorbenen unverehelichten Lehrerin Ilse Anna Voegler (1945)
4636 Erteilung des Erbscheins nach der am 10.08.1945 in Schönewalde verstorbenen unverehelichten Hausbesitzerin Lina Ida Schu... (1923-1945)
4637 Erteilung des Erbscheins nach dem am 22.04.1945 in Schlieben verstorbenen Landwirt Johann Martin Richard Clemens (1945-1946)
4638 Erteilung des Erbscheins nach der am 02.03.1933 in Dubro verstorbenen Ehefrau Olga Ida Lina Tersch geb. Lehmann (1933-1946)
4639 Erteilung des Erbscheins nach dem am 22.04.1945 in Schlieben (gemeinsam mit seiner Ehefrau) verstorbenen Landwirt Friedr... (1945-1947)
4640 Erteilung des Erbscheins nach dem am 09.11.1945 in Herzberg verstorbenen Dreher Walter Karl (Carl) Rönick (1945-1947)
4641 Erteilung des Erbscheins nach dem am 15.07.1945 in Langengrassau verstorbenen Obersteuerinspektor a. D. Friedrich Ernst ... (1945-1948)
4642 Erteilung des Erbscheins nach dem am 07.09.1941 in Neudeck verstorbenen Landwirt Hermann Otto Klage (1934-1946)
4643 Erteilung des Erbscheins nach dem am 13.01.1932 in Buckau verstorbenen Schmiedemeister Friedrich Ernst Vetter (1945-1946)
4644 Erteilung des Erbscheins nach dem am 13.10.1941 in Herzberg verstorbenen Friseur Hermann Albert Vetter aus Buckau (1945-1964)
4645 Erteilung des Erbscheins nach dem am 21.03.1944 in der Lungenheilstätte in Oberkaufungen verstorbenen Schmiedemeister Fr... (1944-1946)
4646 Erteilung des Erbscheins nach dem am 21.11.1944 in Ungarn verstorbenen Feldwebel und Stabsmusiker Martin Otto Vetter aus... (1946)
4647 Erteilung des Erbscheins nach dem am 03.01.1946 in Herzberg verstorbenen Gärtner Friedrich Otto Zschiesche und nach dess... (1946)
4648 Erteilung des Erbscheins nach dem am 18.03.1944 bei Kowel (Ostfront) gefallenen Tischler Bruno Richard Lorenz aus Herzbe... (1942-1946)
4649 Erteilung des Erbscheins nach dem am 21.11.1944 im Elbregulierungslager Apollensdorf bei Wittenberg verstorbenen Fleisch... (1946)
4650 Erteilung des Erbscheins nach dem am 01.01.1946 in Schlieben verstorbenen Landwirt Heinrich August Kupfer (1946)
4651 Erteilung des Erbscheins nach der am 05.01.1946 in Herzberg verstorbenen Witwe Anna Pauline Brauer geb. Krause (1946)
4652 Erteilung des Erbscheins nach der am 23.04.1945 in Wehrhain verstorbenen (Selbstmord mit Tochter) Witwe Selma Olga Licht... (1946)
4653 Erteilung des Erbscheins nach der am 23.04.1945 in Wehrhain verstorbenen (Selbstmord mit Mutter) unverehelichten Hildega... (1946-1949)
4654 Erteilung des Erbscheins nach dem am 20.01.1945 bei Salmi südostwärts Libau (Ostfront) gefallen Fleischer Ernst Friedric... (1945-1946)
4655 Erteilung des Erbscheins nach der am 20.04.1944 in Herzberg verstorbenen Ehefrau Anna Gertrud Schröter aus Mügeln (1946)
4656 Erteilung des Erbscheins nach dem am 11.03.1944 in Gölsdorf verstorbenen Landwirt und Kaufmann sowie früheren Molkereibe... (1918-1975)
4657 Erteilung des Erbscheins nach dem am 26.01.1946 in Bicking verstorbenen Landwirt und Häusler sowie früheren Maurer Karl ... (1946)
4658 Erteilung des Erbscheins nach dem am 03.03.1944 in Herzberg verstorbenen Erbhofbauern Alfred Arnold Marx aus Stechau (1936-1946)
4659 Erteilung des Erbscheins nach dem am 18.02.1945 in Herzberg verstorbenen Maurer Karl Richard Domicke (1944-1946)
4660 Erteilung des Erbscheins nach dem am 21.04.1945 in Hohenbucko verstorbenen Bauern bzw. Landwirt Friedrich Karl (Carl) Os... (1946)
4661 Erteilung des Erbscheins nach dem am 27.09.1943 bei Ponebel in Russland gefallenen Gefreiten, Landwirt und Gastwirt Joha... (1945-1946)
4661/1 Erteilung des Erbscheins nach der am 23.02.1946 in Herzberg verstorbenen Ehefrau Ottilie Anna Schulze verw. Birnbaum geb... (1946)
4662 Erteilung der Erbscheine nach dem am 23.04.1945 im Wald bei Grassau verstorbenen (Selbstmord mit Sohn Hans-Hermann und E... (1946)
4663 Erteilung der Erbscheine nach dem am 23.02.1945 im Osten gefallenen Obergefreiten und Bauern Otto Erich Hanack aus Grass... (1943-1951)
4664 Erteilung des Erbscheins nach dem am 23.04.1945 in der Flur bei Buckau verstorbenen Rektor Albert Richard Röthling aus H... (1946)
4665 Erteilung des Erbscheins nach dem am 24.04.1945 gemeinsam mit dessen Ehefrau Martha geb. Müller und dem Sohn Günther tot... (1906-1953)
4666 Erteilung des Erbscheins nach dem am 23.04.1945 in Herzberg verstorbenen Zahnarzt Dr. Bernhard Johannes Bünger (1942-1964)
4667 Erteilung des Erbscheins nach dem am 23.04.1945 in der Flur bei Buckau verstorbenen praktischen Arzt Dr. med. Joachim Wa... (1932-1946)
4668 Erteilung des Erbscheins nach dem am 26.02.1946 in einem Lazarett in Kurland verstorbenen Assistenzarzt und früheren San... (1943-1946)
4669 Erteilung des Erbscheins nach dem am 21.11.1942 in Stalingrad gefallenen Obergefreiten, Landwirt und früheren Maurer Mar... (1943-1946)
4670 Erteilung des Erbscheins nach dem am 22.04.1945 in der Gemarkung Linda verstorbenen Fleischbeschauer Johannes Karl Rober... (1943-1946)
4671 Erteilung des Erbscheins nach dem am 01.01.1944 in Bensburg Kaule bei Köln bei einem Bombenangriff gefallenen Unteroffiz... (1946-1965)
4672 Erteilung des Erbscheins nach dem am 14.05.1946 in Mügeln verstorbenen Auszügler August Friedrich Fromm (1946-1947)
4673 Erteilung des Erbscheins nach der am 04.03.1946 in Linda verstorbenen Witwe Elsa Martha Domke geb. Stahn (Star) (1942-1947)
4674 Erteilung des Erbscheins nach der am 21.12.1940 in Herzberg verstorbenen Witwe Marie Wilhelmine Langhammer geb. Hensel (1946-1947)
4675 Erteilung des Erbscheins nach dem am 22.04.1945 in Schlieben verstorbenen Landwirt, Gartengutsbesitzer und Stellmacher K... (1946-1953)
4676 Erteilung der Erbscheine nach dem am 24.04.1945 in Schlieben verstorbenen (Selbstmord mit Kind Roland Werner und Ehefrau... (1946)
4677 Erteilung des Erbscheins nach der am 03.07.1946 in Langengrassau verstorbenen Witwe und Auszüglerin Marie Caroline (Karo... (1946-1947)
4678 Erteilung des Erbscheins nach dem am 06.02.1945 in Erfurt verstorbenen Mühlenbesitzer Friedrich Wilhelm Schröder aus Nau... (1943-1947)
4679 Erteilung des Erbscheins nach dem am 27.01.1945 in Herzberg verstorbenen Bauern bzw. Landwirt Friedrich Gustav Paul Jädi... (1946-1950)
4680 Erteilung des Erbscheins nach dem am 18.08.1942 am Don ostwärts Okatow gefallenen Gefreiten und Landwirt Otto Artur (Art... (1942-1946)
4681 Erteilung des Erbscheins nach dem am 07.10.1941 in Jagsal verstorbenen Schneidermeister Friedrich Paul Thier (1935-1946)
4682 Erteilung des Erbscheins nach der am 23.04.1945 in Langengrassau verstorbenen Ehefrau und Kontoristin Susel Käthe Ludwig... (1945-1947)
4683 Erteilung des Erbscheins nach dem am 07.01.1946 in Borken verstorbenen Landwirt Friedrich August Richter (1946)
4684 Erteilung des Erbscheins nach dem am 14.06.1945 in Dahme (Mark) verstorbenen Bauern und Hüfner Karl Gustav Wolf aus Kolp... (1946)
4685 Erteilung des Erbscheins nach der am 15.06.1945 in Dahme (Mark) verstorbenen unverehelichten Haustochter Anna Hilda Wolf... (1945-1946)
4686 Erteilung der Erbscheine nach dem am 05.05.1928 in Herzberg verstorbenen Privatier Wilhelm Lehmann und nach dessen am 13... (1946-1947)
4687 Erteilung des Erbscheins nach dem am 26.06.1945 in Redlin verstorbenen Bauern Friedrich Wilhelm Zwiebel (1938-1947)
4688 Erteilung der Erbscheine nach dem am 02.06.1942 in Herzberg verstorbenen Landwirt und Schuhmacher Friedrich Robert Plavi... (1936-1947)
4689 Erteilung des Erbscheins nach dem am 26.07.1945 in Herzberg (Ortsteil Altherzberg) verstorbenen Landwirt bzw. Bauern Ott... (1943-1946)
4690 Erteilung des Erbscheins nach der am 06.01.1946 in Herzberg verstorbenen Ehefrau und Sparkassenangestellten Ingeborg Ber... (1935-1946)
4691 Erteilung des Erbscheins nach der am 17.02.1944 in Mahdel verstorbenen unverehelichten Landwirtin Anna Elisabeth Ottilie... (1935-1946)
Open the next 100 entries ... (another 611 entries)
Go to the last entry ...
08.04. Regulierung der Nachlässe, sonstige Nachlasssachen (1782-1976)
09. Vormundschaften, Pflegschaften, Beistandschaften, Fürsorgeerziehung (1816-1952)
10. Vaterschaftsanerkennungen, Adoptionen, sonstige Familiensachen (1860-1928)
11. Personenstandswesen (1847-1938)
12. Vereinsregistersachen (1906-1946)
13. Genossenschaftsregistersachen (1874-1953)
14. Firmen-, Gesellschafts- und Handelsregistersachen (1862-1947)
15. Zivilrecht (1848-1930)
16. Schiedsmannswesen (1835-1928)
17. Strafsachen (1919-1950)
C 129 Amtsgericht Hettstedt (1784-1954)
C 129 Amtsgericht Hohenmölsen (1749-1938)
C 129 Amtsgericht Jessen (1823-1949 (ca.))
C 129 Amtsgericht Kelbra (1821-1946)
C 129 Amtsgericht Kemberg (1891-1952)
C 129 Amtsgericht Kölleda (1783-2007)
C 129 Amtsgericht Könnern (1797-1950)
C 129 Amtsgericht Landsberg (1821-1835)
C 129 Amtsgericht Lauchstädt (1823-1952)
C 129 Amtsgericht Liebenwerda (1735-2019)
C 129 Amtsgericht Löbejün (1815-1949)
C 129 Amtsgericht Lützen (1887-1948)
C 129 Amtsgericht Mansfeld (1785-1950)
C 129 Amtsgericht Merseburg (1820-1952)
C 129 Amtsgericht Mücheln (1821-1951)
C 129 Amtsgericht Mühlberg (1824-1945)
C 129 Amtsgericht Naumburg (1816-1953)
C 129 Amtsgericht Nebra (1832-1949)
C 129 Amtsgericht Osterfeld (1860-1942)
C 129 Amtsgericht Prettin (1896-1945)
C 129 Amtsgericht Querfurt (1822-1952)
C 129 Amtsgericht Roßla (1912-1947)
C 129 Amtsgericht Sangerhausen (1815-1957)
C 129 Amtsgericht Schkeuditz (1833-1955)
C 129 Amtsgericht Schlieben (1801-1995)
C 129 Amtsgericht Schmiedeberg (1908-1952)
C 129 Amtsgericht Schraplau (1821-1851)
C 129 Amtsgericht Schweinitz (1822-1948)
C 129 Amtsgericht Seyda (1839-1879)
C 129 Amtsgericht Stolberg (1848-1947)
C 129 Amtsgericht Teuchern (1898-1936)
C 129 Amtsgericht Torgau (1821-1954)
C 129 Amtsgericht Weißenfels (1821-1952)
C 129 Amtsgericht Wettin (1812-1935)
C 129 Amtsgericht Wiehe (1823-1993)
C 129 Amtsgericht Wippra (1844-1950)
C 129 Amtsgericht Wittenberg (1821-1961)
C 129 Amtsgericht Zahna (1839 (ca.)-1852 (ca.))
C 129 Amtsgericht Zeitz (1699-1952)
C 129 Amtsgericht Zörbig (1821-1954)
C 130 Grundbücher und Grundakten, Regierungsbezirk Merseburg (1702-1981)
C 131 I Kirchenbuchduplikate, Regierungsbezirk Merseburg (1794-1899)
C 131 II Sterberegisterzweitschriften, Regierungsbezirk Merseburg (1930-1964)
C 131 III Standesamts-Nebenregister, Regierungsbezirk Merseburg (1874-1937)
C 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Halle (1897-1943)
C 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Naumburg (1915-1945)
C 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Torgau (1913-1942)
C 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Wittenberg (1909-1930)
C 134 Staatsanwaltschaft beim Sondergericht Halle (1931-1999)
C 135 I Arbeitsgericht Eisleben (1938)
C 135 V Anerbengerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 135 VI Entschuldungsämter im Regierungsbezirk Merseburg (1877-1960)
C 136 I Erbgesundheitsgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 141 Staatsanwaltschaften im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 142 Amtsanwaltschaften im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 144 Straf- und Gerichtsgefängnisse im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
C 145 Notare in den Landgerichtsbezirken Halle, Naumburg, Nordhausen und Torgau (1833-1956)
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|