|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.01.01. Urkunden
01.04.01.02. Amtsbücher
01.04.01.03. Akten
01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.04.01.03.02.01. Ämter
D 1 Amt Annaburg (1446-1860)
D 2 Amt Arnstein (1516-1877)
D 3 Amt Artern (1599-1853)
D 4 Amt Barby (1553-1810)
D 5 Amt Belgern (1549-1821)
D 6 Amt Bitterfeld (1526-1943)
01. Amt Bitterfeld (1526-1855)
01.01. Erbbücher (1550-1778)
01.02. Lehnbücher, -protokolle (1526-1764)
01.03. Lehnregister (1691-1738)
01.04. Lehngeld- und Erbzinsmanuale sowie Register (1583-1774)
01.05. Handelsbücher des Amts Bitterfeld (1549-1819)
01.06. Protokolle, Konzeptbücher über Käufe, Kontrakte usw. (1620-1820)
01.07. Gerichtsprotokolle des Amts und Justizamts Bitterfeld (1786-1820)
01.08. Gerichtsprotokolle des Justizamts Bitterfeld (gesammelte und abgetane einzelne Sachen) (1802-1815)
01.09. Protokolle verschiedenen Inhalts (1803-1821)
01.10. Konsensbücher (1696-1820)
01.11. Konsensprotokolle (1809-1820)
01.12. Konsensbücher über ausstehende Amtskapitalien (1730-1780)
01.13. Protokolle über kassierte Konsense (1771-1813)
01.14. Quittungsbücher (1810-1823)
01.15. Depositenbücher (1738-1762)
01.16. Requisitionsprotokolle (1813-1816)
01.17. Hypothekenbücher (1765-1820)
01.18. Testamentsprotokolle (1723-1816)
01.19. Kuratorien- und Vormundschaftsbücher (1763-1817)
01.20. Mandatenbücher und -protokolle (1617-1815)
01.21. Steuerkataster und Flurbücher (1657-1813)
01.22. Amtsrechnungen (1581-1795)
01.23. Inventare und Repertorien (1668-1785)
01.24. Akten des Amts Bitterfeld (1546-1820)
01.24.01. Allgemeine Reichs- und Landessachen (1790-1815)
01.24.02. Allgemeine Amtssachen (1654-1812)
01.24.03. Verordnungen (1733-1853)
01.24.04. Justizsachen (1628-1813)
01.24.05. Geleits-. Accise-, Zoll-, Schoss- und Steuersachen (1637-1813)
01.24.06. Lehnssachen (1614-1814)
01.24.07. Vererbungen (1597-1808)
01.24.08. Güter-, Grund- und Hypothekensachen (1590-19. Jh.)
01.24.09. Kauf-, Tausch- und Pachtsachen (1630-1829)
01.24.10. Konkurssachen, Subhastationen (1652-1815)
01.24.11. Hut-, Trift- und Wiesensachen (1546-1818)
01.24.12. Jagd-, Forst- und Fischereisachen (1615-1819)
1 Amts Bitterfeld Jägerei-Ausgaben laut beigefügter Zettel (1615-1625)
2 Unterlagen wegen des Fischotterfangs etc. im Amt Bitterfeld (1653-1656)
3 Jurisdiktion und Botmäßigkeit über die Hof-, Stall-, Forst- und Jägereibedienten (1719)
4 Von den Flemigen allhier zu Bitterfeld von den Forstwiesen de facto weggeführten 5 Ztr. Holz (1693)
5 Eichellesen, wie auch die Eichelmast in den fürstl. Hölzern (1721)
6 Neu revidierte Holzordnung sub dato den 18. April 1735 und deren Publikation (1735)
7 Von dem Grafen Solms-Pouch auf der Schlaitzer Koppel zur geschlossenen Zeit unternommene Schießen (1741)
7a Holzung auf dem Böhniz-Heger zu Roitzsch (1747)
8 Die Viertelmeister und Ausschusspersonen zu Bitterfeld an einem gegen den Rat allhier am anderen Teil, in pcto. Schlagun... (1750)
9 Protokoll der Forstverzeichnisse des Amts Bitterfeld (1765)
10 In der dem Grafen Johann Friedrich Vitzthum von Eckstaedt zugehörigen an der Goitzsch angrenzenden sogenannten Pauptzsch... (1772)
11 Die bei Gelegenheit der im Stakendorfer Busche veranstalteten Holz-Blösen-Besämung, in Absicht der im Kammergut Greppin ... (1782)
12 In Sachen der Anspänner zu Möst, Johann Christian Remlings und Konsorten an einem entgegen Leopold Ernst Ferd. A. d. Win... (1787)
13 Leopold Ernst Fried. a. d. Winckel auf Möst, Klägers entgegen die Anspänner zu Möst, Johann Christian Remling und Konsor... (1788)
14 Ankauf des dem Rat und der Kommune zu Bitterfeld zustehenden Holzes, die Pfähler-Mark (1788)
15 Von der Gemeinde zu Greppin prädendierte Befugnis, in der Pfähler Mark mit der Sichel zu grasen und das dürre Holz zu le... (1790)
16 Von Seiten der amtssässigen Freybergischen Gerichte zu Ramsin beschehene Gesuch, die in Ansehung der dortigen Untertanen... (1791)
17 Greppiner Hegereuter-Dienst (1795)
18 Anfertigung eines Forst-Flurbuchs (1796)
19 Instandsetzung des Wildgartens an der preußisch-sächsischen Grenze (1801)
20 Verbotenes Nadel-Stroh-Sammeln in den herrschaftlichen Holzungen zu Poplitz (1805)
21 Gesuch der Gemeinde Schlaitz um Überlassung ihres Holzbedürfnisses aus den Bitterfelder oder Dübener Amtswaldungen (1805)
22 Von der Gemeinde zu Mühlbeck, Johann Andreas Quielitzsch und Konsorten, allerhöchste Gesuch um Erstattung des Streu-Rech... (1807)
23 In Verfolg der hohen General-Gouvernements-Verfügung vom 19. Mai 1814 Nr. 57 geschehene Verpachtung, Vererbung und Rückg... (1814)
24 Grenzberichtigung zwischen der kgl. Waldparzelle, Luittgenblatt genannt, und der Holzung mehrerer Einwohner zu Schlaitz (1819)
01.24.13. Dienste und Zinsen (1657-1745)
01.24.14. Mühlen-, Brücken- und Wassersachen (1572-1825)
01.24.15. Bausachen (1743-1810)
01.24.16. Grenzsachen (1575-1810)
01.24.18. Privilegien und Konzessionen (1625-1811)
01.24.20. Testamentssachen (1698-1787)
01.24.21. Kirchen- und Schulsachen (1617-1802)
01.24.22. Universitäten (1651-1659)
01.24.23. Militaria (1644-1820)
01.24.24. Beschälungssachen (1792-1816)
01.24.25. Amtskapitalien (1739-1810)
01.24.26. Huldigungen (1657-1712)
01.24.27. Gemeindesachen (1739-1810)
01.25. Akten des Rentamts Bitterfeld (1767-1820)
01.26. Kombiniertes Rentamt Bitterfeld-Zörbig (1846-1855)
02. Stadt Bitterfeld (1593-1820)
03. Stift Brehna (1550)
04. Stadt Brehna (1553-1820)
05. Dörfer und Patrimonialgerichte (1527-1873)
06. Anhang I Rentamt (1531-1943)
D 7 Amt Borna (1648-1814)
D 8 Amt Bornstedt (1539-1821)
D 9 Amt Delitzsch (1442-1897)
D 10 Amt Düben (1510-1885)
D 11 Amt Eckartsberga (1517-1870)
D 12 Amt Eilenburg (1497-1871)
D 13 Unteramt Eisleben (1547-1822)
D 14 Amt Freyburg (1552-1899)
D 15 Amt Gommern (1420-1845)
D 16 Amt Gräfenhainichen (1550-1833)
D 17 Amt Großenhain (Amt Hayn) (1537-1868)
D 18 Amt Haynsburg (1568-1938)
D 19 Amt Heldrungen (1523-1825)
D 20 Amt Kühndorf (1358-1824)
D 21 Amt Langensalza (1440-1871)
D 22 Amt Lauchstädt (1555-1875)
D 23 Kreisamt Leipzig (1600-1805)
D 24 Amt Liebenwerda (1455-1875)
D 25 Amt Lützen (1536-1848)
D 26 Untergerichte der Grafschaft Mansfeld (1611-1840)
D 27 Stiftsamt Meißen (Dompropsteidorf Schirmenitz) (1645-1848)
D 28 Amt Merseburg (1474-1867)
D 29 Amt Morungen und Großleinungen (1751-1820)
D 30 Amt Mühlberg (1548-1853)
D 31 Amt Naumburg (1477-1854)
D 32 Amt Oberwiederstedt (1780-1848)
D 33 Amt Pegau (1559-1816)
D 34 Amt und Landesschule Pforta (1147-1947)
D 35 Amt Plauen (1690-1837)
D 36 Amt Pretzsch (1545-1831)
D 37 Amt Querfurt (1554-1849)
D 38 Amt Rammelburg (1524-1808)
D 39 Amt Sachsenburg (1507-1845)
D 40 Amt Sangerhausen (1430-1871)
D 41 Amt Schkeuditz (1549-1861)
D 42 Amt Schleusingen (1535-1828)
D 43 Amt Schlieben (1516-1860)
D 44 Amt Schweinitz (1406-1896)
D 45 Amt Seyda (1508-1850)
D 46 Amt Sittichenbach (1571-1857)
D 47 Amt Suhl (1544-1834)
D 48 Kreisamt Tennstedt (1446-1838)
D 49 Amt Torgau (1438-1895)
D 50 Amt Voigtstedt (1596-1845)
D 51 Amt Weißenfels (1452-1873)
D 52 Amt Weißensee (1320-1912)
D 53 Amt Wendelstein (1613-1855)
D 54 Kreisamt Wittenberg (1416-1856)
D 58 Amt Wurzen (1614-1824)
D 55 Amt Zeitz (1519-1916)
D 56 Amt Ziegenrück (1608-1860)
D 57 Amt Zörbig (1544-1866)
01.04.01.03.02.02. Oberforst- und Wildmeistereien
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|