|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.01.01. Urkunden
01.04.01.02. Amtsbücher
01.04.01.03. Akten
01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.04.01.03.02.01. Ämter
D 1 Amt Annaburg (1446-1860)
D 2 Amt Arnstein (1516-1877)
D 3 Amt Artern (1599-1853)
D 4 Amt Barby (1553-1810)
D 5 Amt Belgern (1549-1821)
D 6 Amt Bitterfeld (1526-1943)
01. Amt Bitterfeld (1526-1855)
01.01. Erbbücher (1550-1778)
01.02. Lehnbücher, -protokolle (1526-1764)
01.03. Lehnregister (1691-1738)
01.04. Lehngeld- und Erbzinsmanuale sowie Register (1583-1774)
01.05. Handelsbücher des Amts Bitterfeld (1549-1819)
01.06. Protokolle, Konzeptbücher über Käufe, Kontrakte usw. (1620-1820)
01.07. Gerichtsprotokolle des Amts und Justizamts Bitterfeld (1786-1820)
01.08. Gerichtsprotokolle des Justizamts Bitterfeld (gesammelte und abgetane einzelne Sachen) (1802-1815)
01.09. Protokolle verschiedenen Inhalts (1803-1821)
01.10. Konsensbücher (1696-1820)
01.11. Konsensprotokolle (1809-1820)
01.12. Konsensbücher über ausstehende Amtskapitalien (1730-1780)
01.13. Protokolle über kassierte Konsense (1771-1813)
01.14. Quittungsbücher (1810-1823)
01.15. Depositenbücher (1738-1762)
01.16. Requisitionsprotokolle (1813-1816)
01.17. Hypothekenbücher (1765-1820)
01.18. Testamentsprotokolle (1723-1816)
01.19. Kuratorien- und Vormundschaftsbücher (1763-1817)
01.20. Mandatenbücher und -protokolle (1617-1815)
01.21. Steuerkataster und Flurbücher (1657-1813)
01.22. Amtsrechnungen (1581-1795)
01.23. Inventare und Repertorien (1668-1785)
01.24. Akten des Amts Bitterfeld (1546-1820)
01.24.01. Allgemeine Reichs- und Landessachen (1790-1815)
01.24.02. Allgemeine Amtssachen (1654-1812)
01.24.03. Verordnungen (1733-1853)
01.24.04. Justizsachen (1628-1813)
01.24.05. Geleits-. Accise-, Zoll-, Schoss- und Steuersachen (1637-1813)
01.24.06. Lehnssachen (1614-1814)
01.24.07. Vererbungen (1597-1808)
01.24.08. Güter-, Grund- und Hypothekensachen (1590-19. Jh.)
01.24.09. Kauf-, Tausch- und Pachtsachen (1630-1829)
1 Der Gemeinde zu Brösa vertauschter Werder mit Hans von Schönfeld (1630-1631)
2 Lorenz Ahls Gut zu Niemegk, so er von Erhardt Wagner erkauft und vor diesem Peter Weyschen gewesen, hernach aber Valtin ... (1650)
3 Hans Schönkels Gut zu Brösa, Hans Pätz Käufer und nunmehr Besitzer des Guts (1651)
4 Erbkauf Zacharias Pussen und Tobias Martin Roitzsch (1652)
5 Jeremias Köselers Gut zu Torna und dessen Verkaufung an Matthes Werner (1653)
6 Altes Amtshaus zu Bitterfeld, welches dem Hühnerfänger Andreas Albrecht erblich verkauft worden (1653-1654)
7 Verkaufung Ernst Rochlitz Gut zu Niemegk (1655)
8 Martin Poydens Gut zu Niemegk, so Valtin Weysche Anno 1651 an sich erkauft und nach dessen Tode Elias Zahler Anno 1655 a... (1655)
9 Eine halbe Hufe auf Possendorfmark so von Gregor Stechens Söhnen dem von Reppichau heimgestorben Obristl. Georg Schicken... (1657)
10 Bendix Petschens hinterlassenes Gut zu Torna und dessen Verkaufung (1664)
11 Erb-Richterei zu Brösa, so sonst Otto Heinrich von Koseritz zuständig gewesen und deren Veralienierung (1664)
12 Komissionsakte, den Rat zu Bitterfeld und Alienation des Guts Greppin (1666)
13 Verkaufung der im Amt allhier zu Bitterfeld wüst gelegenen Wiesen, wie auch Handlungen über andere dem Amt Bitterfeld zu... (1666)
14 Veralienierung der dem Amt Bitterfeld anheim gefallenen Freimann-Lehen-Güter (1680)
15 Peter Niemanns des Jüngeren zu Brehna verlassene dem Amt anheim gefallene und auf gnäd. Befehl Christoph Wehligen Amtspa... (1680)
16 Kauf- und Lehnbrief über die bei Bitterfeld gelegenen zu Ramsin geschlagenen Wiesen (1684)
17 Privatakte, die von Herrn Lic. Schulze zu Niemegk wegen Partial-Verkaufung seiner Untertanen Acker eingegebene Protestat... (1706)
18 Verkaufung 200 Stck. guter Baueichen aus den Bitterfeldischen Gehölzen und Revieren an Bürgermeister Ernst Köhler zu Des... (1712)
19 Nach Absterben Nicol. Niemanns zu Brehna dem Amt allhier apert gewordene und auf ergangenen Befehl Johann Jentzsch zu La... (1717)
20 Verkaufung des in der Burggasse zu Bitterfeld gelegenen Amtshauses (1721)
21 In Sachen Mag. Johann Georgs Merckers Pastoris zu Petersroda und Holzweißig, an einem und das Amt Bitterfeld am anderen ... (1723)
22 Marburg'sche Kauf (1728)
23 Alienation Jakob Herrmanns Richtergut zu Schlaitz (1730)
24 Des hiesigen Rats Viertelmeister, Syndicen und Ausschusspersonen Vorstellen wegen Verpachtung der Kommungüter (1738)
25 Verpachtung der Kommungüter allhier zu Bitterfeld (1738)
25a Konfirmation der Käufe über einige unter des Amts Bitterfeld gelegene Grundstücke (1745)
26 Von dem Geh. Rat Aemilio Mario Alberto von Freyberg an den Fürsten zu Anhalt-Dessau käuflich überlassene Gut Kleinmöhlau (1746)
27 Des Fürsten zu Dessau intendierende Erkaufung des Ritterguts Strohwalde (1747)
28 Kommissionsakte, die Adaptierung des zum Schloss zu Zörbig gehörigen Waschhauses zu einer Schenke, die Verkaufung der je... (1749)
29 Untersuchung der Lehen und Konfirmation der Kaufbriefe über die zu dem Dorf Zöckeritz gehörigen von Auswärtigen besitzen... (1751)
30 Kunert'sche Verkaufkonsens über Haus, Hof, Scheune, Garten an Joh. Friedrich Rudolph zu Brehna (1755)
31 Konfirmation Johann Ihbens zu Storkwitz vor den dasigen Friedemannischen Gerichten über ein Anspanngut allda geschlossen... (1758)
32 Von dem Hegereuter Immanuel Lebrecht Höhne an Christian August Bode verkaufte Vorwerk in der Amtsvorstadt zu Bitterfeld ... (1764)
33 Verkaufung der Froschischen Grundstücke (1764)
34 Weyl. Hans Marschalcks im Dorf Brösa bessesenes Wohnhaus und die von seinen nachgelassenen Kindern und Erben geschehene ... (1764)
35 Verpachtung der Niederjagden auf Holzweißiger, Zscherndorfer und Sandersdorfer Revieren an den Kammerherrn Leopold von F... (1765)
36 Verkauf der von Marie Jentzsch nachgelassenen Wiese (1774)
37 Taxation des Kommun-Grundstücks, die sogenannte Pfählermark (1774)
38 Von den Erben von Freyberg auf Ramsin gesuchte Veräußerung der bei demselben Gut befindlichen Allodial-Grundstücke und v... (1775)
39 Von dem Rat zu Brehna über die der Kommun allda zuständigen Vorwerksgüter und Ökonomie-Nutzungen geschlossene Pacht (1775)
40 Die zwischen Christian Apfeln und dessen angegebenen Creditoribus an einem dem sächs. Leutnant Johann Friedrich August v... (1775)
41 Vom Rat zu Brehna gesuchte Veräußerung gewisser Kommun-Grundstücke (1777)
42 Der zwischen Johann Heinrich Branst zu Holzweißig und dem Hegereuter zu Zöckeritz Johann Lebrecht Hoene über zu den erst... (1782)
43 Von Hans von Bodenhausen in Vormundschaft des Herrn von Freyberg gesuchte Approbation über die aufgehobene Ramsiner Ritt... (1783)
44 Johann Heinrich Hermanns über sein Gut zu Schlaitz mit Heinrich Dietrich zu Golpa geschlossener Kauf und die Vergleichun... (1784)
45 Johann Bätzens und seines Sohns Andreas Bätzen zu Brösa angehandelter Kaufkontrakt über des ersteren Einhufengut daselbs... (1786)
46 Von den Einwohnern zu Greppin Christian Körner und Konsorten gesuchte Überlassung einiger zum Kammergut Greppin gehörige... (1788)
47 Des Herrn Leutnant Christian Hans Friedrich a. d. Winckel mit dem Fürsten zu Anhalt-Dessau über des ersteren Gut Priorau... (1789)
48 Bei Gelegenheit des von Andreas Kossmann in Beyersdorf über sein daselbst habendes Gut vorgetragenen Kaufs, sich offenba... (1790)
49 Des Leutnants Christian Hans Friedr. a. d. Winckel gesuchte Überlassung und Auszahlung des bei Verkaufung seines Ritterg... (1791)
50 Übergabe des Winckelschen Ritterguts Priorau an den Käufer O. Forstmeister Heinrich Otto von Görschen zu Dessau (1791)
51 Gutskaufkontrakt zwischen Joh. Christoph Pielicken sen. zu Holzweißig und Joh. Aug. Peisern Mousquetier beim löbl. Inf. ... (1793)
52 Von den Irmischen Eheleuten Christian Irmisch und Kons.zu Roitzsch wider gerichtliche Annahme, Protokollierung Konfirmat... (1793)
53 Von Marie Christine Scheffler zu Roitzsch wider Konfirmation eines zwischen Mstr. Sebastian Elpel und Mstr. Joh. Georg T... (1794)
54 Des Gerichtsschöffens Aug. Erdmann Möxen zu Greppin vorhabende Verkauf eines besitzenden Holzhackerhauses daselbst befin... (1795)
55 Von Johann Christian Apelt aus Gröbern bei höchster Behörde untertänigst gesuchte Konzession zur obrigkeitlichen Bestäti... (1795)
56 Pachts-Prolangation für den Amtsverwalter Gotth. Lebr. Koch zu Roitzsch, wegen des Kammerguts, ingl. die Aufnahme dessen... (1798-1803)
57 Von Gottfried Nagel von Mühlbeck und dessen Ehefrau Marie Sophie geb. Müller untertänigst gesuchte höchste Genehmigung w... (1800)
58 Von dem Kriegsrat Friedrich Aug. Carl von Boden zu Calbe gesuchte Inhibition der Kaufgelder, so von ihm geschiedenen Gem... (1801)
59 Auf Instanz des kgl. preuß. Ministerium zu Berlin höchsten Orts resolvierte Inhibition wider Verkauf oder Verpfändung de... (1801)
60 Die zwischen Joh. Andr. Dörflern zu Mühlbeck und dessen Ehefrau Marie Dorothee geb. Brandin über ersteres zu Mühlbeck be... (1802)
61 Zwischen Gottfr. Zeising in Roitzsch und Johann Gottfried Schmidt in Glebitzsch über eine halbe Hufe in Rodermark von de... (1802)
62 Von dem Hüfner Johann Andreas Schelitz zu Schlaitz mit seinem Sohn dem Husar Johann Gottfried Schelitz über des Ersteren... (1802)
63 Von Johann Christoph Schmalz, Besitzer des Guts Zöckeritz, mit dem Lehnrichter Christoph Peter Schröter von Seegrehna da... (1805)
64 Christlieb Lebrecht Blumenau, Pächter des Ritterguts Ramsin ./. Rittmeister Georg Leopold Friedrich von Freyberg auf Ram... (1805)
65 Zwischen den Reicheltschen Eheleuten und Friedrich Haut über der ersteren Gut zu Schlaitz abgeschlossene Kauf und Reguli... (1806)
66 Von dem Lehnrichter Christoph Peter Schröter zu Seegrehna als Besitzer des Guts Zöckeritz mit Carl Gottlieb Steinhäuser ... (1806)
67 Am 2. Juni 1808 einen Teil der Roitzscher Kammergutfelder betroffene Hagelschlag und der darauf vom Pächter ersuchte Pac... (1808-1810)
68 Abschließung eines Kaufs zwischen Johann Christian Köhler in der Amtsvorstadt allhier und dessen zum künftigen Militärdi... (1809)
69 Verkauf Christoph Quilitzschens zu Mühlbeck halben Hufe an Elias Schöbe daselbst (1810)
70 Von Marie Dorothee verehel. Graupner in Mühlbeck mit Johann Carl Lausche in Friedersdorf über des ersteren Schenkgut zu ... (1810)
71 Abschließung eines Kaufs zwischen Joh. Gottfr. Roitzsch in der Amtsvorstadt allhier und dessen zum künftigen Militärdien... (1811)
72 Von Christoph Fiedler in Glebitzsch für seinen minderjährigen Sohn Johann Gottfried Fiedler, als Käufer und Erdmann Troi... (1813)
73 Zwischen dem Pastor M. Gräfe zu Paupitzsch und Aug. Wilh. Essigk über das von Ersteren erstandene Polzien'sche Haus in d... (1814)
74 Kommissionsakte, die von dem Rittmeister Carl Ferdinand Heinrich von Hoyer auf Roitzsch ohne allerhöchste Dispensation g... (1814)
75 Zwischen Christian Wegwitz und dessen Ehefrau zu Mühlbeck als Verkäufer und Gottlob Nagel daselbst als Käufer über ein h... (1814)
76 Verpachtung des Ritterguts Priorau (1814)
77 Prolongation der über das Kammergut Greppin mit dem Amtsverwalter Rechenberg bestehenden Pacht (1814-1818)
78 Prolongation der über das Kammergut Roitzsch mit dem Amtsverwalter Koch bestehenden Pacht (1817-1818)
79 Berichterstattungen und Verhandlungen bei Verpachtung der Domänen Roitzsch und Greppin (1818)
80 Kaufverhandlungen des Hauptmanns Gruber zu Eulenberg mit Christian Friedrich Duderstadt wegen des Guts zu Zöckeritz (1819)
81 Besitztitelberichtigung Johann Andreas Scharfs zu Renneritz an einer bei seinem Gut seit langen Jahren besessenen Wiese ... (1819)
82 Kaufverhandlungen über ein Haus zu Roitzsch zwischen Gottfried Henzes Erben und Gottfried Preisser (1821)
83 Verkauf der so genannten Holzhauerwiese und des Leiseringsberges bei Niemegk (1829)
01.24.10. Konkurssachen, Subhastationen (1652-1815)
01.24.11. Hut-, Trift- und Wiesensachen (1546-1818)
01.24.12. Jagd-, Forst- und Fischereisachen (1615-1819)
01.24.13. Dienste und Zinsen (1657-1745)
01.24.14. Mühlen-, Brücken- und Wassersachen (1572-1825)
01.24.15. Bausachen (1743-1810)
01.24.16. Grenzsachen (1575-1810)
01.24.18. Privilegien und Konzessionen (1625-1811)
01.24.20. Testamentssachen (1698-1787)
01.24.21. Kirchen- und Schulsachen (1617-1802)
01.24.22. Universitäten (1651-1659)
01.24.23. Militaria (1644-1820)
01.24.24. Beschälungssachen (1792-1816)
01.24.25. Amtskapitalien (1739-1810)
01.24.26. Huldigungen (1657-1712)
01.24.27. Gemeindesachen (1739-1810)
01.25. Akten des Rentamts Bitterfeld (1767-1820)
01.26. Kombiniertes Rentamt Bitterfeld-Zörbig (1846-1855)
02. Stadt Bitterfeld (1593-1820)
03. Stift Brehna (1550)
04. Stadt Brehna (1553-1820)
05. Dörfer und Patrimonialgerichte (1527-1873)
06. Anhang I Rentamt (1531-1943)
D 7 Amt Borna (1648-1814)
D 8 Amt Bornstedt (1539-1821)
D 9 Amt Delitzsch (1442-1897)
D 10 Amt Düben (1510-1885)
D 11 Amt Eckartsberga (1517-1870)
D 12 Amt Eilenburg (1497-1871)
D 13 Unteramt Eisleben (1547-1822)
D 14 Amt Freyburg (1552-1899)
D 15 Amt Gommern (1420-1845)
D 16 Amt Gräfenhainichen (1550-1833)
D 17 Amt Großenhain (Amt Hayn) (1537-1868)
D 18 Amt Haynsburg (1568-1938)
D 19 Amt Heldrungen (1523-1825)
D 20 Amt Kühndorf (1358-1824)
D 21 Amt Langensalza (1440-1871)
D 22 Amt Lauchstädt (1555-1875)
D 23 Kreisamt Leipzig (1600-1805)
D 24 Amt Liebenwerda (1455-1875)
D 25 Amt Lützen (1536-1848)
D 26 Untergerichte der Grafschaft Mansfeld (1611-1840)
D 27 Stiftsamt Meißen (Dompropsteidorf Schirmenitz) (1645-1848)
D 28 Amt Merseburg (1474-1867)
D 29 Amt Morungen und Großleinungen (1751-1820)
D 30 Amt Mühlberg (1548-1853)
D 31 Amt Naumburg (1477-1854)
D 32 Amt Oberwiederstedt (1780-1848)
D 33 Amt Pegau (1559-1816)
D 34 Amt und Landesschule Pforta (1147-1947)
D 35 Amt Plauen (1690-1837)
D 36 Amt Pretzsch (1545-1831)
D 37 Amt Querfurt (1554-1849)
D 38 Amt Rammelburg (1524-1808)
D 39 Amt Sachsenburg (1507-1845)
D 40 Amt Sangerhausen (1430-1871)
D 41 Amt Schkeuditz (1549-1861)
D 42 Amt Schleusingen (1535-1828)
D 43 Amt Schlieben (1516-1860)
D 44 Amt Schweinitz (1406-1896)
D 45 Amt Seyda (1508-1850)
D 46 Amt Sittichenbach (1571-1857)
D 47 Amt Suhl (1544-1834)
D 48 Kreisamt Tennstedt (1446-1838)
D 49 Amt Torgau (1438-1895)
D 50 Amt Voigtstedt (1596-1845)
D 51 Amt Weißenfels (1452-1873)
D 52 Amt Weißensee (1320-1912)
D 53 Amt Wendelstein (1613-1855)
D 54 Kreisamt Wittenberg (1416-1856)
D 58 Amt Wurzen (1614-1824)
D 55 Amt Zeitz (1519-1916)
D 56 Amt Ziegenrück (1608-1860)
D 57 Amt Zörbig (1544-1866)
01.04.01.03.02.02. Oberforst- und Wildmeistereien
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|