Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
        • 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
          • 01.04.01.01. Urkunden
          • 01.04.01.02. Amtsbücher
          • 01.04.01.03. Akten
            • 01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
            • 01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
              • 01.04.01.03.02.01. Ämter
                • Location: WernigerodeD 1 Amt Annaburg (1446-1860)
                • Location: WernigerodeD 2 Amt Arnstein (1516-1877)
                • Location: WernigerodeD 3 Amt Artern (1599-1853)
                • D 4 Amt Barby (1553-1810)
                • Location: WernigerodeD 5 Amt Belgern (1549-1821)
                • Location: WernigerodeD 6 Amt Bitterfeld (1526-1943)
                  • Location: Wernigerode01. Amt Bitterfeld (1526-1855)
                    • Location: Wernigerode01.01. Erbbücher (1550-1778)
                    • Location: Wernigerode01.02. Lehnbücher, -protokolle (1526-1764)
                    • Location: Wernigerode01.03. Lehnregister (1691-1738)
                    • 01.04. Lehngeld- und Erbzinsmanuale sowie Register (1583-1774)
                    • Location: Wernigerode01.05. Handelsbücher des Amts Bitterfeld (1549-1819)
                    • Location: Wernigerode01.06. Protokolle, Konzeptbücher über Käufe, Kontrakte usw. (1620-1820)
                    • Location: Wernigerode01.07. Gerichtsprotokolle des Amts und Justizamts Bitterfeld (1786-1820)
                    • Location: Wernigerode01.08. Gerichtsprotokolle des Justizamts Bitterfeld (gesammelte und abgetane einzelne Sachen) (1802-1815)
                    • Location: Wernigerode01.09. Protokolle verschiedenen Inhalts (1803-1821)
                    • Location: Wernigerode01.10. Konsensbücher (1696-1820)
                    • Location: Wernigerode01.11. Konsensprotokolle (1809-1820)
                    • Location: Wernigerode01.12. Konsensbücher über ausstehende Amtskapitalien (1730-1780)
                    • Location: Wernigerode01.13. Protokolle über kassierte Konsense (1771-1813)
                    • Location: Wernigerode01.14. Quittungsbücher (1810-1823)
                    • Location: Wernigerode01.15. Depositenbücher (1738-1762)
                    • Location: Wernigerode01.16. Requisitionsprotokolle (1813-1816)
                    • Location: Wernigerode01.17. Hypothekenbücher (1765-1820)
                    • Location: Wernigerode01.18. Testamentsprotokolle (1723-1816)
                    • Location: Wernigerode01.19. Kuratorien- und Vormundschaftsbücher (1763-1817)
                    • Location: Wernigerode01.20. Mandatenbücher und -protokolle (1617-1815)
                    • Location: Wernigerode01.21. Steuerkataster und Flurbücher (1657-1813)
                    • 01.22. Amtsrechnungen (1581-1795)
                    • Location: Wernigerode01.23. Inventare und Repertorien (1668-1785)
                    • Location: Wernigerode01.24. Akten des Amts Bitterfeld (1546-1820)
                      • 01.24.01. Allgemeine Reichs- und Landessachen (1790-1815)
                      • Location: Wernigerode01.24.02. Allgemeine Amtssachen (1654-1812)
                      • Location: Wernigerode01.24.03. Verordnungen (1733-1853)
                      • Location: Wernigerode01.24.04. Justizsachen (1628-1813)
                      • Location: Wernigerode01.24.05. Geleits-. Accise-, Zoll-, Schoss- und Steuersachen (1637-1813)
                        • Location: Wernigerode1 Aufrüstung der Salzhäuser und der Salz-Grenzzoll (1637)
                        • Location: Wernigerode2 Gleitssachen im Amt Bitterfeld (1650-1653)
                        • Location: Wernigerode3 Gleitssachen wegen Pouch (1650-1652)
                        • Location: Wernigerode4 Gleitsgegenschreiber Barthol. Pryller (1652-1653)
                        • Location: Wernigerode5 Pouchische Gleite und die Pfändung in hiesigen Amtsgerichten (1662)
                        • Location: Wernigerode6 Plödische Hufen und die die Abgebung der Hufengelder (1665)
                        • Location: Wernigerode7 Anfertigung und Einsendung neuer Steuerschock-Kataster (1667-1692)
                        • 8 Gleitssachen (1676-1680)
                        • Location: Wernigerode9 Einige Gleits-, Brück- und Accis-Sachen betr. de Anno 1682, 1694, 1697, 1705/06 und folgende Jahre (1682-1725)
                        • Location: Wernigerode10 Tranksteuersachen (1600 (ca.)-1699 (ca.))
                        • Location: Wernigerode11 Auf dem merseburgischen Gut zu Glebitzsch haftenden Amtsgefälle wie auch die Haltung des Steinwegs am Mühlholz (1693)
                        • 12 Gleitssachen von 1700, sowohl auch die Anno 1703 erfolgte Verpachtung des Gleits-Brückenzolls und Fleischsteuer (1700-1703)
                        • Location: Wernigerode13 Von den Gemeinden Mühlbeck und Schlaitz geführte Beschwerde über die Gleitspächter wegen geforderten Gleits über ihren J... (1714)
                        • Location: Wernigerode14 Gleits- und Beigleits-Einnehmer unter hiesigem Amts (1714)
                        • Location: Wernigerode15 Von den Einwohnern zu Niemegk und Holzweißig gesuchte Befreiung vom Geleite von den nach Delitzsch, Halle und dem Ort fü... (1719)
                        • Location: Wernigerode16 Nachrichten der Erb- und gewissen Gefälle (1724)
                        • Location: Wernigerode17 Josias von Veiltheim zu Ostrau prätendierte Gleits- und Brückengelder-Freiheit (1730)
                        • Location: Wernigerode18 Anbefohlene Berichterstattung, ob die den Fürstl. Göthen'schen Pächtern erteilten Kammer-Rezesse bisher in hiesigen Glei... (1734)
                        • Location: Wernigerode19 Geforderte Geleite von denen von Adel aus dem Herzogtum Magdeburg, Fürstentum Halberstadt und anderen kgl. preuß. Landen... (1736)
                        • Location: Wernigerode20 Von den Anspännern geforderte Gleite zu Zöberitz (1736)
                        • Location: Wernigerode21 Manual über die bei den fürstlich-sächsischen Gerichten zu Greppin bei Golpa bezahlten Lehn- und Abzugsgelder (1737-1816)
                        • Location: Wernigerode22 Von dem Herrn von Rauchhaupt zu Riedeburg gesuchte Gleitsfreiheit (1737)
                        • Location: Wernigerode23 Von der Gemeinde Thalheim gesuchte Verminderung des Gleits von ihren Fuhren (1738)
                        • Location: Wernigerode25 Bei der Mühlbecker Straße angelegte Solm'sche Gleits-Haus und der zu habende Zoll (1740)
                        • Location: Wernigerode26 Von Johann Hase, Schenkwirt zu Glebitzsch, wegen der ihm von den Bierfuhren abgeforderten Gleits geführte Beschwerde (1741)
                        • Location: Wernigerode27 Von dem Amtshauptmann Georg Heinrich von Zanthier geforderte Accise von Branntwein, eingelegtem ausländischen Bier und a... (1742)
                        • Location: Wernigerode28 Bei den Beigleits- und Land- Accis-Einnehmer zu Holzweißig, Johann Christian Göscheln, verübte Diebstahl (1743)
                        • Location: Wernigerode29 Abermalige Erhöhung des Gleits in den anhalt- dessauischen Städten Jeßnitz, und Raguhn, ingl. die den Untertanen der Ämt... (1744)
                        • Location: Wernigerode30 Erhöhung des fürstlich anhalt-dessauischen Gleits in Steinfurth (1744)
                        • Location: Wernigerode31 Vom Fürsten zu Anhalt-Dessau auf der Naundorfer Mark oder in dem Dorf Naundorf neuerweise angelegte Gleite (1745)
                        • Location: Wernigerode32 Zapfengeld von der Bierschenke auf dem Golmer Mühlenhaus (1745)
                        • Location: Wernigerode33 Von der Gemeinde Mühlbeck gesuchte Gleits-Moderation (1745)
                        • Location: Wernigerode35 Schock-Kataster beim Haus Muldenstein (1745)
                        • Location: Wernigerode37 Einführung der Landaccise und Fleischsteuer im Dorf Capelle (1746)
                        • Location: Wernigerode38 Von dem Fürsten zu Anhalt gesuchte Erhöhung des Salzfurter Zolls (1746)
                        • Location: Wernigerode39 Von der Bürgerschaft zu Kemberg gesuchte Gleits-Moderation (1746)
                        • Location: Wernigerode40 Dessauische starke Zoll- und Gleits-Erhöhung (1746)
                        • Location: Wernigerode41 Von den Einnehmern zu Bergwitz gesuchte Gleits-Moderation (1747)
                        • Location: Wernigerode42 Kopf- und Vermögenssteuer-Register von Greppin (1747-1752)
                        • Location: Wernigerode43 Quatembersteuerkataster des Ritterguts Greppin (1751)
                        • Location: Wernigerode44 Dem Amt Bitterfeld an den Stadtrat daselbst zu entrichten habenden Scheunen-Erbzinsen (1753-1789)
                        • Location: Wernigerode45 Von Karl Gottlob a. d. Winckel zu Priorau eingelegte und bei der Land-Accise vergebene ausländische anhaltische Bier (1754)
                        • Location: Wernigerode46 Von dem Reise-Stallmeister Wilhelm Leopold von Freyberg in Raguhn geholte, allhier eingelegte und bei der Land-Accise ni... (1754)
                        • Location: Wernigerode47 Von den Schenken Johann Adolph Ehemann zu Priorau eingelegte und verschenkte bei der Landaccise aber nicht vergebene aus... (1754)
                        • Location: Wernigerode48 Untersuchung der jetzigen Besitzer der Zöckeritzer Busch- und Wiesenkabeln, ingl. der davon zurückgebliebenen Gefälle (1757-1758)
                        • 49 Anne Marie Jericke und deren Ehemanns gesuchte Abschreibung der auf einem nunmehro wieder konsolidierten Häuschen haften... (1754)
                        • Location: Wernigerode50 Vom Rittergut Ostrau wegen ungebührlicher Abforderung des Geleits oder Wegegeldes in Salzfurt höchsten Ortes geführte Be... (1765)
                        • Location: Wernigerode51 Von E. getreuen Landschaft über die in anhalt-dessauischen zu Steinfurth und Nauendorf angelegten schweren Zölle beim al... (1767-1776)
                        • Location: Wernigerode52 Besetzung des erledigten Beigleits- und Landaccis-Einnehmer-Dienstes im Dorf Holzweißig (1767)
                        • Location: Wernigerode53 Berechnungen über reservierte Gerichtsnutzungen beim Vorwerk Roitzsch (1767-1779)
                        • Location: Wernigerode54 Von Christian Friedrich von Hoyer gesuchte Bewilligung eines Land-Accis-Fixi in Ansehung seiner Branntweinbrennerei (1770)
                        • 55 Untersuchung der zum Kammergut Greppin gehörigen Zinsen und deren Einbringung (1773)
                        • Location: Wernigerode56 Anbefohlene Errichtung eines neuen Quatember-Steuer-Katasters über die Bitterfelder Amtsvorstadt (1775-1785)
                        • Location: Wernigerode57 Fluraufnahme über die der Stadt Brehna gehörigen Feldmarken und Wiesen (1789)
                        • Location: Wernigerode34 Von den Anspännern zu Schmerz gesuchte Gleits-Moderation (1745)
                        • Location: Wernigerode58 Von dem Rittergut Priorau anverlangte Versteuerung zu 6 gr. 8 ch. 1 Quatember samt w. d. a. (1790)
                        • Location: Wernigerode59 Durch Absterben des Gleitseinnehmers Georg Wilhelm Hoyers allhier erledigte Haupt-Gleits- und Land-Accis-Einnahme zu Bit... (1790)
                        • Location: Wernigerode60 Neues Schock-Kataster der Stadt Brehna (1795)
                        • Location: Wernigerode61 Einnahme-Register über Hufengelder des Rentamts Bitterfeld (1800 (ca.)-1899 (ca.))
                        • Location: Wernigerode62 Gesuch der Gemeinde zu Mühlbeck um Erlass verschiedener Rentamtsgefälle (1805)
                        • Location: Wernigerode63 Einrichtung der Gleits- und Land-Accis-Manualien wie auch des Depositenbuchs (s.d. (sine dato))
                        • Location: Wernigerode65 Protokoll über die Abschätzung des Dorfs Kitzendorf mit Raine und Fluren (1813)
                        • Location: Wernigerode66 Abschätzung des schriftsässigen im Amtsbezirk Bitterfeld gelegenen Dorf Muldenstein (1813)
                      • Location: Wernigerode01.24.06. Lehnssachen (1614-1814)
                      • Location: Wernigerode01.24.07. Vererbungen (1597-1808)
                      • Location: Wernigerode01.24.08. Güter-, Grund- und Hypothekensachen (1590-19. Jh.)
                      • Location: Wernigerode01.24.09. Kauf-, Tausch- und Pachtsachen (1630-1829)
                      • Location: Wernigerode01.24.10. Konkurssachen, Subhastationen (1652-1815)
                      • Location: Wernigerode01.24.11. Hut-, Trift- und Wiesensachen (1546-1818)
                      • Location: Wernigerode01.24.12. Jagd-, Forst- und Fischereisachen (1615-1819)
                      • Location: Wernigerode01.24.13. Dienste und Zinsen (1657-1745)
                      • 01.24.14. Mühlen-, Brücken- und Wassersachen (1572-1825)
                      • Location: Wernigerode01.24.15. Bausachen (1743-1810)
                      • Location: Wernigerode01.24.16. Grenzsachen (1575-1810)
                      • Location: Wernigerode01.24.18. Privilegien und Konzessionen (1625-1811)
                      • Location: Wernigerode01.24.20. Testamentssachen (1698-1787)
                      • Location: Wernigerode01.24.21. Kirchen- und Schulsachen (1617-1802)
                      • Location: Wernigerode01.24.22. Universitäten (1651-1659)
                      • Location: Wernigerode01.24.23. Militaria (1644-1820)
                      • Location: Wernigerode01.24.24. Beschälungssachen (1792-1816)
                      • Location: Wernigerode01.24.25. Amtskapitalien (1739-1810)
                      • Location: Wernigerode01.24.26. Huldigungen (1657-1712)
                      • Location: Wernigerode01.24.27. Gemeindesachen (1739-1810)
                    • Location: Wernigerode01.25. Akten des Rentamts Bitterfeld (1767-1820)
                    • Location: Wernigerode01.26. Kombiniertes Rentamt Bitterfeld-Zörbig (1846-1855)
                  • Location: Wernigerode02. Stadt Bitterfeld (1593-1820)
                  • Location: Wernigerode03. Stift Brehna (1550)
                  • Location: Wernigerode04. Stadt Brehna (1553-1820)
                  • Location: Wernigerode05. Dörfer und Patrimonialgerichte (1527-1873)
                  • Location: Wernigerode06. Anhang I Rentamt (1531-1943)
                • Location: WernigerodeD 7 Amt Borna (1648-1814)
                • Location: WernigerodeD 8 Amt Bornstedt (1539-1821)
                • Location: WernigerodeD 9 Amt Delitzsch (1442-1897)
                • Location: WernigerodeD 10 Amt Düben (1510-1885)
                • Location: WernigerodeD 11 Amt Eckartsberga (1517-1870)
                • Location: WernigerodeD 12 Amt Eilenburg (1497-1871)
                • Location: WernigerodeD 13 Unteramt Eisleben (1547-1822)
                • Location: WernigerodeD 14 Amt Freyburg (1552-1899)
                • Location: WernigerodeD 15 Amt Gommern (1420-1845)
                • Location: WernigerodeD 16 Amt Gräfenhainichen (1550-1833)
                • Location: WernigerodeD 17 Amt Großenhain (Amt Hayn) (1537-1868)
                • Location: WernigerodeD 18 Amt Haynsburg (1568-1938)
                • Location: WernigerodeD 19 Amt Heldrungen (1523-1825)
                • Location: WernigerodeD 20 Amt Kühndorf (1358-1824)
                • Location: WernigerodeD 21 Amt Langensalza (1440-1871)
                • Location: WernigerodeD 22 Amt Lauchstädt (1555-1875)
                • Location: WernigerodeD 23 Kreisamt Leipzig (1600-1805)
                • Location: WernigerodeD 24 Amt Liebenwerda (1455-1875)
                • Location: WernigerodeD 25 Amt Lützen (1536-1848)
                • Location: WernigerodeD 26 Untergerichte der Grafschaft Mansfeld (1611-1840)
                • Location: WernigerodeD 27 Stiftsamt Meißen (Dompropsteidorf Schirmenitz) (1645-1848)
                • D 28 Amt Merseburg (1474-1867)
                • Location: WernigerodeD 29 Amt Morungen und Großleinungen (1751-1820)
                • Location: WernigerodeD 30 Amt Mühlberg (1548-1853)
                • Location: WernigerodeD 31 Amt Naumburg (1477-1854)
                • Location: WernigerodeD 32 Amt Oberwiederstedt (1780-1848)
                • Location: WernigerodeD 33 Amt Pegau (1559-1816)
                • Location: WernigerodeD 34 Amt und Landesschule Pforta (1147-1947)
                • Location: WernigerodeD 35 Amt Plauen (1690-1837)
                • D 36 Amt Pretzsch (1545-1831)
                • Location: WernigerodeD 37 Amt Querfurt (1554-1849)
                • Location: WernigerodeD 38 Amt Rammelburg (1524-1808)
                • Location: WernigerodeD 39 Amt Sachsenburg (1507-1845)
                • Location: WernigerodeD 40 Amt Sangerhausen (1430-1871)
                • Location: WernigerodeD 41 Amt Schkeuditz (1549-1861)
                • Location: WernigerodeD 42 Amt Schleusingen (1535-1828)
                • Location: WernigerodeD 43 Amt Schlieben (1516-1860)
                • Location: WernigerodeD 44 Amt Schweinitz (1406-1896)
                • D 45 Amt Seyda (1508-1850)
                • Location: WernigerodeD 46 Amt Sittichenbach (1571-1857)
                • Location: WernigerodeD 47 Amt Suhl (1544-1834)
                • D 48 Kreisamt Tennstedt (1446-1838)
                • Location: WernigerodeD 49 Amt Torgau (1438-1895)
                • Location: WernigerodeD 50 Amt Voigtstedt (1596-1845)
                • Location: WernigerodeD 51 Amt Weißenfels (1452-1873)
                • Location: WernigerodeD 52 Amt Weißensee (1320-1912)
                • Location: WernigerodeD 53 Amt Wendelstein (1613-1855)
                • D 54 Kreisamt Wittenberg (1416-1856)
                • D 58 Amt Wurzen (1614-1824)
                • Location: WernigerodeD 55 Amt Zeitz (1519-1916)
                • Location: WernigerodeD 56 Amt Ziegenrück (1608-1860)
                • Location: WernigerodeD 57 Amt Zörbig (1544-1866)
              • 01.04.01.03.02.02. Oberforst- und Wildmeistereien
        • 01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
        • 01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
        • 01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research